MX5NA: Fahrwerk oder Dämpfer zu stramm oder defekt?

Mazda MX-5 1 (NA)

Ich habe mir einen gebrauchten 96er MX5NA gekauft, mit geänderten Fahrwerksfedern.
Eintrag im Schein: -30mm von Eibach Willms
VA: F5517001
HA: F5517002
Windungen 6,2 / 7,7
Mit 195/50 Bereifung

Der Fahrkomfort ist im Gegensatz zu meinem vorherigen MX5NA mit Serienfedern und 185er Reifen einfach nur grauenhaft, jede Straßenunebenheit spüre ich gefühlt 10x so stark. Jedes noch so kleine Schlagloch hinterlässt einen fetten Schlag und bei Kopfsteinpflaster würde ich am liebsten nur noch 10km/h fahren und dabei muss ich aufpassen dass ich nicht vom Lenkrad runtergerüttelt werde, während ich mit meinem vorherigen MX5 da überhaupt keine Probleme hatte auch mit schnellem Tempo drüberzubrettern.

Da ich mich nicht auskenne mit anderen Federn / Sportfahrwerken etc, ist meine Frage ob das bei diesen Federn normal ist oder ob es da ein Problem gibt.
Mir ist klar dass eine Tieferlegung eine härtere Dämpfung und Einbuße von Komfort zur Folge hat, aber das finde ich schon extrem.

Auf der Eibach Seite steht geschrieben: für Fahrzeuge mit Sportfahrwerk, für Hersteller Eibach.
Bedeutet das dass da auch andere Dämpfer drinnen sind und dass es da etwas einzustellen gibt? Kann man das Fahrwerk evtl etwas dezenter einstellen lassen oder geht das nur mit dem Austausch der Federn und Dämpfer?

24 Antworten

@Andyvierzwei
Das glaube ich Dir gerne, wird auch überall empfohlen. Ist mir aber zu teuer da mein Mixxer leider eine größere Baustelle ist als ich mir beim Kauf letzten Jahres vorgestellt habe - eigentlich sollte er überhaupt keine Baustelle sein. Und eigentlich sollte man ohne Ahnung auch nicht alleine ein Auto kaufen gehen.

Nunja, die Umrüstung auf gelbe Koni mit Standartfedern würden mich rund das doppelte kosten wie die Vmaxx XXtreme und letztere sollen ja auch nicht sooo schlecht sein.

In dem Fall würde ich wohl eher zum 'normalen' Vmaxx greifen. @_Mjrage_ fährt das. Vielleicht kann er sich kurz dazu äußern...

Zum normalen Vmaxx habe ich gelesen dass es einigen etwas zu hart am Heck wäre.

Bekommt man das Vmaxx XXtreme tatsächlich schon für 300€?

Ähnliche Themen

Leider nein, das xxtreme habe ich bisher für knapp 500€ gesehen, preislich hat es jemand ab 440€ erwähnt.
Das normale vmaxx gibt's für rund 360€.

Für die gelben Konis mit Nutverstellung und serienkonforme Federn (Hersteller Eibach, erhältlich bei IL) sind 600€ zu bezahlen, den Preisaufschlag finde ich nicht zuviel für die gebotene Qualität.
Staubschutzmanschetten und die Montage kommen bei beiden Varianten noch dazu.

Bei Koni gelb + Standard Federn komme ich auf einem Preis von rund 800 Eur.
Für rund 600 Eur finde ich lediglich die Dämpfer, ohne Federn.
Soviel möchte ich nicht ausgeben.

Ein Automechaniker meinte mal zu mir dass Staubschutz Manschetten allgemein überflüssig wären, an einem Motorrad sind ja auch keine verbaut.
Ob das aber so vergleichbar ist? Die Einbauositionen sind doch recht unterschiedlich.

Habe mal bei Vmaxx nachgefragt welche Manschetten am besten zu deren Fahrwerk passt da meine alten alle zerfetzt sind, Antwort: "...beim MX5 NA oder NB werden keine Staubschutzmanschetten benötigt".

Die Konis findest Du bei Daparto für 500€, die Federn sagte ich ja schon, für leicht über 100€ bei IL-Motorsport.

Zitat:

@come2ghost schrieb am 27. September 2018 um 21:17:17 Uhr:


Ein Automechaniker meinte mal zu mir dass Staubschutz Manschetten allgemein überflüssig wären, an einem Motorrad sind ja auch keine verbaut.

Das ist kein Staub, sondern ein Steinschlagschutz. Ob sie überflüssig sind, kannst Du Dir ganz einfach beantworten. Sie sind in nahezu allen Autos verbaut und es kostet den Hersteller Geld, sie zu verbauen. Wer würde das machen, wenn sie komplett überflüssig wären?

Klingt logisch

Deine Antwort
Ähnliche Themen