MwSt Frage
Hi Leute,
folgendes Szenario: Ihr fragt (privat) beim Lackierer eine Ausbesserung an, er kalkuliert und nennt einen Preis, ihr stimmt zu und vereinbart den Termin.
Bei der Abholung heißt es dann plötzlich dass dazu noch MwSt kommt.
Ist das so in Ordnung?
21 Antworten
nein
so wie ich es kenne: 🙄.....Kommt drauf an;
bist du eine Firma, kann es sein, dass der Lackierer dir den Netto-Preis nennt.
Bist du Privatmann, muß er dir den Endpreis ( Brutto incl. Mwst. ) nennen oder dir den Netto-Preis nennen, aber dann explizit darauf hinweisen . dass da noch die gesetzliche Märchensteuer drauf kommt
Sehe ich auch so wie Manfred. Ich find's reichlich unverschämt vom Lackierer, aber viel machen kann man nicht. Selbst wenn man sich jetzt auf die Hinterfüße stellt, selbst ein verbindlicher Kostenvoranschlag dürfte um 15% überschritten werden. So reißen es die letzten 4% auch nicht mehr raus...
Für mich eine typische Lockfalle. Gibt es öfters...
😎😎😎 ich werde so langsam zum Steuerspezi- - 😁 -- dank Neo`s Postings und Hoeneß`s Vorlagen😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von dieselschwabe
Hi Leute,folgendes Szenario: Ihr fragt (privat) beim Lackierer eine Ausbesserung an, er kalkuliert und nennt einen Preis, ihr stimmt zu und vereinbart den Termin.
Bei der Abholung heißt es dann plötzlich dass dazu noch MwSt kommt.
Ist das so in Ordnung?
🙄 Wer weiß, welche Farbe er genommen hätte, wenn du
"schwarz"zu ihm gesagt hättest😰😉😁😁😁
Der Kostenvoranschlag wurde zwar mündlich vereinbart, ich würde das aber schon als verbindlich ansehen. Der Rechnungsbetrag lag dann 3% darüber.
Wenn du sagst der Rechnungsbetrag dürfte um 15% überschritten werden, dann ermächtigt ihn das ja nicht die MwSt so nachträglich zu kassieren. Mehrkosten waren ja 3%?
Hallo Dieselschwabe;
er hat dich m.E. glatt über den Tisch gezogen😰... --und du kannst nix machen.... 😠
also schlucks runter und merke es dir für`s Leben....😎
Bei einem Kostenvoranschlag für einen Privatkunden beinhaltet die Angabe des Preise IMMER die MwSt. Gesetz!!!!
Es geht um einen Fall in meiner Verwandschaft, mir ist sowas zum Glück noch nie passiert.
Ist auch interessant, ich gehe nämlich zu einem kleinen Hinterhofbetrieb, bei dem Vorfall handelt es sich um einen großen, professionellen Betrieb. So viel zu den üblichen Vorurteilen..
Vielen Dank für eure Antworten.
..die Verwandschaft soll ne Runde spendieren...... 😛
--gegen Bewirtungsbeleg versteht sich🙄😎
---mit 7% MwSt.😁😁
Zitat:
Original geschrieben von Mosel-Manfred
--gegen Bewirtungsbeleg versteht sich🙄😎
---mit 7% MwSt.😁😁
Bewirtungsbelege mit 7%...? Sozusagen ne BoWo zum mitnehmen... 😁
Zitat:
Original geschrieben von hansi2004
Bei einem Kostenvoranschlag für einen Privatkunden beinhaltet die Angabe des Preise IMMER die MwSt. Gesetz!!!!
Weniger Gesetz als viel mehr Wettbewerbsrecht. Prinzipiell sind dem Verbraucher aber Preise tatsächlich Brutto zu benennen, also einschließlich Umsatzsteuer. Ansonsten könnte da ein anderer Mitbewerber durchaus abmahnen... 😁
Zitat:
Original geschrieben von dieselschwabe
Der Kostenvoranschlag wurde zwar mündlich vereinbart, ich würde das aber schon als verbindlich ansehen.
Grundsätzlich ist auch ein mündlicher Kostenvoranschlag verbindlich, es scheitert nur meist an der Beweisbarkeit. Juristisch hat sich eine Überschreitung von 15% als hinzunehmen etabliert, wobei auch hier zwischen Kostenvoranschlag und Festpreisvereinbarung unterschieden werden muss.
Deswegen frage ich grundsätzlich nochmal nach ob der Preis mit Angabe von Mehrwertsteuer ist oder nicht. Mir ist es nämlich bei einem Werkstattaufenthalt auch schon mal passiert, das man den günstigeren Preis gesagt und hinterher erst die Mehrwertsteuer drauf geschlagen hat.
Das lsutige war damals, das ich sowieso Kunde in dem Betrieb war. Also hätte man nicht mit einem Lockpreis buhlen müssen.
Ich würde in jedem Fall einen Pauschalpreis vereinbaren. (Natürlich wenn der Lieferant/Händler dem zustimmt). Dann kannst du auch immer abrunden 🙂
Zudem ist die MWST im Pauschalpreis rechtlich betrachtet inbegriffen, bzw. liegen deine Chancen bei einem Streitfall immer besser als des anderen.
egal wie, als privatperson muß er dir "immer" den bruttopreis sagen..
gruß