MWSt rauf, Steuereinnahmen runter!!
hier mal ein sehr interessanter Bericht zum erwarteten Minderaufkommen bei der Mineralölsteuer !! durch eine Steuererhöhung
http://www.bft.de/bft/aktuell/docs/dp6.pdf
37 Antworten
Eine Situation, die nicht nur bei Benzin auftritt.
Die Steuer- und Sozialversicherungslast des einzelnen Bürgers ist inzwischen so hoch, das stetig weniger Geld für den nichtstaatlich kontrollierten Wirtschaftskreislauf übrig bleibt.
Damit sägt sich der Staat den Ast ab, auf dem er sitzt.
Stichwort:
Lahmende Binnenkonjunktur.
Der fachliche Begriff dafuer lautet Lafferkurve.
Das Problem besteht jedoch darin, dass eigenlich niemand sie herausfinden kann...
Was will der Staat denn auch anderes machen als die MwSt anzuheben? Wenn jmd vernünftige Ideen hat kann er sich ja melden. Das wird in Zukunft aber noch deutlich schlimmer werden. Habe gestern gelesen, dass die Erwerbstätigen aufgrund der geringen Geburtenrate und der stetig ansteigenden Zahl der Rentner bis 2018 von 40 millionen auf 28 millionen fallen wird. D.h. dass dann jeder der 28 millionen 42% MEHR in die rentenkasse einbezahlen muss damit die momentane anzahl von Rentnern versorgt werden können. Doch das Problem ist, dass wir dann noch zusätzlich die o.g. 12 Millionen rentner haben werden.
Allein bei den Lehreren gehen schon in den nächsten 10 Jahren (!!!) 50% aller lehrer in rente. D.h. dass es dann auch noch mehr probleme als bislang mit dem Bildungssystem geben wird. Fand die zahlen ganz schön krass. Weiß natürlich nicht ob sie wirklich stimmen.
Ich will das Thema nicht so weit anschneiden, aber wenn sich jeder Politiker nur mit nem drittel seines jetzigen Gehaltes abtun würde könnte der Liter Sprit so günstig sein, das unsere Wirtschafft blühen würde wie nie zuvor.
Ich werde auch wieder anfangen ebend über die Grenze zu fahren(ein Umweg von nicht mal 4km) und meinen Diesel wieder füttern. zurzeit eine ersparnis von über "10cent" pro Liter. Gleuichzeitig werde ich mir auch noch ebend Lungentorpedos mitbringen und dort auch noch 55cent die großschachtel sparen😉
Vater staat macht sich doch selber alles Kaputt.
MFG Sebastian
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Superbasti1
Ich will das Thema nicht so weit anschneiden, aber wenn sich jeder Politiker nur mit nem drittel seines jetzigen Gehaltes abtun würde könnte der Liter Sprit so günstig sein, das unsere Wirtschafft blühen würde wie nie zuvor.
Diese ollen Kamellen und Stammtischschwätzereien...eher verdienen die noch zu wenig!
Ich weiß nicht ob die Politdiskussion hier richtig ist.
Allerdings muss ich sagen, dass die Politiker ganz und gar nicht zu wenig verdienen. Also ein Bundeskanzler zB verdient einzweidrittel des Beamtensoldes B 11 (nebenbei bemerkt der höchste Sold, den ein Beamter erreichen kann) im Monat. Dazu Dienstwagenaufwandsentschädigung und weitere Vergünstigungen und Zugaben. Ach ja, das 13te Gehalt nicht zu vergessen. Alles in allem mit den Zusatzposten in der Privatwirtschaft verdient ein Spitzenpolitiker zwischen 100.000 € und 250.000 € pro Jahr.
Bei Landtagspolitikern ist es vielleicht die Hälfte. Aber sorry, DAS würde ich gerne mal verdienen. Mal ganz abgesehen von der Rente, die sie nach weniger als 4 Jahren Dienstzeit schon in Anspruch nehmen dürfen. Im Vergleich zu den +/- 40 Jahren eines Durchschnittsdeutschen ist das eine Farce angesichts der momentanen Wirtschaftslage. Alle meckern, alle stöhnen, überall Korruption... "Nur im ach so korrekten Deutschland nicht"
Wer glaubt das denn noch bei Spendengeldaffären und Lustreisen????
Deutschland ist übrigens das Land auf der Welt mit den pro Einwohner meisten Poliktern und Verwaltungsangestellten. Stichwort Föderalismus. Wurde nach dem 2ten Weltkrieg eingeführt um die Macht besser zu verteilen.
Also haben wir 16 Landtage, 1 Bundestag, 1 Bundesrat und entsprechend viele Politiker und Sekretäre und Angestellte, die diesen Mega (unbeweglichen) Apparat in Gang halten müssen.
Was mach ein Unternehmen wenn es zu viele Angestellte oder Arbeiter hat? Na entweder die Löhne kürzen, 48 h Wochen einführen oder ganz einfach die Leute entlassen. Sollte sich der Staat vielleicht mal ein Beispiel dran nehmen.
Und ganz nebenbei. Wir zahlen mitlerweile mehr als 83 cent Steuern pro Liter Benzin, Super oder Diesel. Nicht zu vergessen die Steuern auf die Steuern. (Umsatzsteuer kommt immer ganz zum Schluss, vorher wurde noch Öko, Mineralöl und andere Steuern aufgeschlagen)
Viele Grüße, keek
Ich sehe das ein wenig anders.
