Forum6er, 7er, 8er
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 6er, 7er, 8er
  6. N62B44 Klackern

N62B44 Klackern

BMW 6er E63 (Coupe)
Themenstarteram 2. April 2021 um 10:26

Hallo .

 

Ich hoffe ihr könnt mir helfen.

 

Ich habe ein klackern beim n62b44 von Bank 1.

Ich war bei verschiedenen Werkstätten keiner konnte mir sagen woran es liegt.

Die vakuumpumpe ist es nicht.

Die Kette hat genug Spannung.

Ölstand ist innordnung und es ist ein 5w40 vollsynthetisches öl drin.

Km stand 280.000km

Kein Wasser oder auffälliger Ölverbrauch.

Leistung ist voll da.

Motorlauf ist normal

Nockenwellen innordnung.

Rollen vom Riementrieb innordnung.

Es wird mit der Drehzahl schneller und das klackern verschwindet bei ca 1800 komplett.(eventuell wird nur übertönt)

Mit dem klackern fahre ich schon seit 40.000km ohne Veränderung.

Es ist bei kaltem Motor lauter als bei warmen.

 

Motor läuft bis auf das klackern einfach tadellos.

 

Ich hoffe jemand weiß bescheid was es ist

Vielen Dank im voraus und schöne Feiertage wünsche ich

Mit freundlichen Grüßen

Robert

Ähnliche Themen
98 Antworten
Themenstarteram 3. April 2021 um 16:48

Zitat:

@DonReno schrieb am 3. April 2021 um 18:46:07 Uhr:

@Tobi bmw

bau mal Vakuumpumpe aus und kontrolliere mal

Wurde auch schon gemacht

Hat sich überschnitten

Wenn das Geräusch vom Motor kommen würde,würde mit Sicherheit auch eine Fehlermeldung geben.

 

Sicher, dass auch der Keilrippenriemen von dem Klimakompressor abgemacht wurde?

 

Sorry, aber das 2.Video ist schlimmer, als das erste, da ist mehr deine Hand zu sehen.. ich wollte vielmehr den Riemen sehen

 

Manchmal muss man doppelt und dreifach kontrollieren, sicher, dass die Vakuumpumpe überprüft wurde? Überprüfen heißt für mich, ausbauen und kontrollieren...

Themenstarteram 3. April 2021 um 17:36

Zitat:

@DonReno schrieb am 3. April 2021 um 19:05:37 Uhr:

Wenn das Geräusch vom Motor kommen würde,würde mit Sicherheit auch eine Fehlermeldung geben.

 

Sicher, dass auch der Keilrippenriemen von dem Klimakompressor abgemacht wurde?

 

Sorry, aber das 2.Video ist schlimmer, als das erste, da ist mehr deine Hand zu sehen.. ich wollte vielmehr den Riemen sehen

 

Manchmal muss man doppelt und dreifach kontrollieren, sicher, dass die Vakuumpumpe überprüft wurde? Überprüfen heißt für mich, ausbauen und kontrollieren...

Ich habe die Riemen alle selbst mit nem Kumpel abgemacht und laufen lassen.

Der riemen für den klimakompressor war 3 Tage ab bis der neue gekommen ist.

 

Ohne sämtliche Riemen ist das Geräusch weiterhin da.

 

Die Vakuumpumpe wurde mal zum test getauscht mit einer vom 550i n62.

 

 

Was die Fehlermeldung angeht würde ich mich nicht darauf verlassen.

Denn einen Kolbenkipper oder Lagerschaden z.b. würde ja auch nicht im Speicher stehen.

 

Schwingungsdämpfer hat auch kein spiel.

Auch mir kräftigen wackeln und drücken nicht.

 

Es ist echt komisch. Denn der Motor läuft sonst super.

Wie geschrieben 40.000km mit viel vollast und keine macken außer dieses scheiß klackern

Themenstarteram 3. April 2021 um 17:59

Zitat:

@Tobi bmw schrieb am 3. April 2021 um 19:36:48 Uhr:

Zitat:

@DonReno schrieb am 3. April 2021 um 19:05:37 Uhr:

Wenn das Geräusch vom Motor kommen würde,würde mit Sicherheit auch eine Fehlermeldung geben.

 

Sicher, dass auch der Keilrippenriemen von dem Klimakompressor abgemacht wurde?

 

Sorry, aber das 2.Video ist schlimmer, als das erste, da ist mehr deine Hand zu sehen.. ich wollte vielmehr den Riemen sehen

 

Manchmal muss man doppelt und dreifach kontrollieren, sicher, dass die Vakuumpumpe überprüft wurde? Überprüfen heißt für mich, ausbauen und kontrollieren...

Ich habe die Riemen alle selbst mit nem Kumpel abgemacht und laufen lassen.

Der riemen für den klimakompressor war 3 Tage ab bis der neue gekommen ist.

 

Ohne sämtliche Riemen ist das Geräusch weiterhin da.

 

Die Vakuumpumpe wurde mal zum test getauscht mit einer vom 550i n62.

 

 

Was die Fehlermeldung angeht würde ich mich nicht darauf verlassen.

