N62 Motorenöl LPG

BMW 5er E60

Hi Leute, ich weiß es gibt viele Ölfragen hier im Forum. Aber hier soll es etwas spezieller darum gehen.

Meine Frage ist ob ein 10w40 wegen seiner öldicke an den lagersxhalen ein größeres Spiel hervorrufen kann. Also sagen wir mal man fährt mit einem 10w 40 50tkm und danach wechselt man auf ein 5w oder 0w Öl, meint ihr das durch das dickere Öl mehr Spiel vorhanden ist?

Zweite Frage ist, welches öl Ihr auf eurem N62 Motor fährt.

Ich fahre zurzeit ein 5w40 toptec 4100 von lequi moly. Dieses ist auch für LPG freigegeben und ich finde durchaus das es ein sehr gutes Öl ist. Jetzt frage ich mich ob es Sinn macht im nächsten Sommer ein 10w zu fahren da es dann ja sowieso warm ist und das Öl vieleicht eine bessere schmiereigenschaft aufweist. Ich weiß heutzutage werden Mehrzweck oder auch mehrbereichsöle hergestellt. Aber mich würde es dennoch sehr interessieren.

124 Antworten

Was haben eigentlich so viele gegen castrol öl? Oder habe ich da eine falsche Einschätzung?

Zitat:

@MarioBimmer schrieb am 2. Januar 2022 um 13:29:21 Uhr:


Was haben eigentlich so viele gegen castrol öl? Oder habe ich da eine falsche Einschätzung?

Ich bin lange Zeit mit Castrol gefahren. Kannte Castrol schon in meiner Jugend. War immer bestes Öl für die damaligen englischen Motorräder.

Es ist halt ein mainstream öl ohne besondere leistungsdaten. Schlechte Erfahrung habe ich damals in meinem S85 mit dem 10w60 tws von Castrol. Es gibt einfach besseres öl für weniger kohle. Ganz klar. Rowe ist da ein ganz heißer kandidat. Auch perfekt für den N62 motor das Rowe 0w40 . Es ist vollsynthetisch!

Zitat:

@MarioBimmer schrieb am 2. Januar 2022 um 13:29:21 Uhr:


Was haben eigentlich so viele gegen castrol öl? Oder habe ich da eine falsche Einschätzung?

Zitat:

@MarioBimmer schrieb am 2. Januar 2022 um 13:29:21 Uhr:


Was haben eigentlich so viele gegen castrol öl? Oder habe ich da eine falsche Einschätzung?

Wie schon gesagt wurde mainstream und 0815 Öl, wurde früher oft eingefüllt, kombiniert mit den nicht empfohlenen longlife Intervallen führte es oft zu Ablagerungen und Öl Kohle Bildung vorallem bei älteren M52 M54 und später beim N52 motor

Ähnliche Themen

Vielen Dank für die Auskunft. Kann mir Hermann vieleicht helfen welches öl von den aufgelisteten am besten ist?

Shell helix ultra 5w40
LEQUIMOLY leichtlauf 5w40
Lequi moly 5w40 toptec 4100
?

Bevor ich die Öle einschütte, nehme ich das Motul x-Cess 8100 der sehr wohl vollsynthetisch ist und eine Freigabe sollte bei einem älteren Modell doch nicht relevant sein solange das Öl gut ist.

Da würde ich definitiv das Shell helix ultra nehmen. Es ist ein hervorragendes Öl. Taxi Unternehmer nutzen nur das Shell Helix ultra

Zitat:

@MarioBimmer schrieb am 2. Januar 2022 um 14:38:21 Uhr:


Vielen Dank für die Auskunft. Kann mir Hermann vieleicht helfen welches öl von den aufgelisteten am besten ist?

Shell helix ultra 5w40
LEQUIMOLY leichtlauf 5w40
Lequi moly 5w40 toptec 4100
?

Das sind samt alle keine vollsynthetische Öle

Zitat:

@mlx44 schrieb am 2. Januar 2022 um 14:49:22 Uhr:


Bevor ich die Öle einschütte, nehme ich das Motul x-Cess 8100 der sehr wohl vollsynthetisch ist und eine Freigabe sollte bei einem älteren Modell doch nicht relevant sein solange das Öl gut ist.

Ich fahre mein 0W30 Carbon EXTRA C3, hat BMW LL 04 Zulassung, was mir aber egal wäre ob BMW Zulassung oder nicht. Meine Garantie ist sowieso abgelaufen und für Kulanz sowieso taube Ohren. Also was soll es so lange der Motos nichts gegen das Öl einzuwänden hat. 😁😁

Zitat:

@mlx44 schrieb am 2. Januar 2022 um 14:49:22 Uhr:


Bevor ich die Öle einschütte, nehme ich das Motul x-Cess 8100 der sehr wohl vollsynthetisch ist und eine Freigabe sollte bei einem älteren Modell doch nicht relevant sein solange das Öl gut ist.

Doch es sind vollsyntetische Öle das shell helix ultra hat sogar auf dem kannister fullsyntehtik stehen und das lequimoly auch. Bei dem lequi moly top tec ist es nur synthesetechnologie. Ein hc Öl.

Ihr macht mir langsam alle durcheinander, bin jetzt auch am überlegen was ich demnächst für Öl kaufen soll. Diese ganze kleine Bustaben HC und ACE ist zum verwirren.

Zitat:

@BigBlockV10 schrieb am 2. Januar 2022 um 15:19:12 Uhr:


Da würde ich definitiv das Shell helix ultra nehmen. Es ist ein hervorragendes Öl. Taxi Unternehmer nutzen nur das Shell Helix ultra

Hast di es auch schon in Benutzung ?

Nein das Shell Helix ist kein vollsynthetisches Öl steht sogar hinten auf dem Kanister das mit Synthese Technologie hergestellt worden ist. Die von Liqui Moly auch nicht.

Zitat:

@V8E65 schrieb am 2. Januar 2022 um 16:42:20 Uhr:


Ihr macht mir langsam alle durcheinander, bin jetzt auch am überlegen was ich demnächst für Öl kaufen soll. Diese ganze kleine Bustaben HC und ACE ist zum verwirren.

Mir geht es ja genauso und dazu kommt ja das ich noch eine lpg Anlage an Board habe . Da fragt man sich schon ja welches öl soll denn jetzt wohl gut passen. Vorallem das motul x cess hat zwar für lpg die Freigabe aber keine deklarieren ll01 oder 04 und voll Synthetik ist es ja anscheinend auch nicht mehr.

Zitat:

@V8E65 schrieb am 2. Januar 2022 um 16:42:20 Uhr:


Ihr macht mir langsam alle durcheinander, bin jetzt auch am überlegen was ich demnächst für Öl kaufen soll. Diese ganze kleine Bustaben HC und ACE ist zum verwirren.

Ich würde dir das Motul X-Cess 8100 5W40 empfehlen hatte ich bei zwei N62 Motoren und war absolut zufrieden. Das alte Mobil 0W40 new line war auch ein sehr gutes Öl aber den gibts nicht mehr.

Deine Antwort
Ähnliche Themen