N52 530i LPG ZKD defekt ? Hilfe

BMW

Hallo liebe Motortalkgemeinde,
vor einigen Tagen habe ich mir einen 530i zugelegt (170.000km) auf LPG . Habe einen großen Fehler gemacht. Meine Freundin war dabei und hat mir zeitlich Druck gemacht und ich habe beim Autokauf nicht in den Ausgleichsbehalter reingeschaut .

Gestern kam dann die Fehlermeldung"Kühlwasser nachfüllen". Dann traf mich der Schock. Brauner Schlamm im Ausgleichsbehalter .

Außerdem fängt er an sich sich ab und zu in niedrigen Drehzahlen zu verschlucken und ist beim Kaltstart unruhig bis er sich fängt .

https://youtu.be/UZ_jwJ56UBk

Leistung hat er und Rauch schmeißt er hinten nur minimal in der Warmlaufphase raus . Wasser befindet sich auch nicht im Öeldeckel und im Ausgleichsbehälter hat der Strahl, der dort rauskommt auch keine Unterbrechung.

Will morgen einen Co2 Test machen lassen.
hat nur jemand Tipps für mich , wie ich selbst noch herausfinden kann, dass es 100% an der Dichung liegt.
Habe einen Laptop zum auslesen da. Fehlerspeicher außer dem IBS Sensor ist leer.

Gruß und hoffe jemand kann mir helfen .

15 Antworten

So es gibt Neuigkeiten .
Habe die Ansaugbrücke demontiert, um einen gebrochenen KGE Schlauch zu wechseln .
Dabei kam mir eine abgebrochene Disaklappe entgegen. Gewechselt habe ich die Ansaugbrückendichtung , die komplette KGE , Olfiltergehäusedichung und Magnetventile im Ultraschallbad gereinigt , sowie die Drosselklappe gereinigt.
Danach hatte ich immer noch Drehzahlschwankungen beim starten plus verschlucken beim Anfahren . Das Problem ließ sich lösen , indem ich alle Adaptionswerte mit Inpa gelöscht habe. Seid dem läuft er seidenweich .

Jetzt habe ich aber immer noch das Problem, dass er Kuhlwasser verliert. Lasse die Tage das Kuhlsystem abdrücken .

Das mit dem VSI verdampfer... Meiner ist die Generation "J " und die haben wir ich gelesen habe ,weniger Probleme mit undichten Membranen .

Ich hab von der ganzen Aktion für Interessierte paar Fotos geschossen.

Werde weiter berichten

Deine Antwort
Ähnliche Themen