Na dann Pendlerpauschale ist def. vom Tisch

Ford Mondeo Mk3 (B4Y, B5Y, BWY)

Hier nachzulesen..... Die alte Regelung kommt nicht, wenn die Reglung verfassungswidrig ist wir das Gericht die Regierung auffordern eine neue Regelung zu finden. Die Jahre 07/08 sind futsch.

Beste Antwort im Thema

Sollen die die für alle streichen und gut ist es.
Leider kann unserer Regierung jedoch nur ein: Nehmen.
Ab 2009 kommt noch diese schwule Karnkenkassenerhöhung dazu, strom und Co kennt auch nur den weg nach oben und Entlastungen sind weit und breit nicht in Sicht.

18 weitere Antworten
18 Antworten

Sollen die die für alle streichen und gut ist es.
Leider kann unserer Regierung jedoch nur ein: Nehmen.
Ab 2009 kommt noch diese schwule Karnkenkassenerhöhung dazu, strom und Co kennt auch nur den weg nach oben und Entlastungen sind weit und breit nicht in Sicht.

Hallo !
Und die SPD nennt sich noch Arbeiter Partei !
Ich freue mich schon auf die Bundestags Wahlen im nächsten Jahr ,
dann kriegt der NRW Luser Steinbrück seine Quittung .
Und weg ist der Dienstwagen , und der Job als Finanz Minister .
Aber es gibt ja die Arbeitsagentur , und SPD sei Dank Harz 4 .
Gruß !

Meine Meinung:

Zitat aus obigen Link:
Sollte das seit Anfang 2007 geltende Regelwerk verfassungswidrig sein, müsste der Gesetzgeber

Zitat Ende

Wenn etwas verfassungswidrig ist ist es also nicht rechtens, wenn der Staat also uns zu viele Steuern brechenet hat MUSS er sie zurückzahlen.

Die Frage ist nur macht er das in dem Falle freiwillig oder muss jeder einzellne nochmals vor dem Finanzgericht klagen.

Ja der Staat wird die Pendlerpauschale, wenn das Bundesverfassungsgericht so entscheiden würde, zurück zahlen.
Ein Einspruch ist nicht notwendig. So steht es auch im Steuerbescheid.
Es war ja auch möglich die Kilometer noch auf der Lohnsteuerkarte eintragen zu lassen, oder beim Lohnsteuerjahresausgleich die Pendlerpauschale vom ersten Kilometer an einzureichen. Hat dann nur den Nachteil, wenn das BVerfG wider den Pendlern entscheidet, müssten diese dann die zu viel erstatteten Steuern zurück zahlen.
Bei der ursprünglichen Pendlerpauschale bekam man auch kein Geld zurück wenn die Werbungskosten unter 920€ lagen.
Wenn ein Arbeitnehmer also an 230 Tagen 13,3km zur Arbeit zurück legte ( 230 x 13,3 x .30€ = 917,70€) ging er auch leer aus, da dieses schon durch die Werbungskostenpauschale abgegolten war. Ich weiß es ist eine sehr einfache Rechnung, da keine anderen Werbungskosten wie z. B. Kontoführungsgebühren, Arbeitskleidung, Telefon usw. mit eingeflossen sind. Es sollte auch nur ein Beispiel sein.
Ebenso ist die alte und die jetzige Regelung auch nicht gerecht, da diese vom Einkommen abhing. Wenn z. B. 2 Pendler den selben Weg zur Arbeit zurücklegen, das selbe Auto fahren, sagen wir mal einen Ford Mondeo, und der einzige Unterschied drin besteht das der eine 3000€ und der andere 5000€ im Monat verdient, bekommt der mit dem höheren Einkommen---der auch mehr Steuern zahlt---u.a. auch mehr Steuern für seine Fahrten zur Arbeit erstattet, obwohl doch die Kosten für das Auto die Gleichen waren. War also auch nicht gerecht.
Ich persönlich bin für das Werktorprinzip, d.h. alles was vor der Arbeitsstelle ist, ist eben reine Privatsache. Dann würde auch der ewige Vergleich zwischen Leuten die in der Stadt wohnen und deren die raus in die Vorstädte gezogen sind aufhören (Stadt= höhere Mieten = näher zur Arbeit;
Land = geringere Mieten = weiterer Weg)
Manche von Euch mögen sich noch an den "Professor aus Heidelberg" Paul Kirchhof erinnern, der Mann war auf dem richtigen Weg mit der Abschaffung von über 300 mehr oder weniger sinnvollen Subventionen, leider wurde er abgesägt. Nicht das ich jetzt der große CDUler bin,
aber die Idee und der Gedanke waren schon OK.

