MX6 VS Ford Escort (RS 2000) Umbau
Hi.
Ich hätte da mal eine Frage an die MX 6 Fahrer.
Wie man hier durch meine Fragen schon bemerken konnte habe ich vor mir einen MX 6 mit V6 Motor anzuschaffen.
Mein Bruder fährt einen FORD Escort XR3i Bj. 89 mit 90 PS.
Jedoch ist er jetzt dabei den Motor aus einem RS 2000 mit 2 Liter und 150 PS einzubauen.
Er ist fest der Ansicht das er gegen meinen MX 6 gewinnen würde, eventuell weil er leichter ist.
Was meint ihr dazu? Also ich hab unter MX6.de nur positives in sachen leistung gehört, drum interessierts mich wer da gewinnen würde.
Für Antworten wäre ich sehr dankbar.
MfG
64 Antworten
Ich frag mich manchmal immer wo manche diese werksangaben her haben....🙂....
Also wenn deine daten stimmen darf man glaube ich überhaupt keine daten mehr glauben....schau mal hier....
http://www.autodaten.net/mx.htm
Also unter 8 sekunden läuft der wagen garantiert nich mit der PS zahl und dem leergewicht......dann müßte ja der BMW mit knapp 200 PS unter 7 laufen.....🙂
Ich bin hier nich markenbezogen aber das kann jawohl wirklich nicht sein....schreib das mal in das kadett e forum.....😉....is auf GSi 16V bezogen den du dann stehen lassen würdest....🙂
Der testfahrer hätte warscheinlich mit nem bmw ne 6,8 oder so auf den asphalt gezaubert....🙂......
Zitat:
Original geschrieben von Poloturboumbau
Ich frag mich manchmal immer wo manche diese werksangaben her haben....🙂....
Tja, nicht nur Du fragst Dich das. Wenn Du mal auf Seite 1 zurückblätterst, kannst Du dazu ergänzendes lesen.
Autodaten.net hat lediglich die Werksangaben übernommen. Ja, und ?Zitat:
Also wenn deine daten stimmen darf man glaube ich überhaupt keine daten mehr glauben....schau mal hier....
http://www.autodaten.net/mx.htm
Beim Probe 24V ( identisch mit MX 6 ) oder 929 HC 190 PS ist übrigens das selbe...
Immer 8,5s und 220 Km/h.
Wahrscheinlich hat Mazda keine anderen Zahlen im Sortiment *gg*
Völliger Quatsch !Zitat:
Also unter 8 sekunden läuft der wagen garantiert nich mit der PS zahl und dem leergewicht......dann müßte ja der BMW mit knapp 200 PS unter 7 laufen.....🙂
Bist Du auch so einer, der nur "PS, PS, PS" kennt und meint, das wäre bei einem Auto alles was wichtig ist ? Schon mal die Worte "Getriebeabstimmung, Leistungsverlauf, Nennleistung, Drehmoment, Drehmomentverlauf, Vris, Leistungsgewicht, Cw-Wert" usw, etc. gehört ?
Der Mx 6 V6 läuft ganz klar deutlich unter 8 Sekunden.
Was meinst Du wohl, auf welche Art und Weise die Testfahrer von seriösen und renommierten Testmagazinen u.a. den Beschleunigungswert von 0-100 Km/h ermitteln ?
Stoppuhr und Tachoablesen ? *loooool*
Wenn viele verschiedene Testfahrer aufgrund von anerkannten Meßverfahren hier auf Zahlen wie 7.9, 7.5,7.4, 7.2 kommen, dann schenke ich dem zumindest Glauben.
Muß man nicht, aber als ( Diskussion-)Grundlage wüßte ich keine besseren Daten.
Hmm, warte mal... Opel Kadett GSi 16V .... Ermittelte Testwerte 217 Km/h, 0-100 Km/h = 8s. Elastizitätswerte = mittlere Katastrophe *g*Zitat:
Ich bin hier nich markenbezogen aber das kann jawohl wirklich nicht sein....schreib das mal in das kadett e forum.....😉....is auf GSi 16V bezogen den du dann stehen lassen würdest....🙂
Soll ich jetzt wirklich wieder den MX 6 V6 einbringen ?
P.S.: Zeig mir mal den Uralt-Kadett, der diese damaligen Werte heute überhaupt noch ereicht.
Zitat:
Original geschrieben von Poloturboumbau
Der testfahrer hätte warscheinlich mit nem bmw ne 6,8 oder so auf den asphalt gezaubert....🙂......
Also der Testfahrer in der "AMS" 7/92 ( der ich auch die besagten MX 6 Daten entnommen habe ) hat 7,9 Sekunden gemessen. Völlig wertfrei übrigens... *G*
Deine unsachlichen Einwürfe gleiten aber so langsam ins Lächerliche ab....
Ähnliche Themen
Natürlich weiß ich das es auch auf die getriebeabstimmung und so ankommt du nase.....🙂
Ich sag hier am besten auch nichts mehr dazu.....der mx6 V6 braucht 7,2 sekunden und klebt nen R32 und Civic type R an der stoßstange ich weiß....🙂
Ich hab nie behauptet das der wagen langsam is aber das wird jetzt hier echt lächerlich.....als wenn die GSI 16V und wie sie alle heißen länger übersetzt wären.....😉
Also wenn die werksdaten nich stimmen und der ne sekunde schneller is kann man das bei allen anderen marken usw. auch schreiben die auf der seite stehen oder nich!...😉.....
Also brauch der der BMW ja wirklich unter 7.....🙂.....
Macht hier am besten zu.....
Hier is ja immernoch offen!! 🙄
MFG
Jau.....das gibts doch gar nich....🙂.....wer in diesem forum schon nen vs thread anfängt kann doch entweder noch gar keinen füherschein haben,is für sein alter eher zurückgeblieben oder fahranfänger(nich auf alle bezogen)......🙂.........
Hoffentlich is einer mal de Petze und quetscht mal in Button!! 😁 😁
MFG
Mein Gott!
Ich dachte, dass Golf-Forum wär ein Kindergarten.... aber was hier abgeht ist einfach nur noch lächerlich.
Da werden Messverfahren angezweifelt. Da werden Leistungsstreuungen von 20 PS vermutet. Wieder andere bringen nen Kadett oder wieder den 320i ins Gespräch. Glaubt es doch endlich: Es gibt schnellere Autos als nen MX-6 V6!!! Wenn eine Zeitschrift den MX6 in 8,5 Sek auf 100 bringt und den 325 in 7,8 Sek, so hat das doch eine Objektivität! Denn beide Wagen wurden nach denselben Kriterien getestet! Jene Fahrer, die den MX6 in 7,5 auf 100 bringen, schaffen wohl auch den 325 in unter 7 Sek auf 100! Denn der Fahrer ist einer der wichtigsten Faktoren bei einer Beschleunigung. Nur, weil ein 323 mit einem BMW 320 "mithalten" kann, sagt das noch gar nix über die tatsächlichen Beschleunigungswerte des Wagens aus. Wer sagt denn, dass der Fahrer vor mir Ernst macht? Vielleicht macht er sich bloß einen Joke daraus, einen Plaste-Bomber im fahrtwind hinter sich her zu ziehen ?!
Die ganzen "Hobby-Experten" hier im Thread können den Methoden der renomierten Zeitschriften zur Beschleunigungsmessung schon vertrauen. Sie selber schaffen nicht ansatzweise diese Beschleunigungen mit identischen Fahrzeugen!
ps.
Gibt es hier eigentlich keinen Mod, der solche Spam-Freds schließt? Ist doch schon alles total OT! 😁
Hallo erst mal
Sorry ich kann es mir nicht verkneifen aber ich muss jetzt auch
mal meinen Senf dazu geben.
Der arme Mensch der dieses Forum begonnen hat fragte nach einen Ford oder einen Mazda.
Und nun verkommt das ganze zu einer schlacht zwischen BMW und Mazda.
