N52B25 - Schütteln im Leerlauf und unsauberer Durchzug ...

BMW 3er E90

Moin,

mein 325i BJ 11/06 leidet seit ein paar Wochen an starken Drehzahlschwankungen im Leerlauf, so das es das Auto jedes Mal durchschüttelt. Auch beim Beschleunigen aus insbesondere niedrigen Drehzahlen spürt man häufig einen Ruck, als wenn plötzlich weniger Leistung anliegen würde. Nach kurzer Zeit geht es dann wieder wie gewohnt weiter.
Außerdem zeigt er mir in unregelmäßigen Abständen eine rote Fehlermeldung bzgl. des Luftfilters 04/16 an. Der Filter wurde zuletzt vor ca. 2 Jahren getauscht. Komischerweise erscheint die Meldung nicht bei jedem Motorstart.
Der Fehlerspeicher wurde bereits in einer freien Werkstatt ausgelesen und scheint leer zu sein.

Wozu ratet ihr mir?

Vielen Dank

Beste Antwort im Thema

Ja, da geht es um die VSD. Wenn mir die Kohle ausm Arsch purzelt, könnte ich all das mal angehen 😁

42 weitere Antworten
42 Antworten

Muss man die Werte löschen ?...
Hatte die magnetventile auch gewechselt gehabt.

Moin,
ich habe mein Fahrzeug nun endlich mit INPA ausgelesen, nachdem BMW wiederholt nichts finden konnte.
Der Fehlerspeicher ergab Verbrennungsaussetzer Zylinder 5 und 6.
Außerdem habe ich einen Systemtest VANOS gemacht. Ergebnis: Ich soll den Fehlerspeicher auf Einträge in Verbindung mit den Nockenwellenstellern kontrollieren.
Welche Tests kann ich noch machen, um das Problem einzugrenzen?

Unbenannt
14721723-10208618902804647-4962880958979604903-n

Zündspulen quertauschen, also die von Zylinder 5/6 auf 1/2 und wenn der Fehler wandert waren es die Spulen, wenn nicht dann mal die Kerzen tauschen.

Das Problem ist, dass erst einmal bislang tatsächlich ein Fehler hinterlegt wurde nachdem zuvor bereits mehrfach nichts ausgelesen werden konnte.

Ähnliche Themen

Für Verbrennungsaussetzer braucht es schon viel dass da mal ein Fehler abgelegt wird.
Die Injektoren an der Spritzwand sind in der Regel die ersten die Ausfallen. Aber vorher Zündspulen quertauschen und Zündkerzen prüfen wie mein Vorredner schon schreibt. Auch die Adaptionen dann immer löschen.
Danach ggf. die Injektoren quertauschen samt IMA Angleich und Fehler beobachten.
Der Nockenwellensensor kann auch evtl. ein sporadisch falsches Signal liefern, wobei der Fehlereintrag meist ein Folgefehler durch die Aussetzer ist.

Check mal ob im Gehäuse des Exzenterwellensensors Öl steht. Da dieser für das korrekte Funktionieren der Valvetronic verantwortlich ist, könnte hier auch eine Ursache zu finden sein.

Wegen Anlernen der Endanschläge VANOS und/oder VVT müsstest Du Dich sonst mal auf den Weg zu mir nach Lübeck machen.

Zitat:

@Jet_Blast schrieb am 19. Oktober 2016 um 23:00:20 Uhr:


Das Problem ist, dass erst einmal bislang tatsächlich ein Fehler hinterlegt wurde nachdem zuvor bereits mehrfach nichts ausgelesen werden konnte.

Das ist doch überhaupt kein Problem, denn ein Fehler ist ja schließlich da auch wenn nichts im Fehlerspeicher steht.. Mach das was geschrieben wurde und dann kannst du ja sehen woran es liegt

Ich habe quergetauscht, der Wagen ruckelt immer noch. Aber leider kein Eintrag im Fehlerspeicher bzw. keine MKL.
Ich habe jetzt 6 Zündspulen gekauft.
https://www.amazon.de/.../ref=oh_aui_detailpage_o00_s00?...

Adaptionen gelöscht?
Wie sehen die Laufunruhewerte aus?

Die Adaptationen habe ich alle gelöscht und sowohl die Drosselklappe als auch VANOS neu angelernt. Was muss ich bzgl. der Laufruhewerte tuen?

Im Leerlauf laufen lassen und dann die gezeigten Werte Posten. Mit Pfeil nach unten gibt's meist auch mehrere Werte. Da wird dann im rechten unteren Eck ein Pfeil angezeigt.

Leute, ich bin total happy. Ich habe gerade eben alle sechs Zündspulen ausgetauscht. Kostenpunkt ca. 150€.
Ergebnis: Der Wagen läuft wieder einwandfrei. Muss ich noch irgendetwas beachten? Ggf. noch Adaptionen löschen?

Danke für die Mithilfe bei der Problemlösung.

Für die Spülen gibt's keine Adaptionen zu löschen so viel ich weiß.

Deine Antwort
Ähnliche Themen