Mythos Pressefahrzeug

BMW

Hallo zusammen,

Ich habe gehört das Fahrzeuge mit der SA Pressefahrzeug angeblich bessere Motoren haben sollen als die der Serienproduktion?
Pressefahrzeuge werde mit Vorserienfahrzeugen gefertigt damit die Presse diese Fahrzeuge testen und bewerten kann.
Die Verarbeitung dieser Fahrzeuge soll auch hochwertiger sein als die Serienfahrzeuge, allerdings sollen diese Fahrzeuge dann auch elektronisch nicht auf dem neusten Stand sein.
Angeblich sollen diese Fahrzeuge weniger Kraftstoff verbrauchen und mehr Leistung haben als die anderen Fahrzeuge, ist da was dran?
Und was hat die SA Leistungsgeprüfter Motor mit dem Pressefahrzeug zu tun?
Gelangen Pressefahrzeuge eigentlich in den Verkauf oder müssen die auch verschrottet werden?

Vielleicht weiß jemand was genaueres und kann mich diesbezüglich aufklären.

LG BMWFreak100🙂

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von BMWFreak100



Zitat:

Original geschrieben von Wyatt5812


Dann sind bei BMW wohl alle blöd - Du solltest dort mal vorstellig werden, so kompetente Mitarbeiter fehlen dort ja anscheinend - sonst würden die ja keine Fahrzeuge verkaufen, die nicht verkehrssicher sind !

Vorserienfahrzeuge können auch nicht in den Verkauf gelangen weil viele Teile nur Blendwerk sind.
z.B. Schalter für DTC, Warnblinkanlage usw. sind nur aufgeklebt, die Sitzverstellung funktioniert nicht (nicht vorhanden) Armaturenbrett ist aus einem andern Material gefertigt usw…

Da haust jetzt aber etwas ordentlich durcheinander. Vorserienfahrzeuge sind bereits komplett entwickelte und von Maschinen produzierte Fahrzeuge. Das was Du meinst, sind Prototypen.

48 weitere Antworten
48 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von X-Drive99



Zitat:

Original geschrieben von BMWFreak100


Vorserienfahrzeuge können auch nicht in den Verkauf gelangen weil viele Teile nur Blendwerk sind.
z.B. Schalter für DTC, Warnblinkanlage usw. sind nur aufgeklebt, die Sitzverstellung funktioniert nicht (nicht vorhanden) Armaturenbrett ist aus einem andern Material gefertigt usw…

Da haust jetzt aber etwas ordentlich durcheinander. Vorserienfahrzeuge sind bereits komplett entwickelte und von Maschinen produzierte Fahrzeuge. Das was Du meinst, sind Prototypen.

Ich hab schon einen Live gesehen, das war ein Vorserienfahrzeug mit all diesen Sachen, war zwar ein F30 aber das macht keinen Unterschied.

Zitat:

Original geschrieben von BMWFreak100



Zitat:

Original geschrieben von X-Drive99


Da haust jetzt aber etwas ordentlich durcheinander. Vorserienfahrzeuge sind bereits komplett entwickelte und von Maschinen produzierte Fahrzeuge. Das was Du meinst, sind Prototypen.

Ich hab schon einen Live gesehen, das war ein Vorserienfahrzeug mit all diesen Sachen, war zwar ein F30 aber das macht keinen Unterschied.

Du sprichst eindeutig von Prototypen - die kann man häufig sehen, z.B. bei Vergleichsschauen während der Entwicklung. Ich habe dort schon alle möglichen Modelle in den unterschiedlichsten Stadien gesehen, drin gesessen, bewertet und mit Wettbewerbsmodellen verglichen. Es geht hier aber um Vorserien Fahrzeuge für Presseleute o.ä. - und die verschrottet bestimmt niemand - genauso wenig wie niemand von BMW die versammelten Presseleute mit aufgeklebten Schaltern in Spanien rumdüsen lässt !

Schau Dir doch einfach mal die einschlägigen Presseartikel bei Neuvorstellungen an - da ist nichts gefaked, sondern alles echt und betriebsbereit.

Hi,

ihr sprecht hier immer wieder davon, dass sie die "Besten" Autos für die Presse aussuchen ..... hört sich irgendwie so an, als ob da in München eine Reihe von 500 Autos steht und dann sucht ein Team die besten aus????

Ich denke dass ist ein Irrglaube .... BMW produziert ja auf "Bestellung" ......

..... anders sieht es da bei der Präsentation eines neuen Modells aus, z.B. der neue M4.

In vielen Zeitschriften wird er derzeit immer mit dem Audi RS5 verglichen und ist jedesmal der deutliche Gewinner.

Hier wird BMW wohl ne bestimmte Anzahl an Autos produzieren und diese an die Presse zum Testen herausgeben. Was hier wohl denkbar wäre ist eine sehr genaue manuelle Endkontrolle und evtl. eine "Optimierung" der Motorsoftware, weiche BMW aber evtl. aus haltbarkeitsgründen nicht in der Serie verbauen möchte.

Was noch denkbar wäre, dass diese Autos bei der Produktion besonders gekennzeichnet werden und so zumindest die wenige Handarbeit entsprechend gut ausgeführt werden kann.

Damit ein Fahrzeug nach der Produktion eine besondere, manuelle Nachbehandlung bekommt, muss es nicht unbedingt für die Presse bestimmt sein.

Mein aktueller Wagen war als Niederlassungs-Ausstellungsfahrzeug geordert, und hat volle 4 Wochen vom Werk bis nach Düsseldorf gebraucht. Mir wurde erklärt, dass solch ein Fahrzeug schließlich bis zu 6 Monate im Kunstlicht präsentiert und dabei befühlt, beschnüffelt, gefühlt, probegesessen, geöffnet, verschlossen und sonst wie einem "Gütetest" unterzogen wird - von hunderten Interessenten.

Da darf dann keine Naht schief sein, kein Spaltmass nicht stimmen etc., der muss perfekt sein - deshalb wurde er noch extra manuell aufgearbeitet.

Ich habe ihn allerdings schon vorm 1. Grabscher gekauft, und ihm dieses Schicksal erspart 🙂

Selten ein so perfektes Fahrzeug übernommen !

Zitat:

Original geschrieben von BMWFreak100



Zitat:

Original geschrieben von X-Drive99


Da haust jetzt aber etwas ordentlich durcheinander. Vorserienfahrzeuge sind bereits komplett entwickelte und von Maschinen produzierte Fahrzeuge. Das was Du meinst, sind Prototypen.

Ich hab schon einen Live gesehen, das war ein Vorserienfahrzeug mit all diesen Sachen, war zwar ein F30 aber das macht keinen Unterschied.

Hallo!

Jetzt Mal ganz logisch gedacht, warum sollte BMW an die Presse ein Fahrzeug ausliefern, welche noch nicht serienreif ist. Wie Wyatt5812 bereits angemerkt hat, sprichst Du von Prototypen und nicht von Vorserienfahrzeugen. Bei Vorserienfahrzeugen entscheidet der Projektleiter, welche in den Verkauf gelangen.

Viele Grüße Nick

Und ich habe immer gedacht, dass der Auto oder Motorradhersteller der das meiste Geld an die Zeitung zahlt die Test´s gewinnt :-) siehe ADAC Crash Test

@BMWFreak

Vorserie ist nicht gleich Vorserie und eben auch nicht gleich Prototyp.
Über das Schicksal der Vorserienfahrzeuge entscheidet der jeweilige Projektleiter. Dazu kommt, dass diese Fahrzeuge in bestimmten Stadien zu einem bestimmten Zweck (unter anderem als Presse-, Foto- oder Standfahrzeug) hergestellt wurden/werden.
Ist eine Hochrüstung auf Serienstand technisch/wirtschaftlich sinnvoll (Softwareupdate und/oder Wechsel von einzelnen Bauteilen), so wird dies gemacht und das Fahrzeug kommt mit der Steuerung "Vorserienfahrzeug" auf den Markt. In allen anderen Fällen gehts nach München Lohhof zum Recycling.

Presse-, Foto- und Standfahrzeuge werden im Übrigen nicht ausschließlich aus der Vorserie bedient sondern auch aus der laufenden Serienproduktion. Die Einsteuerung, z.B. für Pressefahrzeuge, kommt aus der entsprechenden Kommunikationsabteilung/Fuhrparkverwaltung. Die legen auch die Ausstattung fest. Nach der Produktion kommen die selektierten Fahrzeuge zur Nachbehandlung in eine entsprechende Abteilung, welche eine Sonderkontrolle durchführt. Ist die Sonderkontrolle (Lack, Elektronik, Motor) bestanden, geht der Wagen an den Fuhrpark bzw. die Abteilung und die geben die Wagen an die Presse weiter.

Mein Ex E91 LCI 330d war ein Presse- und Fotofahrzeug und wurde z.B. für Fotos der Bedienungsanleitung hergenommen. Er war aber Serienstand.

Entwicklungs-/Prototypen: Verschrottung/Recycling (Versicherungs-/Zulassungsrelevant)
Vorserie (nicht Serien hochrüstbar): Verschrottung/Recycling (Versicherungs-/Zulassungsrelevant)
Vorserie (Hochrüstung auf Serienstand): Interner Einsatz/Fuhrpark, später über NL/Händler in den Markt
Anlaufphase (Ist schon Serienstand): Interner Einsatz/Fuhrpark (später Über NL/Händler in den Markt) oder direkte Order durch NL/Händler z.B. als HEA-Fahrzeuge

Zitat:

Original geschrieben von Jürgen325


ihr sprecht hier immer wieder davon, dass sie die "Besten" Autos für die Presse aussuchen ..... hört sich irgendwie so an, als ob da in München eine Reihe von 500 Autos steht und dann sucht ein Team die besten aus????

Es wird sicher nicht das beste Auto aus einer kompletten Quartalsproduktion ausgesucht. Es wird aber garantiert sichergestellt, dass an dem Auto nichts, aber auch gar nichts irgendwie zu bemängeln ist, wenn es in die Hand eines Journalisten kommt.

D.h. die Qualitätskontrolle ist sicher 10x genauer, als am Ende der normalen Produktion. Und ob bei der Gelegenheit nicht auch noch gleich der Turbo etwas aufgedreht wird, damit beim 0-100 Vergleichstest sicher auch nichts schiefgeht, weiß auch keiner so genau 😉

Bei der Feier zum 25jährigen Geburtstag des E31 (8er) Ende Mai hat man uns in München ein Vorserienmodell des I8 präsentiert.

Das Fahrzeug war voll ausgestattet, voll einsatzfähig, alles funtionierte, war nicht lose zusammengeschraubt, hatte keine Fahrgestellnummer und wird nach der offiziellen Einführung (hat mittlerweile stattgefunden) verschrottet. Noch nicht einmal ins Museum hat es dieses Fahrzeug geschafft.

Das heisst aber nicht, dass dies bei Vorserienfahrzeugen immer so ist. Entspricht ein Fahrzeug der Serie und hat eine Fahrgestellnummer, so geht das Fahrzeug anschließend in den internen Gebrauch oder den verkauf.

Gruß
Michael

Korrekt.
Die Fahrgestellnummer/VIN hatte ich vergessen mit zu erwähnen.
Wobei "Verschrottung" bei solchen Fahrzeugen wie dem i8 etwas grob formuliert ist. BMW (wie auch andere Hersteller) nutzen diese Modelle um das Recycling der Fahrzeuge gegenüber den Behörden nachzuweisen, sprich wie gut lässt sich der Wagen recyclen/wie umweltverträglich ist die "Verschrottung". Der Nachweis ist auch ein Teil des Zulassungsverfahrens und muss vor SOP erbracht werden.

Mir hat jedes Mal das Herz geblutet, wenn wir i8 & i3, diverse M5, X5 F15 etc. zum Recyclinghof verbrachten und zusehen mussten, wie es den Wagen an den Kragen ging.