Hatte nen BMW (OK als 5er, 1991) und jetzt den MX 6 und abgesehen von der Endgeschwindigkeit kann ich nicht meckern.
Kann aber auch sein das die Leute bei den Spritpreisen keine lust
mehr auf ordentliche Ampelsprints haben.
😉
Nun denn meiner meinung nach kauf Dir lieber den MX 6.
Denke nur daran das die Teile entweder etwas teuer oder schwer zu bekommen sind. Aber alles in allem ein super Auto.
Zitat:
Original geschrieben von dc-viper
Mein Gott!Ich dachte, dass Golf-Forum wär ein Kindergarten.... aber was hier abgeht ist einfach nur noch lächerlich.
Mal ehrlich:
Das was Du ( jetzt grade wieder ) von Dir gibst, würde bestens in besagte Foren passen.
Noch wirrer und zusammenhangloser bzw. aus dem Zusammenhang gerissen geht es doch kaum noch ?
Zitat:
Da werden Messverfahren angezweifelt.
Bitte richtig lesen ! Die Verfahren hat
niemandangezweifelt.
Es wurde lediglich einiges dazu erwähnt.
Zitat:
Da werden Leistungsstreuungen von 20 PS vermutet.
Ebenso hier... richtig lesen ! Nicht vermutet - sondern abgelesen. Vermutungen basieren auf etwas anderem.
Zitat:
Glaubt es doch endlich: Es gibt schnellere Autos als nen MX-6 V6!!!
Unsachlich, nichts zum Thema beitragend, um nicht zu sagen: wirr !
Das hat
keinerhier in der Runde behauptet.
Fazit: Rein provozierende, irrelevante Feststellung.
Außerdem:
Redet ( vor allem auch Du ) doch nicht einfach immer nur von "schnell", denn genau durch diese Art von Ungenauigkeit entstehen solche ausartenden Beitragsgefechte.
Schnell auf 40, auf 80, auf 120...
Schnell von 60 - 100, von 80 - 120 oder doch schlicht und ergreifend einfach nur Vmax ?
Geht`s nciht noch etwas pauschaler ?
Wenn Du nochmal genau liest, wirst Du sehen, daß ich meine Bereiche, in denen ich den MX 6 im Vorteil sehe, ganz klar abgegrenzt habe. Von "schnell" war nie die Rede...
Zitat:
Wenn eine Zeitschrift den MX6 in 8,5 Sek auf 100 bringt und den 325 in 7,8 Sek, so hat das doch eine Objektivität! Denn beide Wagen wurden nach denselben Kriterien getestet!
Völlig polemisch, tut mir leid...
Wie ich schon mehrfach erwähnt habe, wurden beide Fahrzeuge direkt gegeneinander getest. Man darf davon ausgehen, daß ein und derselbe Fahrer / Autor am Steuer bzw. später dem PC gesessen hat.
Außerdem: Die von Dir vermuteten Werte sind aus der Luft gegriffen.. aber klar, zur übertreibenden Verdeutlichung seiner unfundierten Meinung ist das schon legitim ;-)
Zitat:
Jene Fahrer, die den MX6 in 7,5 auf 100 bringen, schaffen wohl auch den 325 in unter 7 Sek auf 100!
Haben sie ja grade nicht. Wie oft muß das denn noch geschrieben werden ?
Zitat:
Die ganzen "Hobby-Experten" hier im Thread können den Methoden der renomierten Zeitschriften zur Beschleunigungsmessung schon vertrauen. Sie selber schaffen nicht ansatzweise diese Beschleunigungen mit identischen Fahrzeugen!
?? Logik ?? Zusammenhang ?
Wie kommst Du darauf ? Irgendwie fundiert, diese Aussage ?
O.k., ich merke schon... Du bist der einzig wahre Experte hier. Dann kann man diese Debatte hiermit ja beerdigen. :-)
Zitat:
Original geschrieben von DAVIE
Hallo erst malSorry ich kann es mir nicht verkneifen aber ich muss jetzt auch
mal meinen Senf dazu geben.
Der arme Mensch der dieses Forum begonnen hat fragte nach einen Ford oder einen Mazda.
Wie man nachlesen kann,ist er allerdings nicht unglücklich über die Entwicklung in "seinem" Thread ;-)
So oder so erfährt er einiges über den MX 6 - und das woltle er im Grunde nur.
Zitat:
Nun denn meiner meinung nach kauf Dir lieber den MX 6.
Denke nur daran das die Teile entweder etwas teuer oder schwer zu bekommen sind. Aber alles in allem ein super Auto.
Es ging ja nicht darum, für welchen Wagen er sich entscheiden soll. Der Essi gehört nämlich seinem Bruder. Es war mehr eine Streitfrage unter Brüdern...
MX 6 Teile sind teuer, stimmt. Aber nur, wenn man so "blöd" *sorry* ist und diese bei Mazda kauft.
Gib mal bei Ebay "626 GE" oder "Probe 24V" ein.
Da bekommst Du oftmals die Verschleißteile ( aber auch andere Teile ) hinterher geschmissen.
Is ja nich verkehrt was als vorletztes geschrieben worden ist aber wer erklärt mir den unterschied von 7,2 bis 8,5 sekunden mit den der wagen getestet worden ist??
Wieso stimmen die test mit den 7,......und die mit den 8,5 nicht?weil ihr entweder selber dieses auto fahrt oder warum auch immer.....🙂
Um solche unterschiede mit professionellen testfahrern erreichen zu können sind jawohl mal soviel PS nötig das das jawohl überhaupt nich mehr real sein kann.....😉.....
Ich sag ja das bringt hier überhaupt nix.....
Sorry hab bei dem ganzen lesen schon vergessen das er nach einem vergleich und nicht nach einer kaufempfehlung gefragt hat.
Hab jetzt eher damit gerechnet das mich jemand wegen den Ampelsprints in diesem forum zerlegen würde.
Zitat:
Original geschrieben von Poloturboumbau
Is ja nich verkehrt was als vorletztes geschrieben worden ist aber wer erklärt mir den unterschied von 7,2 bis 8,5 sekunden mit den der wagen getestet worden ist??
Interessante Frage.. Habe ich mir auch schon des öfteren gestellt.
Folgende Faktoren dürften für diese unterschiedlichen Werte verantwortlich sein:
1. Umwelteinflüsse: Temperatur heiß / kalt ( u.a. Grip der Reifen, Temperatur der Ansauglauft ), Fahrbahn erwärmt, knochentrocken oder hohe Luftfeuchtigkeit.
Der MX 6 hat naturgemäß im Grenzbereich Probleme mit der Traktion, deshalb sind diese Punkte nicht zu vernachlässigen.
2. Allgemein die Fähigkeiten und die bisherigen Kenntnisse des Fahrers über das zu bewertende Auto.
Wo werden die Schaltpunkte angesetzt ? Wie schnell schalten ?
Wird mit erhöhtem Vorgas angefahren, wenn ja mit wieviel U/min ? ( Ideal sind beim MX 6 - Frontriebler - etwa 15 % Schlupf der Vorderräder )
3. Grade beim MX 6 V6 von Bedeutung:
Wurde noch in den 3. Gang geschaltet oder wurden die 100 Km/h hier im 2. Gang erreicht. Beides ist möglich, aber m.E. hat man durch Schalten in den Dritten Vorteile.
Zu bedenken ist auch, daß eine Zehntelsekunde oder auch mehrere davon nicht wirklich viel sind.
Ob 7.5s oder 7.9s ermittelt werden, kann von minimalen Einflüssen abhängen.
Edit:
Da vor allem die Punkte "Schalten" und "Traktion" für eine zu große Verfälschung in dem Beschleunigungsangabe aus dem Stand heraus sorgen können, schaue ich immer ganz besonders auf die in diesem Thread so oft genannten Elastizitätswerte.
Hier kann man einen sehr unverfälschten Eindruck über die Leistungentfaltung des Motors gewinnen, bis sie auf dem Asphalt ankommt, da weder Traktionsprobleme, noch Schaltfehler auftauchen können.