MV vs. DJ

VW T2 Kasten (Typ 21)

Hallo!

ich fahre einen Multivan T3 mit MV 2,1l WBX Motor auf LPG (Gas) Betrieb. Wollte einen DJ motor einbauen (mit verl. AAP getriebe) und da meinte meine Werkstatt der DJ motor sei aufgrund der stärkeren Kompression nicht so gut für Gasbbetrieb zu gebrauchen. Hat da jemand erfahrungen inwiefern sich die Thermische Belastung da vom MV Motor unterscheidet? viele Grüße aus Berlin!

37 Antworten

Das täte mich auch interessieren.
Wenn meiner die DJ-Kolben endlich hat, soll da nämlich auch Gas rein.

welchen Sinn macht es einen KAT-Motor rauszuschmeissen und einen ohne KAT einzubauen?
Die paar PS könnens doch nicht sein

Einen 1. Aufschluss kann die Kühlwassermenge geben, im DJ fliessen 17,5L durch das System, falls es im MV weniger ist, kann was dran sein, an der grösseren Wärmeentwicklung des DJs.

Hai Schwarzmetaller! 😉

mit einem MV fährtst Du ganz gut mit Gas,. also ich habe da nie thermische probleme gehabt,...allerdings habe ich auch gerade ein asl getriebe drin und da müsste ich den motor so treten das mir meine ventilschäfte schmelzen,...habe ich schon bei nem kollegen gesehen.
meine werkstatt riet mir davon ab,...konnte es aber auch nicht wirklich begründen. Und da die DJ mOtoren baugleich sind,...kann ich mir nicht erklären warum die aar ps da soviel hitze machen sollen,...rat ist gefragt!

Ähnliche Themen

kann der Kat denn da nicht drinbleiben?? dachte da an plug & play,...weeste?? der Grund wäre das der DJ motor eine Laufleistung von 65000 hat und ein Mayer AT Motor ist,...!

Der DJ hat einen eigenen Kat.

der DJ hat keinen Kat. es gibt oder gab wohl einen zum nachrüsten. aber ab werk war er ohne

Wie auch immer c-katze,
beide der ltd. DJs haben Kats und an der Scheibe je einen grünen Punkt, mit einer 4 drauf, nicht den grünen Punkt, mit den Pfeilen, vom Dualen System 😁😁😁

Dagegen spricht, dass Du ihn nicht eingetragen bekommst, wenn Dein Bus mit einem MV-Motor vom Werk ausgeliefert wurde. Der Dj hat werksmäßig gar keinen Kat. Grund ist, dass eine Verschlechterung der Abgasklasse nicht mehr eingetragen wird. Ginge allenfalls, wenn ein zugelassener Nachrüstkat gleichzeitig eingebaut wird. Kann Dir der TÜV sagen.

Am Kühlssytem selbst liegt es wohl nicht, da wir hier keinen Unterschied haben.

Was aber sein kann, der DJ hat eine höhere Verdichtung und ist auch auf Super Plus ausgelegt bzw. braucht das. Wird dann schon etwas anderes, als der MV mit seiner geringeren Verdichtung und der Auslegung auf Normalbenzin.

Gruss

Waaaah! Na erstmal Danke für die Infos, ja mein bus wurde mit MV ausgeliefert,...werde dann den DJ Motor wohl verkaufen,...hat jemand Interesse?

Kommt auf den Preis an. Was hat der gelaufen?
Und ob der TÜV das überhaupt merken würde...
MV-KAT drandübeln und gut. Würde ich wohl zumindest.
Der schöne DJ. 🙁

Gruß
Volkmar

schreib mal ne pn oder nimm platzderluftbruecke@gmx.de
Ist ein AT Motor mit 65000km, also recht frisch.
ich bin eben auch am überlegen ob das ein tüv freak ueberhaupt merkt. ist doch ansich alles Baugleich, ausser eben die kolben. durch den Kat gehen dann aber auch ein paar ps flöten,...aber es gibt ja auch da mitel und wege. bei gasbetrieb braucht man ja eh keinen kat.

hi Volkmar,
ich kann mir auch kaum vorstellen, das das überhaupt einer merkt, denn es ist nicht zu sehen, was den Motor steuert, ohne Muster, auf der Bühne nebenan, erkennt er nicht, was da im Heck steckt.
Den Kat mit dem Auspuff des MV montieren, den Kabelsatz dazu aus dem DJ beschaffen, falls der bestehende nicht passt, anschliessen, ca. 50Euro für eine AU ausgeben, um zu sehen was da rauskommt.
Gruss Kristian

Also ich würde den MV ausbauen und den DJ einbauen.
Das haben auch schon andere gemacht.
Das Steuergerät und den ganzen Auspuff lässt du so wie er ist. Nurden Motor tauschen.
Dann hat du im Prinzip einen MV mit DJ Kolben.
Der regelt dann acuh noch immer nach Lambda und hält dementsprechend EURO2 ein(mit KLR).

Bei mir tausche ich die Kolben und lass den Rumpf ist aber gehuppt wie über die Schulter gekotzt.
Du kommst damit dann auf geschätzte 107PS.

Mich würde wirklich interessieren, ob man Super+ tanken muss. Ich war immer der Ansicht 10,5:1 reicht für Super. Wobei meiner dann eh mit Ethanol fährt. is nochmal Zacken spritziger. 😛

Gruß
Volkmar

Deine Antwort
Ähnliche Themen