N52 ungewöhnliche Motorgeräusche - benötige dringend Hilfe
Hallo,
ich hab ein Problem mit meinem N52B30 (aktuell 78000km). Ich hoffe ein Spezialist unter euch kann mir hier weiterhelfen :-(
Und zwar höre ich beim fahren ab ca. 2000U/min ein merkwürdiges Geräusch das vom Motor kommt. Es tritt aber nur bei kaltem Motor auf, wenn er warm ist, dann hört man nichts!
Dieses Geräusch kann mich sich wie ein "metallisches kratzen/rasseln" oder "knirschen" vorstellen. So als ob die Kette nicht anständig in der Führung läuft, dabei immer hin und her schwingt und irgendwo kratzen oder anecken würde. Das Geräusch ist auch sehr unregelmäßig wie eine hin und her springende Kette - hört sich also nicht immer gleich an.
Wenn ich vom gas runter gehe und das Auto rollen lasse ist es weg.
Besonders deutlich ist es zu hören, wenn ich mit dem Gas "spiele". Zwischen dem Punkt leicht Gas und kein Gas.
Was kann das nur sein? Wenn der Motor warm ist, dann ist nichts zu hören. Im Standbetrieb kann ich das Phänomen leider nicht reproduzieren. Immer nur wenn er fährt.
Noch ein kleine Info. Ich habe vor 3 Monaten diesen Thread aufgemacht. Vllt hat das Problem damit zu tun?
http://www.motor-talk.de/.../...schen-beim-kaltstart-t4772489.html?...
Dieses laute knirschen beim Kaltstart ( wie im obigen Thread beschrieben) hat er immer noch. Aber immer nur wenn er kalt ist. Auch tritt dieses Problem nicht immer auf. Meistens wenn er länger steht und es schön kalt ist.
Bitte um eure Hilfe. Ich weis nicht was das sein kann, habe echt angst einen Motorschaden zu erleiden...
Viele Grüße
Armin
27 Antworten
Leider nein, ich habe überhaupt keine Ahnung wo das herkommt. Bei Standgas hört man das schnatttern ja nicht :-(
Wenn, dann klingt dae eher nach Kette, Stössel klackern mehr.
Oder aber es scheppert hier was mit im Motorraum, so klingts für mich.
Hi Jungs,
wenn es die Kette ist, dann müsste das Geräusch doch auch da sein wenn ich ihn rollen lasse oder im Standbetrieb laufen lasse.. Und auch wenn er warm ist müsste man die Kette hören...
Oder nicht?
Sonst keiner eine Idee was das sein kann oder ob es überhaupt die Kette ist, da es ja im warmen
Zustand nicht zu hören ist. Sondern nur in der Übergangsphase bis er warm ist.
Grüße
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Infinity88
Sonst keiner eine Idee was das sein kann oder ob es überhaupt die Kette ist, da es ja im warmen
Zustand nicht zu hören ist. Sondern nur in der Übergangsphase bis er warm ist.Grüße
Seit 11 Tagen eierst Du nun rum, hast angeblich Angst vor einem Motorschaden (worst case) und hast es noch immer nicht für nötig befunden mal eine Wekstatt aufzusuchen...... naja, kann ja jeder halten wie er will. Auch wenn Du grade keine Zeit oder wenig Geld für die Werkstatt hast, wird es, wenn Du noch länger wartest, evtl. richtig teuer und zeitraubend. 😰😉
Gruß Berti
Ich war nun bei BMW. Aber leider hatten die nicht mal Zeit um sich das anzuhören. So in 1-2 Wochen haben sie wieder Termine frei... Werde ich nun einen ausmachen.
Leider gibt es noch etwas zu berichten. Heute bin ich Überland gefahren. Auf einmal gab es einen Knall, das Auto hat kurz gestockt (ca 0,5sec) und ist wieder normal weitergefahren? Wo das her gekommen ist kann ich leider nicht sagen.
Hat jemand eine Idee?
