mv hat öldruckproblem?

VW T2 Kasten (Typ 21)

hallo liebe bullifahrer,
hab da mal ne frage. fahre seit kurzem nen bulli mit mv-motor. wenn man nach längerer strecke auf der autobahn vom gas geht und der wagen langsam runtertourt kommt manchmal bei ca. 2000U/min die Öllaampe mit signalgeräusch.
ölstand ist ok er verbraucht kein öl oder sowas und der motor ist dicht.
hat jemand schonmal ähnliche probleme gehabt?
verdacht liegt auf der ölpumpe bin mir da aber nicht sicher da er super geschmeidig läuft.

mfg
sven

14 Antworten

um das ding mit dem öl gleich zu klären ich hab frisches 5w 40 drin 🙂

Zitat:

Original geschrieben von fruttenalarm


um das ding mit dem öl gleich zu klären ich hab frisches 5w 40 drin 🙂

Leider ist ein SAE 5W-40 nicht gleich einem SAE 5W-40.

Bei der Heißviskosität gibt es viele qualitative Differenzen.

Auch die Pumpe könnte verschlissen sein.

Als Versuch bietet sich an.
Pentosin HC 5W-40
http://shop.ebay.de/?...
Hat bei 100°C eine Visko von 13,9mm²/sec

Oder das Shell Ultra SAE 10W-60.
http://shop.ebay.de/i.html?...

Wie auch immer einen Ölwechsel muß Du nochmals machen zum Ausschlußprinzip. 🙄
Würde im Sommer mal das Shell versuchen.
Gruß

ja besten dank schonmal,
hatte vorher 10w40 drin da kam das problem auch. mit dem neuenn öl ist es allerdings nicht so oft.
hat denn schonmal jemand den öldruck messen lassen?. was kostet denn sowas?

allerdings wurde mir das öl im teileladen empfohlen... naja

Ähnliche Themen

Von VDO und anderen Herstellern gibt es Öldruckanzeigen zum Nachrüsten. Da kannst du sozusagen dann zuschaun wie dein Motor abraucht!
Wie lange hast du das Problem Schon und wann ist es das erste mal aufgetreten?
Wieviele KM hat der Motor? Ölpumpe verschlissen?

Frage an Forum: Kann der Ölkreislauf eigentlich verstopfen / sich zusetzten?

Gruß, Niko

Zitat:

Original geschrieben von fruttenalarm


allerdings wurde mir das öl im teileladen empfohlen... naja

Das Öl kann durchaus gut sein,

Gib doch mal die Marke und den Produktnamen bekannt.

Dein Problem kann die dynamische Öldruckkontrolle sein.
Das ist der zweite Öldruckschalter der meist am Ende der Nockenwelle sitzt.

Auf der AB wird das Öl zu heiß,
bei Gas wegnehmen geht auch analog mit der Drehzahl die Ölfördermenge runter.

Die Ölfördermenge und die Betriebsviskosität
reicht bei 2000U/min nicht aus um die Lager mit genügend Druck zufüllen.

Deshalb mein Rat,
Ausschlußprinzip, Ölwechsel Shell 10W-60 rein Probefahrt weiter beobachten.
Ölpumpe soll verschleißanfällig sein

Auf jeden Fall ist etwas faul.
Zusatzinstrumente für Öltemperatur und Öldruck kosten ja nicht die Welt.
Mit ca. 100Euro plus Einbau bist Du dabei.
Teile findest Du bei Ebay.
Gruß

Ein 5W40 finde ich zu dünnen für einen 20 Jahre Motor aber jeder wie er meint.
Als verschleißanfällig würde ich die Pumpe nicht bezeichnen, aber es kommt vor. Wie auch bei unserem LLE z.B.

Die dynamische Öldruckkontrolle ist es nicht. Die arbeitet ja, wie du merkst, richtig.
Die Lager im Motor werden natürlich nach 20 Jahren auch etwas abgenutzt sein. Nichts schlimmes aber ist halt so.
Ich würde zuerst auf ein anderes Öl umsteigen und dann evtl. mal die Pumpe tauschen.

Öl, je nach Qualität 15-150€
Pumpe, ca. 25 oder 35€ je nach Bauart plus Einbau(Geld oder Zeit 😉)

Gruß
Volkmar

Hatte vor kurzem auch so ein problem, und fazit war der Öldruckschalter! Nach dem austausch war das Problem behoben! Es muß ja nicht das selbe bei dir sein, aber bedenke es einfach mit! Austausch war nicht teuer!

ja danke erstmal nochmal. momentan ist das problem weg. man sagte mirnoch das evtl der öldruckregelkolben und die feder nicht mehr richtig arbeiten könnten.
werde also erstmal weiter beobachten

vielen dank
mfg
sven

Bei mir lag der Fehler an der 2ten Baterrie Relai war defekt. Habe Öldruck kontrolliert aber ab 3.000 U/min fing er an zu leuchten und zu huppen. Kabel vom Relai abgeklemt und Fehler war weg.

Zitat:

Original geschrieben von Frank_Hopfner


.....
Frage an Forum: Kann der Ölkreislauf eigentlich verstopfen / sich zusetzten?
.....

Ja, Kann, aber dann hast du den vollen Öldruck.

Halt nur nicht an den Schmierstellen.

Zum einen können die Ölbohrungen verkniesten + sich verengen.
Der Ölkreislauf zu den Köpfen kann da eher problematisch sein. Den merkt man nicht an einer "Öldruckveränderung".

@fruttenalarm
Mit dem MV kenn ich mich zwar nicht aus, aber wenn selbst bei 2000RPM das Öllämpchen geht, hast du viel!! zu wenig Öldruck.
Vermutlich wegen der niedrigen Viskosität + den hohen Außentemperaturen.
Auch neues Öl kann bei Überhitzung schnell kaputtgehen.
Das der Öldruckregelkolben hängt, halte ich bei einem warmen Motor für unwahrscheinlich.

Uwe

@uwe:
also er hat den fehler vorher schon gehabt da lief er mit 15w40. der fehler kommt nicht immer. wenn ich nach der fahrt die kupplung trete und eer auf leerlaufdrehzahl dreht kommt sie garnicht. ich werd auf jeden fall mal das öl wechseln dennne...

mfg
sven

Hatte genau dieses Problem bei meinem MV. Mit einem 10 W 60 (verflucht teuer) vertuscht man nur das eigentliche Problem. In meinem Fall war es die Ölpumpe. Riefen im Gehäuse und an den Zahnrädern duch verschleiss der Zahnradgleitführungen. Pumpe, Öl 15 W 40 und Filter gewechselt und alles ist gut.

Zitat:

Original geschrieben von fruttenalarm


@uwe:
also er hat den fehler vorher schon gehabt da lief er mit 15w40. der fehler kommt nicht immer. wenn ich nach der fahrt die kupplung trete und eer auf leerlaufdrehzahl dreht kommt sie garnicht. ich werd auf jeden fall mal das öl wechseln dennne...

mfg
sven

Hallo,

ich würde mal den Druck messen.
Wenn Druck ok, Öldruckschalter tauschen.
Wenn der Druck nicht OK ist Pumpe tauschen. In der Hoffnung das es nicht der Öldruckkolben ist. Der klemmt auch ab und an mal.

Gruß Mark

Deine Antwort
Ähnliche Themen