N52B25 spielt verrückt bei Kaltstarts

BMW 3er E90

Hallo,

Erstmal das Fahrzeug:

BMW E90 N52B25 aus 2005

Bisherige Reperaturen:

Vanos Magnetventile (Original BMW) vor ca. 4000km
Zündspulen + Kerzen (Unbekannt, da Werkstatt) vor ca. 3000km
Kompletter Riementrieb (Keilriemen, alle Umlenkrollen und Spannrollen) vor ca. 2000km

Aktuelles Problem:

Wenn ich den Wagen morgens oder nach längerer Standzeit starte, springt er zwar sofort an aber spielt etwas verrückt. Die Drehzahl sackt im Laufe der ersten 2-3 Sekunden stark ab und der Motor würgt in 2 von 3 Fällen ab. Dies kann verhindert werden, indem ich einen leichten Gasstoß nach dem Start gebe.

Dieses Verhalten lässt sich zu 100% reproduzieren.

Falschluft habe ich geprüft, kann ausgeschlossen werden. Habe es mit einem Abgastest nochmal gegen getestet, traumhafte Abgaswerte. Daran wirds (denke ich?) nicht liegen.

Zuvor hatte ich einen Fehler drin:

2A99 Kurbelwelle Auslassnockenwelle Referenz

habe daraufhin die Nockenwellensensoren quergetauscht, um diese ausschließen zu können (Magnetventile sind ja bereits neu original BMW)

Merkwürdigerweise ist seit über einer Woche der Fehler 2A99 nicht wieder aufgetaucht, das Kaltstart Problem aber noch vorhanden.

Auf den ersten ca. 300-500m fährt das Auto auch wie "Zugeschnürt", sprich er beschleunigt als würde ich nen Wagen hinter mir her ziehen, komisch zu beschreiben. Danach ist alles normal.

Ich weiß leider nicht mehr, wo ich noch schauen könnte (insbesondere weil keine Fehler mehr abgelegt werden), vielleicht weiß ja jemand von euch etwas mehr. 🙂

Liebe Grüße und Vielen Dank !

25 Antworten

an Deiner Stelle würde ich mir drei Sachen ansehen,erstens funktioniert die Kurbelgehäuseentlüftung so wie sie soll?Zweitens sind die beiden Disaklappen in Ordnung?Drittens sind die beiden Vanos Filtersiebe vor den Magnetventilen sauber?
Alle drei Sachen können solche Probleme machen wie sie bei Dir auftreten und legen auch nicht unbedingt einen Fehlercode ab.

Wie kannst du Falschluft genau ausschliessen, wie hast du getestet? Bei mir hat sich ein defekter KGE-Schlauch genau so angefühlt, über den Falschluft gezogen wurde. Du könntest auch noch prüfen ob mehr Kraftstoff eingespritzt werden muss als errechnet wurde durch den Luftmassenmesser, heisst auf english „fuel trim“. Der Deutsch korrekte Begriff kenne ich dafür leider gerade nicht.

@mazedecoder Fuel Trim>Kraftstoffgemisch?

Seit letztem Jahr hat meiner ähnliche Symptome, aber nur wenn es ganz heiß ist am ersten Start des Tages auf den ersten 20 bis 200 Meter und danach läuft er rund wie er soll und es gibt keinen Leistungsverlust und jeder weitere Start top.
Da dies vielleicht 10 x pro Sommer auftritt habe ich da mal nix gemacht außer mich etwas einzulesen und dieses oder ähnliches Problem scheint es bei beiden Varianten des N52 relativ oft zu geben und eigentlich immer wird die Ursache nicht gefunden obwohl viel probiert und erneuert wurde.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Surfcrack schrieb am 29. August 2024 um 22:50:58 Uhr:


@mazedecoder Fuel Trim>Kraftstoffgemisch?

Ja Ich denke das sollte hinkommen. Da sieht man wieviel mehr Benzin eingespritzt werden muss aufgrund der Falschluft.

Moin, danke für die Antworten.

Die KGE wurde laut Verkäufer neu gemacht vor etwa 15tkm
Falschluft habe ich per Startspray und Abgastest mal ausgeschlossen. Hat kein bisschen aufs Spray reagiert und die Abgaswerte sind perfekt laut Tester.

Fueltrim sieht auch normal aus.

Disa wäre doch dann eigentlich dauerhaft, oder? Er läuft ja nur die ersten paar meter so zugeschnürt, danach top.

Vanos Filtersiebe könnte tatsächlich sein, eventuell sind sie beim Start noch nicht wirklich "funktionsfähig?" kann man das so sagen? und wenn mal Öl durchgepumpt ist passts wieder?

Wie gesagt, beim Kaltstart würde er fast immer ausgehen, wenn ich keinen kleinen Gasstoß zusätzlich geben würde. Könnte echt damit zusammenhängen. Oder eventuell n langsamer Kettenspanner?

Werde die Filtersiebe bei Gelegenheit mal versuchen auszubauen, soll wohl sehr fummelig sein, ohje.

Fehlerspeicher ist nach wie vor komplett leer.

Nachtrag:

Ich weiß nicht, ob das relevant ist aber seit dem Kauf hat der Wagen im Idle so ganz ganz minimale Schüttler, sporadisch, kein festes Intervall. Wenn ich die Kupplung gedrückt halte, sind die weg. Eventuell n ZMS was sich verabschiedet langsam? Ich habe als Workaround die LL Drehzahl leicht angehoben, das hat bewirkt, dass die Schüttler kaum noch spürbar sind.

das mit der Falschluft würde ich nicht direkt ausschließen,der N52 reagiert äußerst sensibel darauf wenn die Luftmenge nicht passt.Mit Bremsenreiniger oder Startpilot alles abzusprühen ist nicht so ganz das wahre weil man damit schlichtweg nicht alle Stellen erreicht wo er Falschluft ziehen kann.Besser ist es wenn man eine Nebelmaschine anschließt.
Die Disaklappen sind eine Fehlerquelle weil die Achsen der Originalklappen aus Kunststoff sind brechen sie an der Stelle.Wenn der Motor kalt ist wird das Gemisch angereichert>heißt er läuft etwas fetter als normal,die Klappen sind in dem Fall zu.Wenn die Klappen nicht ganz schließen weil zB. die Achse defekt ist dann führt das zu Rucklern.Prinzipiell sollte jeder der noch die original ab Werk verbauten Disaklappen verbaut hat die Klappen austauschen,gegen neue originale Klappen.Grund ist das die Klappen wie gesagt brechen können,werden dann angesaugt und landen dann mit etwas Pech im Ansaugtrakt der Ventile,Du kannst Dir vorstellen was dann passiert.

Hallo
Lese hier sehr interessiert mit!
Hatte vor Jahren mit dem n52b25 ähnliche Probleme!
Über Jahre nur Ärger mit Leistung und Motor Aussetzern, Fehler wurde nie gefunden!

Mit 120K dann gegen den N52B30 X3 getauscht!
Toller Motor,jetzt 160K gelaufen, nur Wartung und Verschleiß Teile, sonst keine Probleme außer die üblichen beim N52

Magnetventile vanos
Öl Undichtigkeiten, Haube Zylinderkopf, filtergehäuse, Wärmetauscher
Diese Sachen zählen bei mir zum „verschleiß „ bei der Laufleistung!

Vanos kannst du ganz einfach überprüfen!
Beide Stecker ab und ohne vanos fahren, wenn es an der Vanos liegt sollte der Motor „normal „ natürlich mit etwas Leistungs Verlust untenrum laufen!

Probiere es aus!

der Punkt ist das mein N52B25 seitdem ich alles gewechselt habe was bekannterweise beim N52 irgendwann anfängt Ärger zu machen,absolut fehlerfrei und seidenweich läuft.Ist fast 20 Jahre alt und hat 165k auf der Uhr.
Das Problem ist größtenteils das man nicht weiß wie sauber die Werkstätten arbeiten wenn sie Reparaturen durchführen.Man kommt hin um zB. die Kge wechseln zu lassen und man hat danach Probleme mit Falschluft weil sie die Ansaugung nicht sauber mit neuen Dichtungen versehen haben beim wieder zusammenbauen und so rennt man von einem Fehler in den nächsten wenn man es nicht selbst macht.

