Kaufberatung… Brauche dringen Hilfe
Hey Leute
Ich plane zur zeit mein erstes eigenes auto.
Ich hab jetzt einige zeit rumgesucht und haufenweise berichte gelesen sodass ich mich jetzt absolut nicht mehr entscheiden kann.🙁
Zur Auswahl stehen ein e90 320i oder ein 325i (wenn der mir nicht in Sachen Versicherung und Reparatur zu teuer kommt, ansonsten fällt der raus)
des weiteren stehen noch ein Audi A4 b7 1,8t oder 2.0tfsi zur Auswahl.
Mir kommst besonders auf Haltbarkeit und Zuverlässigkeit der Motoren an. Ausstattung ist für mich zweitrangig. Und spass soll mir das auto natürlich auch bieten 😉 Wenn ich z.b mit 140km/h auf der Autobahn fahre und hintermir drängelnd einer dann würde ich schon mal ganz gern dem wegziehen können. (also sofern es möglich ist. is mir schon klar das ich keinen 335i verheizen kann 😁 )
Mein Limit vom Preis liegt bei 8.000 und es sollte nicht mehr als 125tkm runter haben.
Was meint ihr? Welches Auto ist Haltbarer und Zuverlässiger? Wo gibt es bestimmte Probleme bei bestimmten Motoren, speziell bei BMW? Bei audi gibt's ja auch solche absoluten Krankheiten die z.b alle 2.0tdi´s haben (6-kant der ölpumpe wird rund). Gibt es auch Krankheiten bei den BMW Motoren die ich oben genannt habe??
ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen… ich komme echt nicht weiter da mir beide autos optisch und auch vom Innenraum sehr gut gefallen.
p.s wenns ein audi werden sollte dann würde ich auf jedenfalls versuchen ein quattromodell zu bekommen, bei BMW kanns ruhig heckantrieb sein 😉
LG
Beste Antwort im Thema
Wenn ich Deine Beiträge richtig lese, schwankst Du doch eigentlich nur zwischen Mercedes und Audi.
Dafür gibt es hier keine Beratung.
Oder machst Du jetzt alle Automarken durch?
26 Antworten
Wenn ich Deine Beiträge richtig lese, schwankst Du doch eigentlich nur zwischen Mercedes und Audi.
Dafür gibt es hier keine Beratung.
Oder machst Du jetzt alle Automarken durch?
Lies am besten mal die Motorenberatung vom Bmw_verrückten durch. Im Prinzip hat fast jeder Motor so seine kleinen Wehwechen oder Fallstricke. Viel kann, wenig muss... 😁
Meine Meinung, der 320i mit 150 PS aus Baujahr 2005 dürfte als reiner Sauger die wenigsten Probleme bei halbwegs geringen Unterhaltskosten machen.
Als erstes eigenes Auto...? Na ja, dein Eingangspost lässt schon so ein paar kleine Dinge blicken... am liebsten Quadro... Heckantrieb tut's auch... versägen auf der Autobahn... 😉
Selbst ein kleiner Ford Focus oder Opel Astra macht die 200 Km/h auf der Bahn voll, aber gut, soll jetzt auch keine Verkehrserziehungsberatung werden, aber über die Motoren von Audi müsstest Du Dich wahrscheinlich eher im Audi-Forum kundig machen...
Zitat:
Original geschrieben von dcb_dreier
Wenn ich Deine Beiträge richtig lese, schwankst Du doch eigentlich nur zwischen Mercedes und Audi.
Dafür gibt es hier keine Beratung.
Oder machst Du jetzt alle Automarken durch?
[/quoteIch schwanke eig zwischen audi und bmw. Mercedes hat sich schon erledigt.
Ums genau zu sagen schwanke ich nur zwischen den beiden oben genannten modellen bzw. motoren.
