MZD Connect
Mahlzeit Leute,
Seit knapp 4 Monaten besitze ich einen Mazda 3 Skyactive Baujahr 2014. könnt ihr mir sagen wie ich mich mit dem WiFi verbinden kann. (Besitze ein IPhone 7). Habe iwas von Nokia HERE und einem Abo für die online Dienste und Hotspot bzw Wlan Stick gelesen.
Grüße
22 Antworten
Zitat:
@stylowylo schrieb am 27. Februar 2018 um 18:22:25 Uhr:
Mahlzeit Leute,Seit knapp 4 Monaten besitze ich einen Mazda 3 Skyactive Baujahr 2014. könnt ihr mir sagen wie ich mich mit dem WiFi verbinden kann. (Besitze ein IPhone 7). Habe iwas von Nokia HERE und einem Abo für die online Dienste und Hotspot bzw Wlan Stick gelesen.
Grüße
Hallo,
noch bin ich nicht soweit, habe allerdings einiges dazu gelesen - bevor in ca. zwei Wochen unser neuer CX-3 kommt!
Also die einfachste Methode das Auto ins Netz zu bringen besteht darin, am Telefon einen Hotspot einzurichten und das Auto dann über diesen zu verbinden. Dazu musst du mal das Menü/die Einstellungen durchsuchen.
Die Online-Dienste gibt es bei Neuwagen 60 Tage zur Probe, danach im Abo, zahlbar jährlich oder für drei Jahre. Infos und Preise dazu findest du hier:
http://infotainment.mazdahandsfree.com/...gation-connectedservices?...
Hallo,
Danke für die schnelle Antwort. Das mit dem Abo und dem Hotspot hab ich auch schon gelesen. Habe heute Mittag schon versucht mich über den Hotspot zu verbinden. Allerdings findet das Auto keinen Hotspot.. muss ich dafür erstmal das Abo abschließen?
Ich finde die WiFi Verbindung des MZD ehrlich gesagt ziemlich sinn- u. nutzlos.
Ähnliche Themen
Es geht ja im Endeffekt bei mir nur darum das man Echtzeit Informationen über den Verkehr auf der Route erhält, da ich nur selten um den Stau geführt werde und auch keine Verzögerung durch den Stau angezeigt wird
Ich habe in meinem 2016er 3er das gleiche MZD wie du im 2014er.
Wie bereits die Anderen schreiben, das ganze System mit WLAN ist völlig sinnlos;
Du kannst dich mit dem WLAN deines Handys verbinden, unabhängig vom Abo der Online-Dienste.
Um diese dann zu nutzen müsstest du das Abo abschließen. Du hast dadurch Zugriff auf Verkehsdaten, Benzinpreise, Wetter.
Parallel dazu kannst du die Apps für Internetradio (Streaming) nutzen, also etwa Aha Radio oder Stitcher.
Beide habe ich getestet und finde sie in der Bedienung persönlich nicht so gut.
Weitere Probleme habe ich beim Koppeln mit einigen Handys:
Sony Xperia Z1 geht nicht, Samsung Galaxy S6 geht nicht, LG Google Nexus 4 funktioniert.
Zusammengefasst finde ich das Ganze recht enttäuschend.
Bei anderen Herstellern ist ja Android Auto, Apple CarPlay und Mirror Link an Bord, das wäre die bessere Lösung.
Gruß
ALPHASKY
Zitat:
@stylowylo schrieb am 27. Februar 2018 um 19:05:08 Uhr:
Es geht ja im Endeffekt bei mir nur darum das man Echtzeit Informationen über den Verkehr auf der Route erhält, da ich nur selten um den Stau geführt werde und auch keine Verzögerung durch den Stau angezeigt wird
Na ja, ob nun sinnlos oder nicht muss jeder für sich entscheiden. Dass Mazda hier nicht auf der Höhe der Zeit ist muss auch nicht betont werden. Es ist wie es ist, entweder ich nutze es - oder eben nicht...
Ich selbst bin auch gespannt und werde die Testphase nutzen, um mir darüber klar zu werden ob ich abonniere. Musik kann ich auch so übers Telefon oder USB hören, einzig die Stauumfahrung ist interessant. Benzinpreise? Na ja, ich tanke auf Reisen wenn ich muss, bin ich in der Stadt unterwegs, dann vor oder nach der Arbeit, da sehe ich die Preise bei der Ausfahrt vom Gelände...
Danke euch erstmal für die Antworten. Bei mir geht er es dann was teurer um nur zu testen. Müsste direkt ein Jahresabonnement abschließen...
Wie funktioniert das mit dem Hotspot bei nem iPhone und dem MZD? Habe mein Handy nicht gefunden obwohl ich den Hotspot anhatte..
Wie sieht es mit einem Softwareupdate aus und nem Kartenupdate? Kann ich das selbst machen?
Kartenupdate ist kein Problem, sofern du noch in den drei Jahren bist. Danach musst du dafür relativ viel Geld bezahlen. Funktioniert über ein Mazdaprogramm, ist alles auf der Mazdaseite gut lesbar. Dafür musst du die SD Karte natürlich um PC einlesen können.
Softwareupdate ist auch machbar, aber ist mit ein wenig mehr Aufwand verbunden. Je nach Stand der Software würde ich sogar dazu abraten, einen Performancegewinn hast du du dadurch nicht und stabiler läuft der Kram auch nicht. Andere Funktionen gibt es auch nicht.
Zitat:
@stylowylo schrieb am 27. Februar 2018 um 22:16:02 Uhr:
Danke euch erstmal für die Antworten. Bei mir geht er es dann was teurer um nur zu testen. Müsste direkt ein Jahresabonnement abschließen...Wie funktioniert das mit dem Hotspot bei nem iPhone und dem MZD? Habe mein Handy nicht gefunden obwohl ich den Hotspot anhatte..
Wie sieht es mit einem Softwareupdate aus und nem Kartenupdate? Kann ich das selbst machen?
Moin,
genau, du musst mindestens das Jahresabo nehmen, wobei das für drei Jahre dann preiswerter wäre.
Wenn ich mein Tablet per Hotspot übers Telefon (allerdings Samsung/Android) nutze, dann gibt mir das Telefon einen "Schlüssel" vor, mit welchem ich dann das Tablet verbinden kann - wie es beim Mazda geht weiß ich (noch) nicht, aber ich verrate dir was...ziehe das Handbuch zu Rate, darin sollte das stehen!
Software-Update m. W. durch den Händler, Navi-Karte kannst du selbst erledigen. Dafür benötigst du die "Mazda-Toolbox", die kannst du über den Link den ich gestern gepostet habe runterladen. Dieses Programm meint sicher auch mein Vorredner.
Genau das meinte ich.
Wie gesagt ist das Softwareupdate auch alleine machbar, aber da würde ich dann lieber bei der nächsten Inspektion mal den Händler drauf ansprechen. Ist in der Regel auch kostenlos.
Man kann sich damit, falsch ausgeführt, auch das MZD mit schrotten und dann darfst du mal eben 1000€ für eine neue Einheut bezahlen.
Wobei es wie gesagt keinen wirklichen Mehrwert gibt, schön wäre es, hier deine Version zu kennen.
Also ich müsste leider etwas Geld in die Hand nehmen, da ich meinen ja gebraucht gekauft habe.. denke nicht das da die Regel mit den kostenlosen 3 Jahren noch gilt -.-
Werde gleich mal nach schauen was ich für eine Software drauf habe.
Bringt es mir eigentlich jetzt überhaupt irgendeinen Vorteil wenn ich mich mit dem Auto über wifi verbinde?