Der gezeigte i8 war mit Sicherheit ein "Standfahrzeug", also ein Aussteller, der per Transporter von A nach B verbracht wurde. Ich wette, dass dessen KM-Stand noch im 3-stelligen Bereich war. Das Gute daran ist aber, dass dieser fachgerecht zerlegt wird und alle wiederverwendbaren Teile ihren Weg in den internen ET-Kreislauf finden.

Habe leider kein Foto mit Tachostand. Wird aber so sein.

Alexander (Mitarbeiter BMW) hat das Fahrzeug auf der Auslieferungsfläche eine Runde auf Strom und eine Runde mit Motor für uns bewegt. Tolles Fahrzeug!

Gruß
Michael

I81
I82
E31geb

Zitat:

Original geschrieben von Roonster


@BMWFreak

Vorserie ist nicht gleich Vorserie und eben auch nicht gleich Prototyp.
Über das Schicksal der Vorserienfahrzeuge entscheidet der jeweilige Projektleiter. Dazu kommt, dass diese Fahrzeuge in bestimmten Stadien zu einem bestimmten Zweck (unter anderem als Presse-, Foto- oder Standfahrzeug) hergestellt wurden/werden.
Ist eine Hochrüstung auf Serienstand technisch/wirtschaftlich sinnvoll (Softwareupdate und/oder Wechsel von einzelnen Bauteilen), so wird dies gemacht und das Fahrzeug kommt mit der Steuerung "Vorserienfahrzeug" auf den Markt. In allen anderen Fällen gehts nach München Lohhof zum Recycling.

Presse-, Foto- und Standfahrzeuge werden im Übrigen nicht ausschließlich aus der Vorserie bedient sondern auch aus der laufenden Serienproduktion. Die Einsteuerung, z.B. für Pressefahrzeuge, kommt aus der entsprechenden Kommunikationsabteilung/Fuhrparkverwaltung. Die legen auch die Ausstattung fest. Nach der Produktion kommen die selektierten Fahrzeuge zur Nachbehandlung in eine entsprechende Abteilung, welche eine Sonderkontrolle durchführt. Ist die Sonderkontrolle (Lack, Elektronik, Motor) bestanden, geht der Wagen an den Fuhrpark bzw. die Abteilung und die geben die Wagen an die Presse weiter.

Mein Ex E91 LCI 330d war ein Presse- und Fotofahrzeug und wurde z.B. für Fotos der Bedienungsanleitung hergenommen. Er war aber Serienstand.

Entwicklungs-/Prototypen: Verschrottung/Recycling (Versicherungs-/Zulassungsrelevant)
Vorserie (nicht Serien hochrüstbar): Verschrottung/Recycling (Versicherungs-/Zulassungsrelevant)
Vorserie (Hochrüstung auf Serienstand): Interner Einsatz/Fuhrpark, später über NL/Händler in den Markt
Anlaufphase (Ist schon Serienstand): Interner Einsatz/Fuhrpark (später Über NL/Händler in den Markt) oder direkte Order durch NL/Händler z.B. als HEA-Fahrzeuge

Und was ist dann Nullserie?

Die müssen verschrottet werden?

Nullserie ist dann, WBAXXXXXXXXX00000, hab die diese aufgeklebten Schalter usw.

Die Nullsereie hat nichts mit der Fahrgestellnummer zu tun! Damit werden die Fahrzeuge bezeichnet, die in der Einführungsphase der Serienproduktion für letzte Erprobungszwecke genutzt werden.

Zitat:

Original geschrieben von X-Drive99


Die Nullsereie hat nichts mit der Fahrgestellnummer zu tun! Damit werden die Fahrzeuge bezeichnet, die in der Einführungsphase der Serienproduktion für letzte Erprobungszwecke genutzt werden.

Mir wurde mal gesagt wenn in den letzten 7 Stellen 3 nullen hintereinander sind dann ist es Nullserie.

Was auch immer komisch ist sind die SAs bei den ganzen VIN´s vor dem Verkaufsstart, da blickt keiner mehr durch.

Deine Antwort