Und noch zum Langsamfahrer:

Krankenkassenerhöhungen können nicht schwul sein, da sie u.a. kein gleichgeschlechtliches Sexualleben haben können.
Richtig würde es Gesundheitsfonds heißen und wie hoch der Beitrag seien wird, wird in diesem Herbst festgelegt. Man geht zur Zeit von 15,5% aus.
Das würde auch bedeuten, dass es für einige gesetzlich Versicherten günstiger wird.
Des Weiten wird nicht alles teurer man muss nur die Augen offen halten. Durch den Wechsel bei div. Anbietern (Strom, Krankenkasse, Telefon KFZ-
Versicherung) spare ich diese Jahr über 1000€.
Sicherlich nimmt der Staat auch sehr gerne, er gibt aber auch. Das fällt meistens nur auf wenn man auf den Weg in den Urlaub wieder im Stau vor der Baustelle steht. Er, der Staat, kümmert sich eben um die Infrastruktur damit wir zur Arbeit, in den Urlaub und sonst wo hinkommen.

So bin dahin und gute Nacht
power01

Werktor, auf dem Land wohnen.

Ja ich kenn die Argumente.

Wir wohnen NICHT auf dem Land abder dennoch muss meine Frau 25 Km und ich 35 Km einfache Strecke bis zur Arbeit fahren.
Sollte die Pendlerpauschale in zukunft noch schlechter sein oder gar ganz wegfallen dann kommt es uns bald günstiger GAR nicht mehr zu arbeiten.

@power

Ich habe die letzten Jahre schon gut gespart. KK Wechsel und Stromwechsel (erst im Februar) brachten locker >100€ netto. Strompreiserhöhung kam Samstag und Gesundheitsfond kommt 2009 mit >3% für mich, derzeit 12,5%. Der Wechsel zur Privaten lohnt auch nicht mehr. Am Geld solls nun nicht scheitern, es ärgert nur ungemein das wieder ein 100'er fehlt. Die aufgezwungene Umweltzone kostet ja auch nochmal 5€.

Letztendlich sehe ich das Problem nicht in der Pendlerpauschale sondern in den Kosten die man zu tragen hat. Wenn die wegfällt ist die eben weg. Wäre kein Problem wenn a: die Firma einen steuerfreien Zuschuß geben dürfte b: andere Ersparnisse zum Zuge kämen um die Grundlast zu senken.

25 und 36km zu Arbeit sind ja nun wirklich kein Thema und mit Sicherheit sind die 100€ Spritkosten tragbar (bei 1000km und 7,5l Verbrauch).

Zitat:

Original geschrieben von Langsamfahrer


@power

25 und 36km zu Arbeit sind ja nun wirklich kein Thema und mit Sicherheit sind die 100€ Spritkosten tragbar (bei 1000km und 7,5l Verbrauch).

Na - bitte richtig rechnen !!

25 km x 2 (hin+zurück) = 50 km x 210 Arbeitstage = 10.500 km

10.500 km / 100 * 7,5 l * 1,50 € = 1.181 € nur Sprit !!!

Wertverlust, Inspektionen , Reifen, Versicherung,... kommt dann anteilig auch noch dazu!

