Mythos Pressefahrzeug
Hallo zusammen,
Ich habe gehört das Fahrzeuge mit der SA Pressefahrzeug angeblich bessere Motoren haben sollen als die der Serienproduktion?
Pressefahrzeuge werde mit Vorserienfahrzeugen gefertigt damit die Presse diese Fahrzeuge testen und bewerten kann.
Die Verarbeitung dieser Fahrzeuge soll auch hochwertiger sein als die Serienfahrzeuge, allerdings sollen diese Fahrzeuge dann auch elektronisch nicht auf dem neusten Stand sein.
Angeblich sollen diese Fahrzeuge weniger Kraftstoff verbrauchen und mehr Leistung haben als die anderen Fahrzeuge, ist da was dran?
Und was hat die SA Leistungsgeprüfter Motor mit dem Pressefahrzeug zu tun?
Gelangen Pressefahrzeuge eigentlich in den Verkauf oder müssen die auch verschrottet werden?
Vielleicht weiß jemand was genaueres und kann mich diesbezüglich aufklären.
LG BMWFreak100🙂
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von BMWFreak100
Vorserienfahrzeuge können auch nicht in den Verkauf gelangen weil viele Teile nur Blendwerk sind.Zitat:
Original geschrieben von Wyatt5812
Dann sind bei BMW wohl alle blöd - Du solltest dort mal vorstellig werden, so kompetente Mitarbeiter fehlen dort ja anscheinend - sonst würden die ja keine Fahrzeuge verkaufen, die nicht verkehrssicher sind !
z.B. Schalter für DTC, Warnblinkanlage usw. sind nur aufgeklebt, die Sitzverstellung funktioniert nicht (nicht vorhanden) Armaturenbrett ist aus einem andern Material gefertigt usw…
Da haust jetzt aber etwas ordentlich durcheinander. Vorserienfahrzeuge sind bereits komplett entwickelte und von Maschinen produzierte Fahrzeuge. Das was Du meinst, sind Prototypen.
48 Antworten
Hallo!
Mal ganz einfach gedacht, welchen Grund hätte BMW, ein Fahrzeug vom Motor her für die Presse zu verändern anstatt die Motoren für jeden zu verbauen und die Preise zu erhöhen? Zudem müsste damit jedes Fahrzeug, welches von Mitarbeitern einer Automobil Zeitschrift o.Ä ausgeliehen wird, am Motor überarbeitet werden. Logistisch und wirtschaftlich eine Herkules Aufgabe, welche selbst ein Großkonzern wie BMW sich mit großer Wahrscheinlichkeit nicht leisten kann. Dass Pressefahrzeuge besser verarbeitet und ausgestattet werden sowie einer Nachkontrolle unterliegen, dürfte wohl allseits bekannt sein. In den Verkauf kommen diese Fahrzeuge auch.
Schönen Abend noch! 🙂
Viele Grüße Nick
Zitat:
Original geschrieben von X-Drive99
Hallo!Mal ganz einfach gedacht, welchen Grund hätte BMW, ein Fahrzeug vom Motor her für die Presse zu verändern anstatt die Motoren für jeden zu verbauen und die Preise zu erhöhen? Zudem müsste damit jedes Fahrzeug, welches von Mitarbeitern einer Automobil Zeitschrift o.Ä ausgeliehen wird, am Motor überarbeitet werden. Logistisch und wirtschaftlich eine Herkules Aufgabe, welche selbst ein Großkonzern wie BMW sich mit großer Wahrscheinlichkeit nicht leisten kann. Dass Pressefahrzeuge besser verarbeitet und ausgestattet werden sowie einer Nachkontrolle unterliegen, dürfte wohl allseits bekannt sein. In den Verkauf kommen diese Fahrzeuge auch.
Schönen Abend noch! 🙂Viele Grüße Nick
Und was hat die SA Leistungsgeprüfter Motor mit dem Pressefahrzeug zu tun?
Dann müssen diese Fahrzeuge aber technisch auf den aktuellste stand kommen.
Zitat:
Original geschrieben von BMWFreak100
Und was hat die SA Leistungsgeprüfter Motor mit dem Pressefahrzeug zu tun?Zitat:
Original geschrieben von X-Drive99
Hallo!Mal ganz einfach gedacht, welchen Grund hätte BMW, ein Fahrzeug vom Motor her für die Presse zu verändern anstatt die Motoren für jeden zu verbauen und die Preise zu erhöhen? Zudem müsste damit jedes Fahrzeug, welches von Mitarbeitern einer Automobil Zeitschrift o.Ä ausgeliehen wird, am Motor überarbeitet werden. Logistisch und wirtschaftlich eine Herkules Aufgabe, welche selbst ein Großkonzern wie BMW sich mit großer Wahrscheinlichkeit nicht leisten kann. Dass Pressefahrzeuge besser verarbeitet und ausgestattet werden sowie einer Nachkontrolle unterliegen, dürfte wohl allseits bekannt sein. In den Verkauf kommen diese Fahrzeuge auch.
Schönen Abend noch! 🙂Viele Grüße Nick
Dann müssen diese Fahrzeuge aber technisch auf den aktuellste stand kommen.
Hallo!
Hmm... ich würde sagen, dass die Fahrzeuge vorher auf dem Leistungsmessstand waren.
Viele Grüße Nick
Klar macht es Sinn, die besten Autos bzw. besten Motoren zu selektieren und für diejenigen zur Verfügung zu stellen, die anschließend die ersten Urteile über ein neues Auto niederschreiben und einem breiten Publikum mitteilen.
Auch haben Pressefahrzeuge ja eher eine Vollausstattung statt der Basisausstattung und die stärkeren Motoren statt der Basismotorisierung, weil ein Urteil über teure Komfortsitze, große Navi und Assistenzsystem und 300 PS sicherlich beim Journalisten emotionaler aufgenommen wird als die Standardkarre mit 150 PS, Standardsitze und Standardradio und auch entsprechend positiver
für die Leser geschrieben wird.
Der Aufwand für die Pressefahrten dürfte enorm sein, da ja typischerweise immer spezielle Locations ausgewählt werden, um auch hier die Journalisten durch ein nettes Ambiente zu beeinflussen. Die Testfahrer sind sicherlich besser gelaunt bei sonnigem Wetter zwischen Strand und Bergen zu düsen, und halten das Auto in besserer Erinnerung, als auf nebligen, nassen geraden langweiligen Straßen ein paar km runterzureißen.
Für die Autohersteller ist es ja auch sehr interessant, herauszufinden, wenn ein Auto für z.B. einen Vergleichstest zur Verfügung gestellt wird, damit das Auto im Test natürlich möglichst gut abschneidet. Ich kann mich auch erinnern, dass vor vielen Jahren ein Hersteller sogar sein Auto verstärkt hat oder dickere Stähle genommen hat, als et herausgefunden hat, dass das Auto für einen Crashtest (ich glaube beim ADAC) verwendet wird.
Da ist der Aufwand, die Autos über einen Leistungsmessstand am Bandende zu selektieren, vergleichsweise sehr gering.
Hallo!
Ich meinte, dass es ein großer Aufwand ist, bei jedem Fahrzeug, welches an die Presse ausgeliefert wird (man merke, wir reden hier nicht von 10 oder 20 Fahrzeugen), der Motor leistungsspezifisch überarbeitet wird.
Das Fahrzeug auf den Leistungsprüfstand zu stellen, ist sicherlich kein großer Aufwand, habe ich jedoch auch nie geschrieben 🙂
Viele Grüße Nick
Zitat:
Original geschrieben von X-Drive99
Ich meinte, dass es ein großer Aufwand ist, bei jedem Fahrzeug, welches an die Presse ausgeliefert wird (man merke, wir reden hier nicht von 10 oder 20 Fahrzeugen), der Motor leistungsspezifisch überarbeitet wird.
Das Fahrzeug auf den Leistungsprüfstand zu stellen, ist sicherlich kein großer Aufwand, habe ich jedoch auch nie geschrieben 🙂
Wollte damit sagen, dass ich vermute, dass nicht die Motoren überarbeitet werden, sondern einfach selektiert werden. Aber andererseits kleinere Änderungen wie größerer Turbolader lassen sich vielleicht auch relativ leicht bewerkstelligen, so dass die Hersteller auch zu solchen einfachen Maßnahmen greifen. Ich weiß es aber nicht wirklich und wird sicherlich von Hersteller zu Hersteller auch mit unterschiedlichem Aufwand betrieben.
Ahoi,
dass die besten Fahrzeuge für die Presse rausgesucht werden, kann ich mir ja noch vorstellen.
Aber das andere/modifizierte Technik verbaut sein soll, bezweifel ich. Denn wenn BMW ein Auto bauen kann, was einen besseren Motor hat, der mehr PS hat und dazu noch weniger verbraucht, dann würde das auch in die Serie gehen, damit u. a. der Flotenverbrauch optimiert wird.
Viele Grüße - mg
Zitat:
Original geschrieben von s19
Klar macht es Sinn, die besten Autos bzw. besten Motoren zu selektieren und für diejenigen zur Verfügung zu stellen, die anschließend die ersten Urteile über ein neues Auto niederschreiben und einem breiten Publikum mitteilen.
Auch haben Pressefahrzeuge ja eher eine Vollausstattung statt der Basisausstattung und die stärkeren Motoren statt der Basismotorisierung, weil ein Urteil über teure Komfortsitze, große Navi und Assistenzsystem und 300 PS sicherlich beim Journalisten emotionaler aufgenommen wird als die Standardkarre mit 150 PS, Standardsitze und Standardradio und auch entsprechend positiver
für die Leser geschrieben wird.
Der Aufwand für die Pressefahrten dürfte enorm sein, da ja typischerweise immer spezielle Locations ausgewählt werden, um auch hier die Journalisten durch ein nettes Ambiente zu beeinflussen. Die Testfahrer sind sicherlich besser gelaunt bei sonnigem Wetter zwischen Strand und Bergen zu düsen, und halten das Auto in besserer Erinnerung, als auf nebligen, nassen geraden langweiligen Straßen ein paar km runterzureißen.Für die Autohersteller ist es ja auch sehr interessant, herauszufinden, wenn ein Auto für z.B. einen Vergleichstest zur Verfügung gestellt wird, damit das Auto im Test natürlich möglichst gut abschneidet. Ich kann mich auch erinnern, dass vor vielen Jahren ein Hersteller sogar sein Auto verstärkt hat oder dickere Stähle genommen hat, als et herausgefunden hat, dass das Auto für einen Crashtest (ich glaube beim ADAC) verwendet wird.
Da ist der Aufwand, die Autos über einen Leistungsmessstand am Bandende zu selektieren, vergleichsweise sehr gering.
Der Hintergrund mit der Hochwertigen Ausstattung (wie bei dem abgebildeten Fahrzeug) ist dann damit die Leute dann ein Höherwertiges kaufen wenn sie diese Ausstattungen sehen.
Aber wie können Pressefahrzeuge in den Verkauf kommen wenn die Steuerung Vorserie haben, diese Fahrzeuge müssen noch verschrottet werden.
Modellbezeichnung: X4 xDrive35i
Ausführung: Europa
Typschlüssel: XW51
E-Code: F26
Karosserie: Sports Activity Coupé
Lenkung: links
Türen: 5
Motor: N55 - 3,00l (225kW)
Antrieb: Allrad
Getriebe: automatisch
Außenfarbe: Melbournerot Metallic (A75)
Innenraum: Leder Nevada/elfenbeinweiss/applika (LUNE)
Produktionsdatum: 21.01.2014
Code Serienausstattung
S258A Bereifung mit Notlaufeigenschaften
S2TBA Sport-Automatik Getriebe
S4U2A Eco pro
S548A Kilometertacho
S851A Sprachversion deutsch
Code Sonderausstattung
S1CCA Auto Start Stop Funktion
S1CDA Brake Energy Regeneration
S223A Elektronische Dämpfer Control (EDC)
S230A Zusatzumfang EU-spezifisch
S249A Multifunktion für Lenkrad
S2V2A BMW LM Rad M Doppelspeiche 622
S2VBA Reifendruckanzeige
S302A Alarmanlage
S322A Komfortzugang
P337A M Sportpaket
S3AGA Rückfahrkamera
S423A Fussmatten Velours
S428A Warndreieck und Verbandstasche
S430A Innen-/Aussensp. mit Abblendautomatik
S431A Innenspiegel automatisch abblendend
S459A Sitzverstellung elektrisch mit Memory
S481A Sportsitz
S488A Lordosenstütze Fahrer u. Beifahrer
S493A Ablagenpaket
S494A Sitzheizung Fahrer/Beifahrer
S496A Sitzheizung hinten
S4ADA Interieurleisten Alu Längsschliff fein
S4NEA Blow-By Heizer
S4NGA Blenden Instrumententafel Hochglanz
S502A Scheinwerferreinigungsanlage
S508A Park Distance Control (PDC)
S521A Regensensor
S534A Klimaautomatik
S552A Adaptiver LED-Scheinwerfer
S563A Lichtpaket
S5A1A LED Nebelscheinwerfer
S5ACA Fernlichtassistent
S5AGA Spurwechselwarnung
S5ATA DRIVING ASSISTANT PLUS
S5DAA Deaktivierung Airbag Beifahrer
S5DLA Surround View
S609A Navigationssystem Professional
S610A Head-Up Display
S688A HARMAN/KARDON SURROUND SOUND SYSTEM
S698A Area-Code 2 für DVD
S6ACA Intelligenter Notruf
S6AEA TeleServices
S6AKA ConnectedDrive Services
S6AMA Real-Time Traffic Information
S6ANA Concierge Services
S6APA Remote Services
S6ARA Internet
S6FVA ONLINE ENTERTAINMENT
S6NSA Komforttelefonie mit erw. Smartphone
S6UHA Traffic Information
S710A M Lederlenkrad
S715A M Aerodynamikpaket
S760A Hochglanz Shadow-Line
S775A Dachhimmel anthrazit
P7XPA Navigationspaket Connected Drive
L801A Länderausführung Deutschland
S840A Hochgeschwindigkeitsabstimmung
S877A Entfall Überkreuzbedienung
S879A Bordliteratur deutsch
S8KAA Ölwartungsinterval 30.000km/24Monate
S8THA SPEED LIMIT INFO
S8V1A Hinweisschild
S902A Sonderkontrolle Pressefahrzeuge
S925A Versandschutzpaket
S991A Steuerung Vorserie
Hallo!
Zunächst einmal hätte es gereicht, wenn Du nur die wichtigsten Punkte rauskopiert hättest. Nachdem ich jetzt kleinkariert genug war, BTT.
Dass die Fahrzeuge besser verarbeitet werden, ist klar. Aber die Motoren Überarbeitung würde, wie von mgrovermann schon erwähnt, keinen großen Sinn machen.
Pressefahrzeuge sind Vorserienfahrzeuge, welche erst am Ende der Entwicklungsphase bereits von Maschinen produziert werden, daher liegt die Entscheidung ob die Fahrzeuge in den Verkauf kommen beim jeweiligen Projektleiter.
Viele Grüße Nick
Wo kommt denn der Mythos her, dass alle Vorserien Fahrzeuge verschrottet werden ( müssen )?
Als wir im Frühjahr 2012 einen jungen Gebrauchten 120d F20 für meine Frau gesucht haben, standen alleine in der NL Düsseldorf mindestens 6 kaum gefahrene 1er F20 zum Verkauf, alle sehr hochwertig ausgestattet, zum Teil in Farben die man nicht mal eben ordern kann, und ganz klar als Vorserien Fahrzeuge ausgezeichnet.
Alle waren Baujahr 02-08/2011, vorgestellt wurde der 1er offiziell aber erst in 10 oder 11/2011.
Leider gefiel meiner Frau keiner davon, die Preise waren aber schon sehr attraktiv, gut 40% unter Liste.
Zitat:
Original geschrieben von Wyatt5812
Wo kommt denn der Mythos her, dass alle Vorserien Fahrzeuge verschrottet werden ( müssen )?Als wir im Frühjahr 2012 einen jungen Gebrauchten 120d F20 für meine Frau gesucht haben, standen alleine in der NL Düsseldorf mindestens 6 kaum gefahrene 1er F20 zum Verkauf, alle sehr hochwertig ausgestattet, zum Teil in Farben die man nicht mal eben ordern kann, und ganz klar als Vorserien Fahrzeuge ausgezeichnet.
Alle waren Baujahr 02-08/2011, vorgestellt wurde der 1er offiziell aber erst in 10 oder 11/2011.
Leider gefiel meiner Frau keiner davon, die Preise waren aber schon sehr attraktiv, gut 40% unter Liste.
Vorserienfahrzeuge müssen verschrottet werden weil diese keine Straßenzulassung haben, die haben nur eine Betriebserlaubnis zur Einzelsteuerung.
Außerdem sind diese Fahrzeuge nicht 100% verkehrssicher.
Aus diesem Grund werden sie verschrottet oder zerlegt und dann in Teilen verkauft.
Zitat:
Original geschrieben von BMWFreak100
Vorserienfahrzeuge müssen verschrottet werden weil diese keine Straßenzulassung haben, die haben nur eine Betriebserlaubnis zur Einzelsteuerung.
Außerdem sind diese Fahrzeuge nicht 100% verkehrssicher.
Aus diesem Grund werden sie verschrottet oder zerlegt und dann in Teilen verkauft.
Dann sind bei BMW wohl alle blöd - Du solltest dort mal vorstellig werden, so kompetente Mitarbeiter fehlen dort ja anscheinend - sonst würden die ja keine Fahrzeuge verkaufen, die nicht verkehrssicher sind !
Zitat:
Original geschrieben von Wyatt5812
Dann sind bei BMW wohl alle blöd - Du solltest dort mal vorstellig werden, so kompetente Mitarbeiter fehlen dort ja anscheinend - sonst würden die ja keine Fahrzeuge verkaufen, die nicht verkehrssicher sind !Zitat:
Original geschrieben von BMWFreak100
Vorserienfahrzeuge müssen verschrottet werden weil diese keine Straßenzulassung haben, die haben nur eine Betriebserlaubnis zur Einzelsteuerung.
Außerdem sind diese Fahrzeuge nicht 100% verkehrssicher.
Aus diesem Grund werden sie verschrottet oder zerlegt und dann in Teilen verkauft.
Vorserienfahrzeuge können auch nicht in den Verkauf gelangen weil viele Teile nur Blendwerk sind.
z.B. Schalter für DTC, Warnblinkanlage usw. sind nur aufgeklebt, die Sitzverstellung funktioniert nicht (nicht vorhanden) Armaturenbrett ist aus einem andern Material gefertigt usw…
Zitat:
Original geschrieben von BMWFreak100
Vorserienfahrzeuge können auch nicht in den Verkauf gelangen weil viele Teile nur Blendwerk sind.Zitat:
Original geschrieben von Wyatt5812
Dann sind bei BMW wohl alle blöd - Du solltest dort mal vorstellig werden, so kompetente Mitarbeiter fehlen dort ja anscheinend - sonst würden die ja keine Fahrzeuge verkaufen, die nicht verkehrssicher sind !
z.B. Schalter für DTC, Warnblinkanlage usw. sind nur aufgeklebt, die Sitzverstellung funktioniert nicht (nicht vorhanden) Armaturenbrett ist aus einem andern Material gefertigt usw…
Da haust jetzt aber etwas ordentlich durcheinander. Vorserienfahrzeuge sind bereits komplett entwickelte und von Maschinen produzierte Fahrzeuge. Das was Du meinst, sind Prototypen.