Zitat:

@Surfcrack schrieb am 1. September 2024 um 15:13:24 Uhr:


der Punkt ist das mein N52B25 seitdem ich alles gewechselt habe was bekannterweise beim N52 irgendwann anfängt Ärger zu machen,absolut fehlerfrei und seidenweich läuft.Ist fast 20 Jahre alt und hat 165k auf der Uhr.
Das Problem ist größtenteils das man nicht weiß wie sauber die Werkstätten arbeiten wenn sie Reparaturen durchführen.Man kommt hin um zB. die Kge wechseln zu lassen und man hat danach Probleme mit Falschluft weil sie die Ansaugung nicht sauber mit neuen Dichtungen versehen haben beim wieder zusammenbauen und so rennt man von einem Fehler in den nächsten wenn man es nicht selbst macht.

Volle Zustimmung!!!!

Man sollte seinen in die Jahre gekommen Motor schon beobachten!
Überhaupt nach irgendwelchen „Reparaturen „
Der N52 ist gegenüber den „ neuen „ Motoren eher noch problemlos, Direkt Einspritzung, auweia!
Ich bin froh den N52 zu „besitzen“ der beste den ich je hatte!
Ignoranz bringt dann nur mehr Probleme!

Hallo Zusammen, ich habe einen E91 325i Bj 05/2007, jetzt 201000 Km und habe viel, sehr viel Geld reingesteckt. Disa Klappen, KGE, Wasserpumpe, Thermostat, Anlasser, Klimakompressor, Kondensator und Leitungen, Kupplung und Hardyscheibe. Er blont mich mit super Leistung und seidenweichen Lauf. Nur der Ölverbrauch (800 - 1200 Km 1l Öl) ist hoch. Damit muss man leben bei dem Motor.

Zitat:

@Ron-Wi schrieb am 2. September 2024 um 09:59:33 Uhr:


Hallo Zusammen, ich habe einen E91 325i Bj 05/2007, jetzt 201000 Km und habe viel, sehr viel Geld reingesteckt. Disa Klappen, KGE, Wasserpumpe, Thermostat, Anlasser, Klimakompressor, Kondensator und Leitungen, Kupplung und Hardyscheibe. Er blont mich mit super Leistung und seidenweichen Lauf. Nur der Ölverbrauch (800 - 1200 Km 1l Öl) ist hoch. Damit muss man leben bei dem Motor.

Hallo

Muss man nicht unbedingt!

Hatte mein B25 auch, nach umölung auf LL01
ging der Ölverbrauch merklich nach unten !
Shell Helix Ultra 0W40 LL01
Aber Marke ist eigentlich egal, sollte nur 01 sein!
Im Bordbuch stand damals LL04

Bei meinem B30T steht jetzt im Buch LL01

Ist schon merkwürdig das es für den „neueren „ Motor geändert wurde!

Moin, hab n kleines Update:

Wenn ich die Zündung an mache und einige Sekunden warte, schlüssel raus, wieder Zündung anmache einige sekunden und das 3 mal wiederhole (Anscheinend um schonmal Kraftstoff einzupumpen) stirbt der Wagen beim Kaltstart nicht mehr ab und hat auch die gewohnte Leistung von Anfang an. Deutet das auf den Kraftstofffilter / Kraftstoffpumpe hin?

Parallel habe ich trotzdem mal 2 Nockenwellensensoren bestellt (VDO Siemens) (Aktuell ist auch original auch VDO Siemens drin) und werde einfach mal schauen was sich da tut.

Liebe Grüße

Das finde ich eine sehr interessante Erkenntnis. Kannst du den Kraftstoffdruck messen? Da weisst du genau, was Sache ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen