MX5 oder Z4 ???
Hallo,
ich bin am Wochenende einen MX5 (Expression, 160 PS) und einen Z4 (2,5i, 192 PS) probegefahren. Ich sags Euch, ich bin total überfordert was ich mir zulegen soll.
Der Z4 hat nen geilen Motor (Klang, Leistung), hat jedoch unangenehme Zugluft beim Fahren und einen schrecklichen Klang beim Türen schließen.......
Der MX5 gefällt mir vom Innenraum besser, macht mindest genauso Fun zum Fahren, hat aber etwas ein Frauenimage. Obwohl der Wagen den ich gefahren bin mit seinen rundum Schürzen schon klasse aussieht....
Was würdet Ihr noch für eine Entscheidung berücksichtigen ?
(preislich liegen beide bei ca. 25.000 Euro)
Danke
Ralph
40 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von papaborg
Ich weiß, dass der Vergleich unzulässig ist, aber mit dem Quattro sind höhere Autobahnabfahrtskurvengeschwindigkeiten drin als mit dem NC.
Warum sollte das so sein?
Zitat:
Original geschrieben von tomato
Warum sollte das so sein?
Generell: es haengt natuerlich von der Autobahnabfahrt ab.
Aber:
Der Quattro verteilt die Antriebskraft auf 4 Raeder... daher ist insgesamt mehr Seitenfuehrungskraft pro Rad moeglich.
Ausserdem greift im NC das DSC frueh ein (fuer alle die, die im Grenzbereich evtl falsch reagieren). Ich nehme an, dass der Audi evtl ein wenig mehr Spielraum zulaesst...
Gruss,
Ich würde den Z4 nehmen, rein aus dem optischen Grund. Mazda hat nach dem NA bei jeder Version einen Schritt zurück gemacht.
NA "geil" zu NB "noch ok" zu NC "würg".
Austattungsmäßig und Sicherheitsmäßig sind die neuen bestimmt um längen besser, aber jeder hat halt seine eigenen Kriterien.
Zitat:
Original geschrieben von Stefan Payne
Kurzum:
Der MX5 ist 'ne kleine Taschenrakete, geht so a bisserl in Richtung Lotus Elise, nur nicht ganz so kompromisslos.
äh, ja, aber dieses 'bisserl' ist schwindend gering, da gibt's nix zu vergleichen im Grunde. Der MX-5 ist ein komfortabler Frauenroadster und die Elise ein unmissverständliches Spochtgerät :-)
Trotzdem beides schöne Autos...
Ähnliche Themen
na ja, wenn dann sollte man den MX5 u. den Z4 auch bitte mit "ähnlichen" motoren vergleichen, sonst hat das doch ziemlich wenig sinn...
ein klarer pluspunkt für den MX-5 ist auf jeden fall das er ein absolutes kultauto ist mit keinerlei prollgenen wie ein Z3 oder Z4 - vor allem is der Z4 auch en absolutes juppie auto geworden meiner meinung nach - ein MX-5 strahlt mehr "freiheit" u. individualität aus - passt eher zum lockeren u. ungezwungenen volk dieser gesellschaft - wobei ein Z4 schon eher in die kategorie "in gesellschafts konforme normen gepresst" gehört...
eventuell eine sehr subjektive auffassung, aber ich denke das ich damit nicht ganz falsch liege ;-)
mal einige fakten:
Z4:
150ps, 200nm, 1295kg(basis), 29,700€
MX-5:
160ps, 188nm, 1100kg(basis), 24,400€
gewicht: jeweils die basismodelle OHNE fahrergewicht u. ohne benzin bzw. öl...
beim wertverlust tut sich auch nicht viel - selbst nach vielen jahren ist ein MX-5 (das wird beim neuen modell nicht anders sein) absolut wertstabil u. kann sich mit den "großen" deutschen herstellern messen...
der spaßfaktor(fahrwerk, leistungsentfaltung!) ist meiner subjektiven empfindung nach beim mx-5 höher, zumindest wenn es in die kurvenreiche eifel geht mit vielen langen u. engen kurven...
in sachen garantie, service u. vor allem langzeitqualität wird bmw locker von mazda an die wand gespielt, das steht mal fest u. ist auch in sämtlichen zufriedenheitsstudien, adac-tests, 100.000km tests in sämtlichen fachzeitschriften usw. nachzulesen... vor allem aber auch beim TÜV u. bei der Dekra wird man einem diesen trend bestätigen...
na ja, letztendlich hat jedes der beiden fahrzeuge seine vor u. nachteile - im gesamten gesehen würde ich aber rein "objektiv" sagen das ein MX-5 der "cleverere" kauf wär - wenn der bauch entscheidet dann wird sich der ein oder andere natürlich auch für den Z4 entscheiden - was dann aber auch viel mit dem image zu tun hat, manche leute brauchen das halt ;-)
tja, ich könnte noch viel weiter ausholen, aber irgendwie würde das den bogen überspannen... ich möchte auch keinem Z4 fahrer auf den schlipps(schreibt man das so?) treten, aber der MX-5 is einfach "konkurrenzlos" in seiner klasse, zumindest in den von mir genannten vorzügen ;-)
Moin,
Wenn das mal nicht mit der rosaroten Fanbrille geschrieben war *zwinker*
Fakt ist aber auch ... der Z4 RANGIERT eine ganze Kategorie HÖHER als der MX5. Und den Spassfaktor BEIDER Fahrzeuge ... würde Ich als ziemlich gleichwertig einordnen.
