My BMW Remote auf dem iPhone

BMW X5 E70

Hi Allerseits,
Seit ein paar Tagen ist im AppStore von Apple die Applikation My BMW Remote gratis erhältlich.
Damit können Kunden mit aktivem BMW Assist Vertrag über das iPhone ihren Wagen auf- oder zusperren. Glückliche zukünftige Besitzer von späteren E70 Versionen können sogar die Standheizung steuern, die Hupe und das Licht aktivieren (zum Wiederfinden in unübersichtlichen Parksituationen).
Habe soeben das mit dem Auf/Zusperren gestestet - funktioniert prima.
Die Steuerung der Standheizung bietet da natürlich noch ein wesentlich deutlicheren Nutzwert. Leider sind diese zusätzlichen Funktionen momentan nur für 7er, 5er Produktionsdatum ab 10/2010 und X3 ab 11/2010 möglich.

Kann jemand mit gutem Draht zu BMW-Entwicklerstrukturen mal herausfinden, ob die aktuellen Dicken auch irgend wann einmal in den Genuß einer über das iphone fernsteuerbaren Standheizung, Hupe, Licht mittels eines entsprechenden Updates kommen werden?

Viele Grüße aus Berlin
Andreas

Beste Antwort im Thema

An alle sarkastischen Gegner dieses "unnötigen" und überzogenen Features:

Herzlichen Glückwunsch!
Sie haben nun das Alter erreicht indem Sie den aktuellen technologischen Stand als "völlig ausreichend" und "genau richtig" ansehen. Jeglicher weiterer technologischer Fortschritt wird von Ihnen von nun an als "unnötig", "überzogen" oder mit den Worten "früher ging es auch ohne" abgetan. Dies liegt darin begründet, dass Ihr Geist von nun an altersbedingt nicht mehr in der Lage ist der Geschwindigkeit des Fortschritts mitzuhalten.

Hallo?
Wir alle fahren ein Auto mit einem Monitor drin, einem Navigationssystem, elektrischen Heckklappen und Türen, Memory-Sitzen, Fernbedienung und mehr als 5 parallelen Funknetzen?

Wisst ihr was die Menschen vor 200 Jahren zu der Vision des Telefons gesagt haben?
Man soll in "Echtzeit" über mehrere hundert Kilometer entfernt miteinander kommunizieren können?

Wisst ihr was die Menschen gesagt haben zur Einführung eines Zuges der 250 km/h schnell ist?

Wisst ihr was unsere Großväter zu einem Auto mit Navigationssystem, Memorysitzen & Co gesagt haben?

Und ihr glaubt jetzt wirklich dass in der seit Jahrtausend fortschreitenden Revolution HEUTE bei EUCH Schluss ist?

Ich kann dazu nur sagen: Ich empfinde uns technisch immer noch in der Steinzeit!
So lange es noch immer einen Tag dauert bis mein Geld von einem Konto beim Anderen ist, so lange ich noch immer über 20 Plastik-Karten in meinem Portemonnai haben muss so lange ich noch immer eine PIN-Code beim Bezahlen eingeben muss so lange ich noch immer für jedes dämliche Auto einen extra Autoschlüssel benötige so lange fühle ich mich noch in der Steinzeit!

Ich fiebere einer Epoche entgegen, welche wohl in spätestens 10-15 Jahren gekommen sein sollte, wo ich nur noch ein iPhone in der Tasche habe. Mit diesem Gerät kann ich jeden Bezahlvorgang in jedem Geschäft binnen weniger Sekunden auslösen. Ich kann damit jedes Auto öffnen und starten zu dem ich autorisiert bin. Ich kann damit meine Haustüre und Garagentor öffnen und die Alarmanlage aus- und einschalten. Ich kann damit mein Haus überwachen, die Heizung und alle anderen elektrischen Verbraucher steuern.

In der Theorie funktioniert dies technisch heute schon alles.
Jetzt fehlt nur noch ein Gesamtkonzept und eine Gesamtintegration und das ganze "useability"-like zu machen!

Und wenn das gekommen ist dann werden wir (oder ich) in 40 Jahren über diese "Zukunfts-Vision" lachen.

64 weitere Antworten
64 Antworten

Zur Not, bei Einschluss des Schlüssels, kann man(n) ja mit dem Brikket namens I-phone auch die Seitenscheibe des Kfz. einschlagen😁

raser 1000 sagt

Mein iPhone ist übrigens IMMER in der rechten Hosentasche - landet somit niemals aus Versehen im Auto ohne mich.

Ähemm 🙄😁

John Travolta trug immer eine Cola-Flasche in der Hose, jetzt trägt man(n) ein I-phone, wie sich die Zeiten ändern.😁

Zitat:

Original geschrieben von kody05


raser 1000 sagt

Mein iPhone ist übrigens IMMER in der rechten Hosentasche - landet somit niemals aus Versehen im Auto ohne mich.

Ähemm 🙄😁

John Travolta trug immer eine Cola-Flasche in der Hose, jetzt trägt man(n) ein I-phone, wie sich die Zeiten ändern.😁

ICH... soll das gesagt haben? 😉 Wo ich mein iPhone trage weiß ich meistens selbst nicht so genau. Wenn ich telefonieren will ruf ich mich vorher immer vom Festnetz aus an, da wo's bimmelt ist es dann meistens. 😉

Das Auf- und Zusperren über iPhone ist mir deutlich lieber als der Anruf beim Servicecenter. Die Sicherheitsfragen sind so ungenau, dass ich mit den Antworten immer Probleme hab.

Beim iPhone brauch ich jetzt nur noch einen 4-stelligen Code, das ist sicherlich die bessere Lösung. Mehr geht halt aktuell beim X5/6 nicht, aber es ist ein Schritt in die richtige Richtung. Beim nächsten BMW freu ich mich schon auf die Fernsteuerung der Standheizung und Standlüftung 🙂

...bei mir klappt ja nicht einmal das anmelden auf diesem App...
bekomme stets die Fehlermeldung "Fehler bei Datenübertragung".
Mache ich da was falsch?
Muss dazu das Auto "online" sein??

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Inspector


Das Auf- und Zusperren über iPhone ist mir deutlich lieber als der Anruf beim Servicecenter. Die Sicherheitsfragen sind so ungenau, dass ich mit den Antworten immer Probleme hab.

Beim iPhone brauch ich jetzt nur noch einen 4-stelligen Code, das ist sicherlich die bessere Lösung. Mehr geht halt aktuell beim X5/6 nicht, aber es ist ein Schritt in die richtige Richtung. Beim nächsten BMW freu ich mich schon auf die Fernsteuerung der Standheizung und Standlüftung 🙂

Zusperren, Aufsperren, Standheizung und Lüftung?

Schaut Euch mal an, was BMW für den MINI rausgebracht hat!
Die App heisst "MINI Connected" und kann deutlich mehr als die von BMW.

Webradio (via iPhone im MINI), Tankinhaltanzeige, Kilometerstand, News via iPhone auf das MINI Display etc....
das kommt schon laaaangsam an eine vernünftige Lösung beim Thema "Vernetzen". Lässt vermuten was noch alles möglich ist (wird).

Der X6 ist derzeit halt nur groß, schön und manche sind sogar schnell, aber mit "MINI" Technik 😎

gruss, merlin

Zitat:

Original geschrieben von merlin885



Zitat:

Original geschrieben von Inspector


Das Auf- und Zusperren über iPhone ist mir deutlich lieber als der Anruf beim Servicecenter. Die Sicherheitsfragen sind so ungenau, dass ich mit den Antworten immer Probleme hab.

Beim iPhone brauch ich jetzt nur noch einen 4-stelligen Code, das ist sicherlich die bessere Lösung. Mehr geht halt aktuell beim X5/6 nicht, aber es ist ein Schritt in die richtige Richtung. Beim nächsten BMW freu ich mich schon auf die Fernsteuerung der Standheizung und Standlüftung 🙂

Zusperren, Aufsperren, Standheizung und Lüftung?

Schaut Euch mal an, was BMW für den MINI rausgebracht hat!
Die App heisst "MINI Connected" und kann deutlich mehr als die von BMW.

Webradio (via iPhone im MINI), Tankinhaltanzeige, Kilometerstand, News via iPhone auf das MINI Display etc....
das kommt schon laaaangsam an eine vernünftige Lösung beim Thema "Vernetzen". Lässt vermuten was noch alles möglich ist (wird).

Der X6 ist derzeit halt nur groß, schön und manche sind sogar schnell, aber mit "MINI" Technik 😎

gruss, merlin

Alles schön und gut.

Aber wer ernsthaft glaubt dass Datenstreams (Webradio) per Mobilfunknetzwerk (UMTS) praktikabel sind, der täuscht sich gewaltig.

Sobald man sich bewegt und nicht still auf der Stelle steht ist dies noch immer nicht nutzbar.

Zitat:

Original geschrieben von Cyborki


Alles schön und gut.
Aber wer ernsthaft glaubt dass Datenstreams (Webradio) per Mobilfunknetzwerk (UMTS) praktikabel sind, der täuscht sich gewaltig.
Sobald man sich bewegt und nicht still auf der Stelle steht ist dies noch immer nicht nutzbar.

