MX 5 als Alltagsauto für groß Gewachsene geeignet?
Liebe MX Gemeinde,
gibt es hier Mitglieder, besonders die etwas größer gewachsenen, die den MX ganzjährig als Alltagsauto nutzen? Ich habe den Wagen Probe gefahren und passe mit meinen 1,96 und knapp zwei Zentnern stramm aber erstaunlich bequem hinein, müsste allerdings pro Jahr etwa 25.000 km hinter dem Lenkrad verbringen, alleine und nur mit Handgepäck. Die üblichen Kleinwagen, die unter 4 Metern liegen, sond irgendwie so gar nicht mein Ding zumal die Schnapsidee mit den vier Sitzplätzen dem Fahrer keinen Platz zum fahren läßt. Vom Fahrverhalten braichen wir gar nicht erst zu reden.
Gibt es hier die erwähnten normalwüchsigen Fahrer / User, die dem MX ähnlich von mir geplant bewegen, oder haben die aufgegeben und fahren etwas größeres?
Und noch 'ne ketzerische Frage an's Jungvolk, speziell das weibliche: sehe ich mit Ü50 in dem Schlitten aus wie der Hauptdarsteller in der Viagra Werbung oder passt das?
Bedanke mich für Rückmeldungen
Michael
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Michael XXXX schrieb am 28. Mai 2017 um 15:02:05 Uhr:
Gibt es hier die erwähnten normalwüchsigen Fahrer / User, die dem MX ähnlich von mir geplant bewegen, oder haben die aufgegeben und fahren etwas größeres?
Ich weiß nicht, was Du als normalwüchsig ansiehst, aber der deutsche Durchschnittsmann ist derzeit (Stand 2016) ziemlich genau 1,80 m groß, daher bin auch ich mit 1,85 m sogar schon überdurchschnittlich groß.
1,96 m ist also genau genommen weit über´m Schnitt und genau diese Größenkategorie hat Mazda bei der Entwicklung des MX-5 leider nicht vollständig berücksichtigt.
Aber mal davon ab sagst Du ja selbst, dass Du erstaunlich bequem in das Auto passt. Um welches MX-5-Modell handelt es sich überhaupt?
Mein Bruder z.B. fährt seinen NA auch problemlos im Alltag, kommt mit 1,92 (wenn ich mich recht erinnere) aber nicht ganz an Dein Maß ran. Im ND dagegen hat er Probleme mit seiner Größe.
Zitat:
Und noch 'ne ketzerische Frage an's Jungvolk, speziell das weibliche: sehe ich mit Ü50 in dem Schlitten aus wie der Hauptdarsteller in der Viagra Werbung oder passt das?
Solche Gedanken solltest Du Dir gar nicht erst machen. Mache ich mir auch nicht und ich nähere mich auch so langsam aber sicher der 50er Marke an.
28 Antworten
Der Unterschied ist schon deutlich spürbar aber mir ist es komfortabel genug obwohl ich mit dem MX-5 45.000 km/Jahr auf teilweise sehr schlechten Straßen fahre. Das Ganze durch tieferlegen noch härter zu machen ist dann aber nur was für Sonntagsfahrer.
Ich bin im letzten Jahr 32000km mit dem ND gefahren als Alltagsauto und habe überhaupt keine Probleme mit dem Komfort, ganz im Gegenteil. Auch mit dem Bilstein Fahrwerk ist es nie unangenehm straff 🙂
Verstehe ich das falsch, daß das Bilstein Fahrwerk einfach nur die B6 Dämpfer mit den normalen Federn sind? Wenn ja, wäre das etwas, was im Zweifel eines Falles schnell zu korrigieren wäre. Da ich nicht vorhabe, Rennen zu fahren, dürfte die Standard Abstimmung der beste Kompromiss für mich sein. Wenn der Wagen sich etwas in die Kurve legt und der Grenzbereich etwas früher einsetzt, ist mir das ziemlich recht, auf die letzte zehntel Sekunde kommt es mir nicht an. Man wird halt ruhiger mit dem Alter. Aber nicht ruhig genug für einen Kleinwagen!
Ich nutze meinen MX-5 ja auch als Alltagsfahrzeug, ich kann mir aber beim besten willen nicht vorstellen das jemand der 1,96m ist bei 25.000 KM im Jahr mit dem Auto glücklich wird.
1,90m halte ich für grenzwertig ab 1,95m muss man schon sehr leidensfähig sein um damit noch Spaß zu haben.
Ähnliche Themen
Am besten beide Probefahren.
Das normale Fahrwerk ist eher was für die Eisdiele oder den Rentner-Cruiser.
Der MX-5 ist halt kein Golf Plus sondern ein Sportwagen, und dazu gehört auch ein sportlicheres Fahrwerk.
Im Vergleich zu einem Porsche Boxter ist er aber auch mit Bilstein eine Sänfte.
Zitat:
@Tand0r schrieb am 30. Mai 2017 um 16:18:49 Uhr:
Ich nutze meinen MX-5 ja auch als Alltagsfahrzeug, ich kann mir aber beim besten willen nicht vorstellen das jemand der 1,96m ist bei 25.000 KM im Jahr mit dem Auto glücklich wird.1,90m halte ich für grenzwertig ab 1,95m muss man schon sehr leidensfähig sein um damit noch Spaß zu haben.
Ich vesuche mal, es zu erklären: Der Wagen dient dazu, zur Arbeit zu fahren und das sieht so aus: Tag 1 200km Autobahn oder 180 km Landstaße je nach Verkehr, und dann vier Tage lang jeden Tag durch die Stadt gurken, ca. 40 km täglich mit nicht besonders witziger Parkplatzsituation, dann wieder 200 km retour. Wegen der Unfähigkeit der Städter, platzsparend zu parken, will ich ein Auto unter 4 Metern Länge haben und da ich zu 99% alleine unterwegs bin, langt ein Zweisitzer. In den üblichen Kandidaten, nämlich UP, Aygo, C1 und Konsorten sitze ich wie der Affe auf dem Schleifstein, lediglich im Smart sitze ich gut, dafür ist das Fahrwerk eine einzige Katastrophe: knüppelhart und ungenau. In den MX passe ich gerade so rein, mit jeweils einem Zentimeter Luft um mich rum. Das Lenkrad sitzt da, wo es hin gehört, Schalthebel auch, und im Vergleich zu den anderen Kandidaten fährt der Wagen anständig geradeaus und um Kurven. Es macht sogar Spaß, damit zu fahren.
Bei meinem Fahrprofil muß ich immer leiden, entweder mit dem dicken Benz vier Tage lang in der Stadt, im Smart sobald der Tacho über 80 geht, und in den modernen Kleinwagen gibt's nach zehn Minuten Kreuzschmerzen. Da leide ich doch lieber daran, daß ich keine Turnübungen in dem Wagen machen kann, und habe wenigsten ein bischen Freude am Fahren. Wenn's nicht passt, wird er als Jahreswagen verbimmelt und ich gebe mich dem Schicksal des Pflegedienstporsches hin. Oder doch lieber BVG.
P.S. und wenn mir das Serienfahrwerk wirklich auf die Lampe geht, kommt was von Bilstein oder Koni drunter!
Ja wenn du das schon ausprobiert hast nur zu.
Andere mit ähnlich Größe berichten halt komischerweise ganz anderes.
Kopf bei geschlossenem Dach schräg halten, Gefühl mehr gegen den Scheibenrahmen als durch die Windschutzscheibe zu sehen, stark angewinkelte Beine.
Jedes einzelne davon sind Dinge die man nicht 25.000 KM im Jahr haben will, und es wundert mich das bei dir mit 1,96m plötzlich alles passen soll.
Wenn es aber denn so ist, viel Spaß mit dem Wagen.
Der Scheibenrahmen passt ganz gut, ich habe Affenarme so daß der Sitz ganz nach hinten kann und die Lehne an die Bordwand anschlägt. Nach oben sind es etwa 1cm zum Dach und die Hände gehen um's Lenkrad ohne mit den Knien zu kollidieren. Haut genau hin dank eines nicht allzu korpulenten Körperbaus. Sehr viel hängt von den Proportionen Körper ./. Beinlänge sowie Armlänge ab, einfach mal Glück gehabt.
Die Bedenken von Tandür sind nicht ganz von der Hand zu weisen.
Ich werde es nochmal ausprobieren, bevor ich den Geldbeutel zücke! Es würde mich zwar wundern wenn sich die Perspektiven und Proportionen verschoben hätten, aber sicher ist sicher. Nach Pfingsten wissen wir mehr.
Zitat:
@benutzer-sama schrieb am 30. Mai 2017 um 16:22:01 Uhr:
Am besten beide Probefahren.
Das normale Fahrwerk ist eher was für die Eisdiele oder den Rentner-Cruiser.
Der MX-5 ist halt kein Golf Plus sondern ein Sportwagen, und dazu gehört auch ein sportlicheres Fahrwerk.
Im Vergleich zu einem Porsche Boxter ist er aber auch mit Bilstein eine Sänfte.
Das muss man differenzierter sehen. Das Originalfahrwerk ist schon sportlicher als das der meisten anderen Autos. Und es taugt allemal nicht nur zum cruisen.
Für die Eisdiele ist es völlig untauglich, da kommen gerne die ultratiefen Billigfahrwerke, Vmaxx, Taugtnix & Co. zum Zuge. Aber die verschlechtern die Performance des Autos.
Zum richtig schnell fahren muss man auch richtig Geld in die Hand nehmen, aber das braucht man eigentlich nicht für den öffentlichen Straßenverkehr, da reicht von der Performance her das Originalfahrwerk dicke aus.
Und ich würde nur der Optik wegen mein Auto nicht verschlechtern. Also, original lassen, oder ein richtig gutes Fahrwerk rein bauen.
Zitat:
@Michael XXXX schrieb am 30. Mai 2017 um 16:51:29 Uhr:
Zitat:
@Tand0r schrieb am 30. Mai 2017 um 16:18:49 Uhr:
Ich nutze meinen MX-5 ja auch als Alltagsfahrzeug, ich kann mir aber beim besten willen nicht vorstellen das jemand der 1,96m ist bei 25.000 KM im Jahr mit dem Auto glücklich wird.1,90m halte ich für grenzwertig ab 1,95m muss man schon sehr leidensfähig sein um damit noch Spaß zu haben.
Ich vesuche mal, es zu erklären: Der Wagen dient dazu, zur Arbeit zu fahren und das sieht so aus: Tag 1 200km Autobahn oder 180 km Landstaße je nach Verkehr, und dann vier Tage lang jeden Tag durch die Stadt gurken, ca. 40 km täglich mit nicht besonders witziger Parkplatzsituation, dann wieder 200 km retour. Wegen der Unfähigkeit der Städter, platzsparend zu parken, will ich ein Auto unter 4 Metern Länge haben und da ich zu 99% alleine unterwegs bin, langt ein Zweisitzer. In den üblichen Kandidaten, nämlich UP, Aygo, C1 und Konsorten sitze ich wie der Affe auf dem Schleifstein, lediglich im Smart sitze ich gut, dafür ist das Fahrwerk eine einzige Katastrophe: knüppelhart und ungenau. In den MX passe ich gerade so rein, mit jeweils einem Zentimeter Luft um mich rum. Das Lenkrad sitzt da, wo es hin gehört, Schalthebel auch, und im Vergleich zu den anderen Kandidaten fährt der Wagen anständig geradeaus und um Kurven. Es macht sogar Spaß, damit zu fahren.
Bei meinem Fahrprofil muß ich immer leiden, entweder mit dem dicken Benz vier Tage lang in der Stadt, im Smart sobald der Tacho über 80 geht, und in den modernen Kleinwagen gibt's nach zehn Minuten Kreuzschmerzen. Da leide ich doch lieber daran, daß ich keine Turnübungen in dem Wagen machen kann, und habe wenigsten ein bischen Freude am Fahren. Wenn's nicht passt, wird er als Jahreswagen verbimmelt und ich gebe mich dem Schicksal des Pflegedienstporsches hin. Oder doch lieber BVG.P.S. und wenn mir das Serienfahrwerk wirklich auf die Lampe geht, kommt was von Bilstein oder Koni drunter!
Ich glaube, du musst das einfach ausprobieren. Das empfindet jeder anders. Die Größe alleine ist nur bedingt aussagekräftig. Einige sind Sitzriesen, die haben im Kopfbereich eher Probleme, andere haben Mühe ihre langen Beine unterzubringen. Die Sitzposition und das individuelle Raumgefühl machen auch viel aus. Es gibt Leute, die brauchen viel Platz, andere freuen sich über ein knapp "sitzendes" Auto.
Versuche einfach mal einen MX5 für ein Wochenende als Leihwagen zu bekommen, dann kannst du das mal ausgiebig probieren.
Und die Moral von der Geschichte: ich habe gestern noch einmal Probe gesessen (gefahren bin ich ja schon), es passte alles wie ich es in Erinnerung hatte, und der Wagen wurde gekauft. Mit Serienfahrwerk. Wenn es zu sehr in Richtung Schaukelpferd geht, wird etwas unternommen, das halte ich aber eher für unwahrscheinlich.
Ich möchte mich bei allen Ratgebern bedanken, speziell für die kritischen Anmerkungen und Fragen, Ihr habt sehr zu einer durchdachten und mehrfach hinterfragten Kaufentscheidung beigetragen.
Ja denn viel Spaß damit und allzeit gute Fahrt!!
Gruß
Transponder