Mysteriöser Ölmaßstab

Opel Astra G

Hallo,

folgendes Problem bringt mich zum Verzweifeln - wer hat einen Rat ?!

Habe mir vor kurzem einen Astra G 2.0 DI zugelegt und habe gestern mal das Motoröl samt Ölfilter gewechselt, nachdem das neue Motoröl eingefüllt war (5,5 l), wollte ich per Peilstab nachmessen, doch es ist kein Tropfen Öl am Ölpeilstab zu finden.

Ölpeilstab ist laut FOH auch der richtige (wurde nachgemessen etc.).

Hat jemand eine plausible Lösung oder Erklärung zu diesem Problem ?

21 Antworten

Guten Morgen,

habe gestern erfolglos versucht, daß Führungsrohr des Ölmeßstabes auszubauen. Unmöglich, hab es dann aufgeben...

ABER das Beste kommt jetzt zum Schluß, habe nach dem erfolglosen Demontage Versuch nochmals den Ölstand gemessen und siehe da, der Ölpeilstab zeigt den Ölstand auf einmal korrekt an (?).

Kein Witz oder Fake - einfach unerklärlich ! ! !

Hatte ich nicht irgendetwas geschrieben das du das Auto etwas länger stehen lassen sollst 😛

Wenn der Motor gelaufen ist und man 5 min später prüft zeigt der Stab meistens nichts bzw kaum etwas an... so ist zumindest meine Erfahrung mit dem Motor 😉

Hallo,

diesen Effekt hatte ich mit meiner Astralette vor längerer Zeit auch. Habe das damals auch hier beschrieben. Ich kam mir richtig blöd vor, weil der Ölstand am Peilstab bei mir über mehrere Tage wieder stieg. An jedem dieser Tage habe ich jeweils über 100Km zurückgelegt. Ich habe damals keine Erklärung dafür gefunden. Auch der FOH hatte keine Idee. Da der Öldruck offenbar i.O. war, und ich wusste, dass ich genug Öl eingefüllt hatte, bin ich einfach gefahren, wenn auch mit einem unguten Gefühl. Bisher ist dieser Effekt nicht wieder aufgetreten und das Teil läuft immer noch (aktuell ca.293tsd. KM).

Die Sache mit der Entlüftungsbohrung höre ich jetzt hier zum ersten Mal. Vielleicht ist es das tatsächlich. Ich würde zwar erwarten, dass der Fehler dann immer wieder mal auftritt....aber es gibt Dinge zwischen Himmel und Erde...

Zitat:

Original geschrieben von Err0r-07


Hatte ich nicht irgendetwas geschrieben das du das Auto etwas länger stehen lassen sollst 😛

Wenn der Motor gelaufen ist und man 5 min später prüft zeigt der Stab meistens nichts bzw kaum etwas an... so ist zumindest meine Erfahrung mit dem Motor 😉

Nochmals

um Missverständnisse auszuräumen - es ist mir vollkommen klar, daß das Motoröl nach dem Abstellen des Motors einige Zeit braucht um wieder das Niveau in der Ölwanne zu erreichen um eine korrekte Messung zu erhalten.

Dies ist aber nicht das Problem ! ! !

Ölpeilstab zeigt zur Zeit wieder keinen Ölstand an (stand nach der Fahrt schon ca. 2 1/2 Stunden), als wäre kein Tropfen Öl in der Ölwanne !

Eigenartige Sache...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von AstraDet


Hallo,

diesen Effekt hatte ich mit meiner Astralette vor längerer Zeit auch. Habe das damals auch hier beschrieben. Ich kam mir richtig blöd vor, weil der Ölstand am Peilstab bei mir über mehrere Tage wieder stieg. An jedem dieser Tage habe ich jeweils über 100Km zurückgelegt. Ich habe damals keine Erklärung dafür gefunden. Auch der FOH hatte keine Idee. Da der Öldruck offenbar i.O. war, und ich wusste, dass ich genug Öl eingefüllt hatte, bin ich einfach gefahren, wenn auch mit einem unguten Gefühl. Bisher ist dieser Effekt nicht wieder aufgetreten und das Teil läuft immer noch (aktuell ca.293tsd. KM).

Die Sache mit der Entlüftungsbohrung höre ich jetzt hier zum ersten Mal. Vielleicht ist es das tatsächlich. Ich würde zwar erwarten, dass der Fehler dann immer wieder mal auftritt....aber es gibt Dinge zwischen Himmel und Erde...

Hallo AstraDet,

ich sehe also, ich bin nicht der Einzige mit diesem Problem und doch (noch) nicht verrückt.😁

Wenn man es selbst nicht gesehen hat, glaubt man es einfach nicht...aber ich werde der Sache sicherlich noch auf den Grund gehen (speziell Entlüftungsbohrung) sobald es meine knappe Zeit erlaubt.

Euch allen meinen Dank für Eure Mithilfe.

Ps.: Wäre eigentlich ein Fall für die zwei Autodoktoren Faul und Parsch (oder so ähnlich).

Zitat:

Original geschrieben von Maximillian II



Ps.: Wäre eigentlich ein Fall für die zwei Autodoktoren Faul und Parsch (oder so ähnlich).

Das wird aber nur angenommen wenn du vorher in mindestens

5

verschiedenen Werkstätten warst und der Fehler nicht behoben wurde.😉

2 1/2 Stunden ? Okay das ist natürlich komisch 😎

Deine Antwort
Ähnliche Themen