Das kann ich nicht bestätigen - Apps wie Ö3 oder KRONEHIT (Österreich) streamen im A1 Netz (ebenfalls Österreich) entlang der Hauptverkehrsrouten fast fehlerfrei. Würde sogar fast meinen, besser als der interne Radioempfang im X6 (ohne gleich einen neuen Fred eröffnen zu wollen)

Zitat:

Original geschrieben von merlin885



Zitat:

Original geschrieben von Cyborki


Alles schön und gut.
Aber wer ernsthaft glaubt dass Datenstreams (Webradio) per Mobilfunknetzwerk (UMTS) praktikabel sind, der täuscht sich gewaltig.
Sobald man sich bewegt und nicht still auf der Stelle steht ist dies noch immer nicht nutzbar.
Das kann ich nicht bestätigen - Apps wie Ö3 oder KRONEHIT (Österreich) streamen im A1 Netz (ebenfalls Österreich) entlang der Hauptverkehrsrouten fast fehlerfrei. Würde sogar fast meinen, besser als der interne Radioempfang im X6 (ohne gleich einen neuen Fred eröffnen zu wollen)

Hör auf über irgendeinen Radioempfang zu meckern bevor du ein SLK gefahren bist!

Unter den Blinden ist der Einäugige der König!

Zitat:

Original geschrieben von merlin885



Zitat:

Original geschrieben von Cyborki


Alles schön und gut.
Aber wer ernsthaft glaubt dass Datenstreams (Webradio) per Mobilfunknetzwerk (UMTS) praktikabel sind, der täuscht sich gewaltig.
Sobald man sich bewegt und nicht still auf der Stelle steht ist dies noch immer nicht nutzbar.
Das kann ich nicht bestätigen - Apps wie Ö3 oder KRONEHIT (Österreich) streamen im A1 Netz (ebenfalls Österreich) entlang der Hauptverkehrsrouten fast fehlerfrei. Würde sogar fast meinen, besser als der interne Radioempfang im X6 (ohne gleich einen neuen Fred eröffnen zu wollen)

Habe auch gute Erfahrungen mit über mobile Datenverbindungen gestreamtem Radioempfang gemacht (über Vodafone Spanien in Mallorca deutsche Sender gestreamt - hat reibungslos funktioniert). Problem sind hierbei nur die Datenmengenbeschränkungen vieler Datentarife.

Ich meine es geht aber dabei auch nicht primär um die Klangqualität, sondern um die enorme Erweiterung der Senderauswahl. Man ist eben dann nicht mehr nur auf das langweilige Dudel-/Werbe-/Nachrichteneinerlei der lokalen FM Stationen beschränkt, sondern "kann sich die Welt ins Auto holen". Das ist, glaube ich, der eigentliche Mehrwert des Webradios.

Hallo Leute,

ich hab gestern meinen neuen Dicken abgeholt und mich im Vorfeld hier im Forum über das ein oder andere erkkundigt. Über das iPhone-App war ich begeistert und hab das dann auch heute gleich ausporbiert. Bei mir funktionieren alles Features perfekt. Ich habe mir als Zubehör für die Standheizung noch die Aktivierung per Telefon (Thermo Call) einbauen lassen, was nun ja absolut überflüssig ist.

In der Mittagspause wird weitergespielt...

Also bei mir wird bei der Ortung auch nur der iPhone Standort angezeigt,
mache ich irgendetwas verkehrt ? 😕

LG
Astrid 

Hi Astrid,

falsch machst Du nichts. Vielleicht nur etwas zu wenig 😉

Der blaue Punkt zeigt Deine Position an. Oben links auf dem Display ist das Symbol einer Gangschlatung zu sehen. Wenn Du das auswählst wird der Weg von Deinem jetzigen Stanort zu Deinem Fahrzeug angezeigt (das ist dann ein roter Punkt).

LG

Felix

Felix, das werde ich morgen mal testen 😉

Lieben Dank
Astrid 

Aber nicht falsch verstehen: Der rote Punkt ist NICHT die Fahrzeugposition, sondern die Position, die man zuletzt mit dem iPhone als "Standort" gespeichert hat. Das Fahrzeug lässt sich mit der App NICHT orten. Es ist nur eine nette iPhone Funktion, die man genauso mit einem 1er Golf verwenden könnte 🙂

Über den Sinn der Schließ- und Schaltfunktionen dieses Apps läßt sich sicher, wie dieser Fred beweist, trefflich streiten. Die Funktion aber, Adressen direkt vom iPhone auf das Navi schicken zu können, ohne sich das idrive-Gewurstel anzutun, ist ein mittlerweile von mir sehr oft und gern genutzter Mehrwert. Eigentlich gebe ich nunmehr Adressen fast ausschließlich auf diesem Wege ein.
Man sitzt z.B. im Meeting oder Cafe, kopiert sich aus einer SMS, Website oder eMail eine Geschäfts-, Restaurant- o.a. Adresse, fügt diese in die "lokale Suche" Funktion der App ein und kann dann nach Auffinden derselbigen auf der googleMaps-Karte diese sofort direkt an das Navi senden. Wobei der Dicke diese Nachricht sogar in bisher allen von mir genutzten Tiefgaragen fehlerfrei empfangen hat (das iphone muß selbstverständlich zu diesem Zeitpunkt GPS-Signal empfangen).
Einfach toll!

Deine Antwort
Ähnliche Themen