nach 152000 km zeigt Zylinder 4 Funktionsstörungen
Ostern wollten wir einen schönen Ausflug machen und nach 10km war die Fahrt auch schon zu Ende.
Auto ging aus und sprang auch nicht mehr an , beim starten war nur immer ein starkes knattern und ruckeln zu hören.
Wurde abgeschleppt und zu Mercedes gebracht.
Heute kam der Bescheid , es muß ein neuer Motor rein.
Hier mal Bilder.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Simpson666 schrieb am 22. Juni 2020 um 12:11:48 Uhr:
"Kann eine behördliche Stilllegung des Fahrzeugs erfolgen"
"Kann" bedeutet NICHT "wird"Es steht NICHT:
wird eine behördliche Stilllegung erfolgenIch würde NICHTS machen, aber Vorsicht: MB wird bei jedem Werkstattaufenthalt versuchen dir ein Update drauf zu spielen, ohne dir Bescheid zu geben. Das wird dann mit Stand der Technik erklärt.
Gehe nicht mehr zu Mercedes , mit den bin ich durch.
Eine Freie Werkstatt tut es auch , die haben ihn mir ja auch wieder fertig gemacht und dann dürfen sie auch alle anderen Wartungen und Reperaturen machen.
Warum soll ich das Geld denn zu Mercedes schleppen , wo die den Motor nicht reparieren wollten , sondern gleich einen Austauschmotor einbauen wollten . Jetzt habe ich 5 Scheine für die Reperatur bezahlt und einen fast neuen Motor.
55 Antworten
Schon mal mit Reklamation in Holland versucht (Kulanz)
Mercedes-Benz Customer Assistance
Center Maastricht N.V.
Postfach 1456
6201 BL - Maastricht
Niederlande
Zitat:
@hochstaedter schrieb am 5. Mai 2020 um 12:48:07 Uhr:
Die müssen sparen 😁
Wir auch. 😁
Zitat:
@204er schrieb am 4. Mai 2020 um 14:59:20 Uhr:
Ich würde dennoch mit Mercedes sprechen. Bei 152000 km, einem vollständigen Scheckheft und noch laufender JS keinen Kulanzzuschuss bei einem Motorschaden? Finde ich doch sehr befremdlich.
Mercedes möchte einen neuen gebrauchten einbauen,wenn ich die Materialkosten mit 60% übernehmen muß,dann sind sie mit den Reperaturkosten fein raus.
Sollten sie meinen Motor reparieren,dann brauchen sie viel mehr Arbeitsstunden und ganz wenig Material.
Und dann würde es sehr schlecht für Mercedes aus sehen und deswegen dieses blöde Angebot,habe heute mit einem Verkäufer gesprochen.
In meinen Augen großer Beschiß aber sie sind und bleiben die Größten Ar....................!!!!!
Zitat:
@204er schrieb am 4. Mai 2020 um 14:59:20 Uhr:
Ich würde dennoch mit Mercedes sprechen. Bei 152000 km, einem vollständigen Scheckheft und noch laufender JS keinen Kulanzzuschuss bei einem Motorschaden? Finde ich doch sehr befremdlich.
War heute wieder bei Mercedes , es führt kein Weg zur Einigung.
Die Berufen sich voll auf ihre Junge Sterne und sagen der Motor ist Schrott,eine Reperaur wäre nicht sinnvoll.
Es seien zuviele Späne im Öl.
Habe mich jetzt ein bischen im Netz umgeschaut und drei mit der Motornummer OM642826 gefunden.
Ist genau der Motor der bei mir verbaut ist.
Allerdings sind Laufleistung und Preis sehr unterschiedlich.
Mit allen gesprochen und keiner will so richtig für meine Preisvorstellung verkaufen.
also abwarten und Tee trinken.
Ähnliche Themen
Habe heute mal Öl abgelassen und die Ölwanne abgenommen.
Späne waren genug drin aber auch ein Kupferring,keine Ahnung wie der da rein geraten ist.
Wo könnte der herkommen ???
Nächste Woche wollte ich den Motor weiter von uinten auseinander nehmen um zu sehen , was die Kurbelwellen Lager so sagen.
