- Startseite
- Forum
- Auto
- Ford
- B-Max, Fiesta, Fusion, Puma
- Mk6 & Fusion
- Nach 2,5 Monaten Feder gebrochen
Nach 2,5 Monaten Feder gebrochen
Hallo!
Ich habe mir vor 2,5 Monaten einen Ford Fiesta (Bj 2004) bei unserem Ford Autohaus gekauft. Vor der Übergabe wurden TÜV und ASU neu gemacht.
Ich bin nur im Stadtgebiet zum Einkaufen (zweimal die Woche) und zum Kindergarten unterwegs. Also bin ich in den letzten 2,5 Monaten höchstens 250 km gefahren.
Jetzt ist mir vorn links die Feder gebrochen und ich habe sofort mein Autohaus informiert. Die haben meinen Wagen abgeholt und übers Wochenende repariert. Heute wollte ich den Wagen wieder abholen und war geschockt. Sie haben mir 400€ für die neue Feder und einen neuen Stoßdämpfer in Rechnung gestellt. Ich habe nicht bezahlt, weil ich der Meinung bin, dass die Feder kein Verschleißteil ist und somit die Gewährleistung (neu Sachmängelhaftung) bis 6 Monate nach Kauf eines Gebrauchtwagens greift. Der Stoßdämpfer war außerdem ein Folgeschaden und müsste somit auch in der Sachmängelhaftung eingeschlossen sein.
(Außerdem habe ich auch die Ford A1 Euro Garantie abgeschlossen. Können die sich tatsächlich aus der Aphäre ziehen? Da muss ich doch irgendetwas tun können, gerade weil ich den Wagen erst so kurze Zeit habe.)
Zu dem ganzen Übel haben sie auch noch mein Auto behalten. Ich will mich nun morgen mit dem Chef des Autohauses auseinandersetzen. Wie gehe ich da am Besten vor? Werde ich einen Anwalt einschalten müssen?
Ich bin für jede Hilfe dankbar.
LG Tine
Ähnliche Themen
35 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von fordfuchs
wenn ich schon höre das der Händler mit dem Dekra-Stempel beweisen könne das die Feder vorher in Ordnung gewesen ist dann dreht es mir schon den Magen um.
Diese Leute haben oft nur Ahnung vom Verkauf aber nicht von der Technik. Im Falle eines Rechtsstreit kommt er mit dieser Masche sowieso nicht weit.
Hallo,
die Themenstarterin hat ja inzwischen in Köln nachgefragt. Dort könnte mehr Interesse an einer vernünftigen Lösung ohne Gerichte bestehen. Mal abwarten, ob es bei ihr etwas bringt.
Wir haben inzwischen auch in Köln angerufen. Mein Eindruck war, daß man nicht nur pro forma mit Nettigkeiten abgespeist wird, sondern wirklich eine kundenfreundliche Abwicklung in Gang gesetzt werden soll. Brechende Federn sind nun auch nicht so prickelnd. Man wird sehen.
Mit freundlichen Grüßen
Schwatzmaul
Bei meinem Fusion war auf der rechten Seite die Feder gebrochen.Mein Ford-Händler hat daraufhin
beide Federn und Stossdämpfer,für mich,kostenfrei ausgewechselt.Und das nach 2 Jahren und
ca. 70 000 km.Ich glaube auch,das der Händler dich über den Tisch ziehen wollte. Händler
oder Werkstätten,welche einen ausnehmen wollen,sollte man im Internet publik machen.
Im übrigen sind brechende Federn nicht nur bei Ford ein Thema,sonder es betrifft auch hoch-
preisige Hersteller.Vielleicht alles Made in China?
also ne gebrochene feder fällt normal nicht unter garantie oder sonstiges(ausgenommen neufahrzeuge)... außer es steht 1zu1 in der gebrauchtwagengarantie wird aber keine sau freiwillig machen
eine fahrwerksfeder ist kein verschleißteil
und es gibt möglichkeiten durch die eine feder brechen kann materieal fehler gibts normal nicht außer man bestellt eine feder
in z.b." .... " die da nur 20 euro kostet statt 80 als beispiel > dann muss man sich nicht wundern =)
dazu noch ein kleiner tipp sicherheitsrelevante teile sollte man an solchen orten auch nicht bestellen außer es ist zu 100% sicher das es ein sagen wir mal "deutscher" hersteller ist
die 2 häufigsten/eigentlich auch einzigsten gründe sind:
1. durch überbeanspruchung (z.b. durch kaputte dämpfer, zu oft überladen und solche sachen)
2. durch falschen einbau (z.b. Lackschicht/Schutzschicht beim einbau verkratzt durch > naja "mechaniker" mit montiereisen ) oder defekte gummiunterlagen usw was die schicht beschädigen kann
was ich pers. lustig finde ist das nur 1 dämpfer und 1 feder gew. wurde.... > totaler rotz sowas
schreibfehler inkl.
großbuchstaben waren ausverkauft
:P
@ koelsch 1
Welches Bj. war denn der Fusion - schon anch dem Facelift 2006?
Grüße
Klaus
Zitat:
Original geschrieben von KSch
@ koelsch 1
Welches Bj. war denn der Fusion - schon anch dem Facelift 2006?
Grüße
Klaus
Hallo Klaus,
mein Fusion ist im März 2006 gebaut und im Mai 2006 zugelassen.
Mein Ford ist ein Fusion- Elegance,1600 ccm und 101 PS.
Km-Stand bei Neukauf :15 Km
Jetzt:145000 Km
Und das alles ohne Probleme.
Gruss Koelsch