Zitat:
Original geschrieben von NeoNeo28
Lies am besten mal die Motorenberatung vom Bmw_verrückten durch. Im Prinzip hat fast jeder Motor so seine kleinen Wehwechen oder Fallstricke. Viel kann, wenig muss... 😁Meine Meinung, der 320i mit 150 PS aus Baujahr 2005 dürfte als reiner Sauger die wenigsten Probleme bei halbwegs geringen Unterhaltskosten machen.
Als erstes eigenes Auto...? Na ja, dein Eingangspost lässt schon so ein paar kleine Dinge blicken... am liebsten Quadro... Heckantrieb tut's auch... versägen auf der Autobahn... 😉
Selbst ein kleiner Ford Focus oder Opel Astra macht die 200 Km/h auf der Bahn voll, aber gut, soll jetzt auch keine Verkehrserziehungsberatung werden, aber über die Motoren von Audi müsstest Du Dich wahrscheinlich eher im Audi-Forum kundig machen...
Also erstes auto heißt hier das ich schon andere davor gefahren bin.(toyota meiner mutter, lexus meines vaters)
Und das mit dem quattro betrifft nur audi. Also wenn audi dann quattro, wenn bmw dann heck. Finde nix besser - schlechter.
Ähnliche Themen
Darf man fragen, wie alt Du bist? Ich nehme mal an, Du wirst noch in höchsten FS-Klasse eingestuft werden, wenn es dein erstes eigenes Auto wird. Oder? Du solltest halt nicht vergessen, dass der 3'er nicht gerade sehr anfängerfreundlich eingestuft ist. Wie es mit Audi ausschaut kann ich zwar auch nicht sagen, aber die Quadros sind wohl alle recht teuer im Unterhalt.
Ansonsten würde ich BMW einem Audi jederzeit vorziehen, aber das hat mehr mit persönlichem Geschmack zu tun, weniger mit Wissen um die Unterschiede in der Zuverlässigkeit beider Hersteller.
Zitat:
Original geschrieben von NeoNeo28
Darf man fragen, wie alt Du bist? Ich nehme mal an, Du wirst noch in höchsten FS-Klasse eingestuft werden, wenn es dein erstes eigenes Auto wird. Oder? Du solltest halt nicht vergessen, dass der 3'er nicht gerade sehr anfängerfreundlich eingestuft ist. Wie es mit Audi ausschaut kann ich zwar auch nicht sagen, aber die Quadros sind wohl alle recht teuer im Unterhalt.Ansonsten würde ich BMW einem Audi jederzeit vorziehen, aber das hat mehr mit persönlichem Geschmack zu tun, weniger mit Wissen um die Unterschiede in der Zuverlässigkeit beider Hersteller.
Ich weiß nicht was für dich anfängerfreundlich bedeutet, aber mein heute erstandener BMW e90 mit 150PS kostet in der Versicherung knapp 300€ weniger als mein Fiat Stilo mit 103PS. Und ich habe SF2. 😁
So teuer kann's nicht sein.
Zitat:
Original geschrieben von loveDJ
Hey LeuteIch plane zur zeit mein erstes eigenes auto.
Ich hab jetzt einige zeit rumgesucht und haufenweise berichte gelesen sodass ich mich jetzt absolut nicht mehr entscheiden kann.🙁
Zur Auswahl stehen ein e90 320i oder ein 325i (wenn der mir nicht in Sachen Versicherung und Reparatur zu teuer kommt, ansonsten fällt der raus)
des weiteren stehen noch ein Audi A4 b7 1,8t oder 2.0tfsi zur Auswahl.Mir kommst besonders auf Haltbarkeit und Zuverlässigkeit der Motoren an. Ausstattung ist für mich zweitrangig. Und spass soll mir das auto natürlich auch bieten 😉 Wenn ich z.b mit 140km/h auf der Autobahn fahre und hintermir drängelnd einer dann würde ich schon mal ganz gern dem wegziehen können. (also sofern es möglich ist. is mir schon klar das ich keinen 335i verheizen kann 😁 )
Mein Limit vom Preis liegt bei 8.000 und es sollte nicht mehr als 125tkm runter haben.
Was meint ihr? Welches Auto ist Haltbarer und Zuverlässiger? Wo gibt es bestimmte Probleme bei bestimmten Motoren, speziell bei BMW? Bei audi gibt's ja auch solche absoluten Krankheiten die z.b alle 2.0tdi´s haben (6-kant der ölpumpe wird rund). Gibt es auch Krankheiten bei den BMW Motoren die ich oben genannt habe??
ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen… ich komme echt nicht weiter da mir beide autos optisch und auch vom Innenraum sehr gut gefallen.
p.s wenns ein audi werden sollte dann würde ich auf jedenfalls versuchen ein quattromodell zu bekommen, bei BMW kanns ruhig heckantrieb sein 😉
LG
"Haltbarer"? Die Frage kann Dir niemand beantworten.
Wenn dem so wäre, würde niemand das schlechtere Fzg kaufen.
Und für 8 Mille gibt´s wohl kaum einen guten Quattro. Leider .
Zitat:
Original geschrieben von true_Nic
Ich weiß nicht was für dich anfängerfreundlich bedeutet, aber mein heute erstandener BMW e90 mit 150PS kostet in der Versicherung knapp 300€ weniger als mein Fiat Stilo mit 103PS. Und ich habe SF2. 😁
So teuer kann's nicht sein.
Wahrscheinlich bezieht sich dein Angebot aber lediglich auf die Haftpflicht. Stimmt's? Da ist der E9* nicht sooooo teuer. Da geb ich Dir recht, hatte ja vor ner Weile selbst den 320i mit 150 PS.
Andererseits muss man sich schon überlegen, ob man ein Auto am Limit seines Budgets nicht wenigstens in der Teilkasko - vielleicht sogar in der Vollkasko versichert (in dem Fall halt meist über die Zweitwageneinstufung der Eltern).
Ist natürlich jedem selbst überlassen, doch ich hab schon Pferde ko**en sehen und nach 3 Monaten wars dann bei einem Bekannten von mir vorbei mit dem guten Stück. Die Karre war Schrott (C-Klasse), Budget aufgebraucht, nicht ausreichend versichert, also ging es die folgenden 2 Jahre im Opel Vectra für 500 Euro durch die Gegend, bis wieder ein paar Euro aufgespart waren... 😁
Aber gut, tut für den TE erstmal nichts zur Sache. Fakt ist, wie Hansi schon schrieb, für das Budget wird kein halbwegs vernünftiger Quattro zu bekommen sein und wenn, dann sind die Motorisierungen entsprechend und die Einstufung recht happig. Macht also keinen Sinn...
Einen halbwegs ordentlich 320i bekommt man für das Geld aber sicher und der Motor ist wohl auch recht unauffällig. Meiner hatte bei Exitus gut 212.000 Km runter, wäre aber sicher nochmal halbwegs günstig zu reparieren gewesen.
Also ich bin jetzt 18. Hab am begleiteten fahren mit 17 teilgenommen.
Bin dabei die autos meiner ellis gefahren. Durch den lexus auch einen mit heckantrieb.
Ich weiß, heckantrieb und fahranfänger verträgt sich nicht gut aber ich denk ich bekomme das hin.
Bei BMW kommen halt paar irgendwie nen paar mehr gefühle auf als bei audi wobei audi auch total schick ist.
Nen kumpel von mir hat nen 3.0tdi, die kiste geht wie hölle.
Aber was mich zu bmw gebracht hat is das größere getriebeangebot. Bei bmw bekommt man auch aktuell noch fast jeden motor mit h-schaltung. Bei audi leider nicht mehr so... Den V6 benziner gibs leider nur mit automatik. Den 335i gibts ja auch mit h-schaltung. Und das find ich gut. Ich liebe h-schaltung.
Okay, irgendwann ist halt wirklich mal das erste eigene Auto fällig und BMW ist meines Erachtens nicht unbedingt die schlechteste Wahl... 😁
Mir persönlich gefällt das Konzept des Heckantriebes auch besser, wobei mein Erstfahrzeug zwar kein BMW, aber ein Mazda mit Heckantrieb war (RX7).
Ich weiß, ich weiß, mit 18 will man am liebsten gleich alles und möglichst vom Feinsten, aber mach Dir von Grund auf mal noch keine Gedanken zu einem 330i oder 335i. Natürlich gehen die "ab wie Henne", aber prinzipiell sollte es ja erstmal ein Auto sein, was man sich auch leisten kann.
Auf deine finanzielle Situation einzugehen, steht mir eh nicht zu, da wirst Du sicher am besten wissen, was geht oder was nicht geht und wenn, dann ist man eh immer gleich als Miesmacher verschrien... 😛
Ich lege Dir nach wie vor den 320i mit 150 PS ans Herz, ersatzweise würde es auch ein 318i tun, was bei dem Budget auch mit halbwegs akzeptabler Laufleistung zu bekommen sein sollte. In Sachen Ausstattung musst halt dann Kompromisse machen, da geht kein Weg dran vorbei.
An deiner Stelle würd ich einfach mal nicht so viel Wert darauf legen, dass der Wagen "abgeht wie Henne" oder "geht wie Hölle", auf Endgeschwindigkeit oder Anzug. Wirst ja wohl nicht so ein Spinner sein, der mit seinem ersten BMW gleich austesten will, wie schnell es sich am Baum klebt. Oder...? 🙂
Zitat:
Original geschrieben von NeoNeo28
Wahrscheinlich bezieht sich dein Angebot aber lediglich auf die Haftpflicht. Stimmt's? Da ist der E9* nicht sooooo teuer. Da geb ich Dir recht, hatte ja vor ner Weile selbst den 320i mit 150 PS.Zitat:
Original geschrieben von true_Nic
Ich weiß nicht was für dich anfängerfreundlich bedeutet, aber mein heute erstandener BMW e90 mit 150PS kostet in der Versicherung knapp 300€ weniger als mein Fiat Stilo mit 103PS. Und ich habe SF2. 😁
So teuer kann's nicht sein.Andererseits muss man sich schon überlegen, ob man ein Auto am Limit seines Budgets nicht wenigstens in der Teilkasko - vielleicht sogar in der Vollkasko versichert (in dem Fall halt meist über die Zweitwageneinstufung der Eltern).
Ist natürlich jedem selbst überlassen, doch ich hab schon Pferde ko**en sehen und nach 3 Monaten wars dann bei einem Bekannten von mir vorbei mit dem guten Stück. Die Karre war Schrott (C-Klasse), Budget aufgebraucht, nicht ausreichend versichert, also ging es die folgenden 2 Jahre im Opel Vectra für 500 Euro durch die Gegend, bis wieder ein paar Euro aufgespart waren... 😁
Nein, bezieht sich auf Teilkasko mit 150€. Vollkasko ist natürlich nochmal ne Ecke mehr, aber für mich uninteressant. Wenn ich selbst einen Unfall baue, muss ich die Konsequenzen tragen. Das schult m.M.n. auch etwas das gewissenhafte, sichere Fahren.
Zitat:
Original geschrieben von true_Nic
Nein, bezieht sich auf Teilkasko mit 150€. Vollkasko ist natürlich nochmal ne Ecke mehr, aber für mich uninteressant. Wenn ich selbst einen Unfall baue, muss ich die Konsequenzen tragen. Das schult m.M.n. auch etwas das gewissenhafte, sichere Fahren.
Ja okay, insofern magst Du natürlich recht haben. Bedenken aben nur viele nicht so wirklich und sitzen dann ohne Geld
undohne Auto da... 😁
Der Vernünftige hat dann noch immer ein Notfallbudget zur Hand um sich wenigstens vorübergehend ne Notkarre zulegen zu können, aber wenn das Budget schon bei kauf gänzlich ausgereizt wird, schaut es eher mau aus im Falle eines Falles...