N57 Krankheiten kaufberatung

BMW 5er F11

Hallo , hab heute einen f11 530d probegefahren und werde den morgen abholen .

Ich lese grad hier über Injektor Probleme unrunder Motor Lauf usw ... das macht mir um ehrlich zu sein etwas Angst wie ist der Motor so

Bj 2011 130tkm auf der Uhr

Mit freundlichen Grüßen

Beste Antwort im Thema

Der Motor ist wirklich kein Problemkind bei dem Auto. Es gibt drei Schwachstellen.
1. Ansaugbrücke
Das liegt an den Kurzstreckenfahrten und an nichts anderem. Ich hatte noch nie ein Problem damit.
2. Steuerkette
Die Steuerkette und die Gleitschienen sind nicht so das gelbe vom Ei. Da sind schon hin und wieder welche hopps gegangen. Eigentlich ist das kein großes Problem, denn die Materialkosten sind sehr überschaubar. Allerdings muss der Motor dazu raus und das macht es eben teuer und unangenehm.
3. Lagerschalen
Die sind auch nicht von der allerbesten Qualität, was man so hört.
Aber wie schon ein Vorschreiber schrieb, jedes Auto hat so seine Probleme bzw Schwachstellen.
Der N57 ist aber in der Summe ein sehr gutes Triebwerk.

16 weitere Antworten
16 Antworten

Zitat:

@VolvoV402003 schrieb am 1. April 2023 um 15:48:53 Uhr:


Das Triebwerk ist absolut super und wirklich stark.
Aber: Motorschäden an dem N57D30 A,B,C Motoren mit Kurbelwellenschaden, Lagerschaden, Blockschäden-Lagergasse sind ab 200.000 km bei jedem zweiten Fahrzeug.
Ich sage Euch überlegt gut ein solchen BMW mit diesem Motor zu kaufen.
Reparaturkosten sind enorm.

Ein Glück, es war der erste April

Zitat:

@VolvoV402003 schrieb am 1. April 2023 um 15:48:53 Uhr:


Das Triebwerk ist absolut super und wirklich stark.
Aber: Motorschäden an dem N57D30 A,B,C Motoren mit Kurbelwellenschaden, Lagerschaden, Blockschäden-Lagergasse sind ab 200.000 km bei jedem zweiten Fahrzeug.
Ich sage Euch überlegt gut ein solchen BMW mit diesem Motor zu kaufen.
Reparaturkosten sind enorm.

Da habe ich ja Glück, dass ich gleich 2 mit 250tkm und 263tkm habe, die beiden null Probleme haben was Schäden angeht.
Nur der 313Ps im LCI hat eine undichte Ventildeckeldichtung. Aber das führt bisher nur zu einem Ölverbrauch je nach Öl so ab 7000 km, wo ich 1 Liter nach füllen muss.

Beim VFL kam nur der Schwingungsdämpfer neu und noch ein paar Kleinigkeiten, die aber nichts mit einem Schaden zu tun haben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen