ForumE90, E91, E92 & E93
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E90, E91, E92 & E93
  7. N47 - Steuerkette schabt ab 1.500U/min, betroffen alle N47 (320d, 318d, 118d etc..) !

N47 - Steuerkette schabt ab 1.500U/min, betroffen alle N47 (320d, 318d, 118d etc..) !

BMW 3er E90
Themenstarteram 5. September 2011 um 7:19

Hallo, ich hoffe ich mache kein Thema auf das es schob gibt..

ich möchte hier Informationen sammeln, wie viele von dem Problem betroffen sind und wie Abhilfe zu schaffen ist.

Zum Problem: So weit ich in Erfahrung bringen konnte, tritt das Problem bei allen N47 Motoren bis BJ 2009 auf (Quelle: Puma-Datenbank hier )

Es wurde ab 2009 die Kurbelwelle und Kette modifiziert.

Einige Leute haben den Umbau per Kulanz abgewickelt bekommen.. Viele wurden aber auch abgewiesen, mit der Begründung, dass es sich um normale Geräusche handelt und ein "Komfortproblem" handelt. Motorausfälle sind kaum bekannt, trotzdem zeigt die Umrüstung und die PUMA Massnahme, dass es kein unbekanntes oder 'subjektives' Problem zu sein scheint.

Vor wäre es eine Katastrophe, wenn man damit immer wieder weggeschickt würde, bis zu einem hohem KM stand und die Ursache dann darauf geschoben würde und Kulanz abgelehnt würde.. *)

Das Problem (Geräusch) ist am besten zu erkennen bei geöffneter Seitenscheibe, wenn man z.B. an einer Mauer oder Hecke vorbeifährt. Auch im Stand ist es bei einigen (wie meinem Fahrzeug) wahrzunehmen.. Es klingt raschelnd, schabend und ist nicht wirklich ein Dieseltypisches Geräusch..

Meine Frage jetzt an das Forum: Wie kann man am besten Vorgehen, um das Problem auf Kulanz und/oder mit Entgegenkommen zu lösen?!

Ich muss dazu sagen, dass ich das Fahrzeug (BJ 2008, 28TKM) von einem Zwischenhändler (also nicht BMW) gebraucht gekauft habe. Da das Problem scheinbar grenzwertig sit, wird sich im Zweifelsfall jeder Verkäufer darauf berufen, dass es ein Komfortproblem wäre.

Nicht wirklich gut Chancen denke ich. Als Ingenieur und selber betroffener des E46-Problems (Bodengruppe/Hinterachse) hatte ich bereits Erfahrung mit einem Problem, dass dem Kunden zugeschrieben und bagatellisiert wurde.. dann jedoch eingestanden wurde. :-(

Viele Dank für jeden Tipp, Erfahrungsbericht oder Beispielfall. Gerne mache ich ein paar Videos, Tondateien.

Lieben Gruß

 

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Christian He

Da hat die Steuerkettengeschichte bei BMW aber eine ganz andere Dimension.

Echt? wo denn? Findet ihr nicht, dass ihr hier etwas überreagiert und totale Panik schiebt? Natürlich, das Schaben ist da, das gibt es seit 2007, die F3x mit Baujahr 2013 haben dieses immernoch. Also werden diese Ketten seit bereits 7 Jahren verbaut. Ich warte immernoch auf den Beweis, dass es viele Motorschäden gibt, dass fast jeder dritte N47 wegen Steuerkettenrissen liegen bleiben....

Es gibt ihn nicht. Das Problem wird im Foren total hochgespielt und das eignet sich prima, um Panik zu schieben. Jeder rennt dann an sein Auto, hört genau hin,ob er was raushört und ist dann auch betroffen. Und auf einmal ist man total unzufrieden mit dem Auto, weil einen auf einmal ein Geräusch stört, was man vorher ohne Forum nichtmal wahrgenommen hat. Es gibt einzelne N47, bei denen das Rasseln so laut ist, dass du vom Motor nichts mehr hörst. Da hab ich mal Videos von auf Youtube gesehen... Da fliegen einem echt die Ohren weg und mit so einem Motor würde ich freiwillig keine 10km mehr fahren.

Bei aber fast allen Panikmachern im Forum hört man auf kleines Nebengeräusch, bei dem man das Radio und die Lüftung abschalten und dann noch genau hinhören muss, um dieses überhaupt auszumachen. Zusätzlich sitzt die Kette bei BMW noch verdammt nah am Fahrer, bei vielen Motoren viel weiter entfernt, sonst würde man das Geräusch wahrscheinlich fast garnicht wahrnehmen.

Meiner hat auch ein leises Rasseln, wenn ich mich Richtung Schaltknüppel beuge, höre ich es noch besser, weil ich dann noch 30cm weiter dran bin. Ich fahre seit ca. 60.000km mit dem Geräusch, ohne dass ich irgendeine Beeinträchtigung hatte.

Es gibt hier so viele Beiträge, wo User die Kette nach fast 100.000km Fahrt mit dem Geräusch haben tauschen lassen und nach Begutachtung dieser absolut keinen Verschleiß auf der Kette feststellen konnten. Diese Beiträge werden gerne überlesen... Lieber schaukelt man sich an gegoogelten Motorschädenthreads hoch, findet in diesen Bestätigung des Problems und zieht das Fazit, dass mana auf einer tickenden Zeitbombe sitzt- leider vergisst man, dass man bei jedem oft verkauften Fahrzeug beim Googeln seitenlange Threads über Motorschäden findet.

Der damalige, kaum verkaufte 116i (116PS) hatte übergesprungene Steuerketten, die zu Motorschäden fühtren.. das war wirklich ein Konstruktionsproblem und wurde von BMW auch so kommuniziert. Das war auch recht schnell bekannt, obwohl es davon kaum welche gab.

Jetzt führt man sich mal die Masse an N47er vor Augen - Motoren, die massenweise als Dienstwagen mit hohen Laufleistungen rumfahren und die auch gerne unter Volllast gefahren werden. Wo sind die ständig auftretenden Motorschäden? Ich kann sie nicht finden... Wenn man sich mal anschaut, wie viele N47 aber leicht rasseln (in Städten an der Ampel gut beobachtbar, wenn man weiß, auf welches Geräusch man sich konzentrieren muss), müsste die Quote aber recht hoch sein.

Ist nicht böse gemeint, aber ich würde aus dem ganzen Thema mal etwas die Luft rausnehmen und einfach mit Freude fahren... ihr macht euch doch auch nicht vor jeder Fahrt gedanken, ob ihr jetzt einen Unfall haben könntet.

 

1633 weitere Antworten
Ähnliche Themen
1633 Antworten

ich kenne die genauen Drehzahlen nicht... Aber der 18er ist doch schon sehr sehr lange übersetzt. Das ist nicht so, dass der viel höher gefahren wird als der 20d.

Hier gibt es interessante Infos, wer lust hat kann mal die wichtigsten Daten Zusammenfassen :)

http://www.rexnord.eu/.../Auslegung_Kettentrieb_D.pdf

Hallo ihr Experten,

ich beschwere mich schon seit langem über die Laufruhe meines 320d (184). Bei mir kommt es bei 1500 bis 2000 Umdrehungen schon quasi zu einer Unwucht, also starke Vibrationen am Lenkrad und Gaspedal. Unter dieser Drehzahl läuft er butterweich. Ein Schleifen oder Rasseln konnte ich im Innenraum noch nie feststellen. Allerdings höre ich wenn ich mich neben das Auto stelle ein klackern (nur im warmen zustand). Es klackert 3x und dann eine halbsekündige Pause und wieder klackern.... Bin ich evtl doch betroffen? Das Klackern stört mich nicht da es nur von außen zu hören ist. Allerdings stelle ich mir die Frage ob der unruhige Lauf durch die Kette verursacht wird. Hattet ihr auch einen unruhigen Motorlauf oder liegt dort evtl ein anderes Problem vor? Bin für jeden Tipp dankbar.

Gruß Eifelbacher

Hallo,

da Dein Wagen ja noch recht neu ist, würde ich die Sache auf jeden Fall beim BMW-Händler vorführen. Ein Steuerkettenproblem sollte beim Baujahr 2010 noch auf Kulanz gehen.

Es gibt Fahrzeuge, die wegen der Steuerkette ab 1500 U/min einfach nur laut laufen ohne dass man es direkt als Schaben erkennt.

Gruß Rainer

Zitat:

Original geschrieben von Eifelbacher

Hallo ihr Experten,

ich beschwere mich schon seit langem über die Laufruhe meines 320d (184). Bei mir kommt es bei 1500 bis 2000 Umdrehungen schon quasi zu einer Unwucht, also starke Vibrationen am Lenkrad und Gaspedal. Unter dieser Drehzahl läuft er butterweich. Ein Schleifen oder Rasseln konnte ich im Innenraum noch nie feststellen. Allerdings höre ich wenn ich mich neben das Auto stelle ein klackern (nur im warmen zustand). Es klackert 3x und dann eine halbsekündige Pause und wieder klackern.... Bin ich evtl doch betroffen? Das Klackern stört mich nicht da es nur von außen zu hören ist. Allerdings stelle ich mir die Frage ob der unruhige Lauf durch die Kette verursacht wird. Hattet ihr auch einen unruhigen Motorlauf oder liegt dort evtl ein anderes Problem vor? Bin für jeden Tipp dankbar.

Gruß Eifelbacher

Tag miteinander,

genau das selbe ist bei meinem E91 320d (184) auch der Fall, also die Vibrationen an Lankrad und Gaspedal.

Teilweise richtig störend.

Nur soviel dazu durch die Steuerkettenmaßnahme wird sich das nicht ändern, ist nämlich bei mir vor ca. 2 Wochen gemacht worden.

Das schabende Geräusch ist zwar nun verschwunden aber die Laufkultur des Motors ist meiner Meinung nach seitdem deutlich schlechter geworden insbesondere die oben erwähnten Vibrationen!

Im allgemeine würde ich sagen der Motor ist nun brummiger, dröhniger und nicht mehr so weich in der Laufkultur, wenn man von Laufkultur hier noch reden mag!

War deswegen schon beim freundlichen aber oh Wunder konnte der natürlich nichts außergewöhnliches feststellen!

Dieses vibrieren kenne ich auch.

Das Problem haben in unserem Firmenwagenfuhrpark etliche 184 PS Motoren.

Kleinere Varianten komischerweise nicht ...

Ich finde das richtig störend!

Es wird zwar immer behauptet, das VW Dieselmotoren deutlich rauer laufen. Kann ich aber absolut nicht bestätigen.

Die aktuellen Passats laufen deutlich ruhiger als die 320d.

Bei mir dröhnt es vor allem im kalten Zustand zwischen 1500 und 1900 U/min , bin aber fest davon überzeugt das es vom Luftfilter kommt. Habe Ihn schon öfters mal draußen gehabt und danach lief der Motor für ein paar Tage butterweich... Leider kommt das Dröhnen immer wieder , muss also eine Fehlkonstruktion sein! Der M47 hatte das nicht ! Es ist aber nicht die Steuerkette.

die Steuerkette hört man deutlich raus, es klingt -je nach Ausprägung- wie in den Videos.

in der Intensität ist es bei mir zu hören, wenn die Lüftung aus ist und ich im 2. Gang fahre.

http://www.youtube.com/watch?v=-EkoAgxRhjU

 

Hier sind schon zwei ausgeprägtere Varianten, davon eine im Stand von außen und eine im Innenraum... Spätestens hier sollte sich der Fahrer von dem Geräusch gestört fühlen.

http://www.youtube.com/watch?v=TRdQU9IdHbM

http://www.youtube.com/watch?v=aDkh3zD-4Xc

 

Zitat:

Original geschrieben von Eagle_86

die Steuerkette hört man deutlich raus, es klingt -je nach Ausprägung- wie in den Videos.

in der Intensität ist es bei mir zu hören, wenn die Lüftung aus ist und ich im 2. Gang fahre.

http://www.youtube.com/watch?v=-EkoAgxRhjU

 

Hier sind schon zwei ausgeprägtere Varianten, davon eine im Stand von außen und eine im Innenraum... Spätestens hier sollte sich der Fahrer von dem Geräusch gestört fühlen.

http://www.youtube.com/watch?v=TRdQU9IdHbM

http://www.youtube.com/watch?v=aDkh3zD-4Xc

Das Geräusch ist definitiv nicht das Dröhnen vom Luftfiltergehäuse .. ;)

hab ich mir schon gedacht ^^

Bei 1500-2000 Umdrehungen hab ich auch bei kaltem Motor ein kleines Nebengeräusch (kaum wahrnehmbar), welches aber eigentlich immer nach kurzer Zeit weg geht.

Man soll zwar nicht vom Schlimmsten ausgehen, aber das bei dir klingt schon ein wenig nach dem Steuerkettenproblem, ich würds bei BMW ansprechen!

Zitat:

Original geschrieben von Chelseagrins

Bei 1500-2000 Umdrehungen hab ich auch bei kaltem Motor ein kleines Nebengeräusch (kaum wahrnehmbar), welches aber eigentlich immer nach kurzer Zeit weg geht.

Man soll zwar nicht vom Schlimmsten ausgehen, aber das bei dir klingt schon ein wenig nach dem Steuerkettenproblem, ich würds bei BMW ansprechen!

Ich weiß, dass ich es habe.... ich hab es schon 3x bei BMW angesprochen, bei 2NL's und bei einer Vertragswerkstatt.... keiner hat was unauffälliges gehört.... jetzt fahre ich einfach.... 20tkm muss er noch halten, dann wird er eh verkauft. (dann 95tkm)

Ja bei BMW sagen sie zwar immer "man darf keinerlei außernatürliche Geräusche hören sonst hat es was", aber wenn so ein Geräusch auftritt wird es immer abgetan... Bei meinem Vorgesetzten hat es im 5er Innenraum geknarzt wie verrückt und er wurde in der Garantiezeit mehrmals abgespeist. Mittlerweile wurde es doch gerichtet...

Naja, wenn es nicht schlimmer wird bzw. so wie in den anderen beiden Videos wird schon kein Motorschaden sein.

Toi Toi Toi. Allerdings erkenne ich die geräusche im 2. Video schon an meinem wieder. Nur nicht ganz so krass.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E90, E91, E92 & E93
  7. N47 - Steuerkette schabt ab 1.500U/min, betroffen alle N47 (320d, 318d, 118d etc..) !