1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Wohnmobile & Wohnwagen
  5. Mysteriöses Stromproblem mit neuem TV

Mysteriöses Stromproblem mit neuem TV

Hallo Community!

Mein neuer Gelhard Smart TV 24" hält mich seit einiger Zeit auf Trab, sehr lustig das ganze!

Gekauft kurz vorm Schweden Urlaub (Mai 2021)
Eingebaut, 4 Wochen Schweden - kein Problem (hängt an einer 12V Buchse)

Nun, seit ca. 6 Wochen gibt es ein Problem.
TV schaltet sich nach einigen Minuten ab, beim ersten Mal hab ich Strom gemessen etc.
Danach war für mich der Fall klar, TV defekt. Bekam einen neuen, dieser hatte sofort das gleiche Problem!
Ok, es liegt nicht am TV.
Wieder mit Gelhard gesprochen, ich bekomme ein neues 12V Kabel, da ja an meiner Buchse permanent 13,8V anliegen. Auch nichts geholfen.
Original Hymer Buchse, selbes Problem.
Danach habe ich den TV abmontiert und an die 12V Buchse am KFZ angeschlossen und siehe da, er läuft und läuft! Weiter suchen.
Jetzt habe ich heute ein eigenes Kabel von der Batterie (neue LIFEPO 280Ah) an die 12V Buchse gelegt, ich dachte das kann jetzt nicht mehr schief gehen.
TV angemacht und nach 5min. ging er wieder aus. LED leuchtet aber am TV, Strom ist ja da.
Ich habe auch schon mal dauerhaft gemessen, während er sich abgeschaltet hatte, kein Spannungsabfall.
Mit dem 230V Netzteil, wo ja auch 12V raus kommen, läuft er auch!

Woran kann es noch liegen???
Gelhard sagt natürlich auch, Fehler liegt am Fahrzeug, klar!
Aber nur wo?

Vielen Dank für eure Anregungen!

59 Antworten

ja das habe ich auch gemacht, 13,4 V wenn der tv läuft und dann 13,8 V wenn er sich abschaltet.
vor der abschaltung ist aber kein spannungsabfall messbar.
jetzt nachdem ich zum test den tv direkt an die batterie angeschlossen habe, läuft er seit 2h durch.
ich möchte aber trotzdem gerne das problem beheben, da ich sonst neu verkabeln muss.

Prima geht doch. Jetzt musst du nur noch das Gerät finden was da eine Frequenz hinterlässt. Bestenfall gibt es eines wo eine Diode defekt ist, oder die Spannung schlecht gesiebt. Bei defekter diode könnte die Spannung rückwärts schaukeln mal einfach ausgedrückt.

Ich vermute, das eventuelle Spannungsspitzen dem TV die Probleme machen.

MfG kheinz

Wo genau misst du denn die Spannung? An der Batterie direkt, oder wo im System?
Ich hatte das auch mal, da ist der Fernseher nach kurzer Zeit ausgegangen.
Grund war eine Unterspannung am Fernseher, je nach Bildinhalt (brauche unterschiedlich viel Strom, je nach beleuchteten Pixel).
Lösung war, eine dickere Leitung von der Batterie zur Buchse von Fernseher zu legen. Dann war Ruhe.

Ähnliche Themen

Wenn du keine Spannungseinbrüche am Anschluss hast, dann nimm einfach einen Spannungsregler auf 12v. Der generiert konstante 12v. Eine 10a Version kostet um die 20€.

Gruß
Al

ja ich kann mal nach dem ausschlussprinzip die geräte abstecken und sehen was passiert.
dickere kabel hatte ich auch schon gedacht? aber ich habe jetzt zum testen nur 1,5mm2 kabel und diese sind auch sehr lange, ca. 6m und der tv läuft jetzt ohne probleme.
ich habe die spannung immer direkt an der letzten stelle gemessen, eine doppelbuchse 12V.
spannungsspitzen? mhhh, wenn der tv läuft zeigt das multimeter aber konstant 13,4V an.
ich werde es heute mal ohne 230V anschluss von außen testen.
werde euch berichten.
danke nochmals an alle!!!!

Ich würde mal auf das Ladegerät tippen.
Die Ladung für den LiFePo-Akku läuft nicht auf Gleichspannung.
Da werden unterschiedliche Frequenzen gestreut und darüber die Ladespannung hin und her geregelt.

Je dichter Du jetzt den Fernseher an der Batterie anschließt, desto besser wird das geglättet.

blue daddy - ja das könnte hin kommen. Hab den tv wieder an die 12v dose angeschlossen. er ging nach sehr kurzer zeit sofort wieder aus. hab dann die 230v abgehängt und siehe da, er lief! hab später wieder angeschlossen, tv lief weiter. aber das war ja zu beginn auch so, das problem begann erst nach einiger zeit (angeschlossen an 230V)
wie auch immer, ich habe jetzt eine neue leitung nach hinten gelegt und mittels einer 10a sicherung direkt an die lifepo batterie angeschlossen.
spannungsregler wäre auch eine option gewesen, stimmt.

Hallo Zusammen,
ich habe das gleiche Problem im Hymer Eriba SL590 gehabt.
Der neue und größere Fernseher ist ein Smart-TV welcher bei 230V Versorgung des Caravan und auch bei 12V mit Sonnenschein (Solar) einwandfrei funktionierte. Wenn aber im Autark Betrieb keine Ladespannung zur Verfügung stand, fing das Bild erst an zu flimmern, gefrohr ein und der TV ging aus. Am TV Gemessen habe ich dann mit dem digitalen Multimeter um die 12,2V und am Akku ca. 12,8V. Schien also alles richtig und ich habe weiter getestet und andere Geräte angeschlossen. Eine 21W Glühlampe brachte die Spannung bereits zum einbrechen und es waren knappe 11V an TV Anschluss anliegend. Anscheinend pulsen die TV Geräte bei der Stromaufnahme und die digitalen Multimeter sind zu träge um das zu erfassen.
Der Leitungsquerschnitt den Hymer verlegt hat ist in der Tat sehr dünn und bei mir werksseitig mit 5A abgesichert.
Ich hatte keine Lust neue Kabel zu verlegen und nun einen "DC/DC Booster 8-40V In bei 12V Out" verbaut und kann bei gleicher Konfiguration am TV Anschluss noch einen Mini PC betreiben, ohne dass die 5A Sicherung Probleme Macht.

Das Modul habe ich bei Amazon für unter 25€ erworben. ist ein vergossenes Metallghäuse mit Kühlrippen, wobei im gleichzeitigen Betrieb von TV und PC nur eine geringe Erwärmung festzustellen ist. Aber wie so Vieles zur Zeit, leider Ware aus China ohne CE Kennzeichnung.

Gruß Manfred

Danke Manfred für deine Schilderung, selbes Problem wie bei mir.
Ich hab seit der neuen Verkabelung Ruhe und der TV läuft.
Das mit der Trägheit der Multimeter wird stimmen!
LG Daniel

Ich hänge mich mal hier im Thema mit ran.
Ich habe in meiner "Wohndose" einen Grundig TV. Bisher war er direkt an der 230V Dose mit einem Netzteil 230V > 12V angeschlossen. Lt. Hersteller via. E-Mail kann ich den TV auch direkt an die Lifepo4 mit 12V anschliessen. Beim autark stehen ist ja meist kein 230V Netz verfügbar. Also will ich den TV jetzt mit dem 12V Bordakku betreiben.
Mit Passenden Rundpol stecker direkt an 12V Netz angschlossen. Polung im Stecker ist iO. + innen - aussen. +Kabel ist mit 16A Sicherung am Akku abgesichert.
TV Läuft in dieser Variante einwandfrei. Wenn ich jetzt aber am 230V Landstrom angeschlossen bin, schaltet das Dometic Netzteil MK120 die 12V zu. (Vorrangschaltung) Den Bordakku schalte ich über den HS Trennschalter manuell aus. Alle 12V Einbauten zB. Pumpe, Licht usw. funktionieren Einwandfrei. Am TV leuchtet jetzt die blaue Bereitschafts LED reagiert aber nicht mehr auf Befehle der Fernbedienung. Bildschirm bleibt schwarz, kein Ton. Am 12V Rundpolstecker liegen auch 12V an. Schalte ich den Bordakku wieder ein funktioniert auch wieder der TV.
Dh. ich kann den TV nicht über das eingebaute Netzteil MK120 betreiben. Will ich Fernsehen schauen, zieht er immer 30W/h aus dem Bordakku.
Hmm. So war das eigentlich nicht geplant. Beim Anschluss am 230V Landstrom wollte ich eigentlich den Strom nutzen und mir den Ah Verbrauch im Akku aufsparen.

PS. Habe schon mehrere Stunden mit der Fehlersuche erfolglos verbracht.

Anm. Am Netzteil + Ausgang ist ein gesiebter 12V Anschluss. Leider nur 1A. Ich benötige aber für den TV 2,4A
Habt ihr eine Idee, was der Fehler sein könnte?

Warum schaltest du den Bordakku aus ? Anlassen und probieren und es sollte gehen. Wird der nicht auch gleichzeitig geladen wenn du an Landstrom bist ?

Ja bei Anschluss an Landstrom wird der Akku gleichzeitig auch geladen. Ich will den Akku abschalten damit er nicht ständig nachgeladen wird.
Grund: Sinkt die Akku Spannung schaltet sich das Ladegerät automatisch ein und lädt nach.
Problem: das Ladegerät hat 20A und einen eingebauten Lüfter der beim laden ständig läuft und doch etwas laut ist. Akku und Ladegerät sind unter dem Bett eingebaut. Läuft der Lüfter stört das, vor allem Nachts.
Evtl. könnte ich Nachts das Ladegerät vom 230V Netz trennen und den Akku eingeschaltet lassen.
Ist aber auch nicht Sinn und Zweck der Sache, morgens und abends unter das Bett zu handtieren um den Stecker vom Ladegerät ein und aus zu ziehen.

Ich meine du hast den 12 Volt Abgang zum TV an deinem Dometic nicht richtig angeschlossen. Welche Abgänge hast du denn verwendet?

Gruß Volker

Sieht aktuell so aus.
Links +, - Eingang vom Akku, Anschluss 5- und 8+ gehen zu einem Verteiler. Von dort mit je 2 Kabel ( 1× Küche/ TV und
1× Sitzecke, Bad, Betten) weiter zum Verbraucher.
Ich habe den Verdacht, dass ich damals vor 10 Jahren, beim autark Umbau Murks gemacht habe? Die Kabel vom Verteiler sind nur 1mm2. Ob das die Fehlerursache ist?
Mittlerweile sind ja noch neue Verbraucher hinzugekommen. ZB. 2× doppel Usb Ladebuchsen, 4× LED Leuchten jeweils mit 8W, Dach und Kühlschranklüfter.
Habe heute neues 1,5mm2 Kabel gekauft und werde alles neu verkabeln.
Werde dann auch gleich jeden Strang einzeln an den MK 140 Steckplätze anschliessen.

12v-anschluss
Deine Antwort
Ähnliche Themen