N53 Ruckeln und kein Schichtladebetrieb

BMW 5er E60

Hallo zusammen,

ich hab folgendes Problem; mein dicker macht seid einigen Tagen Probleme morgens wenn er noch kalt ist und zwar ruckelt er, Drehzahl Schwankungen zwischen 400-650 zudem hat er den Nox Sensor als Defekt deklariert (Kurzschluss) aber seid heute tritt der fehler nicht mehr auf FS ist auch leer...soweit so gut aber dafür läuft der Motor nur noch im homogen Betrieb. der Schichtladebetrieb ist nur noch mit inpa manuell einschaltbar und das auch nur solange der Motor läuft nach Neustart des Motor wieder Homogen.. Ist Der Sensor doch Defekt oder liegt es an etwas anderen????

ich hab einen N53 530i LCI BJ 3/2007

Beste Antwort im Thema

also bei mir hat es nur mit Rheingold funktioniert, unter Service Funktionen Entschwefelung auswählen, dann 30 Min. aud die AB mit Geschwindigkeit über 110, Tank sollte min. halbvoll sein, es ist die sogenannte aktive Methode. die Desulfatierung mit INPA hat bei mir nie funktioniert, aber du kannst es ja ausprobieren. aber wenn dein NOx-Sensor defekt ist, kommst um den Tausch nicht rum.

138 weitere Antworten
138 Antworten

Zitat:

@Xaxi-car schrieb am 23. Januar 2023 um 10:37:39 Uhr:


Moin, Dirk so eben habe mit Bavaria Tuning gesprochen und sagte das es wohl möglich ist von mds 80 auf msd81 aber sehr schwierig und ist nicht sicher ob es klappt und für 6 zilinder sollten schwer zu bekommen.
Jetzt die Frage bezüglich deine MSD81 und ob du vielleicht mir eine besorgen kannst und wie viele € ? Bei eBay habe welche gefunden zwischen 409-600 €

Grüß dich,

Ja die sind sehr schwer zu bekommen, auch ich finde nur welche bei ebay die Preise sind echt hoch aber neu würde das MSD81 1700 euro kosten.

Daher lieber gebraucht kaufen.

Die Hauptsache ist man bekommt das MSD81 zum laufen. Ich warte noch immer auf ein Termin für mein Umbau bin gespannt ob alles klappt wenn das MSD81 eingebaut wird.

Alle MSD81 die ich im beobachten hatte sind mittlerweile alle verkauft worden.

Gruß Dirk

Ich würde nicht davon ausgehen, dass das MSD81 ggü. dem MSD80 eine Besserung bringt. Und für das Geld kannst du 10x alle MOSFETs tauschen.
Und wie immer: warum auf gut Glück teile Tauschen, wenn man sich nicht mal die Mühe macht, die Messdaten genau zu analysieren?

Zitat:

@Stampede330i schrieb am 23. Januar 2023 um 12:53:11 Uhr:


Ich würde nicht davon ausgehen, dass das MSD81 ggü. dem MSD80 eine Besserung bringt. Und für das Geld kannst du 10x alle MOSFETs tauschen.
Und wie immer: warum auf gut Glück teile Tauschen, wenn man sich nicht mal die Mühe macht, die Messdaten genau zu analysieren?

Messdaten analysieren, ja das Problem ist, nicht jeder weiß wie und nicht jeder kann das dann auch verstehen was die daten zu bedeuten haben sind diese im soll oder auch nicht.

Ich wüsste es nicht wie die soll sein sollen da ich mich damit auch überhaupt nicht aus kenne.

Klar mal sind Sachen eindeutig aber eben nicht immer.

Ich hoffe einfach das mit dem MSD81 einfach so einiges besser ist als mit dem alten Schrott MSD80 was nunmal veraltet ist und auch von BMW nicht mehr verkauft wird hat ja auch ein Grund.

Das soll ja angeblich echt nicht einfach sein das MSD80 gegen das MSD81 zu tauschen das MSD81 soll wohl einen security code drauf haben was das MSD80 nicht hatte. Ob das alles so ist und stimmt keine Ahnung. Ein jungfräuliches MSD81 soll wohl unproblematischer sein.

Grund Dirk

Moin, so sehen die Zündkerzen und zündspullen aus mit 63000km ich persönlich würde alle 30000 km neue Kerzen einbauen. Eine Zündkerze ist komplett abgebrannt und ein Zünderspule

Zum Thema MSD80 auf MSD81 bin ich mit Bavaria Tuning so verblieben er wird morgen msd80 Reparieren und im Anschluss programmiert den MSD81 zu meinem Auto, er wollte auch gerne probieren ob es klappt 50/50 wenn ja ca 500€ für MSD81 inklusive Programm verkaufen plus alte msd80 300€ reparieren.

