MyAudi App Update
Heute das neue Update von MyAudi App installiert und nun sind die Funktionen in der App nicht mehr sichtbar. Kein Klimatisieren möglich, kein Ladezustand. Auf der Apple Watch wird angezeigt: „Das Fahrzeug wird nicht unterstützt“ Habe die App komplett neu installiert und eingeloggt jedoch dasselbe. Vorher lief alles sehr gut
Habe dann im MyAudi Account nach gesehen, da passt alles, Fahrzeug ist hinterlegt mit der FIN, Servicepartner, Hauptnutzer. Alles Ok soweit
Hat jemand das Problem auch?
309 Antworten
Das wäre doch mal ein vernünftiges Update…
Was ist los mit Audi? Wem interessiert sowas bitte? Für solche Schäden habe ich meine Versicherung und eine Kasko. Die sollten mal endlich Funktionen bringen die wirklich nützlich sind.
Mega Funktionen, bin fast begeistert
Zitat:
@hartl schrieb am 24. Mai 2022 um 23:42:28 Uhr:
Was ist los mit Audi? Wem interessiert sowas bitte? Für solche Schäden habe ich meine Versicherung und eine Kasko. Die sollten mal endlich Funktionen bringen die wirklich nützlich sind.
Gibt ja welche die bei Audi direkt versichert sind.
Ähnliche Themen
… umso mehr man von der Audi-Kommunikation und den SW-Bugs genervt ist, umso mehr macht dafür die Steckbrief-Funktion in der App Sinn! ;-))
____
[Die nachfolgende, anhaltende Diskussion um Störungen bei der MyAudi-App wurden von Motor-Talk nach hier ausgelagert. Bitte zur besseren Übersichtlichkeit zukünftig in diesem Thread nur die Updates der App diskutieren - Störungen im anderen Thread.]
Hi,
bin ich zu blöd oder kann man aktuell das ladeziel nicht mehr über die iOS-APP einstellen? Oder wie mach ich das?
Dafür ist jetzt die Temperatur Warnung neu, oder gab es die schon vorher?
ich kann’s…weiterhin wie von begin an:
Geht wieder. Neustart hilft. Scheinbar hat Audi auch an der API gebaut, alle Home Automation Integrationen sind hin....
Nur zur Info:
Nach Update auf Version 4.18 (Android) ist heute unter Lden/Einstellung wohl ein neuer Unterpunkt "Batterieschonungsfunktion" dazu gekommen.
Siehe Bild.
Die Frage ist nur, was der Punkt mit der Temperatur genau bedeutet. Vorkonditionierung wird es wohl nicht sein. Leider
Die Batteriealterung steigt exponentiell bei Zellspannungen über 4,2V (ca. 80%) und bei hohen Temperaturen über 35-40 Grad.
Letzteres ist ein Zielkonflikt zu Bedingungen für schnelles Laden.
Ich denke, der Punkt regelt die Kühlung entsprechend mehr Lebensdauerorientiert und weniger Ladeleistungsorientiert.
Ist aber der selbe Punkt, den ich schon im Auto aktiviert habe. Ergo nichts Neues, nur jetzt auch über App aktivierbar.
Wer länger einen Akku mit vollem Energieinhalt besitzen möchte, sollte die Funktion auch nutzen. Wer häufig mit hohen SOC über 90% unterwegs ist, kann problemlos 5% Verlust pro Jahr erreichen.
Es gibt für IOS ein neues App-Update 4.20.0🙂
Leider funktioniert die neue Version der App 4.20 unter iOS 17 nicht mehr. Es lässt sich kein Ladeziel eingeben und der Lade-Timer kann auch nicht programmiert werden.
Zitat:
@a380fly schrieb am 19. September 2023 um 13:47:41 Uhr:
Leider funktioniert die neue Version der App 4.20 unter iOS 17 nicht mehr. Es lässt sich kein Ladeziel eingeben und der Lade-Timer kann auch nicht programmiert werden.
Guter Hinweis, dann warte ich noch mit dem IOS-Upgrade. Mit IOS 16.x funktioniert die 4.20.0er noch.
@a380fly Danke für die Info. Wäre somit dem iOS Update zu.