N53B30: Unrunder Kaltstart & Benzingeruch trotz neuer Teile

BMW 3er E93

Hallo zusammen,

ich fahre einen BMW mit dem N53B30-Motor und habe aktuell ein Problem, das sich vor allem beim Kaltstart nur beim ersten Start des Tages nachdem er so 8-10 Stunden aus war bemerkbar macht.

Der Motor läuft direkt nach dem Start unrund – man hat das Gefühl, als würde er sich regelrecht „verschlucken“ und zusätzlich riecht man etwas Benzin so in den ersten 30-60 Sekunden nur, danach ist das laufverhalten normal regelrecht perfekt er zieht auch schön und während dem fahren fällt bis jetzt nichts auf.

Folgende Komponenten wurden kürzlich bereits erneuert:

  • Steuerkette inkl. Kettenspanner und Führungsschienen
  • Beide Lambdasonden (vor und nach Kat)
  • Hochdruckpumpe (HD-Pumpe)
  • Ventildeckeldichtung

Trotz dieser Maßnahmen hat sich am Problem leider nichts geändert. Es sind keine Fehlermeldungen im Fehlerspeicher abgelegt, und auch die Motorlampe bleibt aktuell noch aus allerdings hab ich das Gefühl das es nur eine Frage der Zeit ist bis Sie wieder an geht wollte deshalb schon mal vorab fragen um entgegen zu wirken. Zündaussetzer sind nicht direkt spürbar, aber der unrunde Lauf deutet auf irgendwas in der Richtung hin.
Hat jemand von euch ähnliche Erfahrungen mit dem N53 gemacht oder eine Idee, woran das liegen könnte?
Bin für jeden Tipp dankbar – bevor ich jetzt einfach auf Verdacht weitertausche, wollte ich mal in die Runde fragen.
Danke im Voraus

4 Antworten

Eventuell ein oder mehrere undichte Injektoren die über Nacht auslaufen und in den Brennraum laufen.

Das könnte man testen indem man die Zündkerzen raus schraubt und per Endoskop in die Zylinder schaut nachdem das Fahrzeug ein paar Stunden gestanden ist.

Zudem traten gestern diese Fehlercodes auf 00A06B

009CC6

009CC5

009CD4

002A2B

00A670

Und ich konnte am Anfang erst mein Auto nicht mit der Funkfernbedienung nicht aufschließen sondern erst nach mehrmaligem Versuchen weiß jemand ob diese ganze Probleme mit der Batterie oder einem Kabelbruch zusammen hängen?

Danke

Und der Fehlerspeicher war sonst in der Vergangenheit leer gewesen?

Wenn die Batterie kaputt geht/ist dann steht der Fehler "Batterie Alterung" oder "Batterie entladen" im Speicher.

Allerdings taugt dein Auslesegerät nichts. Besser INPA oder ISTA besorgen.

Da sieht man dann mehr Informationen zu den Fehlern die bei der Diagnose helfen.

Zitat:

@Vr6667 schrieb am 17. April 2025 um 14:41:57 Uhr:

Zitat:

Zitat: Und der Fehlerspeicher war sonst in der Vergangenheit leer gewesen?Wenn die Batterie kaputt geht/ist dann steht der Fehler "Batterie Alterung" oder "Batterie entladen" im Speicher.Allerdings taugt dein Auslesegerät nichts. Besser INPA oder ISTA besorgen.Da sieht man dann mehr Informationen zu den Fehlern die bei der Diagnose helfen.

Ja war er da er aus der Werkstatt kam könnte das Kaltstart Problem auch vom nox System kommen also vielleicht vom defekten Sensor oder zu vollen nox cat wie kriegt man INPA ODER ISTA?

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen