MV vs. DJ

VW T2 Kasten (Typ 21)

Hallo!

ich fahre einen Multivan T3 mit MV 2,1l WBX Motor auf LPG (Gas) Betrieb. Wollte einen DJ motor einbauen (mit verl. AAP getriebe) und da meinte meine Werkstatt der DJ motor sei aufgrund der stärkeren Kompression nicht so gut für Gasbbetrieb zu gebrauchen. Hat da jemand erfahrungen inwiefern sich die Thermische Belastung da vom MV Motor unterscheidet? viele Grüße aus Berlin!

37 Antworten

15PS am KAT? Is da nicht ein bisschen sehr pessimistisch?

Außerdem welchen Sinn würde das dann machen den DJ mit 112-15=97PS einzubauen, wenn der MV schon 95 hat? Und ohne KAT fahren kannst ja auch knicken. Soviel mag ich meiner Umwelt dann doch nicht zumuten wenns nicht sein muss.

Gruß
Volkmar

Das mit den ca. 15Ps ist schon richtig.
Der Umbau lohnt sich nur, wenn der MV tot ist und der DJ Motor da liegt.
Ich versuche im Winter meinen DJ auf die MV einspritzanlage umzubauen, damit ich den Kat original habe um auf Euro 2 zu kommen.

Die Euro2 Abgasregelung und komplette Kat- Auspuffanlage des DJ kostet keine Leistung mehr, mit und ohne Kat sind es 110bhp ~ 112PS
Die Zeiten, in denen die Kats die Motoren kastrierten, sind vorbei.

Zitat:

Original geschrieben von Polo6NFDTCiV


Die Euro2 Abgasregelung und komplette Kat- Auspuffanlage des DJ kostet keine Leistung mehr, mit und ohne Kat sind es 110bhp ~ 112PS
Die Zeiten, in denen die Kats die Motoren kastrierten, sind vorbei.

Da bist du aber auf dem Holzweg.

Es gibt Sport oder Rennkats, damit wird bis zu 10 PS rausgeholt bei normale PKW.

Und beim DJ Motor ist es nicht anders, bin ihn mit Katertrappe gefahren, da lief er schneller als mit Kat.

Glaub mir der Kat kastriert den Motor um 15Ps.😠

Ähnliche Themen

Im Rahmen des Auflastungsverfahrens in GB mussten beide auf den Bremsen und auch auf den Leistungsprüfstand, zum Letzteren waren schon die Kats verbaut, um hier die grünen Siegel zu bekommen, da nach Abschluss des Verfahrens die Überfahrt auf den Kontinent anstand.
Bei beiden DJs kamen ~ 110bhp am Ende raus.
Ich weiss nicht, wie das mit den hier verbauten war oder ist, denn dazu gibt es keine Auskunft, obwohl sich dann die Einstufung bei Versicherung ändern müsste, wenn sich die Leistung verändert.
Einige Grosshändler haben nur die Preislisten und Hersteller verzeichnet, ohne Auskunft darüber, ob Leistungsverlust oder nicht.

Beim DJ mit HJS Kat ist es so.
Habe heute gesehen wie mit einen Rennkat 10Ps rausgeholt wurden, da der Serienkat zu großen Stau entwickelt.

Der Kat ist 5 3/8" lang hat 2 3/4" Aussendurchmesser und ist in das Abgasrohr angepasst.
Kein Dummy, für fast 1000brit Pfund pro Stück, wäre der Spass auch zu teuer.
Einen Serienkat von VW ist für den DJ nicht zu bekommen, der für den MV hätte mir erhebliche Probleme bereitet, HJS ist für den Einbau in GB nicht zugelassen.
[Edit]
Andersherum, kann man sich den Kat aus GB holen, oder schicken lassen und hier für 180Euro ein Abgasgutachten zu Euro 2 bekommen,
zzgl. Eintragung und Umschreibung der Papiere.

Moin!

So, jetzt habbich et. Seite 63:

82-kw-Einspritzmotor

verbleiter Ottokraftstoff Super entsprechen DIN 51600, ROZ nicht niedriger als 98.

So steht es da. Alle anderen benötigen demnach nur Normalbenzin. Oder natürlich Diesel, klar.
Jetzt ist das aber ein recht altes Blatt. Wenn es da noch nicht wirklich Super bleifrei mit 95 ROZ gab, kann es auch nicht erwähnt werden.
Hat denn keiner eine neuere Bedienungsanleitung???

bis denne

dirch

Deine Antwort
Ähnliche Themen