Peter

Zitat:

Original geschrieben von Anti Rost


Hallo !
Und die SPD nennt sich noch Arbeiter Partei !
Ich freue mich schon auf die Bundestags Wahlen im nächsten Jahr ,
dann kriegt der NRW Luser Steinbrück seine Quittung .
Und weg ist der Dienstwagen , und der Job als Finanz Minister .
Aber es gibt ja die Arbeitsagentur , und SPD sei Dank Harz 4 .
Gruß !

Ich denke, mit Rost kennst Du Dich besser aus. Harz 4 wurde gemeinsam mit der CDU/CSU beschlossen!!! Die Arbeitsmarktreformen waren notwendig und zeigen heute ihr Gutes (2 Mio weniger Arbeitslose).

Die Pendlerpauschale ist dumm... meistens profitieren die Superverdiener. Absolute weniger als 5 Euro Jobber... können sich sowieso kein Auto leisten und arbeiten nicht so weit auswärts wie ein Geschäftsmann mit 5000 Euro Brutto der dann sogar fast alles davon absetzen kann.
Die Pendlerpauschale fördert die Distanz zwischen Arbeitsort und Wohnort. Es macht mehr Sinn einfach Jedem mehr Geld in die Tasche zu stecken, das ist wesentlich gerechter, vor allem wird dadurch zusätzlich Anreiz geschaffen wieder arbeiten zu gehen, wenn es mehr Kohle gibt... könnte man Fernseher und Bier gegen ein Leben und 40h Woche eintauschen, was man durch harz4 eigentlich auch forcieren wollte.

Steinbrück wird weiterhin einen Dienstwagen fahren, da bin ich mir absolut sicher.

@ruppi.....

und? Sind weniger als 100€/Monat für Sprit. 10.500km sind noch nichtmal eine einzige Inspektion pro Jahr, also auch kein Ölwechsel...das gilt auch für den Rest.
Versicherung und Co? Hast Du Dein Auto ausschließlich und nur für die Arbeit oder ist es, wie bei den meisten anderen, ein Luxusgegenstand der u.U. auch ne Nummer kleiner ginge? Ich fahre selber jeden Tag mit nem Mondeo alleine auf Arbeit. Riesiges Auto und völlig verschwendet. Wenn ich das brauche ist es Privat und damit hat weder der Staat noch sonstjemand was zu tun -> so wie wohl bei den meisten auch.
Ließe man uns mehr Geld könnte man auch auf die Pauschale verzichten, sogar als Deutscher Autonarr. Irgendjemand hat mal ausgerechnet das Minderverdienern von den >20Cent am Ende keine 5 Cent netto bleiben wenn man die Pauschale auszahlt. OK, wären dann immerhin 262€ bei 10.000/2*0.05.

Pendlerpauschlae für Firmenwagen komplett streichen und dort noch mehr Abgaben drauf packen -DAS wäre mal ne Maßnahme. Nur kann das in Hobby-Schumiland und Auto-Lobby Kreisen niemand durchsetzen. Was wäre denn BMW oder Audi in Deutschland wenn es kaum noch Firmenwagen gäbe? Von Ford rede ich da noch gar nicht 😁

Zitat:

Krankenkassenerhöhungen können nicht schwul sein, da sie u.a. kein gleichgeschlechtliches Sexualleben haben können.
Richtig würde es Gesundheitsfonds heißen und wie hoch der Beitrag seien wird, wird in diesem Herbst festgelegt. Man geht zur Zeit von 15,5% aus.
Das würde auch bedeuten, dass es für einige gesetzlich Versicherten günstiger wird.
Des Weiten wird nicht alles teurer man muss nur die Augen offen halten. Durch den Wechsel bei div. Anbietern (Strom, Krankenkasse, Telefon KFZ-
Versicherung) spare ich diese Jahr über 1000€.
Sicherlich nimmt der Staat auch sehr gerne, er gibt aber auch. Das fällt meistens nur auf wenn man auf den Weg in den Urlaub wieder im Stau vor der Baustelle steht. Er, der Staat, kümmert sich eben um die Infrastruktur damit wir zur Arbeit, in den Urlaub und sonst wo hinkommen.