Zitat:
Original geschrieben von Zeiti0019
Fehlzündung?
Würde das Auto früher checken lassen, bevor doch noch was grösseres in den Eimer geht.
Sorry zeiti, Aber entweder ist der TE extremst naiv, lebensunpraktisch und blauäugig, oder er ist ein Osterhase, der sich darüber amysiert, wie wir seine versteckten Eier suchen. 😛
''Hilfe, mein Motor rattert, schleift und knallt..........ich fahre aber trotzdem Wochenlang durch die Gegend, weil ich erst nach 2 Wochen mal jemanden vom Fach bemühe und mich dann nochmals für 2 Wochen vertrösten lasse- aber ich habe solche Angst vorm Motorschaden'' 😕😕😕
Frohe Ostern
Berti
Hi Jungs,
war nun bei 2 verschiedenen Niederlassungen. Hier die Antworten:
Die erste meinte, dass sie zwar etwas hören, aber das Geräusch nicht zuordnen und feststellen können ohne den Motor zu öffnen und sich alles an zu sehen. Wenn sie dort nichts finden, können nur Teile auf gut Glück getauscht werden... z.B die Mechanik der variablen Nockenwellenverstellung. Aber woran es wirklich liegt wissen sie nicht.
Die zweite meint, dass das Geräusch normal ist. Dies soll von den Ansaugbrücken kommen. Dort ist eine Welle, die die Klappen öffnet und schließt. Daher soll das Geräusch kommen (Welle - öffnen und schließen der Klappen). Ich kann aber unbesorgt weiterfahren.
Was würdet ihr nun tun? Eine dritte Werkstatt aufsuchen?
Grüße
Zitat:
@Zylinder-3 schrieb am 26. März 2014 um 13:44:05 Uhr:
Hallo,ich glaube ich habe das selbe Problem...E90 320i Baujahr 06/09 mit aktuell rund 100Tkm.
Das ist ein rasseln bei kaltem Motor, wie der TE beschreibt nicht beim beschleunigen sondern vor allem beim konstant fahren mit der Tendenz lauter zu werden je länger man konstant fährt.Nachdem ich mittlerweile unzählige Male meine Injektoren wechseln lassen musste, da immer wieder defekt 😠 mach ich mir jetzt nicht allzuviel draus, vor allem weil es ja nur bei kaltem Motor ist und ich überwiegend Ultralangstrecken >300 km am Stück fahre.
Nachdem bei mir kurz mal das Öldrucklämpchen anging (was aber wohl auf eine starke Bodenwelle bei ~200km/h zurückzuführen sein dürfte und der Sensor wohl kurz gesponnen hat) hat mir das BMW Servicemobil gesagt ich solle die Steuerkette prüfen lassen, da seiner Mn zu viel SPielraum sei. Der Freundliche konnte mir das so auf den ersten Blick nicht bestätigen...und angesichts von rund 400 Euro nur für das auseinanderbauen des Motors lebe ich lieber mit der Ungewissheit als mir für 400 Euro schlechte Nachrichten zu erkaufen 😁
Nebenbei springt mein Drehzahlmesser auch gerne ein bisschen hin und her bei Leerlauf und kaltem Motor...was ich aber auf einen Injektor schiebe der sich wohl früher oder später wieder ganz verabschieden wird.
Meint ihr ich lehn mich zu sehr aus dem Fenster wenn ich das Problem mit dem rasseln nicht angehe, vor allem weil ich ja überwiegend Langstrecke fahr?
Danke schonmal für weitere erleuchtende Erkenntnise!
Hallo,
konntest du das Geräusch nun irgendwo zuordnen? Bei mir ist es noch immer vorhanden und wie gesagt nur bei kaltem Motor und konstanter Fahrweise ohne zu Beschleunigen...
Beim letzten N52 mit massiven Geräuschen (wie kaputte Hydrostössel) war der Klimakompressor defekt.. einfach mal den Riemen weg und kucken, das hat sich stark übertragen.