MFG Kester
Zitat:
der Z4 RANGIERT eine ganze Kategorie HÖHER als der MX5
tja, beim preis mag das wohl stimmen, aber bei der gesamten leistung jene beide fahrzeuge zu bieten haben (in diesem fall natürlich auch in der relation zum preis) auf keinen fall... aber wie man sieht wollen das die meistne leute einfach glauben ;-) die realität spricht aber eine andere sprache...
Zitat:
Wenn das mal nicht mit der rosaroten Fanbrille geschrieben war *zwinker*
im übrigen besitze ich selber keinen MX-5, aber mein mädel fährt einen - auch ja, und meine mutter fährt den genannten Z4 mit 150ps... deswegen hab ich da so meine erfahrungen im letzten jahr sammeln können was den direkten vergleich angeht... ich persönlich fahre im sommer einen MG-B u. stehe nicht so auf die neue generation dachloser fahrzeuge ;-)
Zitat:
Original geschrieben von Rotherbach
Fakt ist aber auch ... der Z4 RANGIERT eine ganze Kategorie HÖHER als der MX5.
Der kleine Z4?
Ich wüsste wirklich nicht, wie man so einen Kategoriesprung
erklären will (mal abgesehen, vom el. Verdeck und der sicher grösseren Farbauswahl), ausser dem BMW "Premiumimage".
Bei einer 3L Maschine, wäre das ja noch haltbar..
Hier noch ein Link zu einem Fahrbericht von einem BMW Fahrer (geklaut)
Zitat:
Original geschrieben von papaborg
Ich weiß, dass der Vergleich unzulässig ist, aber mit dem Quattro sind höhere Autobahnabfahrtskurvengeschwindigkeiten drin als mit dem NC.
Das ist eine glatte Lüge!
Was hat absolut GARNICHTS mit dem Antriebskonzept zu tun sondern eher mit dem Auto -> Gewicht, Fahrwerk, Reifen.
Wie dem auch sei, ein Audi ist nunmal ein kopflastiger Frontkratzer mit optionalem Heckantrieb und genauso ist er auch aufgabaut, ziemlich meises Gewichtsverhältnis (wie bei allen Frontkratzern).
Wenn man Zeit zum Aufdentachogucken hat, wird man ganz schön überrascht sein. Fahre nunmal beides. Der 4B kratzt mit allen Vieren. Notfalls diagonal.
1900 kg gegen 1200. Und am Profil vorne links sehe ich die Auswirkungen.
Der NC regelt wirklich zu früh ab, was der NB nicht konnte. Macht ihn halt auf Knopfdruck "sicherer". Bitte nicht NA/NB-Fahrverhalten mit NC gleichsetzen, falls das wer tut.
Ich fahr ihn gerne.
Aber das Thema war eigentlich MX5 vs Z4
Zitat:
Original geschrieben von PalmaxGT
Der Quattro verteilt die Antriebskraft auf 4 Raeder... daher ist insgesamt mehr Seitenfuehrungskraft pro Rad moeglich.
Die Theorie des Kammschen Kreises ist mir durchaus geläufig, lässt sich aber nicht so 1:1 auf´s Auto übertragen, bzw. das kann nicht als alleinige Erklärung dafür herhalten, wenn Fahrzeug A mit Allrad schneller in der Kurve ist (bzw. wenn es das wäre) als Fahrzeug B mit Heckantrieb.
Für die Ermittlung der maximal möglichen Kurvengeschwindigkeit ist das nur einer von vielen Faktoren, der berücksichtigt werden muss.
Zitat:
Ausserdem greift im NC das DSC frueh ein (fuer alle die, die im Grenzbereich evtl falsch reagieren). Ich nehme an, dass der Audi evtl ein wenig mehr Spielraum zulaesst...
Möglicherweise liegt das übel ja eher hier begraben. 😉
Zitat:
Wenn man Zeit zum Aufdentachogucken hat, wird man ganz schön überrascht sein.
Ja wenn Du in der Kurve auch noch Zeit hast, auf´n Tacho zu schauen, dann kannst Du ja nicht gerade am Limit gewesen sein.
Wenn man nach Z4 vs MX-5 im Mazdafourm fragt - worauf wird das wohl hinauslaufen.
Ich weiß nicht, ob die Z-Reihe mal zum Klassiker wird, aber der Miata ist es schon.
Ob eine Mazdaspeed-Variante kommt ist fraglich.
Beim enwickeln vom NC wurden Vorschlage von Europa, Japan und USA eingeholt, aber nur die von Japan und Europa angenommen.
Diese sprachen sich für "Zurück zu den Wurzeln aus" . Die Amerikaner wollten ihn stärker, größer und schwerer machen.
Und genau das wäre dann einem Z4 gleich gekommen. Der MX-5 ist nun mal ein Volksroadster. Man sieht es schon am NB - Lenkrad nicht verstellbar. Das wäre für einen Z3 undenkbar.
Ich würde sagen, dass sie nicht nur preislich in anderen Ligen spielen, sondern auch emotional.
Wenn du einen weitestgehend einfachen Roadster suchst ohne viel Schnick-Schnack (Verdeck) dann ist der MX die bessere Wahl. Wenn es etwas mehr Power und Comfort sein soll, der Z4.
Gebaut sind Roadster nun mal zum Kurven fressen und dafür reichen die 160 PS alle mal.
Moin,
Warum der Z4 eine Kategorie höher einzustufen ist, als der MX5 ?!
Ganz einfache Kiste ...
Der Motor im BMW ist moderner. Der MX5 ist einfacher aufgebaut, auch wenn er Leistungsmäßig überlegen sein mag (aber das ist ja nunmal nicht alles). Hinzu kommt das beim BMW aufwändigere Fahrwerk, auch wenn der MX5 kein schlechtes Fahrwerk hat. Weiterhin sind Materialqualität und Haptik im BMW besser (ob es einem geschmacklich gefällt ist ein anderes Thema), das Auto bietet etwas mehr Platz und Kofferraum, weiterhin hat es bessere Sitze und ein Dach, das besser isoliert als der MX5, also Alltagstauglicher.
Der MX5 ist hier an vielen Punkten einfacher und puristischer, das ist kein Ding ... das wird von dem Auto ja durchaus erwartet (exakt richtig positioniert). Und alleine schon, das die 160 PS Variante das Topmodell und die 150 PS Variante des Z4 die BASIS darstellt ... sagt doch eigentlich genug über die Positionierung der Fahrzeuge aus.
Spass machen sie allesamt ... und der MX5 ist ein sehr gutes Auto mit viel Spaßfaktor. Trotzdem isses nunmal so, das der MX5 eher in der Tradition der kleinen urigen britischen Roadster steht, wogegen der Z4 tendenziell eher den großen italienischen und englischen Sportcabrios (Alfa Romeo 2600, Triumph TR6, Daimler 250sp Dart etc.pp.) nacheifert. Von daher passt "Volksroadster" ganz gut ... und ich garantiere euch ... das der Z4, genauso wie sein Vorläufer, und sein Urahn Klassiker werden. Denn das liegt diesen Autos im Blut, bisher ist das noch JEDER Roadster oder Roadsternahe Wagen geworden.
Das mit den höheren Geschwindigkeiten in der Kurve, würde ich WENIGER damit erklären, was die Autos KÖNNEN, als vielmehr ... was man sich selbst zutraut. Der MX5 entkoppelt nicht so sehr und teilt mehr mit, als eine größere gut gekapselte Limo. Wenn man sich mit dem MX5 nicht mehr traut ... ist man eventuell noch km weit vom Grenzbereich weg, wogegen man Ihn beim Audi durch die Entkopplung bereits eben so ankratzt.
MFG Kester
Zitat:
Original geschrieben von Rotherbach
Warum der Z4 eine Kategorie höher einzustufen ist, als der MX5 ?!
Ganz einfache Kiste ...
Der Motor im BMW ist moderner. Der MX5 ist einfacher aufgebaut, auch wenn er Leistungsmäßig überlegen sein mag (aber das ist ja nunmal nicht alles). Hinzu kommt das beim BMW aufwändigere Fahrwerk, auch wenn der MX5 kein schlechtes Fahrwerk hat. Weiterhin sind Materialqualität und Haptik im BMW besser (ob es einem geschmacklich gefällt ist ein anderes Thema), das Auto bietet etwas mehr Platz und Kofferraum, weiterhin hat es bessere Sitze und ein Dach, das besser isoliert als der MX5, also Alltagstauglicher.
Der 4-Zyl. ist moderner?
Das Fahrwerk kommt aus dem Serien Dreier, genau, wie schon beim Z3
Die MX-5 Bodengruppe+Fahrwerk kommt aus dem RX-8
Die Materialqualität und Verarbeitung des BMW finde ich, speziell im Innenraum, nicht so dolle.
Platz ist ein Argument, aber nicht bei Roadstern.
Ein SLK ist auch keine andere Klasse, als ein BMW, nur weil er ein Stahldach hat. Das NC-Coupe hat wiederum ein festeres Dach als der Z4 mit wesentlich mehr Kofferraum als der SLK.
Das beide anderen Idealen hinterherlaufen, kann ich gelten lassen, wobei BMW durchaus eine große Tradition im Bau luxuriöser und teurer Roadster hat.
Das Vorbild des MX-5 war der Lotus Elan, halt der Versuch der Perfektion der klassischen englischen Roadster, die einen Rennwagen für die Strasse-Gedanken verfolgen.
MX-5 hat einen netten Vorteil gegnüber Z3 und höher:
Die Fahrer(inen) grüßen sich fast immer!