Mwst. sparen durch Zulassung auf Firma?

Mercedes C-Klasse W204

Hallo Community,

ich plane eine gebrauchte Facelift C-Klasse zu kaufen. Da die Preise doch sehr hoch sind, dachte ich das ich den Wagen vielleicht auf das Handwerksunternehmen von meinem Vater zulassen könnte um somit 19% zu sparen.

Ein guter Freund lässt seine Wagen über seine Consulting Firma laufen um die 19% zu sparen. Er nutzt sie aber Privat.

Meine Frage ist also, ob das A) legal ist und B) ob es Ratsam ist um so die Mwst. (in meinem Fall etwa 10.000€) zu sparen?

Auf dieses Unternehmen ist aber bereits ein Ford Transit als Lieferwagen zugelassen.

Mit freundlichen Grüßen

Beste Antwort im Thema

Hallo,
zunächst muss der Steuerpflichtige die betriebliche Nutzung nachweisen. Je nach Art der Gewinnermittlung (§§4 III oder §4 I EStG) entweder mind zu 10% oder zu mind. 50%.
Sollte der Nachweis gelingen dann muss man den Privatanteil wie erwähnt nach Fartenbuch oder 1% Methode ermittelt werden. Ein Fahrtenbuch wird streng kontrolliert und muss strenge Maßstäbe erfüllen, die KFZ Kosten sollten in diesem Fall auf ein gesondertes Sachkonto gebucht werden. Wenn sich nur eine Unplausibilität festgestellt wird (KM-Stand Rep.RG stimmt nicht mit Fahrtenbucheintrag überein, oder man war lt. Fahrtenbuch in HH aber Tankrechnung aus M) wird die Ermittlung zu Gunsten der 1% Methode verworfen. Je nachdem welche übrigen Sachverhalte anlässlich einer Betriebsprüfung noch aufgedeckt werden, könnte man beim erkennen des Sachverhaltes u.U. schneller den Tatbestand einer Steuerverkürzung oder Steuerhinterziehung erfüllen als einem lieb ist.
Beim Verkauf oder Entnahme des Fahrzeugs ist ebenfalls Umsatzsteuer abzuführen.
Ob sich dass alles unter dem Strich rechnet ist vom Einzelfall abhängig.
Also wenn man den Fall so geschildert bekommt sollte man von dem Vorhaben eher abraten wenn man einen betrieblichen Zusammenhang nicht nachweist. Wer trotzdem dazu rät setzt sich ggf. dem Verdacht der Beihilfe einer Steuerstraftat aus.

Straffreie Pfingsten wünscht der Elch

40 weitere Antworten
40 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Baumbart


Na wenn ihr alle in Foren Nebenjobs habt dann weiß ich ja jetzt warum es immer so lange dauert 😉 . Oder bist Du auf der Suche nach Inspirationen?? 😁😉

Wieso was dauert solange wir arbeiten doch alle hier schon unter Hochdruck 😎

Na dann bin ich gespannt wer alles den 'Elchtest' besteht und nicht umfällt 😁

Keine Panik falls Du vermutest ich arbeite bei einem Amt, dem ist nicht so.😛

Ich bin mit so ziemlich allem im Reinen sogar mit mir selbst 😉

Ähnliche Themen

Vielen Dank für die guten Antworten.

Tatsächlich bin ich dort als Teilzeitkraft eingestellt.

Ich wollte erstmal abklären ob das so machbar ist, denn ich muss euch ganz ehrlich sagen, es wäre schön blöd wenn sich jeder die 19% reinzieht und ich dann "dumm aus der Wäsche gucke".

Mir ging es nur um die MwSt., an AfA habe ich nicht gedacht.

Privatanschaffungen o.ä. laufen nicht über die Firma. Schon gar nicht unsere Waschmaschine 😁 . Ich finde es aber dennoch, ja, einfach blöd, das viele die Moralapostel spielen und selbst allen möglichen Besitz durch die Bücher laufen lassen.

Sicherlich schadet das dem einzelnen, aber das tut die Rettung von maroden Banken schließlich auch oder nicht? Mein Sparbuch verliert auch mehr als es einbringt, dank der Inflation.

Grotesker Weise war das mit dem Netto Betrag bei Mercedes in HH deren Ernst. Der Freund der dies einfädeln sollte ist Jahre langer Kunde dort. Also scheint da doch ein gewisses Interesse zu bestehen.

Zitat:

Original geschrieben von alex128p


[...]
Grotesker Weise war das mit dem Netto Betrag bei Mercedes in HH deren Ernst. [...]

probier es aus, wirst dann schon sehen, das dann bald die rechnung kommt. mercedes wird die 19% auf jeden fall ans finanzamt abführen müssen und entweder bezahlen die oder sie geben zu, das du der käufer warst, dann steht der zoll bald vor deiner tür und fragt mal nach, was da gelaufen ist..

du kommst nicht drumherum den brutto betrag zu zahlen und dir dann die mwst. am ende des jahren mit dem steuerausgleich wieder geltend zu machen, was sich auch auf gewinn und verlust der firma auswirkt. dann fragt sich das finanzamt, wo plötzlich das ganze geld in der firma herkommt.. und es nimmt seinen lauf, mit dem ende das du doppelt draufzahlst und am ende nur ärger hast..

ich sags dir, lass es lieber, bisher ist noch niemand ungestraft davon gekommen, wer das finanzamt um steuern bescheißen wollte, glaub mir, die kennen die tricks länger als du und stehen auch früher auf..

also nimm dein geld, was du hast und kauf dir regulär ein auto.. denk auch dran, da finanzamt kann auch noch in 5-7 jahren ankommen, denn dann verjähren steuererklärungen und zahlungsgeschichten erst..

hat bisher noch jedem geschadet, der versucht über seine verhältnisse zu leben.. siehe hoeneß oder zumwinkel ;-)

Wieso Mwst. am Ende des Jahres😕
Ich habe die nach 4-6 Wochen zurück bekommen,aber bei Mercedes muss der Bruttopreis bezahlt.

Zitat:

Original geschrieben von Wolli20001


Wieso Mwst. am Ende des Jahres😕
Ich habe die nach 4-6 Wochen zurück bekommen,aber bei Mercedes muss der Bruttopreis bezahlt.

dann hast du eine zwischenerklärung gemacht bzw einen ust voranmeldung, das geht monatlich, vierteljährlich usw.. aber in de regel wird das am ende des jahres mit der umsatzsteuererklärung abgerechnet.

ausnahme sind verschiebungen ins EU ausland, dann musst es beim zoll anmelden und bekommst bei ausreise die kohle an der grenze. geht aber nur mit zoll erklärung für export

Wie bescheuert muss man eigentlich sein, um sowas in einem öffentlichen Forum zur Diskussion zu stellen, und dann noch argumentativ nachzulegen? Heutezutage werden Selbständige gerne pauschal an den Pranger gestellt, weil sie ja sowieso alle krumme Dinger drehen. Und der TE schreibt das auch noch genau so rein als Begründung dafür, auch den Fiskus zu erleichtern. Klar, wieso blöd sein und Geld "verschenken", wenn es eh jeder macht? 🙄

Übrigens bringt das in diesem Fall rein rechnerisch schon mal gar nichts, weil die Firma die Umsatzsteuer doch abführen muss. Papa wird sich freuen. Hier mal reingucken hilft. Für den freundlichen Beitragsersteller sind Steuern sein täglich Brot.

Im Sinne des Forums bzw. dessen Betreibers und vieler anderer wäre es wohl vorteilhaft, wenn das Ding hier geschlossen wird.

Zitat:

Original geschrieben von notfalluser


Wie bescheuert muss man eigentlich sein, um sowas in einem öffentlichen Forum zur Diskussion zu stellen, und dann noch argumentativ nachzulegen? Heutezutage werden Selbständige gerne pauschal an den Pranger gestellt, weil sie ja sowieso alle krumme Dinger drehen. Und der TE schreibt das auch noch genau so rein als Begründung dafür, auch den Fiskus zu erleichtern. Klar, wieso blöd sein und Geld "verschenken", wenn es eh jeder macht? 🙄

Übrigens bringt das in diesem Fall rein rechnerisch schon mal gar nichts, weil die Firma die Umsatzsteuer doch abführen muss. Papa wird sich freuen. Hier mal reingucken hilft. Für den freundlichen Beitragsersteller sind Steuern sein täglich Brot.

Im Sinne des Forums bzw. dessen Betreibers und vieler anderer wäre es wohl vorteilhaft, wenn das Ding hier geschlossen wird.

als wenn das finanzamt kein internet hat.. ich will nicht wissen, wieviele hier bei behörden arbeiten und sowas schnell weiterleiten könnten

ich bin auch stark dafür das das geschlossen und gelöscht wird

mal davon abgesehen, das das hier ein hilfe forum für autotechnik und kauf beratung ist und kein forum der besten tips für steuerhinterziehung oder wie bescheiße ich das finanzamt am besten

Das deutsche Steuerrecht ist u.a. deshalb so kompliziert weil es jeden Einzelfall einigermassen gerecht  regeln und jeden nach seiner Leistungsfähigkeit besteuern soll.
Deshalb kann man Fragen zu Sachverhalten ohne den Steuerfall umfassend zu kennen nicht mit JA oder NEIN beantworten. Zumal eine Entscheidung Folgewirkungen in anderen Gebieten haben kann.
Motive für die nicht umfängliche Besteuerung die einzelne nennen sind: Machen andere auch, warum sollen mit meinen Steuern die Banken gerettet werden die mir keinen Kredit geben usw.
Jeder ärgert sich über Steuergeldschwendung, aber das ist die Verwendung. Wir sprechne über die Entstehung. Jeder muss für sich selbst für seine Steuerehrlichkeit verantworten.
Daher teile ich die Auffassung meiner Vorschreiber, Steuerdiskussion (allenfalls KFZ-Steuer) machen bei MT keinen Sinn. Steuerliche Fragen gehören in die Hand von Steuerfachleuten.

Grüsse vom Elch

Deine Antwort
Ähnliche Themen