Spritkosten runter !

Hallo !

Das hier gehört zwar nicht zu alternativen Kraftstoffen, aber ich weiß nicht wo sonst dahin hiermit !

Kurze Erklärung, fahre einen Opel Astra, BJ 92, 1,6 L Benziner und komme z. Zt. (ok, es ist schweinekalt) mit 50 Liter nur 500 Km weit !

Habe gestern im Fernsehen (Bizz auf Pro7) zufällig einen ADAC-Menschen gesehen, der hat jemanden, der viel Auto fährt Tips gegeben.
Der musste erst mit 5 Liter im Tank eine Strecke fahren (kam 45 Km weit), danach das Training mit dem ADAC-Menschen und dann nochmal mit 5 Liter so weit wie möglich. Dann kam er bei gleicher Strecke 66 Km weit !

Allerdings wollte der, dass der ganz ohne Gas an der Ampel anfährt, sehr früh hochschaltet (zwischen 1 und 2000 Umdrehungen, wenn ich das bei meiner alten Mühle mache, geht doch der Motor freckt ?!?! Denke auch, dass das im Fernsehen ein Diesel war...) und ohne auszukuppeln (!) an die Ampel rollen lässt, in dem Gang der gerade drin ist und das war bei dem nicht selten der 5. (!) und erst dann auskuppelt, wenn der Motor am stottern ist !
Vorher natürlich ordentlich auf die Bremse !

Ich glaube das ist doch nicht wirklich gut für den Motor, immer so extrem untertourig zu fahren. So um die 1000 U/min ? Grade bei einem alten Benziner, wie meinem !

Die wollten einfach nur mit aller Gewalt so nah, wie möglich an die Grenze des "Absaufens", denn so verbraucht der Motor noch weniger Sprit, als im Standgas ;-)

Ist das nicht ohne Ende schlecht für´s Material ?
Ich bin grade jemand, der so um die 2 U/Min, und nicht drunter, aber auch nicht viel drüber fährt und viel Motorbremse ausnutze. Natürlich nicht so extrem, aber so, wie siech´s halt gehört. Hauptsache dem Motor geht´s gut.
(Trotzdem sagte der Tüv neulich, meine Bremsen wären runter, obwohl sie erst 2 Jahre alt sind ;-)

Was denkt Ihr zu der ganzen Geschichte ??

Hier meht dazu: http://www.prosieben.de/lifestyle_magazine/bizz/themenarchiv/21235/

45 Antworten

also 10 liter sind für ein fahrzeug der golfklasse schon recht heftig. da lässt sich einiges sparen...

ich schalte beim gemütlichen dahingleiten auch immer deutlich unter 2000 umdrehungen. das macht eigentlich jeder motor mit, ohne auszugehen. man hört und merkt es ja, wenns anfängt zu ruckeln. was du bei so niedrigen drehzahlen halt nicht machen darfst: beschleunigen. Ich mein jetzt nicht im 4. langsam von 40 auf 50 zu beschleunigen, sondern viel mehr von 40 auf 70 bei voll durchgedrücktem Gas.
Zum beschleunigen (wenns net zu schnell gehen muss) sind Drehzahlen zwischen 2000 und 3000 ein ganz guter kompromiss zwischen wegkommen, verbrauch und verschleiß.
Du merkst schon, die ganze fahrweise wird schaltintensiver.

Was sich aber viel mehr als das extrem frühe schalten bemerkbar macht, ist eine vorrausschauende fahrweise. ein paar hundert meter vorm ortseingangsschild vom gas gehen, so dass man 100 meter davor nur noch 80-90 hat, den 3. Gang rein und Motorbremse, bis auf die berühmten 20 zuviel und dann den Leerlauf auf die Durchfahrtsgeschwindigkeit drosseln und dann im 5. die Geschwindigkeit halten. Vorm Ortsausgang langsam beschleunigen. so dass man am schild fürn ort eigentlich zu schnell ist und für außerorts noch zu langsam. dann hast du auch 2000 touren und kannst stärker gas geben. das problem bei dieser fahrweise ist, dass du nicht bremst. meine hinteren bremsen (scheiben, dank adac, autobild und co, weil das auto sonst abgewertet worden wäre) haben dann stark gerostet und mir die beläge und scheiben versaut. die automatische belagsnachstellung hat ihr übriges getan...
also fahr ich jetzt (mit neuen bremsen hinten) so, dass ich nicht bremse, wenn ich den schwung noch nutzen kann (ortseingang usw.) nutze die motorbremse dafür dann nicht, wenn ich wirklich zum stehen kommen oder zumindest stark verzögern muss (autobahnabfahrt). Dann hau ich kräftig rein um mir die bremsen nicht zu versauen...

Der Hintergrund mit dem nicht auskuppeln vor ampeln, ist dass die einspritzer keinen kraftstoff mehr einspritzen und somit nichts verbrauchen. wenn du auskuppelst, verbraucht er standgas...

Also ich hab die Reportage auch gesehen. Halte diese Fahrweise aber auch nicht wirklich für motorschonend. Schon allein die Aussage dass man so lange den Gang drinlassen soll und zur Ampel rollen bis der Motor richtig stottert kann nicht gesund sein.

Und dass man ohne Gas anfahren soll, gut und schön aber da brauchst du auch wirklich ne absolut ebene Straße oder leichtes Gefälle. Bei ner Steigung kannst du das sowieso vergessen.

Und meiner Meinung nach sollte Autofahren auch bisschen Spaß machen und bei der Fahrweise bist du nur am nachdenken wo du jetzt wie hoch oder runterschaltest. Dass man die Motorbremse nutzt und nit dauernd über 3500 oder 4000 dreht versteht sich meine Ansicht nach von selbst.

Aber sollte jeder für sich selbst entscheiden was ihm wichtig ist.

Also machts mal gut

Greets Alex

Das thema wird grade in einem anderen forumsbereich behandelt, schau mal da rein.

http://www.motor-talk.de/t943552/f283/s/thread.html

Sparen bis der Arzt kommt. 😁

Ähnliche Themen

Diese Tipps sind imho die Besten und wende sie auch selbst an:

http://www.spritmonitor.de/de/benzin_sparen_rico_klein.html
+ Reifendruck 0,2 - 0,4 bar über max empfohlenen.
auch gut:
http://www.kfztech.de/ --> Auto Infos ---> Spritsparend fahren

Hüstel 😉: am meisten spart man, wenn das Auto stehen bleibt.

Also 10l mit dem 1.6 wie geht denn das??? Ich fahre einen V6 mit 193PS+Allrad und als ich noch mit SuperPlus gefahren bin war mein Durchschnittsverbrauch 10,5l/100km über 21.700km. Ich muss dazu sagen, dass ich Anfang 20 bin, mein Vater kann meinen Wagen auch mit 9l bewegen. Ich würde auf jeden Fall mal den Reifendruck erhöhen und schauen ob sonst mit dem Wagen alles ok ist. Frische Kerzen, nur Vollsyntetiköl, die Lambdasonden testen, musste meine auch bei 200.000km tauschen, da er nicht mehr die gewohnte Leistung gebracht hat.
Drehzahlen unter 2000 sind bei mir, wenn ich die Geschwindigkeit erhöhen will absolut tabu. Allerdings kann man schon, sofern man einen Drehzahlmesser hat bis etwa 1200 Touren den Schiebebetrieb nutzen, danach beginnt die Motorsteuerung ohnehin wieder einzuspritzen und der effekt geht nach hinten los!

Diese Weisheit mit den Schalten wissen wir alle
NUR machen wir es wirklich so
ICh würde behaupen 99%NEIN

Ich fahre wie folgt und das ist nun kein Witz und zu Nachahnung empfohlen! Habe schon ein paar Bekannten das gelehrt und sie da sie fahren auch nun so ersparniss bis zu ca.20%

Starten OHNE Gasgeben

Gang einlegen ohne Gas bzw minimal wenn das Fahrzeug rollt
2 Gang
Mein Wagen dreht bei 100kmh im grösten Gang ca.2400U
Höher drehe ich den Wagen Nie auser auf der BAB oder wenn ich Überholen will
d.h. habe ich die Motordrehzahl von ca.2200U erreicht wird geschaltet
Innnerorts fahre ich wenn es die Verkerslage zuläst generell mit den 4 Gang

Diese Fahrweise ist besonders wichtig solange der Motor kalt ist
da der Verbrauch hier ja auch am grösten ist Schalte ich meist schon bei 2000U

Die Fahrweise läst sich auf jedes andere Auto übertragen ob Diesel oder Benziner

Ermittelt Euere Motordrehzahl bei 100km/h und schaltet demnach spätestens wenn die 100km/h Umdrehung erreicht habt noch besser 10-20% drunderbleiben
ihr werdet sehen das bringt viel
Übrings zuschnell fahren habe ich mir abgewöhnt!! Bringt eh nichts!

Und dann das Zweite Spiel Heist nicht Bremsen zumindest nicht zum verzögern
Ambesten macht ihr es so auf einer bekannten Strecke versucht nicht auf die Bremse zu drehten wenn es nicht sein muss
Folglich ihr müsst früher vom Gas gehen damit ihr den Wagen auf die Geschwindigkeit bringt die ihr zur Situation braucht

Mein Verbrauch könnt ihr bei Spritmonitor sehen (SIEHE UNTEN)
und das brauchen die Kolegen mit ihren Wagen zum Vergleich
http://www.spritmonitor.de/.../0-Alle_Modelle.html?...

gut ich bin nicht immer so gefahren aber wenn ihr mein Wagen öffnet und den Zeitraum von 05- Heute eingebt werdet ihr feststellen das ich den Verbrauch nochmal trastisch senken konnte

Übinrgs ich Schleiche nicht sonderen beherzige nur die Tips oben

@Bien

hast den mit 75PS richtig !!
der dürfte bei 2500 bei 100km drehen hatte den Wagen auch mal schöner Wagen und das so gar in der CD Ausstattung

Hi !

Danke für die vielen Tips!
Also es sieht so aus, dass mein Reifendruck eigentlich optimal ist, denke ich !
Ich schalte normal bei 2,5 und versuche immer bei 2000 U/min. die Kiste laufen zu lassen !
Anscheinend sollte ich wirklich mal neue Zündkerzen reinschrauben !
Lambdasonden wo, oder was ist das, was macht die ?
Was könnte sonst noch an einem so hohem Verbrauch schuld sein ?

Gruß Bien

erhöhe mal dein reifendruck um 0,2-0,3bar, das macht richtig was aus, ich fahr sogar 0,5 bar mehr, ist zwar etwas lauter und etwas härter, aber es spart geld. mehr wird ich dann auch nicht mehr machen, da sonst alle stöße dierekt aufs fahrwerk gegeben werden, und dann ist der spareffekt schnell wieder weg.

Zitat:

Original geschrieben von frankenelbe


Mein Wagen dreht bei 100kmh im grösten Gang ca.2400U
Höher drehe ich den Wagen Nie auser auf der BAB oder wenn ich Überholen will
d.h. habe ich die Motordrehzahl von ca.2200U erreicht wird geschaltet

Jawoll, dann weiss ich auch warum ich soviel verbrauche. Habe Autogas und einen Passat 1,6 mit 101PS.

Bei 100kmh dreht er im 5.Gang schon 3500Umin. Da ich zu 80% BAB fahre, kann es gut sein dass er dadurch soviel verbraucht.

Zitat:

Original geschrieben von G3Rsl


Jawoll, dann weiss ich auch warum ich soviel verbrauche. Habe Autogas und einen Passat 1,6 mit 101PS.
Bei 100kmh dreht er im 5.Gang schon 3500Umin. Da ich zu 80% BAB fahre, kann es gut sein dass er dadurch soviel verbraucht.

was hast du dann bei 180 fürne drehzahl?? 7000?

3500 bei 100 ist finde ich ganz schön viel. meiner dreht bei 100 ca. 2700.

Moin,

Bien ... Du fährst ganz offenkundig "falsch".

Du kannst in der Tat so fahren, wie in der Reportage. Das macht einen einigermaßen modernen Motor in der Tat nicht kaputt. Die Zeiten sind heutzutage vorbei, weil die ganze Steuerelektronik wirklich diese Betriebszustände ermöglicht.

Mein Benz mit Automatik macht es ab WERK so, der schaltet soweit hoch, das ich z.B. bei 50 km/h gerade eben 1500 /min. Drehzahlen laut Drehzahlmesser anliegen habe. Und der Wagen hat mittlerweile 300.000 km auf der Uhr 😉

Auch mit meinem Corsa 1.2i bin ich EXAKT so gefahren und der Motor hat keine Probleme damit gehabt, Ich habe mich aber gefreut, weil ich den Verbrauch von im Schnitt 7.2 auf unter 6.5 Liter geschraubt habe (und das im Winter!), einen Sommerbetrieb habe ich nicht mehr ausprobieren können, da ich den Wagen wegen einiger Rostschäden verschrotten liess. Mein Minimalverbrauch lag im übrigen bei 5.7 Litern. Für ein Auto BJ 1990 fand Ich das ziemlich beeindruckend.

Vorraussetzung ist im übrigen ... das dein Motor technisch fit ist und keinerlei Wartungsstau hat. Nur wenn alles optimal funktioniert, kannst du sparsam fahren. Die Lambdasonde z.B. misst den Sauerstoffanteil im Abgas und regelt das Gemisch übers Steuergerät nach. Misst sie im Alter zu langsam ist das Gemisch zu lange zu fett oder zu lange zu mager. Beides nicht sonderlich gut fürs Auto. Ausserdem solltest du die Temperatursensoren mal überprüfen, wenn der Wagen zu lange meint, kalt zu sein, fettet er zu lange an, der Luftfilter ist auch ein steter Quell zu hohen Verbrauchs ... dann wechsel vielleicht mal auf ein qualitativ ordentliches Öl und damit der Wagen wirklich sparsam ist, und nicht durch einen zugesifften Kat zum Säufer wird ... ab und zu auch mal hohe Drehzahlen fahren 😉

MFG Kester

Zitat:

Bei 100kmh dreht er im 5.Gang schon 3500Umin.

😰

und ich habe gedacht meiner mit seinen ~3050upm bei 100km/h ist kurz übersetzt...

so eine kurze übersetzung kann auch schonmal nervig sein bei kaltem motor, man will in ja nicht hochdrehen, aber auch nicht mit 70 auf der landstraße rumgurken...

mfg, survivor

Ich weiss auch nicht warum meiner so hoch dreht. Bei 140 bin ich ca. bei 4700-4800 Umin. Dazu hab ich gemerkt dass er bei Landstraßenfahrten bei 80kmh viel weniger verbraucht, was wohl auf die niedrigere Drehzahl schließen lässt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen