N52B30 nur auf 5 Zylindern
Hallo!
Habe ein Problem an dem ich bald verzweifel.
Erstmal die Eckdaten zu meinem Auto:
BMW E90 330i N52 Motor
Bj. 12/2004
KM: 320TKM
Ich habe den wagen seit Februar diesen Jahres.
Alles lief ohne Probleme bis er ein Mal während der Fahr geruckelt hat und nur auf auf 5 Zylindern lief.
Angehalten...Motor aus...kurz gewartet..Motor an..alles wieder gut.
Ging eine Weile gut, bis es an einem recht warmen Tag wieder passierte. Bin etwas flotter gefahren und Motor hatte gute Temperatur...abgestellt....kurze Zeit später wollte ich weiter...nach dem Starten nur 5 Zylinder.
Dieses Mal ging es nicht so ohne weiteres Weg. Musste sämtliche Adaptionswerte mit dem Notebook löschen. Dann war wieder alles gut.
Jetzt passierte es wieder...auf dem Weg zur Arbeit kurz beim Bäcker angehalten...zack nur noch 5 Zylinder nach dem losfahren. Adaptionswerte löschen war wieder erfolgreich.
Nun ist es aktuell passiert, dass ich auf dem Weg zur Arbeit mitten in der Fahrt wieder das Phänomen hatte..5 Zylinder...Geruckel...MKL an.
Diesmal hat kein Löschen der Adaptionswerte geholfen.
Fehlerspeicher hat lediglich gesagt: Verbrennungsaussetzer Zylinder 6 mit Kraftstoffabschaltung.
Ab und an kam die MKL mal mit dem bekannten Katkonvertierungs Fehler..hatte da aber absolut keine Probleme mit dem Motor.
Ich habe folgende Teile mittlerweile (auch nach den ersten Vorkomnissen) getauscht:
Alle Zündspulen
Alle Zündkerzen
Das Einspritzventil vom 6. Zylinder
Beide Disa Klappen (Nachbau)
KGE
Magnetventile gereinigt
Zündkerze und Zündspule mit Zylinder 1 und 6 getauscht...Fehler bleibt beim 6. Zylinder
So langsam gehen mir die Ideen aus. Kabel habe ich alle die man so sehen kann optisch geprüft..alles ok.
Hat wer von euch noch ne Idee?
Bin für jeden Tip dankbar.
MfG
Sebastian
50 Antworten
Natürlich wird das Ventil was abbekommen haben und muss getauscht werden aber gleich pleul und alles andere ??
Muss nicht aber die Wahrscheinlichkeit ist schon recht hoch. Zumindest sollte man das prüfen.
Aber wie ein Mechaniker bei 0 Kompression gleich auf krummes Pleuel kommt verstehe ich nicht ganz.
Durchgebranntes oder offenes Ventil, Loch im Kolben ja das ja aber gleich auf krummes Pleuel kommen, na ja.
Wurde endoskopiert?
Wie prüft man das ging um die instand setztung ich meinte ansaugbrücke runter und reingucken ob etwas zwischen den Ventilen hängt das würde ja dann den Wert 0 erklären aber laut der Werkstatt würde es sich ja garnicht erst lohnen da das pleul Lager und das pleul eh was abbekommen hat für mich hört sich das falsch an
Kann man so nicht sagen. Wenn der Kolben heftig das Ventil getroffen hat weil es vorher durch die Disaklappe krumm wurden dann kann der Kolben auf Block gehen und das Pleuel krumm werden.
Also unmöglich halte ich das nicht. Aber man diagnostiziert so ein Problem anfänglich aus meiner Sicht anders.
Ein guter Mechi nimmt sein Endoskop und schaut sich den Brennraum, vor allem Kolben und Ventile an.
Ansonsten musst du ihn ja eh zerlegen.
Die betroffenen Pleuel würde ich aber auf jeden Fall prüfen und dann kann auch den gesamten Unterbau checken.
Spekulationen werden dich hier nicht weiter bringen.
Auch wenn du die ASB abbaust kann die Klappe schon längst weg sein, nämlich ab durch den Brennraum.
Das bringt dir also nicht allzu viel fürchte ich.
Ähnliche Themen
Aber ein Blick wäre es auf jeden Fall wert meinst du ? Oder lieber so lassen und verkaufen ?
Wenn dir die Arbeit nix macht ist es das auf jeden Fall wert.
Aber auch wenn du da was findest oder siehst kannst du dir nur bedingt sicher sein.
Aber schau doch einfach erst mal. Wenn da was Klemmt und Ventil ist offen dann versuch das Teil da rauszubekommen und mach erneut eine Kompressionsmessung. Fällt die widererwartend gut aus dann machst noch ne Druckverlustmessung.