MY 13 - Bilder
Ich habe heute mal einen V60 R-Design MY 13 begutachtet. Rein optisch keine Überraschungen. Über die Lederqualität kann ich nichts sagen da der Wagen R-Design-Leder hatte. Bilder vom neuen SENSUS spare ich mir, die gibt es in einem anderem Thread.
Auffällig sind die neuen Zahlen am Heck nicht gerade. Ich kann da wirklich keinen Sinn erkennen. Die "6" ist nicht besser ode schlechter lesbar als die alte Nummer.
Der Lichtschalter hat eine Auswahl mehr bekommen: AUTO. Wurde auch schon ausgiebig hier im Forum besprochen, daher liefere ich nur das Bild des Schalters. 😉
Größte Neuerung ist sicher der beleuchtete Automatik-Wahlhebel. Die Schaltkulisse in Leder schaut sehr hochwertig aus und auch die Unterseite des Schaltkopfes ist schön gestaltet. Der Wahlhebel ist ergonomischer als sein Vorgänger. Beim "Deckel" will bei mir allerdings nicht so recht Freude aufkommen. Er wird indirekt vom "Deckelrand" mit LED's beleuchtet und die eingestellte Wahlstufe hat zudem eine kräftige grüne Status-LED. Allerdings schaut diese "3-D-Optik" für mich etwas billig aus. Es wurde eine klare Plastik verarbeitet, die sich zudem noch "billig" anfasst. Nicht mein Fall. Leder hätte da deutlich eleganter gewirkt.
Alle Fotos im Anhang. Macht euch selber ein Bild! 🙂
Beste Antwort im Thema
Ich habe heute mal einen V60 R-Design MY 13 begutachtet. Rein optisch keine Überraschungen. Über die Lederqualität kann ich nichts sagen da der Wagen R-Design-Leder hatte. Bilder vom neuen SENSUS spare ich mir, die gibt es in einem anderem Thread.
Auffällig sind die neuen Zahlen am Heck nicht gerade. Ich kann da wirklich keinen Sinn erkennen. Die "6" ist nicht besser ode schlechter lesbar als die alte Nummer.
Der Lichtschalter hat eine Auswahl mehr bekommen: AUTO. Wurde auch schon ausgiebig hier im Forum besprochen, daher liefere ich nur das Bild des Schalters. 😉
Größte Neuerung ist sicher der beleuchtete Automatik-Wahlhebel. Die Schaltkulisse in Leder schaut sehr hochwertig aus und auch die Unterseite des Schaltkopfes ist schön gestaltet. Der Wahlhebel ist ergonomischer als sein Vorgänger. Beim "Deckel" will bei mir allerdings nicht so recht Freude aufkommen. Er wird indirekt vom "Deckelrand" mit LED's beleuchtet und die eingestellte Wahlstufe hat zudem eine kräftige grüne Status-LED. Allerdings schaut diese "3-D-Optik" für mich etwas billig aus. Es wurde eine klare Plastik verarbeitet, die sich zudem noch "billig" anfasst. Nicht mein Fall. Leder hätte da deutlich eleganter gewirkt.
Alle Fotos im Anhang. Macht euch selber ein Bild! 🙂
38 Antworten
Hier nochmal der direkte Vergleich in Nahaufnahme.
http://data.motor-talk.de/.../wahlhebel-2288410923768710756.jpg
http://img3.auto-motor-und-sport.de/...howImageNew-f44e91e3-400403.jpg
Jetzt schaut euch mal dieses Bild hier an und stellt euch den neuen Joghurtbecher-Wählhebel da drin vor, irdendwie schüttelt es mich da.
http://www.autoguru.at/wp-content/uploads/2011/05/2011_s80_2.jpg
Zitat:
Original geschrieben von Kickdown-169
Hier nochmal der direkte Vergleich in Nahaufnahme.http://data.motor-talk.de/.../wahlhebel-2288410923768710756.jpg
http://img3.auto-motor-und-sport.de/...howImageNew-f44e91e3-400403.jpg
Jetzt schaut euch mal dieses Bild hier an und stellt euch den neuen Joghurtbecher-Wählhebel da drin vor, irdendwie schüttelt es mich da.
http://www.autoguru.at/wp-content/uploads/2011/05/2011_s80_2.jpg
Puh, da hast Du recht, grausam ....!! Wie schade, aber ich denke, die neue Lösung ist einfach billiger in der Herstellung, als die alte mit echtem Alu und Leder!
Wie billig soll das Kunstleder im Volvo noch werden? Zunächst fand ich den neuen Hebel ja ganz nett, aber inzwischen bin ich froh die alte Version zu haben.
Zitat:
Original geschrieben von C70treiber
Zunächst fand ich den neuen Hebel ja ganz nett, aber inzwischen bin ich froh die alte Version zu haben.
