N52B30 Zündaussetzer beim Beschleunigen, Leerlauf und gelbe MKL

BMW 3er E92

Guten Tag, ich habe mir vor 3 Tagen einen E92 330i mit dem N52 Motor bei einem Privat Verkäufer gekauft. Der Verkäufer meinte das eine Software auf dem Kfz aufgespielt wäre, die ein Auspuff Knallen verursacht (ich glaube nicht mehr das dies von einer Software kommt). Nun zu meinem Problem bei den beiden Probefahrten lief der Bmw ohne Problem er hat sich 1 - 2 mal Verschluckt im Niedrigen Drehzahl Bereich aber laut Verkäufer käme das von der Software. Inzwischen nachdem das Auto 3 Tag unangemeldet stand wurde das verschlucken zu richtigen Zündaussetzern die nicht nur ein oder zwei mal kommen sondern im Leerlauf für einen unrunden Motor lauf sorgen und beim Beschleunigen teilweise den Bmw sehr stark zum Ruckeln bringen (Leistung fehlt auch). Das Interessante die Phänomene werden nach starten innerhalb von 10 min immer schlimmer bis die Gelbe Mkl angeht. Wenn dann der Motor ausgeschaltet wird ist es wider wesentlich besser nicht komplett weg aber die Mkl verschwindet und die Symptome nehmen für kurze Zeit ab. Im Fehlerspeicher ist der Fehler Zündaussetzer auf Zylinder 6 hinterlegt. Meine Vermutung wären vielleicht die Hydros gewesen da ich ja auch ein sehr häufiges Knallen im Auspuff habe. Habt ihr vielleicht noch andere Vorschläge die Zündkerzen habe ich ausgebaut und Gereinigt (Die Zündkerze war recht Ölig aber Kühlwasser ist sauber und verbrannt wird weder Öl noch Kühlwasser) hat aber nur minimal und kurz etwas geholfen (könnte aber auch daran Liegen das der Motor wider ausgemacht wurde). Ich habe auch einmal gelesen das die Hydros entlüftet werden können weiß da vielleicht jemand wie das Funktioniert. Über Ideen und Vorschläge würde ich mich sehr Freuen.
Mit freundlichen Grüßen

19 Antworten

Kein Problem,gerne.Drücke Dir die Daumen das es wirklich nur so etwas simples ist wie vertauschte Stecker.Neue Lambdasonden sind nicht gerade billig und die Möhre hat davon 4 Stück xD 2x Regelsonde je 202€ 2x Monitorsonde je 168€

Er wird nach 30 sec Ersatzwerte nehmen aufgrund des Fehlers - damit läuft er dann besser.
Zumindest bei den nachkatsonden sind die Stecker unterschiedlich, da kann man nix vertauschen.
Vorkat weiß ich grad nicht, aber vielleicht die Stecker oben vertauscht?

Guten Tag, nach ein wenig Überlegen habe ich Gestern die Stecker der Einspritzungs Bänke umgesteckt. Und siehe da Problem gelöst ich bin beim zusammenbauen der Ansaugbrücke davon ausgegangen das die Stecker genormt wären und nicht vertauscht werden können. Aber da habe ich mich wohl geirrt naja zum Glück habe ich es gemerkt bevor ich alle Lambdasonden getauscht habe. XD Naja ganz Problem frei ist er dennoch noch nicht ich habe nach einer ausgiebigen Probefahrt festgestellt das zum Glück jegliche Fehlzündungen und Probleme beim Starten weg sind aber im Leerlauf ist eine leichte Drehzahlschwankung erkennbar etwa 20-50 Umdrehungen sowie ein spürbares Vibrieren. Mir ist auch die geringe Drehzahl im Leerlauf aufgefallen gerade mal 550 Umdrehungen ist das Normal? Ich werde jetzt zunächst einmal Ölwechseln und die Magnetventile reinigen auch die Kge Membran wollte ich mir in einem mal anschauen. Dennoch bin ich im großen und ganzen schon sehr zufrieden auch wenn ich die 272 Pferde noch nicht so wirklich spüre aber das liegt vielleicht auch daran, dass ich Turbomotoren gewöhnt bin. Mit freundlichen Grüßen

Dann hätte ich wohl zum Wochenende eine "Danke" Button verdient, oder:
Zitat oben: "aber vielleicht die Stecker oben vertauscht?"
hatte ich ja geschrieben

Ähnliche Themen

Das stimmt wohl aber ich bin Generell allen dankbar die mir bis jetzt so viel weiter geholfen haben in diesem Forum. Aber ja prinzipiell wollte ich erst dem Fehlerspeicher mit vertauscht nicht glauben und ohne deine Idee hätte ich diesen wohl auch nicht weiter beachtet.

Deine Antwort
Ähnliche Themen