MyAudi App Update
Heute das neue Update von MyAudi App installiert und nun sind die Funktionen in der App nicht mehr sichtbar. Kein Klimatisieren möglich, kein Ladezustand. Auf der Apple Watch wird angezeigt: „Das Fahrzeug wird nicht unterstützt“ Habe die App komplett neu installiert und eingeloggt jedoch dasselbe. Vorher lief alles sehr gut
Habe dann im MyAudi Account nach gesehen, da passt alles, Fahrzeug ist hinterlegt mit der FIN, Servicepartner, Hauptnutzer. Alles Ok soweit
Hat jemand das Problem auch?
315 Antworten
Jetzt funktioniert es. Ich hatte den Audi Support angerufen, vielleicht war es auch ein Server Problem.
iOS 17 und 4.20.0 funktioniert bei mir einwandfrei
Es gibt ein neues Update 4.21.0. Wesentliche Neuerungen > Konfigurierbare Widgets, umfangreiche Datenschutzeinstellungen.
Am Anfang werden sogar Releasenotes eingeblendet
Die neuen Funktionen
Ähnliche Themen
Als ich das Update installiert hatte, konnte ich erst einmal kein neues Lade Ziel setzen. Erst als ich die App gelöscht und neu installiert habe, hat es funktioniert.
Zitat:
@hartl schrieb am 6. Dezember 2021 um 00:33:14 Uhr:
iOS 15.1.1 kann es daran liegen?
Leute, meint ihr tatsächlich iOS 15.1.1 oder 17.1.1? Ich denke mal letzteres ...
Diese Version habe ich zwar auch drauf, muss aber leider meinen Werkstatttermin kommenden Montag abwarten, da ich seit einer Woche keinen Zugriff auf das Fahrzeug habe. Das ist übrigens keine Beta, sondern die offizielle Version seit knapp einer Woche.
Ich habe den Eindruck, dass die Audi-Entwickler so viele Baustellen haben, dass die ihre normalen Tests im Vorfeld von anstehenden iOS-Updates schon nicht mehr vollumfänglich durchführen.
Zitat:
Ich habe den Eindruck, dass die Audi-Entwickler so viele Baustellen haben, dass die ihre normalen Tests im Vorfeld von anstehenden iOS-Updates schon nicht mehr vollumfänglich durchführen.
Es braucht heute aber auch schon ein gigantisches Software-Team, um beim Wettbewerbsdruck von Google und Apple mithalten zu können. Es bleibt eigentlich nicht viel anderes übrig, als den Test den Anwendern zu überlassen, gerade auch unter dem Aspekt, dass die myAudi App "kostenlos" ist.
Die Corona-Warn-App hat den Steuerzahler 214 Mio gekostet, ich denke nicht, dass Audi ein ähnliches Budget für myAudi hat.
@AndyQ: Die Software ist doch nicht kostenlos, sondern ist als Teil des Fahrzeugs zu betrachten. Hier werden doch per Schnittstelle nur Funktionen unterstützt, die das MMI im Fahrzeug selbst bereit stellt.
Mit der Corona Warn-App ist das überhaupt nicht zu vergleichen, abgesehen davon, dass bei der damaligen Vergabe des komplett neuen Entwicklungsauftrags auf die großen und kostspieligen externen Anbieter (SAP etc.) gesetzt wurde.
Warum kann Mercedes das? Die bringen eine Software für ihr MBUX 2.0 raus die wirklich keine Wünsche offen lässt und permanent neue Funktionen hat! Dazu grafisch sehr gut aufbereitet. Und jeder Chinese ist besser als Audi!
Ich denke es ist eine Sache des "Wollens". Hier scheint bei Audi nicht der Fokus gesetzt zu sein. Aber heutzutage braucht man eine gute App für ein Auto in der Preisklasse.
@AndyQ Genau und die Corona-Warn-App war von so was von nicht brauchbar. Nicht einmal eine standardisierte Reg. in Restaurants etc. war möglich. Es war ein technisch getriebenes Projekt der Hochschule/Uni. Der Nutzer wurde nie in den Mittelpunkt gestellt und damit wurden Millionen in ein nicht brauchbare App versenkt. Ich habe fertig 🙂
Zitat:
@BuzzLightyear schrieb am 14. November 2023 um 09:50:39 Uhr:
Warum kann Mercedes das? Die bringen eine Software für ihr MBUX 2.0 raus die wirklich keine Wünsche offen lässt und permanent neue Funktionen hat! Dazu grafisch sehr gut aufbereitet. Und jeder Chinese ist besser als Audi!Ich denke es ist eine Sache des "Wollens". Hier scheint bei Audi nicht der Fokus gesetzt zu sein. Aber heutzutage braucht man eine gute App für ein Auto in der Preisklasse.
Meine Volvo App hatte 2015 schon mehr Funktionen als meine myAudi-App heute. Da muss nicht erst Mercedes den anderen zeigen, wie es funktioniert.
Zitat:
@TomReg schrieb am 14. November 2023 um 09:52:53 Uhr:
@AndyQ Genau und die Corona-Warn-App war von so was von nicht brauchbar. Nicht einmal eine standardisierte Reg. in Restaurants etc. war möglich. Es war ein technisch getriebenes Projekt der Hochschule/Uni. Der Nutzer wurde nie in den Mittelpunkt gestellt und damit wurden Millionen in ein nicht brauchbare App versenkt. Ich habe fertig 🙂
Jetzt redet uns ein Schweizer unsere geliebte deutsche Corona-Warn-App schlecht. Wie tief sind wir gesunken 😁
Für Alle, die die aktuellen Mercedes me App nicht kennen, habe ich mal eine Übersicht erstellt.
@AndyQ Hast ja recht 🙂 Bei uns ist das mit der App aber so. Teuer wie S.. und Nutzen unterirdisch.
@Dietmar F. Danke und nur so als Info. Beim Q3 konnte ich über die App auch Türen und Fenster öffnen oder schliessen. Wie oft habe ich diese Funktion genutzt? Gerade 0 Mal.
In der App von Audi vermisse ich bspw. die Anzeige der Innen- und Aussentemperatur.