ForumMX-5
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mazda
  5. MX-5
  6. MX 5 Neuling braucht Rat

MX 5 Neuling braucht Rat

Mazda MX-5 2 (NB)
Themenstarteram 27. August 2014 um 14:34

Hallo allerseits,

kurz zu mir... ich bin 23, Student, und bisher Motorrad gefahren seit 7 Jahren. Das hat jedoch mehr und mehr an Reiz verloren - wegen des nicht vorhandenen Nutzwertes mit den Klamotten, außerdem waren es im letzten Jahr gerade mal 500 km insgesamt wegen des bescheidenen Wetters. Deshalb der Entschluss: Motorrad kommt weg, dafür muss eine Alternative her, die ähnlich viel Spaß bietet zu einem ordentlichen Preis und ein Rest alltagstauglichkeit (leider keine Garage vorhanden). Wie man hier schon erahnen kann... Da bin ich auf den MX 5 gestoßen.

Nachdem ich mir nun 3 Stück angesehen habe, habe ich ein paar Fragen zu dem Fahrzeug, teilweise technischer Natur, zum anderen Erfahrungswerte von MX 5 Fahrern.

- Die wichtigste Frage zu Beginn, zur größten Schwachstelle, Schweller. Gibt es eine Möglichkeit, in die Schweller hineinzugucken, auf der Bühne oder wie auch immer? Von Außen sehen einige ja noch gut aus, trotzdem wäre es hilfreich abschätzen zu können, wie lange es noch hält

- Thema Motorraum: Bei einem 98er NB den ich angesehen habe, waren hinter dem rechten Scheinwerfer 2 Stecker nicht verbunden. Ist das normal? Und... gibt es motorseitig einen Unterschied zwischen NB und NB FL (jeweils der 1.6l), da der NB FL ja OBD und Euro 3 hat?

- Wie äußert sich das Thema "Rupfkupplung" beim NB? Habe gelesen, dass es da wohl Probleme gab, aber in welcher Form, nicht.

- Dann zu den Erfahrungswerten... MX 5 ohne Garage... In Ordnung (natürlich ein heiles Dach vorausgesetzt), oder weniger sinnvoll? Dann... Wie alltagstauglich ist der MX, sowohl von der lautstärke als auch vom Komfort her? Sind auch mal 300 km am Stück auf der AB möglich ohne Rückenprobleme? Ich bin dabei eher der ruhige Fahrer, max. 130 km/h.

Zu meiner Suche: Es soll ein NB oder NB FL werden (gerne hierzu auch ein paar Tipps, wieso eher den einen oder den anderen), um 3000 €, für einen richtig guten 3500 €.

 

Jetzt freue ich mich auf Tipps und Anregungen ;)

VIelen Dank

Ähnliche Themen
27 Antworten
Themenstarteram 1. September 2014 um 10:32

Für mich sieht das nach oberflächlichem Rost aus an dieser Stelle. Problem ist nur, dass die Träger ja anscheinend auch von innen nach außen rosten. Ob das jetzt die kritischste Stelle ist, weiß ich nicht.

Erste Amtshandlung mit dem Auto sollte dann eine Portion FluidFilm o.Ä. sein, um wenigstens den aktuellen Stand zu halten.

Der Rost an den Querlenkern schaut harmlos aus.

Geh mal mit der Stahl bzw. Messingbürste drüber, dann siehst Du es.

mit dem Rost am LT verhält es sich ähnlich, denk ich. ( ich kann nichts gravierendes erkennen ).

Mehr Sorge machen die hinteren Schweller/ Übergang Radlauf .

Servus

Rainer

Für mich sieht das auf den Fotos nach Oberflächenrost aus - es wirkt auch so, als wären die Träger versiegelt worden, und da würde das Fett aus dem Ablaufloch triefen. Aber das kann man nur vor Ort entscheiden, in jedem Fall muss man da aber ganz vorsichtig sein! Schwellerrost ist schnell mal geschweißt...

Die LTs wurden kontrolliert.

Auch wenn sie von innen nach aussen rosten, meinte der Mechaniker, dass es sich für einen 13-Jährigen eher um leichte Lädierungen handelt. Er hätte da schon ganz andere LTs gesehen, die noch rumfahren.

Die Stellen wurden gereinigt und versiegelt. Wohl eher Kosmetik, aber er meinte so hätte man erstmal Ruhe.

1.9er Maschine, 124TKM, 3k EUR.

Bei der Konsistenz wäre das ein guter Deal, sagt der Mechaniker, hm.

Die Längsträger werden dann wohl noch eine Zeit lang halten, wenn das ein Fachmann sagt.

hat der Wagen denn neuen TÜV ?

wie schauts denn mit Zahnriemen ( Wechsel alle 100000 km ) und Zustand Verdeck aus ?

Der Wechsel komplett kostet, -lässt Du ihn in der Werkstatt machen -, ca. 600 Euro .

Die 3000 Euro würd ich nur ausgeben, wenn entweder Tüv neu oder ZR gewechselt ist.

Servus

Tüv bis 04/2016.

ZR bei 81TKM gewechselt.

Dach ist wirklich gut.

Bei nassem Wetter habe ich eine Garage (von Arbeit aus).

Bei sonnigem Winterwetter genieße ich einfach mal wieder den Wochenende-Flitzer :).

Zitat:

Original geschrieben von azoiso

Zitat:

Original geschrieben von OpaHildegard

Zum Schweller: Käme man mit einer Endoskopkamera durch das Ablaufloch in den Schweller?

Hi,

nein die sind nur ca. 5mm groß manche bohren sie extra auf weil sie beim Laternenparken viel Dreck rein bekommen. Die Ablaufschläuche der Verdeckentwässerung werden verstopft und das Wasser läuft dann direkt in die Schweller. http://www.mx-5.de/html/wasser_im_schweller.html

Mit einem Endoskop kommt man nur über das Handloch in den Schweller.

Grüße

Das stimmt so nicht ganz, ich hab mir auf Ebay eine 29€ USB-Endoskopkamera mit 4LEDs im Kopf gekauft, und der Kopf hat nur 9mm Durchmesser. Damit kommt man wo ganz anders rein: Über die Löcher in die die Innenkotflügel geklipst sind :D

Hab das grad bei meinem MX durchexerziert und war sehr positiv überrascht: Fast kein Rost innen, nur minimaler Anfang (2001er , knapp über 100tkm gelaufen)

Hab dann erstmal großzügig zum Fluidfilm gegriffen :D

Die Längsträger waren bei meinem allerdings auch komplett rostfrei.

Bei dem hier siehts auf den Fotos aber so aus als ob der mal vorne nen Treffer kassiert hat?

Du meinst ein Unfaller?

Ich weiss es nicht.

Hey zusammen, an dieser Stelle danke vielmals für Eure Ratschläge.

Ich habe zugeschlagen, werde den NB an notwendigen Teilen sanieren, pflegen und öfter mal hier im Forum vorbeischauen.

Beste Grüße!

Glückwunsch, und viel Spaß!

am 8. September 2014 um 15:51

Wieder einer mehr:D

Viel Spaß!!

na dann, der Sonne entgegen...

und viel Glück ( auf all deinen Wegen )!

 

Rainer

Themenstarteram 8. September 2014 um 18:24

Glückwunsch! Nach der Beratung konnte ja nichts mehr schief gehen.

Bei mir dauert es leider noch... Motorrad verkaufen und Klausuren schreiben, dann wirds ernst.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mazda
  5. MX-5
  6. MX 5 Neuling braucht Rat