Nach 1 Std im Stand Radio hören Batterie leer??

Mercedes CLK 208 Cabrio

Hi Leute,

hab beim Suchen leider keinen Beitrag hier zu gefunden, daher meine Frage:

Wie lange hält bei euch die Batterie wenn Ihr z.B. beim Waschen das Radio laufen lasst?

Meine is schon nach ner 3/4 bzw. höchstens ner Stunde leer.. Kann das sein?? Ich mein es ist ja nicht grad ne kleine Batterie..

Hab die Batterie auch schon testen lassen, is anscheinend Ok.

lg

26 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von premutos666


Das ist Unsinn. Wenn das originale auf Schlüsselstellung 1 angeht, dann macht das auch ein nachgerüstetes. Richtige Verkabelung vorausgesetzt.

bei vormopf oder bei mopf? Ich dachte mopf hat gar kein Zündplus mehr am isostecker? also kann ein nachgerüstetes radio gar nicht mit zündung angehen wenn nicht voreher rumgebastelt wird.

Ich habe einen Vormopf und mein Becker TrafficPro geht in stellung 1 an und wenn Zündung aus ist geht es ca. 20s später auch aus. Ich kann meines aber auch ohne Zündung am radio einschalten, und dieses schaltet sich dann selber nach einer stunde aus. Jetzt weiß ich eben nicht ob das am becker selber liegt oder das auto dies stuert. Zweiteres kann ich mir im mom sehr schwer vorstellen da es technisch doch eine grössere herausfordeung ist.

Is zwar schon etwas her mein letzter Beitrag, aber hab das Problem immer noch.

Und wie Frestyle schon richtig gesagt hat hat mein Mopf kein Zündplus gehabt, welches dann nachgerüstet wurde..

Hab inzwischen schon alles in der Werkstatt nachprüfen lassen. Batterie is Ok, Ruhestrom etc. auch.

So langsam verzweifel ich noch. Irgendwas stimmt ja definitiv nicht. Selbst wenn ich nur ne halbe Stunde das Radio im Stand laufen lasse, oder nur den Schlüssel auf Stufe 1 drehe is die Batterie platt...

Vielleicht noch jemand ne Ahnung was das sein könnte, oder hat sogar vielleicht jemand schonmal das gleiche Problem gehabt?

lg

*gelöscht*

hai bali6,

was meinst du mit stufe 1? sind dann auch verbraucher an (radio)?
oder nur schluessel auf stufe 1 ohne nennenswerte verbraucher?

hast du nur den radio verbaut oder auch ne "fette" endstufe?

wenn da ein bassverstaerker mit 2000w verbaut ist kann der die batterie schon leersaugen.

cu oti

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von bali6


....................... Könnte es echt an der Zündung liegen, das nach ner Stunden die Batterie platt is?

JA

Ich weiß nicht aus dem Stehgreif, wieviel Strom die Zündung alleine beim MOPF zieht, aber jedes Steuergerät braucht seinen Saft. Es gibt mittlerweile Autos, da kann man nichtmal mehr sämtliche Fehlerspeicher abfragen, weil dann die BAtterie leer ist. Verbräuche von 50 Ampere und mehr sind heute nicht untypisch.

Sicher, dein CLK verbraucht keine 70 Ampere bei Zündung, aber ettliches. Und da das eine doch recht intensive, über längere Zeit anhaltende Stromentnahme ist, geht eine Batterie da schon mal in die Knie.

Vormopf und original Radio kann ich problemlos 3 Stunden anlassen, ohne das er hinterher streikt. Funktioniert allerdings auch ohne Zündung....

LM

hi,

ich hatte mein radio schon 8 stunden am stück laufen gelassen (vergessen) als ich ihn in der tiefgarage abgestellt hatte und keine probleme beim starten gehabt. ich denke deine batterie ist im eimer.

Zitat:

Original geschrieben von bali6


Mein Gott, dann halt nicht. Es würde mich nur mal INTERESSIEREN wie lange eure Batterien durchhalten.

Zitat:

Original geschrieben von CD100


ich hatte mein radio schon 8 stunden am stück laufen gelassen (vergessen) als ich ihn in der tiefgarage abgestellt hatte und keine probleme beim starten gehabt.

Mit Zündung an? Bestimmt nicht......gesamten Thread gelesen?

er hat doch geschrieben dass die Zündung nicht an war ... sondern nur auf pos. 1 also ist doch Zündung und Lüfter aus oder ??? so war es auch bei mir ... Schlüssel hatte ich stecken gelassen weil ich noch Zeugs aus den Kofferraum geholt hatte was ich mit ins Büro genommen habe ... anschließend hatte ich vergessen noch einmal runter zugehen. Schlüssel steckte also 8 Stunden auf pos. 1 so dass das Radio auch Strom bekommt und an war. Es lief auch schön Musik die 8 Stunden über meine I-Podschaltung.

Zitat:

Original geschrieben von Powermikey



Zitat:

Original geschrieben von CD100


ich hatte mein radio schon 8 stunden am stück laufen gelassen (vergessen) als ich ihn in der tiefgarage abgestellt hatte und keine probleme beim starten gehabt.
Mit Zündung an? Bestimmt nicht......gesamten Thread gelesen?

Zitat:

Original geschrieben von CD100


er hat doch geschrieben dass die Zündung nicht an war ... sondern nur auf pos. 1

Immer locker bleiben, das hier hat er geschrieben:

Zitat:

Original geschrieben von bali6


Danke für die vielen Antworten.

Aber da ich kein MB Radio drin habe sonder das Pioneer DEH-P 88RS, muss ich leider die Zündung anmachen, damit das Radio auch angeht. Könnte es echt an der Zündung liegen, das nach ner Stunden die Batterie platt is?

Also war die Zündung an. Ist beim Mopf mit Zubehörradios halt so!

Grüße

ok ich gebe mich geschlagen ;-)

Zitat:

Original geschrieben von Powermikey



Zitat:

Original geschrieben von CD100


er hat doch geschrieben dass die Zündung nicht an war ... sondern nur auf pos. 1
Immer locker bleiben, das hier hat er geschrieben:

Zitat:

Original geschrieben von Powermikey



Zitat:

Original geschrieben von bali6


Danke für die vielen Antworten.

Aber da ich kein MB Radio drin habe sonder das Pioneer DEH-P 88RS, muss ich leider die Zündung anmachen, damit das Radio auch angeht. Könnte es echt an der Zündung liegen, das nach ner Stunden die Batterie platt is?

Also war die Zündung an. Ist beim Mopf mit Zubehörradios halt so!

Grüße

Meine 2 Batterien halten etwa 25 Minuten, wenn ich im Stand voll aufdrehe, auch normal ists weniger als ne Stunde.

Also jetzt mal ganz einfach!

aus einer 100Amperestunden (Ah) Batterie kann man 100 Stunden 1Ampere Strom ziehen oder 1h 100A oder 10h 10A! Soweit klar?

Jetzt braucht es nur noch ein gutes Amperemeter um den Strom der von der angeschlossenen Elektronik gezogen wird zu ermittel und man weiß wie lange die Batterie leben (voll/geladen) sollte.
Kleine Differenzen sollten hiebei nicht so tragisch sein den

a- weiß man nicht wie voll die Bat war und
b- alter Batterien mal schneller mal langsamer.

Und wenn eine Bat schon mal tiefentladen war altern sie noch schneller.
Soll heißen sie werden schneller leer weil man sie nicht mehr richtig voll bekommt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen