MV6 auf LPG in Köln, zum xten Mal...
Sorry, daß ich jetzt auch noch mit dem Thema komme.
Ich habe die Suche benutzt und gegoogelt, hat aber nur teilweise geholfen. Mittlerweile haben ja auch mehr Leute umgerüstet und damit gibt's mehr Erahrungen.
Ich möchte nun den Schritt auch wagen, meinen Omi B 3.0 Caravan Automatik auf LPG mit Muldentank umzurüsten und würde mich freuen, wenn speziell die Omega-Fahrer ein paar hilfreiche Statements abgeben könnten:
1. Man liest, es käme nicht auf die Anlage an, sondern auf die Erfahrung des Umrüsters.
Ich wohne im Kölner Süden, wer hat gute und auch schlechte Erfahrungen mit Betrieben in der Gegend gemacht.
Über Autogas Center Köln z.B. liest man gemischte Meinungen.
Das Ganze sollte natürlich komplett mit TÜV stattfinden.
2. Es heißt, daß man ein paar Mal zum nachstellen muß. Ist das so?
Wenn ja, würde ich gerne einen Umrüster in der Nähe aufsuchen, da ich nicht mehrmals 100km zum Nachstellen möchte.
3. Es wird wohl eine vollsequentielle Anlage. Mich interessiert, wie das Gas in die Brennräume kommt. Werden eigene Anschlüsse in der Ansaugbrücke untergebracht, oder läuft das über die Einspritzdüsen?
4. Da ich selbst schraube und ja auch evtl. mal ein Kopfdichtungswechsel anstehen könnte, inwieweit beeinträchtigen mich die Gas-Anschlüsse? Sind das nur Schläuche und Kabel, die man lösen muß, oder wird's komplizierter?
5.Muß man jährlich zur Dichtigkeitsprüfung? Wer macht das (TÜV/Umrüster) für welchen Preis?
6. Zeigt der BC auch den Gas-Verbrauch an, oder läuft das an der ganzen Berechnung vorbei?
7. Was passiert, wenn der Gastank leer wird? Ruckelt es? Muß man manuell auf Benzin umschalten oder automatisch?
8. Was ist ein Flashlube?
9. Läuft das Gas-System autarg, oder ist das an einigen Stellen in den Kabelbaum integriert und greift start in die Motronc ein?
Das wär's erstmal. Mein Hauptanliegen ist: Auto zum Umrüsten abgeben, nach ein paar Tagen fix und foxi abholen und problemlos fahren, d.h. nicht x mal zum Nachstellen zu müssen oder auf Abgasgutachten oder Eintragungen zu warten.
Ich hoffe auf Antworten, auch wenn sie schon mal woanders gegeben wurden.
Gruß, JoJo
24 Antworten
hier noch eins vom tankanschluss
und zum schluss noch der tank
Da ist im Motorraum ja wirklich nicht viel zu sehen. Wenn links oben der schwarze Kasten das Gassteuergerät sein soll, dann habe ich ein völlig anderes. Wo haben die denn die Rails verbaut ? Oder sind die seitlich in die Ansaugbrücke reingegangen ?
ich habe keine ahnung, man sieht von oben wirklich absolut nichts. ich hab aber noch n bild da sieht man noch etwas, ich vermute es is der verdampfer, bin mir aber nich sicher 🙂
Ähnliche Themen
Wenn das Kühlwasserschläuche sind, dann kann es der Verdampfer sein. Allerdings sieht meiner auch anders aus. Eigentlich fehlt dann nur noch der Gasfilter. Was hat der Umbau gekostet und welche Abgasnorm hat das Abgasgutachten ?
ich vermute, es ist ein teil was ich erst letztens gfunden hab muss ich morgen ma n bild davon machen
der wagen ist nach wie vor als Euro 3 D4 eingestuft, daran hat die anlage nichts geändert. das abgasgutachten ab ich selbst nich gesehen, umschreiben hat der umrüster gemacht.
daß die sachen bei dir anders aussehen glaub ich gern, ich hab ja auch keine prins sondern ne necam anlage
das is übrigens mein umschalter (ein richtiger schalter)
Zitat:
Original geschrieben von Lucky_Fu
daß die sachen bei dir anders aussehen glaub ich gern, ich hab ja auch keine prins sondern ne necam anlage
-----------------------------------------------------------------------
Jetzt wo Du es schreibst, habe immer nur den 2,2er Motor gesehen und bin irgendwie von einer Prins ausgegangen. Weiß auch nicht warum ?
sowas passiert. man sieht etwas und geht dann einfach davon aus daß es so ist wie man denkt 🙂
gekostet hat der umbau ziemlich genau 2500 euro
so, leider gibts erstma kein bild 🙁 ich wollte das heute nebenbei machen, da ich eigentlich mit meinem bruder den krümmer wechseln wollte. geschweisster, geschliffener krümmer incl. dichtungssatz und montagematerial lagen bereit im kofferraum als mir auf der autobahnauffart ein anderer vertreter des hauses opel einen strich durch die rechnung und meinen dicken gute 10 cm kürzer machte. schaden ist von aussen sichtbar: motorhaube eingeknickt, beide scheinwerfer: aufhängungen abgebrochen, kotflügel gestaucht (ebenfalls beide) und stoßstange hinüber. morgen gehts zur werkstatt, ma sehen wie lange die rep. braucht. zum glück hab ich vollkasko, ma sehen wie die versicherungen die schadensfrage klären, ne teilschuld hab ich auf jeden fall aber die volle schuld sehe ich nicht ein... naja, sobald er wieder da is bekommst das bild nachgereicht...
(in 2 wochen muss er wieder fit sein, dann wollen wir heiraten und brauchen das auto, mein frauchen will ihn unbedingt als brautfahrzeug)
Hi,
hier hast du paar Fotos von mein umgebaute auf LPG Omega MV 6.
http://www.motor-talk.de/showthread.php?...
Gruss
Dimon