Es ist klar, dass sich jeder und auch ihr über die hohe Steuerbelastung aufregt. Aber wie soll der Staat denn bitteschön die vielen Arbeitslosen und Sozialhilfebedürftigen, die immer mehr werden, unterstützen ???
Ich kann euch sagen wie das in fast allen Ländern ist, in denen die Steuern niedriger sind. Dort, wie z.B. in den USA, werden diese Menschen nämlich garnicht unterstützt. Die Frage ist, ob das ein jeder einzelne von uns auch wiederum in Kauf nehmen würde. Man kann ja auch mal selbst in diese Situation geraten.
Zu den Spitzenpolitikern: Finde absolut nicht, dass 10.000€ Monatsgehalt überhöht ist. 1. müssen die auch fast 50% Steuern bezahlen, so dass "nur" noch 5.000€ mtl. übrig bleiben. Sicherlich ist das verdammt viel Geld und ich werde selber auch NIEMALS soviel verdienen aber ihr müsst euch nurmal anschauen unter was für einen Druck ein solcher Politiker alleine steht und wie er von der Presse verfolgt wird.
Die richtigen Experten auf ihrem Gebiet, z.B. im Steuerrecht, der Wirtschaft, ... sehen ja überhaupt keinen Anreiz ihr Wissen dem Staat zur Verfügung zu stellen bei einem so geringen Gehalt. In der freien Wirtschaft verdienen sie Millionen jedes Jahr.
Ich denke es sollten sogar mehrere Millionen pro Jahr zusätzlich zur Verfügung gestellt werden um solche Personen für den Saat zu verpflichten. Wir brauchen auf jeden Fall neue kluge Köpfe mit neuen Ideen, die auch was taugen, und dafür sollte man auch was investieren.
P.S. Bin kein Politiker.
Das Problem in Deutschland liegt doch ganz und garnicht bei den Einnahmen. Die Ausgaben sind doch der Knackpunkt. Wenn natürlich die Privatwirtschaft mit Milliarden gesponsert wird und dafür nur sehr wenig zurückkommt dann braucht man sich über das Defizit nicht wundern. Mittlerweile ist doch unsere Marktwirtschaft bei der Förderung weit über dem Level was sich die Planwirtschaft zu DDR-Zeiten leisten konnte.
Ein Paradebeispiel für das marktwirtschaftliche KnowHow in diesem Land ist und bleibt für mich die Treuhandgesellschaft. Der Verkauf einer komplette Wirtschaft, egal wie marod oder nicht, wurde mit einem gigantischen Minus abgeschlossen. Bei dieser Arbeitsweise wunder ich mich über garnix mehr in diesem Land.
Übrigens sollen Politiker viel verdienen aber sie sollen es auch verdienen und sich nicht nehmen.
Einsparung bei deren Einkommen bringen übrigens garnix diesem Land. Das sollte jeder wissen der über grundlegendes Wissen der Mathematik verfügt :-))))
Zitat:
Original geschrieben von Timmmi
Was will der Staat denn auch anderes machen als die MwSt anzuheben?
Die Ausgaben senken und ein Gesetz erassen, in dem schwachsinnige Ausgaben bestraft werden könnten.
Siehe dieses Schwarzbuch des Bundes der Steuerzahler...
Da ist u.A. solch Schwachsinn wie eine Autobahn Brücke für Wild drin.
Das Halstenbecker Knick Ei aber sicherlich auch...
Ein weiteres Problem ist der gesamte Verwaltungsapparat, in dem auch unmengen von Geld verschwendet werden, z.B. unsere Geliebte Bundesanstalt für Arbeit (erwähnte ich schonmal, das das der größte Sauhaufen ist, dens gibt??).
Zitat:
Dort, wie z.B. in den USA, werden diese Menschen nämlich garnicht unterstützt.
Bitte informiere dich vorher. 🙂
Und den Ausgaben kann ich nur zustimmen. Viel zu hoch!
Die Steuerverschwender sollten bestraft werden. Stattdessen dürfen sie weiter machen wie eh und je.
mit der SPD hat halt die Koruption Einzug gehalten 🙂
mir ists egal. einfach nicht drüber nachdenken
und weniger einkaufen gehn ....
Sie
Plündern
Deutschland
Durch die Erhöhung der Steuer lohnt sich der Weg zum Tanken ins Ausland wieder mehr. Zudem werden viele, wenn sie denn schon mal da sind, auch gleich noch einkaufen, oder günstig Essen gehen.
Was man auch mal bedenken sollte ist, das durch die Beimischung von mehr als 5 % Bioethanol der Energiegehalt des Liter Super geringfügig abnehmen dürfte.
Damit würde man bestimmt fast 2% mehr verbrauchen, was extra noch zur Steuererhöhung dazugerechnet werden müsste.
Dann hätten wir rund 2 Cent durch den Mehrverbrauch ….. plus 1,5 bis 3 Cent durch die Besteuerung der Bio-Kraftstoffe…und darauf noch die 19 % Mehrwertsteuer.
Hip..hip..hurra
Zitat:
Original geschrieben von Timmmi
Was will der Staat denn auch anderes machen als die MwSt anzuheben?
Ausgaben kürzen!!!
Der Staat sollte sich auf seine Kernaufgaben besinnen und so viele Bereiche wie möglich privatisieren.