MXXX R4/V6/V8-Motoren: Öl im Motorleitungssatz Nockenwellensensoren/-verstellermagnete

Mercedes E-Klasse S212

In letzter Zeit höre ich immer öfter das es Fzg gab mit Öl im Motor-Ltg-Satz.
Im Falle eines bekannten, M278 E500, kamen letztendlich ca.11000Eur zusammen.

Zusammen sind es 2xV6 (1xM272) und 2xV8 (M278), in den letzten 3Wochen, die mir zu Ohren kamen!

Somit habe ich für mich entschieden, hier auf Nummer sicher zu gehen und mir die "Öl-Stop-Leitungssätze einzubauen.
4Stück werden benötigt, MA271 150 69 33 = 22,21Eur netto/Pro
ca. 0,5Std Einbauzeit

Motor-ltg-satz
Beste Antwort im Thema

In letzter Zeit höre ich immer öfter das es Fzg gab mit Öl im Motor-Ltg-Satz.
Im Falle eines bekannten, M278 E500, kamen letztendlich ca.11000Eur zusammen.

Zusammen sind es 2xV6 (1xM272) und 2xV8 (M278), in den letzten 3Wochen, die mir zu Ohren kamen!

Somit habe ich für mich entschieden, hier auf Nummer sicher zu gehen und mir die "Öl-Stop-Leitungssätze einzubauen.
4Stück werden benötigt, MA271 150 69 33 = 22,21Eur netto/Pro
ca. 0,5Std Einbauzeit

Motor-ltg-satz
295 weitere Antworten
295 Antworten

Gerne Ghostman099 :-)
Kann sein das von den Sensoren die äusseren Stecker nicht alle abgehen weil etwas im Weg ist. Wenn aber nur unter einem der Stecker an die Du gut heran kommst Öl ist, dann würde ich handeln!
Nimme dir Zeit, Ruhe und eine Lampe mit oder eine Q-tip vielleicht um mal am abgezogenen Stecker zu tupfen, dann siehst du es sofort.

Und beim entfernen der Ansaugschnorchel besondere Vorsicht und nicht an dem flexiblen "Filzrohr" ziehen.
Das ist ganz fragil und bricht leicht auseinander. Immer nur an den festen Enden arbeiten bei dem Teil.

Eben einmal die Begutachtung durchgeführt.
Stecker von den Magneten sind trocken.
Die Stecker von den Sensoren jedoch nicht. Zwei davon sind regelrecht abgesoffen.
Nächster Besuch in der Werkstatt...

Was ich mich nun frage: Das sind längstens nicht alle Stecker am Motor. Warum soll es nur diese Stecker betreffen?

Weil nur von dort das Öl kommt.
Stop-Stecker (die auf alle V6+V8 passen) drauf und gut ist es.
Kosten 22,21Eur netto/Stück
Neue Sensoren MA276 905 12 00 kosten 37,22Eur netto/Stück
wer unbedingt muss............

Zitat:

@Jock68 schrieb am 27. Januar 2018 um 14:43:14 Uhr:


Die Öl-Stopp-Kabel gibt es aber nur für die Magnete. Und eigentlich sind die auch nur für den M271.

Ist jedenfalls beim M272 so.

Ähnliche Themen

Wer jetzt unbedingt die Magnete haben will, M278
MA276 156 07 90 - 24,25Eur netto/Stück 😉

Hi Ghostman099, schön das meine Bilder wohl geholfen haben, weniger schön das Du auch betroffen bist.
Wieviel KM hat deiner gelaufen aktuell?
Bin mal gepsannt was unsere freundlcihen nächste Woche dazu sagen.

Andere Frage, kommt man an das Motorsteuergerät relativ leicht ran? Weiß das jemand?
Überlege dort mal den großen Stecker zu ziehen und zu checken ob da schon was angekommen ist.
So wie ich das verstanden habe ist dort dann auch das Problem und eher weniger an anderen Bauteilen wo das Öl evtl. auch hinkommen könnte.

Ich erinnere mich an einen älteren Beitrag dieser VOX Autodoktoren. Da hatten die auch mal einen Fall, Fabrikat weiß ich nicht mehr, da war das auch so. Da war aber richtig viel Öl im Steuergerät, das konnten die mehr oder weniger richtig rauskippen.

Dann wäre die MKL aber an!!
Und dann hättest du ein Problem, ein teures.

Hmm, wenn ich euch so lese, werde ich bei meinem M272 am Montag nochmal genauer nachschauen.
Hatte nur die abgezogenen Stecker angesehen.
Ich drücke allen, die betroffen sind, ganz fest die Daumen!

Wie ich schon geschrieben habe hat sich beim M272 im W212 die Nummer der Magnete geändert. Bei mir (EZ 4/2009) waren schon die neuen verbaut. Jetzt nach 200000km sind bei zwei Steckern Ölspuren zu erkennen. Da ich eine komplette Motorrevision inkl. neuen Laufbuchsen für 6500€ hinter mir habe, war es mir die 200€ wert. alles zu tauschen.

Ich frage mich immer noch, wie 11000€ Schaden entstehen können? 😕

Habe ich hier im Forum schon mal gelesen gehabt Jock68.
Da ging es auch um den M278 und soweit ich mich erinnere, waren die Kosten bei ca 12.000€ mit allen Folgeschäden.
Ich kann dir nicht mehr sagen, in welchem Thread das war, hab dem nicht viel Beachtung geschenkt, da es um den 500er ging

@Jock68
Wenn du meine Antworten darauf lesen würdest, dann wäre dir schon eine Lampe aufgegangen.
Aber du bist beleidigt und deshalb provozierst du.

Hör auf deinen Moderator 😉

Da du doch so ein Superprogramm (angeblich besser und viel teurer, als die Originalprogramme von Mercedes) hast, dann wäre es doch ein leichtes für dich, deine Behauptung zu belegen. 😛

Im Übrigen solltest du auch auf deinen Moderator hören! 😉

Mensch Leute, bei allem Verständnis, aber für Unbeteiligte wirkt Euer Zickenkrieg echt nervig und passt eher ins Dschungelcamp. Jetzt gönnt Euch doch endlich ein virtuelles Versöhnungsbier und lasst es gut sein.
Bitte!!

Prost und Greetz,
Andreas ;-)

Dazu müsste halt einer mal den Ball flach halten
Meinen Daumen hast du.

Hallo zusammen,

ist zitiere mich einfach mal selbst:

Zitat:

@212059 schrieb am 26. Januar 2018 um 22:29:43 Uhr:


Hallo zusammen,

ich denke, es langt so langsam mit dem Anzicken und Anweisungen zu erteilen, ist auch nicht gerade passend.

Haltet Euch besser dran, da ich sonst offenbar ungemütlicher werden müsste.

Viele Grüße

Peter
MT-Moderation

Deine Antwort
Ähnliche Themen