MX-5 am besten wann kaufen?

Mazda

Guten Abend an alle,

ich habe vor mir in absehbarer Zeit einen MX-5 zu kaufen. Die Kriterien dazu sind eigentlich recht simpel 🙂
Die Laufleistung darf nicht zu hoch sein, am besten 5-stellig und das Auto sollte nicht vor 1996 gebaut sein, damit es nicht allzu rostig ist.

Das Problem ist nur, dass ich herzlich wenig Ahnung vom MX-5 habe, erst 18 Jahre alt bin 😁 und damit verbunden mein Budget relativ begrenzt ist. Deswegen hatte ich vor, das Auto im Winter zu kaufen, weil es meines Erachtens dann billiger sein sollte, da die Nachfrage im Winter geringer sein müsste und somit die Preise sinken sollten. Wie ihr seht, ist alles reine Spekulation 😁

Nun wollte ich fragen, ob einer von euch bestätigen kann, dass Cabrios im Winter billiger sind und mir dabei auch gleich sagen könnte, worauf ich bei dem Kauf eines MX-5 achten muss. Der Grund warum ich das alles jetzt schon hinterfrage ist, dass bald mein Zivildienst und mein zweiter Job beginnt und ich dann erstmal herzlich wenig Zeit habe, mich um all dies zu kümmern.

Äußerst hilfreicht wäre auch, wenn ihr mir ein vages Preisfenster nenne könntet, mir dem ich voraussichtlich zu rechnen habe bei einem Auto, das nach 1996 gebaut ist, weniger als 125000 auf der Uhr hat und "gut erhalten" ist. Sprich nicht zu viel Rost und ein intaktes Dach.

mit freundlichen Grüßen und Danke im Voraus

mehmi

55 Antworten

Das nenn ich mal einen Link, herzlichen dank.
Mein problem ist ich interessiere mich auch für das Baujahr um 2002 rum. Ich fahre im moment einen Golf VI der ein Jahr alt ist und in unserer Familie haben wir immer relativ neue Autos gefahren.
Ich hab ehrlich gesagt etwas Angst davor mir ein 8 Jahre altes Auto von Privat zu kaufen. Bisher habe ich nur über einen Händler gekauft. Ich will natürlich nicht sofort mit reparaturen anfangen nachdem ich das Auto gekauft habe.

Nun, ich bin wahrlich kein MX Experte - das können andere hier sicher besser beurteilen.
Aber ich habe mich in den vergangen Wochen damit befasst und wenn Du Dich durch ein
paar Seiten und Foren (als Gast geht das auch) "arbeitest", wirst Du feststellen, das der
MX-5 eigentlich ein robustes Auto ist ... und man weiß welche Punkte wichtig sind.

Dann stellt ein Kauf von Privat sicher kein Problem dar ...

Aufgrund der vergangenen Tage sag ich nur :

- vollständiges Service Heft
- bei 100.000 Zahnriemenwechsel (muss dokumentiert sein)
- alle 50.000 Wechsel der Zündkabel (leiden unter der Motorhitze)
- Ablauföffnungen seitlich im Verdeckkasten offen ?
- möglichst KEIN Fahrwerkstuning (soll das Fahrverhalten verschlechtern bei Rädern über 16"😉
- auf weiche Verdecksdichtung achten

HFK-Crew

MX5 Technik

MX-5 Freunde

MX-5 Sportive

Ob man im Winter oder im Sommer kauft ist meines erachtens wurscht. Klar im nächsten Winter ist das Auto billiger. Es ist ein paar Monate älter und bis ich das Offenfahren genießen kann sind noch ein paar Monate hin...

Kann ich also ohne Bedenken eines der älteren MX-5 kaufen, ohne mir Sorgen machen zu müssen? Es ist nämlich so dass ich ein Auto brauche, das zuverlässig seinen Dienst verrichten wird. Gibt es Baujahre die man empfehlen kann bzw. von denen man die Finger lassen sollte?

Ähnliche Themen

Also blind (ohne Bedenken) kann man nie ein Auto kaufen. Und ein älterer Wagen wird eher zu Ausfällen neigen als ein junger. Wenngleich der MX5 vergleichsweise robust ist. Wenn du einen Gepflegten aus 1. oder 2. Hand bekommen kannst, macht man auch mit'nem Alten nicht viel falsch. Aber dann wird der auch seinen Preis haben... Unter 5t€ wird das sehr schwierig. So eher mit 6-8t€ rechnen.

Der MX5 macht Spaß, aber bedenke: Er ist unpraktisch, auf langen Strecken relativ laut und durch die Enge und Härte auch nicht komfortabel. Man sitzt recht tief, nen Älteren mitnehmen ist schwierig, wenn der nicht mehr 100% fit ist. Koffer oder ne Kiste Wasser passen nicht in den Kofferraum. Ein Großeinkauf schon garnicht.
Bei Regen muss man beim Losfahren die Fenster zulassen, sonst suppen die auf dem Dach stehenden Regentropfen in den Innenraum. (zumindest bei meinem orginalem PVC-Dach ist das so, das hängt auch nicht durch oder so). Im Winter rutscht es fleißig aufgrund des geringen Gewichts auf der Hinterachse. usw. usw.
Vor dem KAuf bedenkt man das meist nicht. Aber ich möcht meinen auch nicht mehr missen, aber ich bin auch nicht auf ihn angewiesen.

Zitat:

Original geschrieben von Chap75


Also blind (ohne Bedenken) kann man nie ein Auto kaufen. Und ein älterer Wagen wird eher zu Ausfällen neigen als ein junger. Wenngleich der MX5 vergleichsweise robust ist. Wenn du einen Gepflegten aus 1. oder 2. Hand bekommen kannst, macht man auch mit'nem Alten nicht viel falsch. Aber dann wird der auch seinen Preis haben... Unter 5t€ wird das sehr schwierig. So eher mit 6-8t€ rechnen.

Der MX5 macht Spaß, aber bedenke: Er ist unpraktisch, auf langen Strecken relativ laut und durch die Enge und Härte auch nicht komfortabel. Man sitzt recht tief, nen Älteren mitnehmen ist schwierig, wenn der nicht mehr 100% fit ist. Koffer oder ne Kiste Wasser passen nicht in den Kofferraum. Ein Großeinkauf schon garnicht.
Bei Regen muss man beim Losfahren die Fenster zulassen, sonst suppen die auf dem Dach stehenden Regentropfen in den Innenraum. (zumindest bei meinem orginalem PVC-Dach ist das so, das hängt auch nicht durch oder so). Im Winter rutscht es fleißig aufgrund des geringen Gewichts auf der Hinterachse. usw. usw.
Vor dem KAuf bedenkt man das meist nicht. Aber ich möcht meinen auch nicht mehr missen, aber ich bin auch nicht auf ihn angewiesen.

Da halte ich mal unseren Avensis dagegen:

Man braucht eine halbe Ewigkeit, um bei Frost die Scheiben frei zu bekommen, wg. Kombi ist er auf der Hinterachse fast leichter als der MX, braucht fast 1/2 Stunde, bevor man etwas von der Heizung spürt (trotz Vorheizer), bei Regen suppt es bei offener Scheibe genau so, trotz Klimaautomatik beschlagen die Scheiben schnell und sind bei Frost fast garnicht von Innen frei zu bekommen.

Als Fahrer geht es einem im MX noch relativ gut, längere Fahrten mit normal gewachsenem Beifahrer sollte man wg. Beinfreiheit, wirklich vermeiden..

Trotz eines nicht angewiesen seins fahre ich auch Strecken > 500 Km allein lieber mit dem MX als mit dem Dicken..wenn ich Hunde oder , Hänger oder Publikum transportieren muss, ist das natürlich ein anderer Schnack.

Nein nein "blind" würde ich sowieso nicht kaufen 🙂

Dass das Auto unpraktisch ist, weiß ich - sieht man ihm auch an 😁 - aber da ich alleine lebeund höchstens mal meine Freundin mitfährt (1,63m) bin ich gewillt, diese "Missstände" in Kauf zu nehmen 🙂

Zitat:

Original geschrieben von mehmi


Nein nein "blind" würde ich sowieso nicht kaufen 🙂

Dass das Auto unpraktisch ist, weiß ich - sieht man ihm auch an 😁 - aber da ich alleine lebeund höchstens mal meine Freundin mitfährt (1,63m) bin ich gewillt, diese "Missstände" in Kauf zu nehmen 🙂

Das Auto ist ohnehin eine Bauchgefühl-Sache. Wenn man es haben "muss", dann kauft man es auch. :-) Ging mir doch genauso...

Ich weiß ich wiederhole mich 🙂
Aber es interessiert mich brennend, ob es Baujahre gibt, die man meiden soll bzw. die man empfehlen kann?

Hallo Mehmi,
so blöd sich das auch anhört aber man sagt dem NB-FL ( Bj 01-04 ) den schlechtesten Korrisionsschutz nach.

Kann ich Dir aus Erfahrung sagen. Ich habe Mitte Dez. 09 einen 02er NB-FL mit 120 000km aus 1. Hand für 4200 EUR gekauft.

Postiv: Neuer Tüv, flammneue Sommerreifen, Scheckheft, sehr gutes Kunststoffverdeck ( das 1. übrigens )

Negativ und das waren meine Argumente, um den Preis zu drücken: Leichter Rostbefall am hinteren Schweller ( und das tritt u.U. sogar bei 04er Modellen auf, wenn sie ganzjährig bewegt werden ), rupfende Kupplung beim Anfahren ( NB-FL Problem, unbedingt drauf achten bei der Probefahrt ), Tacho ist sporadisch ausgefallen ( das scheint ein gelegentliches Problem der 02-03 Baureihe zu sein, habe ich aber durch einen dummen Zufall beseitigt )

Alles in allem wurden nach dem Kauf nochmal ca. 600 EUR investiert, wobei ich die Schweller von einem befreundeten Lackierer zum Selbstkostenpreis habe machen lassen.

Ich würde Dir aus meiner Sicht trotzdem zu einem NB-FL raten, den Du im Winter sicherlich für unter 5000 EUR schießen kannst. Die Preise fallen erfahrungsgemäß erst Mitte November. Ende Januar ziehen sie dann wieder deutlich an.

Gruß Rolf

Dass die Preise ab Mitte November fallen ist gut, da ich vorhatte das Auto Mitte Dezember zu kaufen.

Nun ist es auch noch so, dass ich den NA irgendwie schöner finde, sprich der mir eher zusagt.
Spricht irgendwas dagegen anstatt eines NB einen NA von 1996/97 zu kaufen oder ist es in Hinsicht darauf, dass ich das Auto ganzjährig fahren werde besser, das Auto "so jung wie möglich" zu kaufen?

Gut erhaltene NA`s sind mittlerweile sehr wertstabil. Die Leute wissen in der Regel, was sie da haben. Da wirst Du keinen großen Schnapper machen können, vermute ich. Die günstigen NA`s sind idR. Baustellen. Die Erfahrung habe ich bei meiner MX Suche letztes Jahr zumindest gemacht.

@ Rolf-64 ...

vielen Dank für den Hinweis auf die 2002er NBFL und Schwellerrost ...

wir haben unseren 2002er (auch mit 120.000 km) erst seit zwei Wochen.
Dessen Schweller sehen aber gut aus und glücklicherweise zeigt auch
der Tacho immer an ;-)

Mit € 5.100,- war er dann ja wohl im Rahmen

5100 EUR geht völlig in Ordnung denke ich, wenn man bedenkt, dass der Wagen vor 8 Jahren mal um die 19500 EUR gekostet hat. Die Verkäuferin hat mir den damaligen Verkaufsprospekt / Preisliste mitgegeben. Ich wußte z.B. gar nicht, dass die Alufelgen als Extra gelistet waren.

Gruß Rolf

gute entscheidung. nimm den NA. habe mir auch einen gekauft als ich 18 war (2009). erst hatte ich pech, und hab n unfallwagen bekommen (der hat auch nur 1500 gekostet...würde ich heute nur von abraten)

beim zweiten mal hatte ich glück, dass ein liebhaber seinen in der mx-5.de börse hatte, war der erste der zugesagt hat. und wenn ich heute so schaue, hab ich wohl den letzten schnapper gelandet. bis auf die schweller die (mittlerweile seit nem jahr, aber irgendwie tut sich nach aussen noch nichts, werds wenn ich geld habe machen lassen) blühen, ist da rein garnichts...incl koni gelb und schönen felgen für 3750. und der lack...einfach lecker (siehe profil 😁 ), und er ist bj 4/92. bisher war er 100% zuverlässig...und ich bin jeden tag gefahren, incl. winter! (und sehr viel spaß dabei 😁 ) gewechselt bisher nur zündkerzen, kabel, öl...das wars.

halte ausschau...wenn du lange zeit hast, umso besser! ich habe auch 6 monate gesucht, udn trotzdem einmal pech gehabt.

schau auch in den regionalen zeitungen, vielleicht findste da einen erstbesitzer der ihn jetzt loswerden mag! haben so manche schon schätze gefunden!

zum baujahr: ich würde ab 91 suchen (bis 93). 91 hat noch die kurzen federn, da ist er nicht ganz so hochbeinig. außerde hat er den 115ps motor und nicht den lahmen 90er (jaja, bitte keine diskussion 😁 ). gute 130er zu finden ist NOCH schwieriger....wurden weit weniger verkauft.

weniger als 4000 würde ich nicht ausgeben...rechne am besten schon 1000€ für schweller reperatur mit ein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen