1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mazda
  5. 3 & 323
  6. MZD Connect

MZD Connect

Mazda 3 3 (BM)

Mahlzeit Leute,

Seit knapp 4 Monaten besitze ich einen Mazda 3 Skyactive Baujahr 2014. könnt ihr mir sagen wie ich mich mit dem WiFi verbinden kann. (Besitze ein IPhone 7). Habe iwas von Nokia HERE und einem Abo für die online Dienste und Hotspot bzw Wlan Stick gelesen.

Grüße

Ähnliche Themen
22 Antworten

Das ist schon eine relativ aktuelle Version, wenn nicht sogar die aktuellste. Meiner wurde 01/17 mit 56.00.230 EU ausgeliefert (und seitdem nicht geupdatet).

Ok dann muss ich da schon mal nichts mehr machen.
Die sd Karte ist in der Mittelkonsole oder? Also das Programm runter laden das Abo abschließen und auf die Karte laden.

Die Frage ist jetzt natürlich, ob das Karten Material auch schon aktuell ist oder noch von 2014..

Die aktuelle Version ist die 59.00.502 und die 59er Versionen kamen Anfang 2017 mit dem BN heraus. Die funktionieren wohl auch beim BM, aber was daran genau neu ist weiß ich auch nicht. Nur das sich nach dem Update auf die neueste .502 Version (erstmal) keine Tweaks/Hacks mehr über das AIO-Tool machen lassen - aber das ist ja hier nicht das Thema.
Bei meinem BM aus 2014 ist aktuell auch noch die 56.00.513 installiert. Hab ihn Ende 2016 gebraucht gekauft noch mit einer Version 33.irgendwas. Mein Händler hat dann das Update nach meinem Hinweis auf die alte Version bei der ersten Inspektion gleich mit gemacht.
Die 3 Jahre kostenlose Karten-Updates hängen allein vom Alter bzw. der ersten Nutzung der SD-Karte ab. Mein Verkäufer hat die SD-Karte erst nachträglich Mitte 2015 gekauft, daher geht es bei mir noch bis Juli oder August diesen Jahres.
Aber du kannst die SD-Karte ja einfach mal mit der Mazda Toolbox prüfen, die meldet dann schon ob du noch darfst oder ein neues Abo kaufen musst. Noch als Tipp: Das Herunterladen über die Toolbox kann manchmal sehr lange dauern, dann sind meist die Server dort mal wieder überlastet. Wenn es abbricht einfach nochmal versuchen, die Toolbox sollte dann auch wieder dort weitermachen wo es stehen geblieben ist.
Bei der WLAN-Verbindung vom MZD liegt es oft am Kanal des WLANs, wohl gerade die Baujahre bis 2016 haben da ein Problem wenn das WLAN nicht auf Kanal 11 sendet.
Jetzt kann man leider bei den meisten Handys gar keinen Kanal für den Hotspot einstellen, was bedeutet das Handy sucht sich den Kanal selbst aus und nur durch Zufall sendet es dann irgendwann mal auf Kanal 11 und das MZD verbindet sich.
Neuere Baujahre haben wohl in der CMU (also der Hardware-Einheit des MZD) eine Änderung an der WLAN-Antenne womit dieses Problem nicht auftreten soll.
Wenn du es aber ohne Tausch der Einheit dauerhaft lösen willst, so habe ich es dann gemacht:
Ich hab das Problem so gelöst das ich mir einen UMTS-Stick mit Hotspot-Funktion (Huawei E8231) besorgt habe, der im USB-Anschluss der Mittelkonsole eingesteckt bleibt und bei Zündung an mitstartet. Dort kann man dann auch fest einstellen das immer Kanal 11 benutzt wird und damit hat mein MZD bis auf ganz wenige Außnahmen bisher immer die WLAN-Verbindung aufgebaut.
Voraussetzung für das ganze ist aber natürlich eine zweite SIM-Karte, die ich meinem sowieso kaum genutzten Tablet geklaut habe.
Der Datenverbrauch der Online-Dienste ist bei mir übrigens immer weniger als 20MB im Monat, da reicht also so ziemlich jede SIM-Karte.

Bei der MZD Version würde ich nichts update, es bringt einfach nichts. Die ist auch recht aktuell, was schon gesagt wurde.
Solltest du Leistungseinbusen haben, würde ich dir empfehlen, einfach mal einen Werksreset durchzuführen.
Das hat bei mir wahre Wunder geholfen.
Zum Thema Navi Karte: Schau ruhig nach, von wann die Karten sind. Aber ich würde nicht unbedingt jetzt schon nen Update bezahlen. In der kurzen Zeit hat sich sicherlich nicht viel geändert und selbst wenn, dann ist es sicherlich auch nicht Tagesaktuell.
Bestes Beispiel: War im Herbst in Dänemark und da gibt es viele neue Kreisverkehre, die aber schon sicherlich 1-2 Jahre da waren. Die sind auf der Karte garnicht eingezeichnet, obwohl ich die Karten erst nen Monat vorher aktuallisiert hatte (auf die aktuellste Karte, ich glaub die war vom Sommer 2017).
Warte lieber mit nem Update, das Navi funktioniert ja auch so relativ gut. Und bei Abweichungen von der Karte folgst du einfach der Straße und fährst nicht beim nicht eingetragenen Kreisverkehr geradeaus weiter :)

Hey Leute ich danke euch für diese ausführlichen Antworten! Echt klasse von euch!!!

Das mit dem umts Hotspot hab ich auch schon gelesen. Kostet glaube ich knappe 40 Euro.

Bringt es mir überhaupt einen Vorteil wenn ich mich jetzt so mit dem wifi verbinde?(iwelche Funktionen) sonst müsste ich ja dann für die Stau Umfahrung usw ein Abo bei Nokia HERE abschließen oder?

Wenn ich das MZD auf Werkseinstellungen zurück setze passiert aber nichts weiter außer das ich alle manuellen Eingaben wie Bluetooth usw. nochmals machen müsste?

Soweit ich weiß läuft über die WLAN-Verbindung nur die Datenübertragung der Online-Dienste. Also nur die Echtzeit-Verkehrsinfos, Kraftstoffpreise und Wetterdaten und nur mit separatem Abo (zumindest wenn der Testzeitraum abgelaufen ist).
Stau-Umfahrung ist aber eine Funktion des Navis ansich, denn auch ohne Online-Abo gibt es ja noch Verkehrsdaten über TMC. Durch die genaueren Online-Verkehrsinfos macht es das eben nur ein wenig besser.
Beim Reset auf Werkseinstellungen werden alle Bluetooth/WLAN-Verbindungen gelöscht, alle Einstellungen auf Standardwerte zurückgesetzt und auch alle gespeicherten Radiosender und Favoriten gelöscht.

Ok also wirklich viel bringt es dann nicht.. der Kosten/Nutzen Faktor ist dann doch eher gering..

Naja, bei mir hat es ordentlich was gebracht. Erst hat das relativ viel geruckelt und nun läuft das sehr gut. Wobei sehr gut etwa ein gehobenes Smartphone von 2014 darstellt. Vorher hat das immer mal wieder im Menü gehakt und das war schon störend, seitdem nichtsmehr. Ist nun etwa ein halbes Jahr her.

Deine Antwort
Ähnliche Themen