MX5 NB EZ 11/2005 - Überlebt der 1000 km Strecke?
Hallo,
ich habe das Auto schon ewig, aber als Zweitfahrzeug. Ganzjährig zugelassen, aber nur Sommerreifen, im Winter also eher nur sporadisch unterwegs. Hat auch erst 76.000 km drauf.
Lt. meiner WS wird demnächst mal die Kupplung fällig werden, die quietscht ab und zu. Irgendwas haben die zuletzt geschmiert und dabei irgendeinen "Abrieb" oder so gesehen.
Ansonsten ist der top in Schuss und wird immer fein gepampert 🙂
Insgesamt kriegt der aber zu wenig Strecke ab und deshalb würde ich jetzt gerne mit dem in Urlaub fahren. Einfache Strecke schlappe 1000 km Autobahn. Einmal durch D. Eine Zwischenübernachtung ist eingeplant.
Hättet ihr Bedenken?
Welche Tipps könnt ihr mir geben?
Ich habe nur den Schutzbrief bei der HUK. Reicht der?
Ja, ich weiß, keiner steckt drin - aber so 'n Erfahrungswert vielleicht?
Ich danke euch ganz herzlich und wünsche allzeit gute Fahrt!
36 Antworten
Zumal der Schutzbrief bei der HUK wesentlich mehr Leistungen hat als der ADAC Schutzbrief. Und das für nur 15 €.
Hallo,
ich war vorgestern ein wenig auf Strecke und es hilft nichts, die Kupplung beginnt den Geist aufzugeben. Sie quietscht wieder bei jedem Kommenlassen und sie tritt sich auch wesentlich schwerer. Auch wenn ich im Moment noch alle Gänge fast immer problemlos schalten kann, so macht ein Hinauszögern der Reparatur keinen Sinn, denn mir vergeht der Fahrspaß und ich möchte ja von der Reparatur noch etwas haben - nicht mal meine Erben 😉
Die WS meines Vertrauens baut mir eine SACHS-Kupplung ein für 650 €.
Kostenvoranschlag vom Mazda-Händler: 980 € mit Original-Teilen, "bei Verwendung von Zubehör bzw. Nachbauteilen wären wir bei rd. 850,-".
Warum sie nun schon so früh muckt, bleibt Spekulation. Vielleicht habe ich sie mit Heels früher doch leicht schleifen lassen, ohne es zu merken? Vielleicht auch mal das Überspringen von Gängen beim Schalten? Möglichweise waren es meine Ausflüge an den Gardasee, bei denen ich z. T. über viele Stunden im Stau stand mit ständigem Stop and go und ich mich gefreut habe, dass ich nicht - wie so viele andere - wegen Überhitzung eine Panne hatte? Vielleicht war es doch die Fahrweise des Erstbesitzers?
Fakt ist, ich möchte beruhigt losfahren, keine Probleme bei einem Überholvorgang haben und vor allem keine fremde WS brauchen.
Zum Thema ADAC: Ich war über 30 Jahre Mitglied mit Auslandsschutz. Gebraucht habe ich ihn ab und zu mal nach einem Winter zur Starthilfe. Dann haben sie die Beiträge drastisch erhöht und ich habe gekündigt. Der Schutzbrief von der HUK bietet einen wirklich guten Schutz. Ich weiß nicht, ob hier Links erlaubt sind. Wen es interessiert, der kann ja kurz googeln 🙂 Ich habe in Coronazeiten bei beiden Fahrzeugen Probleme mit den Batterien gehabt und erst nach jeweils 2 x Starthilfe eine neue einbauen lassen. Der Service war wirklich hervorragend, vor allem die Kommunikation der Organisation. Besser als beim ADAC!
Besten Dank an alle und liebe Grüße 🙂
Vorschlag, den Kupplungsnehmerzylinder wechseln (lassen) und dann erst einmal schauen was das ausmacht.
Ich entnehme Deinem Post, daß Du hin und wieder Probleme hat die Gänge hinein zu bekommen und das deutet schon sehr auf ein Problem mit dem Nehmerzylinder hin.
Zur Kostenminimierung kann man das Ersatzteil auch für etwa 30€ bei il-Motorsport bestellen, der Einbau plus entlüften sollte für versierte Mechaniker in einer halben Stunde leicht zu erledigen sein.
Kaputt macht man damit nix, der kommt eh früher oder später bei jedem NA/NB.
Meine WS hat jetzt Urlaub und wechselt mir die Kupplung zwei Tage vor meiner Abfahrt. Sie hatten ja "ordentlich" Abrieb gesehen.
Wird denn beim Einbau einer neuen Kupplung auch automatisch der Kupplungsnehmerzylinder getauscht?
Bis jetzt geht jeder Gang rein und raus. Trotzdem weiß ich ja, dass sich das Auto früher mal flutschiger hat schalten lassen, wobei da Männer bei meiner diesbzgl. Bemerkung abgewunken haben "alles okay". Ich bin ein sehr sensibler Mensch, ich merke jede Veränderung 😉
Ähnliche Themen
Jetzt mal unter uns Pastorentöchtern, man kann in einer Kupplung keinen Abrieb sehen, es sei denn sie haben sie bereits ausgebaut, geschaut und wieder eingebaut. Die erzählen Dir Räuberpistolen sprich das ist Betrug. Wechsel die Werkstatt, dann den Nehmerzylinder und berichte.
Na hoffentlich hat diese Werkstatt lange genug Urlaub, schade, daß es solche schwarzen Schafe gibt die das Vertrauen der Stammkundschaft derartig dreist ausnutzen! 😠
Das ist schon starker Tobak, was ihr jetzt hier so in den Raum stellt!
Der Nehmerzylinder ist beim Tausch dabei.
Es gibt immer eine Lücke, wo man den Abrieb finden kann. Der Meister weiß nicht, was der Chef genau gemacht und gesehen hat, aber ich muss mir keine Sorgen machen, es wird nur getauscht, was wirklich nötig ist.
Wir antworten auf das was Du schreibst, vielleicht drückst Du Dich auch missverständlich oder laienhaft aus.
Aber warum fragst Du hier, wenn Du eh keinen Rat annimmst? Sei es drum, ich bin raus.
Zitat:
@oliver_germany schrieb am 13. August 2023 um 00:15:44 Uhr:
Jetzt mal unter uns Pastorentöchtern, man kann in einer Kupplung keinen Abrieb sehen, es sei denn sie haben sie bereits ausgebaut, geschaut und wieder eingebaut. Die erzählen Dir Räuberpistolen sprich das ist Betrug. Wechsel die Werkstatt, dann den Nehmerzylinder und berichte.
Ich konfrontiere meine WS mit den Aussagen von hier und erkenne dann an deren souveränen Reaktion, dass ich mich auf sie verlassen kann, wie schon seit vielen, vielen Jahren. Die haben mich schon so oft mit irgendwas weggeschickt, wo sie locker hätten absahnen können. Hier mal Schrauben nachgezogen, da gefettet oder mitgefahren, um am Ende die wirklich dämliche Ursache für ein Geräusch zu finden und dann bei der Frage nach der Rechnung abzuwinken.
Hier einen Betrug in den Raum zu stellen, ist dreist. Sich dann zickig zu verabschieden und mir die Schuld zuzuschieben, lässt tief blicken! Merke: Statt einfach zu behaupten, hilft fragen! Aber das Ego verlangt nach der schnellen Aufmerksamkeit 🙁
Du missverstehst hier etwas ganz gewaltig...
Du bekommst hier Antworten von MX-5lern die sehr lange Erfahrungen mit diesen Fahrzeugen haben und sich so sehr mit diesem kleinen Auto identifizieren, daß sie sich tief in die technischen Hintergründe und Gegebenheiten eingearbeitet haben, die bisherigen Antworten sind nicht nur fixe Ideen oder haltlose Annahmen!
Was Du daraus machst bleibt natürlich Dir überlassen, aber manchmal muss man sich schon sehr wundern warum überhaupt in einem Forum gefragt wird...
Ich frage, um Ideen zu bekommen und für die habe ich mich ausreichend bedankt. Wenn vereinzelten Männern nicht gefällt, dass ich meiner WS vertraue und ihnen den Hinweis gebe, mit der Unterstellung von Betrug zurückhaltend zu sein, so lange noch gar keine Arbeiten ausgeführt wurden, dann ist das deren Problem!
So, habe das Auto gerade aus der Werkstatt geholt, völlig neues Fahrgefühl 🙂
Der Kupplungsnehmerzylinder hätte alleine 150 € gekostet. Tauscht man dann die Kupplung selbst nicht mit, kann das am neuen Zylinder einen Schaden anrichten.
Die Kupplung selbst hätte noch ca. 5000 km gehalten, also in meinem Fall ca. 1 bis 1,5 Jahre. Die Arbeit wäre dann also doppelt gewesen.
Bezahlt habe ich ich 639,03 € in der Werkstatt meines Vertrauens 🙂
Die hält jetzt, bis das Autochen dann mal meinen Erben gehört und bis dahin habe ich wieder vollen Fahrspaß 😉
Für die, die alles selbst reparieren können und deren Arbeitszeit dann Hobby ist, mag es Sinn machen, das anders zu handhaben, für mich fühlt sich das jetzt völlig richtig an!
Zitat:
@Frau-halt schrieb am 1. September 2023 um 16:04:43 Uhr:
Tauscht man dann die Kupplung selbst nicht mit, kann das am neuen Zylinder einen Schaden anrichten.
Diese Aussage ist hanebüchener Unsinn.
Habe doch mal Verständnis dafür das es Menschen gibt, die sich auf Ihre Werkstatt verlassen müssen, da sie selbst keine Ahnung von der Materie haben.
Beste Grüße
Edmond
Vielleicht war es tatsächlich eine konstruierte Aussage, um mir eben am Ende das Zahlen von doppelter Arbeitszeit im Abstand von 1,5 Jahren zu ersparen bei einer Reparatur, die absehbar war und mir für den Rest meines Lebens Ruhe gibt?
Es war ja auch ursprünglich gar nicht die Frage! Ich gehe jetzt beruhigt auf Reisen 🙂