Zitat:
@canini50 schrieb am 17. Mai 2020 um 15:58:39 Uhr:
Kupferring = Dichtring der Ölablassschraube.
so dünn?
Na ja, der wird ja gequetscht, und wenn er öfters verwendet wurde.
Jetzt muss ich schon mal nachfragen, war der in der Ölwanne, oder kann es sein, dass er Dir beim ölablassen unbemerkt ins Altöl gefallen ist?
Zitat:
@canini50 schrieb am 17. Mai 2020 um 20:22:17 Uhr:
Na ja, der wird ja gequetscht, und wenn er öfters verwendet wurde.
Jetzt muss ich schon mal nachfragen, war der in der Ölwanne, oder kann es sein, dass er Dir beim ölablassen unbemerkt ins Altöl gefallen ist?
Lag unten in der Ölwanne zusammen mit den anderen Spänen.
Das Öl wurde ja in diesen Altölbehälter gelassen , da hätten wir das Teil nie gesehen.
Es lag beim abschrauben der Ölwanne unten drin.
Aber wo kommen denn die anderen ganzen Metall Späne her.
Mittwoch weiß ich bestimmt mehr , denn da geht das Arbeiten am Motor weiter.
Bin trotzdem sehr dankbar für Tips oder vermutungen.
mfg Jürgen
Ach so, in der Ölwanne!?!
Ok, da muss ich passen, dachte der lag im Altöl.
Aber Kupferring im Motor? Hätte immer vermutet, Kupferringe werden nur als Dichtringe verwendet (z.B. Ölablassschraube, Injektor usw.)
Da bin ich echt gespannt was rauskommt.
Zitat:
@Drahkke schrieb am 3. Mai 2020 um 20:03:51 Uhr:
Zitat:
@GLE350d schrieb am 3. Mai 2020 um 18:30:01 Uhr:
Mercedes sagte mir das der Austauschmotor 13000€ kostet.
Wie begründet MB, daß ein Austauschmotor nur 527,38 € billiger ist als ein neuer Motor? 😕
Moin Moin -
soweit so gut( oder schlecht für den Besitzer) - mein Beileid.
Für die Kostenübernahmeverhandlungen ist - m.E. - auch nicht gerade uninteressant, WAS diesen Schaden verursacht hat.
Denn bei dieser Laufleistung und auch noch einem Diesel 🙄 das riecht verdächtig nach zugekauftem Teil im Motor (Härtungsfehler, falscher Einbau etc..).
Ergo: Ursachenforschung bei der Sezierung des Patienten NICHT vergessen - denn das kann ausschlaggebend sein für die Verhandlungen und einen entsprechenden Kostenentscheid.
greetz
Rainer
Nachtrag -> bloss nicht das Dokumentieren vergessen - Fotos, ggf. Teile etc - ist immer hilfreich bei Verhandlungen
Da gibt es NICHTS zu verhandeln. Das sind klare Entscheidungen die von MB getroffen werden. Der Geschaedigte hat KEINE moeglichkeit druck auf zu bauen. Im bleigt nur uebrig sich zu buecken, bitten und flehen.
da ist nicht mit verhandeln
Überall solch Spänestücken , 4 von 6 Lagerschalen an der Kurbelwelle haben Spiel ,
Nehmen morgen die Lagerschalen ab und schauen uns die Kurbeiwelle an , dann wird entschieden ob reparieren oder anderer Motor - schöne Drecksarbeit -
Wo wurden die OM 642 eigentlich zusammengebaut? War das nicht in Berlin?
Wie kommen die in die USA? Wie damals beim 4 Liter "Cologne" V6 von Ford? Einzeln verpackt in Kisten im Container?
Ich würde durch einen Anwalt das Fertigungsprotokoll/APZ für Deine VIN bei MB anfordern lassen. Nicht dass hier Pfusch schon in D vorlag und in den USA durch noch viel größeren Pfusch kaschiert worden ist. Ich frage mich nämlich, was passiert, wenn ein solcher Motor, der ja fest einer bestimmten Bestellung zugeordnet wurde, bei der Endkontrolle in Alabama im eingebauten Zustand rumzickt.