Zündkerzen und Spulen habe von NGK bestellt davor waren NGK Zündkerzen und Delphi Spulen
Was sagt ihr dazu?

Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
+4
Ähnliche Themen

Noch was dazu die 6te Zündkerzen haben richtig Probleme gehabt erst Greift der Nuss nicht rein geschaut da war abgebrochen Kunststoff Teil drin es war so stramm selbst mit Staubsauger klappt nicht ein halbe Stunde am Fummel und am ende mit Klebeband habe ich raus dann kam die Zündkerzen nicht einfach raus , als dann raus kam und froh das ich es erneuern kann , ich vermute mal das die Werkstatt von 60000km nicht geschafft haben die letzte Zündkerzen zu wechseln wegen der Problematik aber auf Rechnung 6x Zündkerzen 6x Injektoren und 6x zündspulen bei 143tkm , jetzt 206700 und seit 30000km jeden morgen rückelt .

Die Kerzen sehen allesamt total beschissen aus, allen vorran die 6te. Dass der da noch zündet wundert mich fast schon. Hast du mal geschaut, ob die Lambdasonden noch OK sind? Gff. läuft der auf allen Pötten zu fett, so schwarz wie die sind.
Für den N53 sind die Kerzen jeden 2ten Ölwechsel zu machen, d.h. max. alle 60000km, wobei das schon m.E. grenzwertig ist. Zumal die letzte fast schon so aussieht, als wären da Ölreste mit verbrannt worden.
Wichtig ist auch, dass die Kerzen EXAKT mit dem richtigem Moment angezogen werden, welches hier 23Nm ist. Das ist wirklich nicht viel.

Das MSD81 ist vielleicht etwas robuster, was die MOSFETs anbelangt, aber da ist exakt der gleiche Prozessor drauf. Ich würde mal ganz stark vermuten, dass da seitens der Software keine Änderungen zum MSD80 bestehen, die im Zusammenhang mit der Laufunruhe stehen.

Nach dem reparieren des MSD80 würde ich die Spulen neben den Kerzen auch neu machen, zumindest auf der Bank, wo der MOSFET ausgefallen ist.

Das sehe auch so aber der Fehler kam vanos mechanisch Fehler keine Zündaussetzer 6 Zylinder oder Injektor oder sonst was Leistung Abfall nur maximal 10 min danach läuft und läuft ohne Fehler auch FS , das Auto durfte nicht in der Zustand laufen nicht warm/ kalt Zustand,mit so ein Zündkerze oder Spule der eine arm ist komplett abgebrannt nicht gebrochen leider sind die Bilder nicht so gut

Also doch die Zündkerzen und Zündspuhlen.

Alles erneuern und dann Fehlerspeicher löschen und dann erst einmal Motor laufen lassen eventuell ist alles ok.

Wenn Fehler hinterlegt werden dann weiter gucken.

Gruß Dirk

Schaut die Bilder an bitte mit Vergrößerung da erkennt man auch die zündspule nicht richtig gesessen hat und Feuchtigkeit rein kam .

.jpg
Asset.HEIC.jpg

Moin, das Auto läuft etwas besser aber nicht 100% morgens läuft sind immer noch leichter aussetze werden aber die Fehler nicht gespeichert das letzte was ich noch machen kann Update oder rieseten msd80 und neue Updaten ob möglich ist?
Bin am überlegen ob jetzt Zylinderkopf planen mit dem ganzen Schacht Dichtung und das habe ich vor ca 1 Monat von einem Bekannten Bmw Fischer Delmenhorst gesprochen seine Prognose soll Zylinderkopf sein denn er hat sehr viele Zylinderköpfe verkauft Reparatur hat er nicht gemacht.
Meine Frage ist hat schon jemand schon Zylinderkopf in Stand Gesetz?

Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
+2

Die Werte der Laufunruhe machen nur im Schichtladebetrieb Sinn, geht der überhaupt inden Schichtladebetrieb? Im Homogenbetrieb sind die CILC-Werte von Relevanz.
HAst du Fehler mit dem NOX im Speicher? Man kann durchaus mal die Adaptionen löschen und dann fahren und gucken, wie der Motor reagiert.

Sehe jetzt nicht, warum man den Kopf planen sollte. Die Ventilschaftdichtungen sind meines Wissens bei dem MOtor nicht so oft ein Thema. Bevor man die Ventile etc. macht, sollte man mal ne KOmpressionsprüfung machen, wenn die passt sehe ich da eher weniger Notwendigkeit.

