MV Kaufabsicht generelle Anfrage
Hallo allerseits,
wie Ihr sehen könnt, komme ich aus der luftgekühlten Fraktion, möchte mir jedoch, da ich zwei kleine Kinder habe, einen T3 kaufen.
Konkret geht es um einen Bluestar, Bj. 90, 95 PS (MV) mit Automatik, Klima, 155tsd km, Kantenrost fast gar nichts.
Meine Frage wäre, wie standhaft der MV bei ordentlicher Wartung ist, ob es bekannte Probleme beim Automatikgetriebe gibt und auf was ich sonst achten muss. Würde das Auto schon gerne kaufen, ist sehr gut erhalten, nicht verbastelt, die Kilometer wurden fast nur wochenends bei Ausflugsfahrten gefahren.
Danke schon jetzt für jeden gutgemeinten Hinweis!!!
23 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Roman_T2a
wer beim VW-Wasserboxer einen Zahnriemen findet, bekommt von mir einen fahrbereiten T2-Bus geschenkt 😉
Muss der Zahnriemen eingebaut sein oder reicht es, wenn er lose auf dem Motorblock liegt? 😁
MV Bluestar mit Automatik
Hallo,
hatte auch mal einen mit MV Motor.
Prinzipiell sind die Motoren Wartungsarm ( da kein Zahnriemen und so) und nicht kaputtzukriegen. Wichtig ist das du peinlich genau auf Wasser achtest. Nichts ist schlimmer wenn Du den Motor Trocken fährst.Das rächt sich sofort. Sonst sind fahrleistungen über 300tsd Km keine Seltenheit. Gepaart mit der Automatik fährt sich das Teil prima. wenn da nicht der Verbrauch wäre. Meinen habe ich nicht unter 17-18 liter bekommen.
Habe jetzt vor 2 Jahren auf DJ Motor mit Schaltgetriebe gewechselt. Macht noch mehr spaß, da 112 PS, und frisst 'nur 10-13' Liter :-)
Ich wünsche Dir Trotzdem viel Spaß mit dem Teil.
Gruß
Andreas
Zitat:
Original geschrieben von 145dB
Muss der Zahnriemen eingebaut sein oder reicht es, wenn er lose auf dem Motorblock liegt? 😁
Wenn er lose auf dem Motorblock liegt, reicht es für ein
Bildvom Bus 😁 😁 😁
Zitat:
Original geschrieben von Roman_T2a
.... wer beim VW-Wasserboxer einen Zahnriemen findet, bekommt von mir einen fahrbereiten T2-Bus geschenkt 😉
...
LG,
Roman
Sag mal bringst du mir den T2 dann gleich nach Berlin, oder soll ich dir etwas entgegenkommen. Also mein Wassergekühlter Boxer besitzt einen Zahnriemen. Kannst du auch gerne ein Foto von haben. Bloß weil der 2.1l WBX keinen hat, soll mein 1,9l WBX (DG) keinen haben???
Welche Farbe hat denn mein neuer Bulli eigentlich.
Ich kann ja auch gerne Fotos vom Zahnriemen schicken, oder noch besser: Ich bau ihn dir aus, und du kannst ihn dann im Tausch gegen den fahrbereiten T2 behalten.
Ich freu mich wie ein kleines Kind. Das es auf dieser Welt noch solche Großzügigkeit gibt. Echt freundlich die Menschen bei Motor-Talk.
Also, ich bitte um Rückmeldung!!
Grüße aus der Hauptstadt!
P.S.: Wettschulden sind Ehrenschulden!!!
Ähnliche Themen
Auch der 1,9liter hat kein Zahnriemen!!!!!!!!!!! Der besitzt höchstens einen Keilriemen (zw. Lima und Kurbelwelle) aber denn besitzt der 2,1liter auch , wie jeder andere Motor!!!!!
Keilriemen ist nicht gleich Zahnriemen!!!!!!!!!!!!!! Die haben 2 total unterschiedliche Aufgaben, also freu dich nicht zusehr auf deinen neuen Bus :-)
mfg
Zitat:
Original geschrieben von Shootingstar(B)
Sag mal bringst du mir den T2 dann gleich nach Berlin, oder soll ich dir etwas entgegenkommen. Also mein Wassergekühlter Boxer besitzt einen Zahnriemen. Kannst du auch gerne ein Foto von haben. Bloß weil der 2.1l WBX keinen hat, soll mein 1,9l WBX (DG) keinen haben???
Welche Farbe hat denn mein neuer Bulli eigentlich.
Ich kann ja auch gerne Fotos vom Zahnriemen schicken, oder noch besser: Ich bau ihn dir aus, und du kannst ihn dann im Tausch gegen den fahrbereiten T2 behalten.Ich freu mich wie ein kleines Kind. Das es auf dieser Welt noch solche Großzügigkeit gibt. Echt freundlich die Menschen bei Motor-Talk.
Also, ich bitte um Rückmeldung!!
Grüße aus der Hauptstadt!
P.S.: Wettschulden sind Ehrenschulden!!!
Natürlich wird der T2 zugestellt! Jedoch hat dein 1,9l DG Wasserboxer eindeutig keinen Zahnriemen. Evtl. hat er einen Keilrippenriemen (von der Riemenscheibe an der Kurbelwelle zu Lichtmaschine und Wasserpumpe, evtl. noch Servolenkung), aber ganz sicher keinen Zahnriemen für den Antrieb der Nockenwellen.
Grosszügige Grüsse 😉
Roman
PS: so grosszügige Angebote mache ich nur, wenn ich mir meines Sieges sicher bin 😁
Aber leider hast du wohl nicht bedacht, dass man den Keilriemen auch durch einen Zahnriemen ersetzen kann, wenn man gerad keinen Keilriemen zur hand hat. Ändert nichts an der Funktion. Hast zwar recht, dass der nicht für die Nockenwelle wirkt, aber er ist auf alle Fälle vorhanden.
Schade ich hatte mich schon soooo gefreut.
Auto abgeholt
Moin allerseits,
nachdem ich mittlerweile das Wägelchen abgeholt habe, bin ich jetzt tatsächlich stolzer Besitzer eines 90er Bluestar mit MV, Automatik, Klima und so ziemlich allem, was damals sonst noch ging. Meine Frau und meine Kinder finden die Karre (entschuldigt die verbale Entgleisung) auch klasse. Nachdem ich das Fuhrwerk zwei Tage überprüft habe, bin ich nunmehr sicher, dass ich mich NICHT verkauft habe.
Eines bereitet mir jedoch Kopfzerbrechen: Der Motor (wie gesagt MV) verliert doch etwas Kühlwasser. Hält sich in grenzen, habe über Nacht nach längerer Fahrt einen Karton untergelegt, morgens war da ein Kühlwasserfleck von ca. 2cm Durchmesser (Karton saugt ja gut). Muss ich deswegen in Panik verfallen und gleich mal den kompletten Motor zerlegen, oder wird das "schleichend" schlimmer?
Das "große" Programm würde ich natürlich eher ungern durchziehen...
Hat jemand diesbezüglich Erfahrungen?
Bin nach wie vor für gute Tipps dankbar!!!
Vielen Dank im Voraus
Johannes
Hallo und Herzlichen Glückwunsch,
erstmal prüfen, wo Wasser rausleckt, manchmal sind es auch nur die Schlauchschellen oder die Wasserrohre selbst.
Falls das Wasser aus dem Motor leckt, hast Du schlechtere Karten, aber prüf lieber esrtmal die einfachen Sachen.
Gruß
Ulrich