So bin dahin und gute Nacht
power01

Das tut mir leid. Da muß ich mal gegenhalten. Es mag sein, dass die Krankenkasse für einige wenige billiger wird. Für die meisten wird es teurer. Für mich wird es bei diesem Satz fast 4!% mehr. Das ist in meinen Augen schon heftig. Unsere Regierung sollte lieber die Bürokratie abbauen, statt ein solches neues Monster wie den Gesundheitsfond zuschaffen.

Auch beim Strom kann man nur sparen, wenn man in Vorkasse geht. Und da ist mir das Risiko des Verlustes deutlich zu hoch. Telefon und KFZ- Versicherung o.K.

Und mit dem Straßenausbau, da kann ich nur sagen- Den haben wir mit unseren Steuern sowieso schon überbezahlt. Da geht von den Einnahmen viel zuviel im allgemeinen Haushalt unter. Die Einnahmen aus der LKW- Maut gehen zwar in den Straßenausbau. Dafür wird aber das Geld, was vorher dafür ausgegeben wurde, drastisch eingespart. Und warten wir mal ab, wo die Steuermehreinnahmen durch unsere derzeit hohen Treibstoffkosten hingehen. Bestimmt nicht in den Straßenverkehr.

me3

Zitat:

Original geschrieben von Mondeo Tddi



Zitat:

Original geschrieben von Anti Rost



Zitat:

"Ich denke, mit Rost kennst Du Dich besser aus. Harz 4 wurde gemeinsam mit der CDU/CSU beschlossen!!! Die Arbeitsmarktreformen waren notwendig und zeigen heute ihr Gutes (2 Mio weniger Arbeitslose)."

 

Hallo, hat schonmal jemand das so gesehen das wenn einer "viel Verdient" und der andere (Ehepartener oder Lebenspartner) nichts bekommt, das er automatisch aus der registrierung der arbeitslosikeit herraus fällt und nicht mehr als arbeitslos gilt? Ist doch schon was gutes oder???? ist doch toll wa..... uns trifft das....... selber krankenversichern....... selber wieder GEZ bezahlen ........... selber sozialversicherungsbeiträge zahlen - sonst fällt die rente kleiner aus.... ich bin stolz auf diese reform..... die die es treffen sollte die trifft es je eh nicht die leben nun besser mit HARZ IV und da wo einer arbeitet und der andere will arbeiten den werden steine vom feinsten in den weg gelegt.... bzw mir uns wird der bedarf soweit zurück gerechnet das ich es arg schwer habe zur arbeit zukommen weil einfach das geld zum tanken fehlt und nun noch die pändlerpauschale dazu......... ich bin stolz auf unsere herren da oben............. sonst viel spaß in "DEUTSCHLAND".............

Zitat:

Original geschrieben von roti5



Zitat:

Original geschrieben von Mondeo Tddi

Gut da wartet schon jemand auf die Agenda 20 20 , und schön dass nur CDU CSU
und SPD Harz 4 zum Gesetz machten !!!
Und noch schöner Beck ist weg , und ich mache weiter meinen Rost weg .
Ist doch sehr schön in der BRD !
Wunder schönen Rest vom sonnigen Sonntag !

Zitat:

Original geschrieben von Anti Rost



Zitat:

Original geschrieben von roti5


Gut da wartet schon jemand auf die Agenda 20 20 , und schön dass nur CDU CSU
und SPD Harz 4 zum Gesetz machten !!!
Und noch schöner Beck ist weg , und ich mache weiter meinen Rost weg .
Ist doch sehr schön in der BRD !
Wunder schönen Rest vom sonnigen Sonntag !

Du Spinner brauchst ne Woche Uganda.
Deine Antwort