Moin, das Auto läuft natürlich in schichtbetrieb und die Werte sind aus dem………
Nox Sensor, Beladung ok
Super werte alles das Lift 250kmh mit defekt Zündkerzen ,wenn das Auto 10 Minuten gelaufen ist dann Lift perfekt .
Ich will das die Karre läuft wie in warmen Zustand .
Was mich irritiert ist ein Bekannte Bmw Profi Mechaniker erwähnte n53 und n43 Problemen mit Zylinderkopfe deswegen habe ich die Frage gestellt und wollte demnächst ran aber jetzt habe keine Lust auf diese Karre.

Danke für deine Rückmeldung guter Tipp.

Zitat:

@Xaxi-car schrieb am 26. Januar 2023 um 23:15:01 Uhr:


Moin, das Auto läuft natürlich in schichtbetrieb und die Werte sind aus dem………
Nox Sensor, Beladung ok
Super werte alles das Lift 250kmh mit defekt Zündkerzen ,wenn das Auto 10 Minuten gelaufen ist dann Lift perfekt .
Ich will das die Karre läuft wie in warmen Zustand .
Was mich irritiert ist ein Bekannte Bmw Profi Mechaniker erwähnte n53 und n43 Problemen mit Zylinderkopfe deswegen habe ich die Frage gestellt und wollte demnächst ran aber jetzt habe keine Lust auf diese Karre.

Danke für deine Rückmeldung guter Tipp.

Im kalten Zustand wenn es sehr kalt ist und der Motor unruhig läuft, habe ich die Erfahrung gemacht das es an den Injektore / Injektoren liegen kann, denn auch ich hatte es gehabt im kalten ruckeln unruhig und wenn der warm war als wenn nichts wäre.

Injektoren neu gemacht und Ruhe momentan, es ist auch vorgekommen das ich mir einen Injektor original bei BMW gekauft hatte und ich diesen schon defekt von BMW bekommen habe alles schon vorgekommen.

Heiß jetzt nicht das du die Injektoren neu machen sollst, wollte ich nur erwähnen.

Kann aber auch an den MOSFET liegen im Motorsteuergerät, der N53 ist einfach ein scheiß Motor und scheiß Technik. Da brauch mir keiner was anderes zu erzählen ich hab genug damit durchgemacht.

Gruß Dirk

Seit 2018 bei 153000km läuft Auto schlecht, 143tkm die golden Regel Zündkerzen,Spulen.Injektoren und nur 10000km gefahren nach dem großen Investition ist wieder das das ähnlich Syndrom .
Was mich erstaunt hat es dass es so viel begase erzeuget wird mit sehr viel Druck auch. Habe mal den Kge schlau abgebaut und zu gehalten Probe gefahren es läuft wie F1 aber wenn man Kge in Motor zu hälst kommt sehr viel gegen Druck aus Motor habe dann offen Probe gefahren.

Schichtbetrieb geht und das merke den es ist ein andere Vibration und auch über Diagnose bei Test fahrt. So wechseln sich an Homogen Schicht/Homogen und Schicht und es wechselt je ja fahr weise.

Ich habe auch die Erfahrung gemacht, dass der Motor etwas ruhiger, wenn Last auf der Maschine ist, also z.B. die Klima an ist.
Gib der Kiste mit den neuen Kerzen ein paar Startvorgänge solange es noch kalt ist. Der lernt auch Werte weiter an, zB sind im Temperaturpunkt E noch keine Werte hinterlegt.
Man sieht aber, dass Injektor 4 und 3 schon stark auffällig sind.

Dass dein Auto "natürlich" im Schichtberiebt arbeitet, sieht man aus dem Messdaten nicht. Genügend Leute behaupten hier, alles wäre super und dann geht der Motor nicht in den Schichtladebetrieb.

Dirk: Ich kann es nicht mehr hören: Wenn man keine Ahnung von Elektronik hat, einfach nichts sagen. Die MOSFETs bewirken das nicht.
Wenn dir die Kiste so auf den Sack geht, zünde das Teil doch endlich an und kauf dir was Neues!
Die Injektoren sind zugegebenermaßen nicht der Hit, aber mit Index 11 ist das Gröbste durch. Alle nachfolgenden Motoren sind auch Direkteinspitzer, das ist nicht scheiße sondern Stand der Technik! Heute wird eben zur Effizienzsteigerung noch mit Turbo aufgeladen. Alles andere ist an dem N53 Motor recht simpel und standfest!
Wenn man allerdings mehrere 10000km mit tropfenden Injektoren rumfährt, dann kann so ein Motor mit 250.000km+ eben durch sein. Muss man mit leben. Und glaub mir: Die neueren Motoren (nicht nur BMW) die mit den 0W20 Ölen betrieben werden, da würde ich schon deutlich früher Verschleißschäden an Pleul, Buchsen, etc. erwarten. Da kannst du defacto nix mehr reparieren...

Deine Antwort
Ähnliche Themen