MX5 NB EZ 11/2005 - Überlebt der 1000 km Strecke?
Hallo,
ich habe das Auto schon ewig, aber als Zweitfahrzeug. Ganzjährig zugelassen, aber nur Sommerreifen, im Winter also eher nur sporadisch unterwegs. Hat auch erst 76.000 km drauf.
Lt. meiner WS wird demnächst mal die Kupplung fällig werden, die quietscht ab und zu. Irgendwas haben die zuletzt geschmiert und dabei irgendeinen "Abrieb" oder so gesehen.
Ansonsten ist der top in Schuss und wird immer fein gepampert 🙂
Insgesamt kriegt der aber zu wenig Strecke ab und deshalb würde ich jetzt gerne mit dem in Urlaub fahren. Einfache Strecke schlappe 1000 km Autobahn. Einmal durch D. Eine Zwischenübernachtung ist eingeplant.
Hättet ihr Bedenken?
Welche Tipps könnt ihr mir geben?
Ich habe nur den Schutzbrief bei der HUK. Reicht der?
Ja, ich weiß, keiner steckt drin - aber so 'n Erfahrungswert vielleicht?
Ich danke euch ganz herzlich und wünsche allzeit gute Fahrt!
36 Antworten
Kupplung wechseln, sehr grob vereinfacht -> Antriebswelle lösen, Kupplungsglocke vom Getriebe lösen, alte Kupplung raus und neue rein und alles wieder zusammenbauen.
Nehmerzylinder wechseln -> Hydraulikleitung lösen, Zylinder lösen und den neuen montieren, System entlüften.
Das sind zwei völlig unterschiedliche Arbeitsaufwände die, auch zeitlich, so gar nichts miteinander zu tun haben, aber schön, daß Du zufrieden bist, und nur darauf kommt es für Dich ja an, oder?
Habe meinen NB FL aus HH, mein Wohnort ist nähe Bodensee. Also er musste rund 900km an einem Tag. Übergabe war in Kassel. Meiner wurde in 5 Jahren nur 5.000km in der Stadt bewegt und zudem wohl mit E10. Der war zu. Mochte kein fahren im unteren Drehzahlbereich, hat geruckelt. Nach den zweiten 450km mit SuperPlus ging's, ab jetzt bekommt er nur V-Power. ...der Additive wegen.
Was ich Dir damit sagen will, schau Dir deinen Motor und Getriebe an. Horche hinein. Wenn nichts auffällig ist, ist gut. Alles trocken? Gib ihm guten Sprit und frisches Öl, bring ihn langsam wieder auf Leistung. Dann laufen die Dinger 🙂
Ihr könnt ja meinetwegen gerne euer V-Power noch mit Blattgoldhäckseln verfeinern, aber notwendig ist das überhaupt nicht. Ich fahre meinen NB nur mit E10, und der hat damit keinerlei Probleme. Genauso wenig wie mit Hunderten Kilometer am Stück... 😉
Ähnliche Themen
Na ja, er schreibt, daß er 5.000 Kilometer in 5 Jahren gefahren ist. Aufgrund der wasserziehenden Eigenschaft des Alkohols im E10 kann ich ihn verstehen. Er umgeht die Gefahr durch Alterung und Wasser mögliche Folgeschäden zu vermeiden. Ob es V-Power sein muss, ist ne Glaubensfrage.
Zum rumstehen lassen würde ich eher einen Sprit mit möglichst wenigen Additiven nehmen. Und wenn tatsächlich Wasser in den Tank bzw. ins Kraftstoffsystem gelangt, dann wäre mir tendenziell auch lieber, wenn es durch den Schnaps dort gebunden würde.
In Tat und Wahrheit halte ich das aber für recht theoretische Probleme, die ich auch bei sehr kleiner Kilometerleistung oder über monatelange Standzeit hinweg bisher nie hatte.