MX5 Motor springt an und geht sofort wieder aus, kein Zündfunke da
Hallo, mein MX5 Bj. 1998 (NB) mußte gestern abgeschleppt werden, ich wollte morgens zur Arbeit und mitten auf der Straße ging der Motor aus, habe ihn ausrollen lassen müssen, er sprang dann nicht mehr an. Nach 2 Stunden habe ich erneut versucht zu starten, sprang sofort an, ging aber gleich wieder aus. Er ist jetzt in einer Mazda Werkstatt, die haben keine Ahnung was das ist. Es hat wohl mit der Elektrik zu tun. Fehlercode kann nicht ausgelesen werden, man kommt nicht auf die "Motorebene" um auslesen zu können. Ich habe seit ca. 2 Jahren Probleme mit diesem Auto, extremen Leistungsverlust vom Motor, Drehzahlschwankungen und einen Verbrauch von ca. 14 Litern. Die Mazda Werkstatt hat damals gesagt, das Auto ist technisch einwandfrei, das Fahrverhalten ändert sich nun mal im Laufe der Jahre (ha, ha). Und nun fährt er eben gar nicht mehr. Das Auto hat "erst" 99.000 km gelaufen, der darf noch nicht sterben ... Bitte dringend um Hilfe!!! Vielen Dank für Eure Unterstützung im Voraus!
37 Antworten
Warum seid ihr euch so sicher das es die WFS nciht ist???Wenn kein berechtigter Schlüssel bzw.was anderes an der WFS-Anlage nicht funktioniert dann wird sie aktiv....
Kann mir irgendwie nciht vorstellen das wenn es ein Sensor sein sollte,sei es LMM oder KW-Sensor das er GENAU 2Sec.laufen würde und immerwieder ausgehen würde nach 2 Sek.!
Ok das mit der Kontrollampe ist richtig,aber die "Kollegin"hat ja auch nichts dazu gesagt ob sie Blinkt oder ganz normal erlöscht?!
Jedoch habe ich auch gerade gelesen das Wohl kein Zündfunke ist??Wann ist er den nicht zu sehen der Zündfunke??Ich dachte er springt immer für 2 Sek.an und geht wieder aus??
Hmmmmmmm???!
Hallo Antoni, um deine Fragen zu beantworten:
1.) Die Mazda Werkstatt und der ADAC haben mir gesagt, dass kein Zündfunke vorhanden ist. Ich habe diese Information hier nur weitergegeben.
2.) Bis Freitag Morgen wußte ich gar nicht, dass mein MX5 überhaupt eine WFS hat. Ich muß beim Startvorgang nichts beachten, drehe nur den Schlüssel rum, sonst nichts! Eine Kontrollleuchte habe ich auch noch nie wahrgenommen. Als der Motor ausgegangen ist, war überhaupt keine Kontrollleuchte aktiv, alle Instrumente haben gleichzeitig mit dem Motor ihren Dienst quittiert.
Hi,soll das heissen das als er ausgegengen ist du keine Kontrollampen im Kombiinstrument mehr hattest??Also Schlüssel war auf Zündung gestellt,aber es hat weder Batterielampe,Öllampe etc.geleuchtet??
Hi, ich stand ein wenig unter stress als mir morgens mitten im Berufsverkehr das Auto ausging, aber ich glaube nicht, dass die Instrumententafel geleuchtet hat, sicher bin ich mir aber nicht. Auf jeden fall kann ich sagen, dass kein außergewöhnliches Zeichen auf dem Display erschien. Die Ölstandanszeige, Temperaturanzeige, Tachometer und Drehzahlmesser gingen zeitgleich mit dem Motor auf null! Beim erneuten Startversuch sprang er nicht mehr an, die üblichen Symbole im Disply (Airbag etc.) waren aber ersichtlich. Hilft das zur Diagnose?
Ähnliche Themen
Hmmmmmmmm,etwas Mischmasch ist hier Zurzeit😁
Also nochmal,wie sieht die Aktuelle Situation aus??In der Werkstatt springt er immer für 2 Sek.an und geht dann wieder aus ja??Das kann man immerwieder reproduzieren??
Oder springt er nicht an und hat keinen Zündfunken??
Hi, sorry für die Verwirrung! Die Tests in der Werkstatt verliefen unterschiedlich! Von 6 Startversuchen haben 3 funktioniert und der Motor ging sofort an und gleich wieder aus (nach ca. 2 Sek.) und 3 mal spang er gar nicht an (kein Zündfunke da). Das Auto macht mir echt Kopfzerbrechen. Ich gucke gerade parallel bei Autoscout24.de nach einer Alternative, MX5 NC!
Mein Bruder hatte beim NA genau das gleiche. Ursage war 1. abgerauchtes Zündschaltgerät. Dadurch kein sauberes igf-Signal, woraufhin die Abschaltung erfolgte. Und 2. eine schlechten Steckverbindung an dem Motorsteuergerät. Hab paar Std gebraucht um das festzustellen, da alle Leitungen i.O schienen, gemessen und gemessen. Als nur noch das Steuergerät übrig blieb, hab ich innen im Steuergerät gemessen, direkt am Stecker und siehe da, ein Wackler. Dadurch hat er dann nicht sauber gezündet, bzw auch zu unerwünschen Zeitpunkten.
Vermutlich ist die Spule durch den Wackler abgerauch, bzw. das Schaltgerät darin. Dabei hats die Spule unten etwas aufgedrück.
Hallo, ich kapituliere! Parallel zu diesem Beitrag biete ich meinen MX5 nun günstig zum Verkauf an.
Die Mazda Werkstatt hat den Fehler nach wie vor nicht gefunden! Ausgeschlossn wird ein Defekt an der WFS, der Nockenwellensensor ist auch nicht das Problem. Ggf. liegt es am Steuergerät und/oder am Motor, beim Messen der Kompression wurde ein Defekt an den Einlassventilen festgestellt, dies könnte den Leistungsverlust, den Spritverbrauch und die Drehzahlschwankungen erklären, aber hat wohl nichts damit zu tun, dass der Motor anspringt und nach 2 Sek. wieder aus geht, oder? Meine Nerven liegen blank, ich suche einen kompetenten Mechaniker (oder ähnlich) der Rat weiss, bzw. Intersse hat, dieses Auto zu kaufen! Ich möchte den Wagen nur in gute Hände (Liebhaber) abgeben!
Für Eure Beiträge vielen Dank im Voraus!
Zwilling678