Denn einen Kolbenkipper oder Lagerschaden z.b. würde ja auch nicht im Speicher stehen.

 

Schwingungsdämpfer hat auch kein spiel.

Auch mir kräftigen wackeln und drücken nicht.

 

Es ist echt komisch. Denn der Motor läuft sonst super.

Wie geschrieben 40.000km mit viel vollast und keine macken außer dieses scheiß klackern

Hiernochmal trotzdem ein video von Riementrieb :)

Danke für das Video

 

Guck mal Video

https://youtu.be/8y2ahgFlnLI

 

Da klappert bei ihm der Kat

Krümmer ist auch nicht auszuschließen.

 

Wurde irgendwann mal VD erneuert, welchen VD hat er drauf, den alten oder neuen?

Themenstarteram 4. April 2021 um 3:04

Zitat:

@DonReno schrieb am 3. April 2021 um 23:12:49 Uhr:

Danke für das Video

 

Guck mal Video

https://youtu.be/8y2ahgFlnLI

 

Da klappert bei ihm der Kat

Krümmer ist auch nicht auszuschließen.

 

Wurde irgendwann mal VD erneuert, welchen VD hat er drauf, den alten oder neuen?

VD meinst ventildeckel?

Wenn ja ventildeckel wurden die alten genommen.

 

 

Danke fürs Video. Wäre ne Idee.

Werde es mal checken bei Gelegenheit

Ja, mit VD meine ich Ventildeckel

 

Nach dem Ventildeckel, habe ich aus folgendem Grund gefragt, und zwar haben wir mit einem Kumpel an seinem Auto Ventildeckel erneuert. Es uns ist gar nicht aufgefallen, dass in / an dem neuen Deckel kein Druckventil mehr ist. Alles zusammengebaut und losgefahren. Der hat genau solche Klappergeräusche gemacht wie dein Auto. Schnell wurden wir fündig, haben Fehler beseitigt, mussten für die Seite auch ein neues ,,KGE SCHLAUCH" kaufen, wo das Druckregelventil sitzt, also nicht wie in den alten Deckeln am Deckel, sondern am Schlauch.

Themenstarteram 4. April 2021 um 5:21

Zitat:

@DonReno schrieb am 4. April 2021 um 05:26:20 Uhr:

Ja, mit VD meine ich Ventildeckel

 

Nach dem Ventildeckel, habe ich aus folgendem Grund gefragt, und zwar haben wir mit einem Kumpel an seinem Auto Ventildeckel erneuert. Es uns ist gar nicht aufgefallen, dass in / an dem neuen Deckel kein Druckventil mehr ist. Alles zusammengebaut und losgefahren. Der hat genau solche Klappergeräusche gemacht wie dein Auto. Schnell wurden wir fündig, haben Fehler beseitigt, mussten für die Seite auch ein neues ,,KGE SCHLAUCH" kaufen, wo das Druckregelventil sitzt, also nicht wie in den alten Deckeln am Deckel, sondern am Schlauch.

Druckregelventil habe ich schon 2 mal getauscht.

Und auch alle KGE Schläuche.

Meinst Sicherlich die Ventile wie im Bild !?

....jpeg

Mich würde interessieren, wie sich das Geräusch verändert wenn die Drehzahl hochgeht.

Macht es einen Unterschied ob das Getriebe in P, N oder D ist?

Themenstarteram 7. April 2021 um 2:36

Zitat:

@ghm schrieb am 6. April 2021 um 21:48:17 Uhr:

Mich würde interessieren, wie sich das Geräusch verändert wenn die Drehzahl hochgeht.

Macht es einen Unterschied ob das Getriebe in P, N oder D ist?

Es läuft mir der Drehzahl mit.

Kann später mal ein video machen.

Es ist egal in welcher Getriebe Stellung.

Themenstarteram 9. April 2021 um 7:08

Zitat:

@ghm schrieb am 6. April 2021 um 21:48:17 Uhr:

Mich würde interessieren, wie sich das Geräusch verändert wenn die Drehzahl hochgeht.

Macht es einen Unterschied ob das Getriebe in P, N oder D ist?

Hi.

 

Ein bißchen spät aber hier das video mit Drehzahl.

OK, das hört sich für mich nicht mehr nach Motorinnereien an. Bei höheren Drehzahlen klingt das Geräusch weniger hart - nicht mehr so nach Metall auf Metall - sondern wird "flatterig". Ich weiß nicht wie ich besser beschrieben soll.

Ein bisschen als würde das Lüfterrad irgendwo anstehen.

Mein nächster Schritt wäre, das Auto mal auf die Bühne oder Grube zu nehmen, Die unteren Abdeckungen ab und man von unten nachhören wo es herkommt

Themenstarteram 9. April 2021 um 18:11

Ok danke für die Antwort.

Werde es mal tun bei Gelegenheit

Themenstarteram 3. Mai 2021 um 18:41

So liebe helfende Genossen.

Die ölwanne wurde abgebaut.

Und das war in der ölwanne.

Nehme mal an da müssten neue ketten und schienen mal rein.

IMG_2021-05-03_20-41-30.jpeg
Deine Antwort
Ähnliche Themen