N-TV Test
https://www.n-tv.de/.../...s-neuer-Schick-im-Test-article20426488.html
Bei N-TV gibts einen ganz netten Bericht über den X3.
Gruß
Beste Antwort im Thema
Da hilft eigentlich nur eines, nach dem Starten sofort die Taste zum deaktivieren drücken. Das praktiziere ich schon seit Jahren bei allen meinen BMW Modellen... 😉
18 Antworten
Stimme dem Bericht vollumfänglich zu, nach 5 x BMW X5 bin ich rundum zufrieden mit dem Downsizing auf X3, mehr ein Aufstieg als Abstieg. Nur ein Ärger, weshalb BMW nicht in der Lage ist, die zukunftsfähiges Norm 6.d auszuliefern. Da sitze ich nun wie viele andern auf 6.3 und weiss nicht, wie der Verkaufswert dermaleinst ausfallen wird.
Möglicherweise kann er bei der D Dieselpolitik in wenigen Jahren nur noch als Schrottprämie verwertet werden.
Ist eigentlich nur eine Sache der genauen Erläuterung.
6c und 6d sind die gleichen Motoren und haben auch prinzipiell den gleichen Schadstoffausstoß. Nur, dass 6d nach neuem Verfahren gemessen wird.
Theoretisch wäre eine Umschlüsselung von C auf D eine reine Formalität für 6c-Besitzer. Nur ist der Staat nicht in der Lage die Verwaltungsrechtlichen Voraussetzungen zu schaffen.
Wenn das so wäre, dann wäre ich schon einwenig beruhigter. Mein 2.0d „M“ mit 19“ 698M Felgen hat laut Papiere 138 g/km CO2 Ausstoß und somit 276 EUR Steuer.
Zitat:
@JMOS86 schrieb am 16. Mai 2018 um 22:44:46 Uhr:
Ist eigentlich nur eine Sache der genauen Erläuterung.
6c und 6d sind die gleichen Motoren und haben auch prinzipiell den gleichen Schadstoffausstoß. Nur, dass 6d nach neuem Verfahren gemessen wird.
Theoretisch wäre eine Umschlüsselung von C auf D eine reine Formalität für 6c-Besitzer. Nur ist der Staat nicht in der Lage die Verwaltungsrechtlichen Voraussetzungen zu schaffen.
Schön wärs aber leider falsch.
6c und 6d unterscheiden sich in den Schadstoffausstoss-Ansprüchen insofern als dass ab 6d(temp) ein Grenzwert für beliebige Realfahrten gilt, bei 6c gilt nur der festgelegte Zyklus (leider auch nicht immer der WLTP... völliges Versagen der Politik hier...).
BMW scheint bzgl. RDE (6d*) hier intern - wie auch bei den Benzinern mit OPF - besonders gewissenhaft zu sein und lässt nur nach RDE zu wenn möglichst alle worst case Profile emissionstechnisch bzgl. Grenzwert beherrscht werden. Schafft der Motor trotz SCR und Speicherkat und super Werten bei "normalen Fahrprofilen" wohl bei dem Fzg nicht, daher wohl immer noch 6c für den G01 B47 bis zu einem Update, das kann gesetzlich bis 07/19 dauern, viele schreiben hier zwar dass ihr Händler/BMW-Kumpel schon weiss wann das Update kommt aber defacto ist das eine Info die nur sehr wenige wissen sollten und - meist bis 2-3 Monate vor dem Termin - nicht öffentlich ist.
Problem ist das erstmal nicht, Euro 6 Fahrzeuge, Stinker wie auch Saubermänner (G30, G01 et al.) haben wenig zu befürchten, weiters sind die Gedanken bei Fahrverbote europaweit sehr unterschiedlich, manche wollen eher die zukünftigen aussperren weil da ja die Käufer noch die Wahl haben.
Gehe davon aus dass sowieso in den nächsten 1-2Jahren das -Thema 40Mikrogramm mit vielen Maßnahmen gelöst weden muss - und dann ist gut.