Na das war wohl ein Schnäppchen... 500E für 3020,-
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...
..und ich hab' die ganze Woche drauf gegeiert und soeben um 20 Sekunden verpennt. Doh!
45 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Sascha nw
da unterschätzt mir jemand den e500.und ich finde alle mercedes motoren im w140 träge.
schon mal mit einem w140 gefahren????stimmt er wiegt um zirka um 300kg mehr aber das macht ihn auch nicht gleich zur schnecke!!! :-)
gruss jason
Da gibts doch auch so einen 7,3ltr. V12 von Brabus im w124 oder? Hat glaub ich über 500PS. Damit kommt man voran!!!
Da gibts doch auch so einen 7,3ltr. V12 von Brabus im w124 oder? Hat glaub ich über 500PS. Damit kommt man voran!!! 4,2 Sekunden von 0-100 und 13 Sekunden auf 200 wenn ich nicht irre.
Den gibts sowohl von Brabus als auch von Väth, Carlsson und AMG im W124
M120 V12. Getunt immer so zwischen 7 und 7,7 Liter Hubraum, fängt glaub ich an bei 525 und geht so bis 620 PS (Carlsson LS oder so). Jeweils reine Sauger Motoren ohne Aufladung wie Turbo oder Kompressor.
Welches Potential der Motor hat zeigt Lotec. Die bauen einen Biturbo auf den M120 V12. Damit leistet der Motor im Lotos Sirius 1200 oder 1300 PS.
Die normalen Versionen bis 600 PS sind soweit mir bekannt sind durchaus genauso standfest wie ein Serienmotor, wenn man ihn vernünftig behandelt. Also auch 300.000km sollte kein Problem sein mit solch einem gut getunten Monster-Motor.
Allerdings sind die Kosten sehr hoch! Da ist ja quasi alles speziell hergestellt bei solchen Hubraummotoren. Kolben, Kurbelwelle etc... Im Endeffekt ist ja nur der Block und die Aggregate noch Original. Bei Brabus wird man so um die 50.000 Euro hinlegen müssen wenn man einen M120 V12 (Original 6 Liter) mitbringt, und diesen auf 7,3 Liter umrüsten lässt... Wohl gemerkt nur für das Tuning... Vom Aufwand des Umbaus gar nicht erst zu reden... Nicht umsonst haben die V12 Umbauten des W124 immer > 300.000 DM gekostet... Wobei ich grad nichtmal weiss ob das die reinen Umbaukosten waren oder ob der 124er da schon mit drin ist im Preis... Kann auch gut sein das es sich dabei um die reinen Umbaukosten handelt und man den 124er noch mitbringen muss. Auf Anfrage machen ein paar der Firmen sowas sicher auch heutzutage noch. Der komplette Antriebsstrang incl. Bremsen kommt ja eh alles neu, wenn man dann noch ne neue Lackierung macht und im Innenraum neues Leder etc, hat man am Ende quasi nen 124er Neuwagen mit Fahrleistungen wie sie kaum ein anderer moderner Supersportwagen hat. Allerdings werden Leute, welche 150.000 Euro für nen Auto ausgeben nicht nen 124er umbauen lassen, sondern nen Neuwagen für 150.000 nehmen *G*
Solch ein Umbau ist daher eigentlich nur Interessant wenn man das selbst kann, vielleicht erstmal mit dem Serien V12 ausm verunfallten 600er anfängt und wenn alles läuft vielleicht irgendwann mal den Motor bei nem Tuner entsprechend Aufbohren lässt, oder vielleicht ein > 7 Liter Aggregat irgendwo fertig kauft, aus nem verunfallten anderem Auto. Der Motor wurde ja auch im R129 SL, W140 S-Klasse etc oft bei Brabus und Co mit > 7 Liter verbaut. Ich denke wenn man etwas sucht bekommt man schon einen guten fertigen Motor. Und wer sowas kann und den kompletten Spenderwagen da hat, braucht nur noch ein paar Monate Arbeit in den Umbau investieren und hat einen Wagen, wo etwas vergleichbares neues mindestens 200.000 Euro kostet... Also wenn sich sowas wirklich zutraut und das durchziehen möchte, dann denke ich das man bei so einem Umbau mit 10.000 Euro hinkommt, indem man halt einen verunfallten S600 7.0 oder 7.3 oder so kauft (selbst komplette S600 6.9 hab ich schon für unter 15.000 Euro gesehen, nen Unfaller wird dann so 5.000-10.000 kosten) und dann halt alles rüberbaut. Ich traue mir so einen Umbau nicht zu... Aber wenn ich sowas könnte, wäre es mir die 10.000 Euro wert, um nen 7.3 Ltr V12 in meinem Tee zu fahren *träum*
Dürfte von den Fahrleistungen her an die heutigen AMG SL55 oder SL65 drankommen (vor allem weil das Auto ja noch deutloch leichter als nen SL65 ist).
Ähnliche Themen
Ja...also ich fände es auch interessant, genauso schnell auf 200 zu sein, wie nen Gallardo oder Turbo. Und das mit nem uralten, dicken w124!
hihi genau, am besten noch nen Erstserien Fahrzeug im "Rat-Look", also rundherum verbeult und verrostet *G* und dann 600 PS *lol* das hätte irgendwie was ;D
Nee, aber wenn man sowas macht wäre es mein Favourit, die Karrosserie absolut Serienmässig zu lassen. Auch keine dicken Backen oder sichtbare Endrohre oder so... EInfach optisch nicht vom 200D unterscheidbar. Pures Understatement.
Zitat:
Also auch 300.000km sollte kein Problem sein mit solch einem gut getunten Monster-Motor.
Und wieso steht in den Beschreibungen von Brabus und Lotec Fahrzeugen mit mehr als 250.000km immer drin "neuer Motor bei KM-Stand ~150.000 ????
Weil die meisten Kisten leider verheizt werden :/ Halt nicht warmfahren, kein Ölwechsel etc... Einfach rein und mit qualmenden Reifen auf und davon... sehr schade :/ Ein Bekannter von mir hat einen Kontakt bei Carlsson, da sind auch immer wieder Kunden, die mit dem 0 km Neuwagen erstmal mit qualmenden Reifen vom Hof fahren :/
Unter normalen Bedingungen ist es kein Problem für so einen 7 Liter, ohne defekt 300.000 km zu schaffen. Die "Seriösen" autos, zum Beispiel der W140 S600 6.9 werden auch hier und da mal mit 300.000km verkauft, mit dem ersten Motor. Klar, die Heizerkarren werden nicht gerade geschont... Denke auch das die 7 Liter Versionen im R129 SL in der Regel nicht so lange halten, das liegt aber dann an der Fahrweise. Allerdings denke ich das das 600er Serienaggregat dann genauso wenig gehalten hätte bei den entsprechenden Fahrern...
Soweit ich weiss gibt Brabus sogar 100.000km GARANTIE auf den kompletten Antriebsstrang.
Und Lotec ist noch was anderes. Die bauen ja Turbo-Motoren. Die sind natürlich nicht so haltbar wie ein professionell getunter Sauger. Was soll da auch mehr kaputt gehen als im Serienaggregat? Das der Block reisst habe ich noch nicht gehört. Und alle anderen Beweglichen Teile des Motors werden speziell für den Motor gefertigt, aus gehärteten Materialien etc, damit sie die Mehrleistung ohne Probleme aushalten.
PS: Ausserdem steht auch bei vielen Serien-Wagen bei mobile & co oft bei: Neue Motor bei 150.000km ... Also bei schlechter Behandlung bekommt man das Serienaggregat natürlich auch platt.
Zitat:
Original geschrieben von Jason300td
schon mal mit einem w140 gefahren????stimmt er wiegt um zirka um 300kg mehr aber das macht ihn auch nicht gleich zur schnecke!!! :-)
gruss jason
bin schon mehrere w140 gefahren und gerade zwischen e500 und s500 ist schon ein deutlicher unterschied.
Zitat:
Original geschrieben von Jason300td
schon mal mit einem w140 gefahren????stimmt er wiegt um zirka um 300kg mehr aber das macht ihn auch nicht gleich zur schnecke!!! :-)
gruss jason
ps.:300kg ist schon eine ganze menge,zudem ist der e500 wohl kürzer übersetzt und deswegen viel spritziger.
abschweif...
ausgang war eine verpasste auktion-und jetzt lamentiert man über tuning, den größten hubraum, durchgeheizte motoren und die laufleistung. ist schon lustig wie gerade alles was in utopische umbauten/astronomische ps zahlen geht für resonanz hat.
jeder kennt anscheinend jemand der mal von einen gehört hat der dabei ist x motor in y auto zu verbauen und das soll dann z euro mal kosten.
aber ich schreibe ja auch dazu-
obwohl die auktion vorbei und das auto weg.
trotzdem viel spaß und nichts für ungut.
gruß
frank
Zitat:
Original geschrieben von Sascha nw
ps.:300kg ist schon eine ganze menge,zudem ist der e500 wohl kürzer übersetzt und deswegen viel spritziger.
wird zeit das ich mal in einem 500E sitze :-)
Zitat:
Original geschrieben von FRANKMuttentaxi
abschweif...
ausgang war eine verpasste auktion-und jetzt lamentiert man über tuning, den größten hubraum, durchgeheizte motoren und die laufleistung. ist schon lustig wie gerade alles was in utopische umbauten/astronomische ps zahlen geht für resonanz hat.
jeder kennt anscheinend jemand der mal von einen gehört hat der dabei ist x motor in y auto zu verbauen und das soll dann z euro mal kosten.
aber ich schreibe ja auch dazu-
obwohl die auktion vorbei und das auto weg.
trotzdem viel spaß und nichts für ungut.
gruß
frank
Das hab ich mir auch so gedacht...