So geht es mir auch. Ich vermute, dass diese beleuchtete Plastikkuppel innerhalb von ein paar Jahren ziemlich abgegriffen und zerkratzt aussehen wird. Ich mag bei Volvo das schlichte Design, das auch den Charakter der Autos ausmacht. Diesen neuen Schalthebel finde ich hingegen wenig gelungen.
Ähnliche Themen
Auf der AMI Leipzig war der XC60 der einzige der "alten" Volvos der schon die Auto-Stellung am Lichtschalter hatte, alle anderen aber wohl nur MY12. Man beachte aber die Ziffern am Heck. Neue Schalthebel waren aber auch bei anderen zu sehen, meiner Meinung nach ein Rückschritt. Optik ist fragwürdig und die Haptik völlig daneben.
Gruß, Olli
Die AUTO-Stellung des Lichtschalters muss mir bei einem VOLVO mal jemand erklären. 😉
Zitat:
Regensensor (Option 370)
Der Regensensor der zweiten Generation integriert ab Woche 20 für die Modelle Volvo S60/V60, Volvo XC60, Volvo S80/V70 und Volvo XC70 eine automatische Lichtfunktion. Ein Sensor erkennt, ob das Fahrzeug bei Dunkelheit fährt (oder in einem Tunnel) und aktiviert automatisch das Fahrtlicht.
Ich habe meinen Lichtschalter immer auf "EIN" stehen und mein Fahrtlicht ist immer an. 😁
Dabei fällt auf, dass der R-Design-Schalthebel gelochtes Leder hat... und sich rein optisch .. besser anfühlen müsste als der "normale" .. Ist das so ?!
Das Leder ist nicht das Problem, sondern das Plastik auf der Oberseite. Vom Leder merkt man kaum was.
Gruß, Olli
Ich fand es nicht "so schlimm" ...
moin, moin
Die deutsche XC70-Seite hat in der Galerie nun auch schon die neuen Innenansichten - sieht garnicht sooo schlimm aus - der neue Schaltknüppel...
schöne Grüsse aus dem Norden
mitchener
Der neue Yoghurtbecher-Schalthebel ist einfach grauslig, billige Fernost-Optik und Haptik auf Dacia-Niveau - aber hauptsache das Yoghurt ist beleuchtet (Bling-Bling). Da zeigt sich wohl der China-Einfluss mit schlechtem Geschmack und dabei noch ein paar Kröten zu sparen 😕
Auf den ersten Blick finde ich den neuen Schalthebel nicht so schlimm, würde mir schon gefallen. Müsste das ganze aber in Wirklichkeit sehen ob es qualitätlich hin kommt oder wirklich aus dem Billigregal in China stammt. Nur diese spiegelige 3D-Optik würde mich ein wenig stören.
Das mit der AUTO-Stellung beim Licht ist mir auch letzte Woche beim 🙂 aufgefallen und habe mich auch gefragt was das soll...
Gruß
Ben
Zitat:
Original geschrieben von Volvo C30 Neb
Das mit der AUTO-Stellung beim Licht ist mir auch letzte Woche beim 🙂 aufgefallen und habe mich auch gefragt was das soll...Gruß
Ben
Hallo Ben,
also als ich vor zwei Jahren meinen XC 60 bekommen habe und gewagt habe die fehlende Lichtautomatik zu monieren, bin ich ja fast gesteinigt worden. Seitdem fahre ich stets mit Licht, obwohl ich mit der Automatik im Audi und VW eigentlich sehr gute Erfahrungen gemacht habe. Offenbar ist jetzt auch Volvo der Meinung, dass eine Automatik sooo schlecht nun auch nicht ist. 😉
Ich hoffe nur, sie ist besser als der Regensensor. 🙂
LG
Daylight
Zitat:
Original geschrieben von Gigamax
Die AUTO-Stellung des Lichtschalters muss mir bei einem VOLVO mal jemand erklären. 😉
Zitat:
Original geschrieben von Gigamax
Ich habe meinen Lichtschalter immer auf "EIN" stehen und mein Fahrtlicht ist immer an. 😁Zitat:
Regensensor (Option 370)
Der Regensensor der zweiten Generation integriert ab Woche 20 für die Modelle Volvo S60/V60, Volvo XC60, Volvo S80/V70 und Volvo XC70 eine automatische Lichtfunktion. Ein Sensor erkennt, ob das Fahrzeug bei Dunkelheit fährt (oder in einem Tunnel) und aktiviert automatisch das Fahrtlicht.
Hallo Giga,
AUTO: Abblendlicht ein bei schlechten Sichtverhältnissen (Tunnel) - Active High Beam kann genutzt werden 😕😕😕
Auszug aus BA XC60 MY13
Noch Fragen????
Beta
dach zusammen
habe ein paar bilder aus dem net gefunden die MY13 betrifft.
gruss
stef