Mythen, Wahrheiten und Meinungen zur Wärmepumpe beim Q4
Hallo, hier werden immer zur Wärmepumpe Kommentare abgegeben, ab wann die WP gebraucht wird und was sie leisten kann oder leisten soll. Es werden auch Vorteile zum Q4 ohne WP vertreten. Doch wie ist die WP denn überhaupt aufgebaut und welche Funktion hat sie? Wie sieht dieses Konstrukt aus und wie erfolgt deren Steuerung. Da scheint einiges im Unklaren zu sein. Wollte dies mal hier thematisieren.
Bei einem Q4 ohne Wp muss die Kühlung und Heizung doch anders ablaufen als bei einem Q4 mit WP!
Klar ist, die WP ist ein Produkt von VW, für deren eAutos entwickelt. Sie wird im MEB von ID4/ID5 Skoda, Cupra und Q4 eingesetzt; wohl auch in Zukunft bei Ford im MEB.
144 Antworten
Zitat:@Lumpistefan schrieb am 22. August 2025 um 13:21:42 Uhr:
Die Strecke Sindelfingen - Frankfurt - Sindelfingen schaffe ich bei guten Bedingungen ohne Nachladen. Im Winter ist ein kurzer Ladestopp notwendig. Also ca. 400km mit einer Ladung auf 100%
Da stimmt etwas nicht. Bei 15kW im Schnitt Verbrauch solltest du wesentlich weiter als 400km kommen.
Jetzt im Sommer liege ich im Langdurchschmitt mit dem 45er Quattro, Modell 23 bei 17.9 und im Winter bei 21kW.
Für mich kommt bei BEV‘s mit viel Drehmoment nur quattro in Frage. Stichwort herausbeschleunigen aus der Kurve , Anfahren bei Nässe, Kopfsteinpflaster usw. Da passiert dann bei einer Antriebsachse nicht mehr viel, weil die Elektronik komplett runterregelt . Bin grad den A6 etron performance probegefahren, käme für mich nur als quattro in Frage !
Verbrauch meines Q4 50 quattro nach knapp 3 Jahren und 3 (!) Wintern 20,9 kWh über alles mit viel Kurzstrecke und dynamischen Autobahnetappen … Sommer und Winter 21 Zoll - da hat die Wärmepumpe ihren Anteil daran.
Ähnliche Themen
Die ganzen individuellen Verbrauchswerte zwecks Vergleich sind für die Katz. Der eine fährt dynamisch mit max 130 auf der AB, der nächste reizt die 180 aus, ein dritter hat Vmax 110. wir haben ja genug threads zum Thema Verbrauch.
Wärmepumpe funktioniert, die 1000€ muss man erstmal reinfahren und eine signifikanten Einsparung im Sinne einer Teichweitenoptimierung ist höchstens bei kalten Temperaturen möglich.
Nochmals zum Thema Vorkonditionierung: ich sollte also keinen Q4 vor 2024 kaufen, habe ich das so richtig vernommen?
Zitat:
@Micha25Q4 schrieb am 23. August 2025 um 10:04:37 Uhr:
Nochmals zum Thema Vorkonditionierung: ich sollte also keinen Q4 vor 2024 kaufen, habe ich das so richtig vernommen?
Ich glaube, Du solltest Dich hier nicht verrückt machen lassen und Deine Entscheidung aufgrund deiner Bedürfnisse, deines Budgets und deiner Wünsche treffen. Es gibt hier zufriedene Q4 Fahrer unterschiedlichster Erstzulassungsjahre und Softwareversionen .
Zitat:@Micha25Q4 schrieb am 23. August 2025 um 10:04:37 Uhr:
Nochmals zum Thema Vorkonditionierung: ich sollte also keinen Q4 vor 2024 kaufen, habe ich das so richtig vernommen?
Wenn du dauerhaft/öfter lange Strecken fährst und auf HPC Lader angewiesen bist, solltest du einen mit Vorkonditionierung nehmen. Ansonsten wäre ich da entspannt, für AC-Laden ist es irrelevant.
Zitat:
@DeBabbe schrieb am 23. August 2025 um 11:40:28 Uhr:
Wenn du dauerhaft/öfter lange Strecken fährst und auf HPC Lader angewiesen bist, solltest du einen mit Vorkonditionierung nehmen. Ansonsten wäre ich da entspannt, für AC-Laden ist es irrelevant.
Ich habe daheim eine Wallbox... Lange Strecken nur Urlaub...
Und Hilgen hat natürlich auch Recht, nichtsdestotrotz ist es eine Entscheidung mit viel Geld...
Zitat:
@tillibilly schrieb am 23. August 2025 um 16:08:14 Uhr:
Geht die Vorkonditionierung nur mit Wärmepumpen oder auch ohne?
Die geht auch ohne.
Zitat:
@Micha25Q4 schrieb am 23. August 2025 um 12:15:16 Uhr:
Ich habe daheim eine Wallbox... Lange Strecken nur Urlaub...
Und Hilgen hat natürlich auch Recht, nichtsdestotrotz ist es eine Entscheidung mit viel Geld...
Dann werf ich nochmal ein, warum aktuell überhaupt kaufen? Gibt es in der Klasse keine gescheiten Privatleasing Angebote (analog zur ID3 Klasse)? Die Mehrkosten gegenüber Kauf für 2-3 Jahre sparst du durch den Wertverlust aufgrund technologischer Entwicklung sicherlich noch ein. eAutos mit 800V Ladetechnologie kann man perspektivisch kaufen, die werden ja auch wie bei CLA zunehmend für neue Modelle verfügbar sein.
das mit dem Vorkonditionieren ist nur wichtig, wenn Du beim Schnellladen bei mehr als 20% Kapazität ansteckst und dann maximal schnell laden möchtest….
wenn Du unter 20% ansteckst passt es mit jedem Q4 und wenn Du eh bisschen Zeit hast zum Füße Vertreten, Kaffee Trinken und Hunde ausführen, dann ists auch wurscht .)
@magicmat1977 ich gehöre zur Generation, die gerne noch kauft und nicht mietet. Die Leasing Angebote sind bei 10tkm p.a. immer super günstig, ich brauche jedoch 20tkm p.a. und dann ist die Leasingrate und allem, was man noch dazu buchen kann, entweder gleich oder höher als der Wertverlust. Also die Leasingrate liegt dann > 500€, macht bei 3 Jahren Laufzeit 18T€. Da ich den Audi länger fahren möchte, rechne ich am Ende mit keinem signifikanten Restwert mehr...