MX5 NB Öldruck Probleme
Hallo liebe Forengemeinde.
Ich bin seit gestern ein stolzer Besitzer eines MX5 NB Modell. Jetzt habe ich folgendes Problem, ich habe das Auto gestern ca 130 km mit einem halben Liter Öl zu wenig heimgefahren. Hatte vergessen den Ölstand zu prüfen vor der Abfahrt.
Ich habe einen 1,6 Motor. Beim nach Hause fahren ist mir schon aufgefallen dass jedes Mal wenn ich die Kupplung getreten habe mir das Auto fast abgewürgt ist. später ist mir das Auto sogar mehrfach ausgegangen an Ampel et cetera. Dachte mir es wird wohl der Leerlaufregler oder ähnliches sein. Dann bin ich zu Hause angekommen das Auto abgestellt. Da wollte ich noch eine Probefahrt mit meinem Bruder machen der sich das Auto mal anschauen wollte. Auto nicht angesprungen. Das war meine zweite unheimliche Begegnung mit dem Auto. Nach ca 15 minuten ist er komischerweise wieder angesprungen. Dann hatte ich später festgestellt das auch der Öldruck leicht abfällt wenn ich die Kupplung trete. Dann habe ich einen halben Liter Öl nachgefüllt. Daraufhin habe ich das Auto wieder gestartet. Komischerweise funktioniert da jetzt die Öldruckanzeige nicht mehr. Das Auto springt zwar jetzt immer an aber Leerlauf Abfall nach wie vor bei Kupplung treten und die Öldruckanzeige funktioniert nicht.
Kennt vielleicht von euch jemand dieses Problem?
Ich danke euch schon am voraus für die Hilfe und verbleiben mit freundlichen Grüßen
Allzeit gute Fahrt
53 Antworten
okay also er hat neuen """""tüv"""""" aber dennoch zu viel... wenn du ihn loswerden willst machst am wenigsten verlust wenn du ihn schlachtest..
Ich versuche ihn die nächsten vier Jahre zu erhalten. Schweißen und Motor für 300 euro rein. Dann sollte er noch hoffe ich 4 bis 5 Jahre fahren. Das geile ist das der TÜV im be richt geschrieben hat " längsträger " beginnend zu rosten.
Blöde Frage: darf man die Längstrager Schweißen? Was anderes bliebe mir nicht übrig.
längsträger reparieren geht... es gibt von mazda ein reparatur blech, kannst bei IL kaufen, musst dafür die achse ablassen den alten träger raustrennen und den neuen einschweißen. man sollte gut schweißen können, bzw es vom fachmann machen lassen... du kannst auch einfach was drüber bruzeln und hoffen dass der tüv es nicht sieht...
ist halt sicherheits relevant im falle eines crash, das ist ein zweilagiges blech welchse sich einkrumpelt und die energie eines frontalaufpralls aufnimmt
Ähnliche Themen
Ich sage nur Faß ohne Boden! Schlachte das Teil und kauf Dir einen anderen MX5, da würde ich keinen müden € reinstecken!! Glaub es mir, Du wirst sonst noch mehr Geld verbrennen!!
Gruß
Transponder
Transponder hat recht,sehe ich genauso....wenn die Längsträger wenigstens ok wären könnte man den
NB evtl.noch retten,aber so fließt zu viel Geld rein und hast immer noch eine Rübe....
Dem Verkäufer würde ich ordentlich auf die Finger klopfen,er hat dir ja bewusst einiges verschwiegen wie du andeutest?
Ich muss da mal Dampf ablassen! Es ist doch eine ausgemachte Sauerei, dass man jemanden so ein Auto verkauft. Mühsam ist das Geld zusammengekratzt worden, um sich seinen Traum zu erfüllen und dann so etwas. Wenn das bei mir passieren würde, dann hätte der Verkäufer meine komplette Rechtsabteilung am Hals, außerdem würde ich juristisch gegen den Prüfingenieur vorgehen.
Gruß
Transponder
Danke für dein Mitgefühl. Ich werde jetzt trotzdem das Auto wieder versuchen zu reparieren was zu reparieren ist. Natürlich werde ich nicht mehr die Welt reinstecken. Einen Austauschmotor für 300 € habe ich schon so gut wie geordert. Ansonsten ist es ja nur noch Bleche einschweißen. Und das ganze wieder schön verschließen.
Ich werde euch das ganze so gut es geht dokumentieren mit Bilder und hier ins Forum einstellen. Ich weiß es noch nicht ob ich es hier in diesem Thema oder ein neues erstellen soll. Wie schon mal gesagt ich versuche das Beste draus zu machen. Das werden einige von euch nicht verstehen aber wie gesagt für einen vernünftigen Mazda muss man dann doch schon dreieinhalb bis 4000 € ausgeben und ich habe hier jetzt schon 2200 ausgegeben. Jetzt wo ich sehe was man da einen Schrott angedreht bekommt bin ich so oder so vorsichtig und deswegen versuche ich jetzt aus diesem das Beste zu machen. Was mich noch viel mehr ärgert als die Längsträger ist der defekte Motor. So habe ich einen Schrott Karosse und ein Schrott Motor also ergibt eine komplette Schrottkarre.